Beim Einschalten erscheint immer ein Warnton und die Schrift: "Falsche SD-Karte".
Ja, die Karten sind im iTracker formatiert und sie zeichnen auch auf ...
Erst kommt die Fehlermeldung und dann nimmt die Kamera auf?
Beim Einschalten erscheint immer ein Warnton und die Schrift: "Falsche SD-Karte".
Ja, die Karten sind im iTracker formatiert und sie zeichnen auch auf ...
Erst kommt die Fehlermeldung und dann nimmt die Kamera auf?
Sind die Karten alle schon etwas älter? Vielleicht hilft eine neue?
Sicher ist es egal, ob man dauerhaft oder anlassbezogen aufzeichnet. Beides ist aus dem abgestellten Fahrzeug mit Sicht auf den öffentlichen Raum, insbesondere weil verdeckt, unzulässig. Mein Fahrzeug steht zum Beispiel zur Zeit tagsüber auf einem videoüberwachten Firmenparkplatz. Dieser ist als nichtöffentlich und als videoüberwacht gekennzeichnet.
Was den Vandalismus angeht, gibt es so etwas wie die öffentliche Ordnung und Sicherheit und jemanden, der diese aufrecht erhalten muss. Dieser könnte möglicherweise eine Videoüberwachung installieren.
An sonsten müsste man sehen, wie der Begriff "Video" im Sinne des Datenschutzes definiert ist.
Wenn die Geräte aus einer Serie sind wäre es möglich. Hatte vor einigen Jahren einen DVD-Brenner gekauft und musste ihn als defekt reklamieren. Das Ersatzgerät war ebenfalls defekt und bei näherer Betrachtung hatte er die fortlaufende Seriennummer.
... so sollte diese mit einer dauerhaften Aufnahme durchgeführt werden.
Und genau da wird es schnell illegal. Denn wenn das Auto im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt wird, ist die Videoaufzeichnung nach dem Datenschutzgesetz nicht zulässig.
Nein Ben. Entweder 39 € im Jahr zahlen oder nichts zahlen und 2 Ct/l sparen.
Soweit ich mitbekommen habe, werden die mini's in China hergestellt und Adam ist nur ein Verkäufer. Auch sagt der Preis leider nicht viel über die Qualität aus. Meine Kamera wurde bei ebay für 80 bis 200 € angeboten.
Mit der Verdunkelung ist es wie mit der Dämmerung. Die Kamera sollte eine automatische Helligkeitssteuerung besitzen. Im Menue sollte sich ein Punkt finden, mit welchem man die Helligkeit (EV) anpassen kann.
Danke Ben, an die Leseleuchte habe ich auch schon gedacht. Und an das Kabel, welches wohl für den Kompass im Spiegel vorgesehen ist. Beim Schalter habe ich wohl immer die falschen Suchbegriffe verwendet. Zwei solcher Spannungswandler habe ich zu liegen bzw im Einsatz.
Ich empfehle die Installation der kleinsten Variante des K-Lite Codec Pack aus einer seriösen Downloadquelle.
Ich rate davon ab und empfehle
Man kann mit der Auswahl der Bauelemente die Lebensdauer des Gerätes beeinflussen. Wenn die Kamera eh "Elektroschrott" ist, könnte man auch mal hineinschauen. Vielleeicht kann man etwas erkennen!?
Eine Rückfahrkamera ist nicht schlecht. Hab mir letztes Jahr ein Navi gekauft, für welches es eine drahtlose Rückfahrkameralösung (mit bis zu vier Kameras) gibt. Nur die Rückfahrkamera habe ich immer noch nicht.
Ben, was hast Du da für einen Schalter genommen? Ich ziehe da bisher immer nur den Stecker aus der Kamera.
Je nach Format gibt es Programme, welche Videodateien reparieren können. Zum Teil muss nur im Header etwas angepasst werden.
wir brauchen nicht unbedingt neue gesetze, sondern vernünftige richter.
Genau Sasha, das ist unser Problem. Es gibt zu wenig Staatsanwälte und Richter, welche den Mut haben, Straftaten angemessen zu bestrafen. Vermutllich ist das politisch so gewollt. Denn in Gefängnisse - oder sollte man Ferienheime mit geregeltem Ausgang dazu sagen? - wird insgesamt zu wenig und im einzelnen zu viel investiert. Im Straßenverkehr werden zwar die Bußgelder erhöht, aber anscheinend wird nicht vernünftig kontrolliert. Einbrecher bekommen auch beim 50. Bruch immer noch Bewährung obwohl sie sich ganz offensichtlich nicht bewährt haben. Das heißt, die einen halten sich nicht an Regeln, weil die zuständigen Stellen nicht auf die Einhaltung achten und andere werden deshalb aggressiv, weshalb die Gewalt zunimmt.
Am Samstag habe ich gestaunt. Da hatte eine A-Klasse einem Polo die vorfahrt genommen und ich war der Meinung, ich hätte gehört, dass der Polo kräftig gehupt hätte. Beim Abspielen des Videos war nichts davon zu hören.
Mein Blinker ist leider nicht zu hören. Die Japaner waren anscheinend der Meinung, dass das optische Zeichen ausreichen muss.
http://www.faz.net/aktuell/gesell…t-14900473.html
http://www.zeit.de/gesellschaft/z…n-fahrer-urteil
Ich begrüße das Urteil. Ich denke aber, dass die Beklagten in Berufung gehen werden und hoffe, wenn das passiert, dass der BGH das Urteil bestätigen wird.
Ja, Ben.Rücksichtslosigkeit ist leider weit verbreitet und wird sicher nicht weniger.
Das ist der Nachteil der Kameras. Man sieht und hört nicht alles. Es ist immer nur ein Teil des Geschehens dokumentiert.
... und genau dafür benötigt man eine Dashcam. Vielleicht hat es der "gegnerische" Fahrer ja darauf angelegt einen Unfall zu produzieren?
Das denke ich nicht. Es sind zwei Fahrspuren. Als der BMW auf die rechte einfährt, wechselt Okan von der linken auf die rechte Fahrspur. Wäre er links geblieben wäre nichts passiert.