1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Frank
    • 18. Januar 2020 um 15:29

    Wenn eine Nachfrage groß genug ist bestimmt. Oder es gibt dann so etwas als Spezial extra teuer. Ideen mit 12V-5V-Adaptern, bei denen im Befestigungsbreich der Kamera ein Kabel mit miniUSB- oder microUSB-Stecker endet, gab es ja schon.

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Frank
    • 18. Januar 2020 um 15:24

    Normal ist das nicht. Ich habe nur darauf geachtet, weil mir aufgefallen war, dass meine ANC schon 10s gefilmt hat, wenn die Viofo endlich anfängt.

  • Schlechte Bildqualität bei Dunkelheit iTracker GS6000-A12 + Pol Filter

    • Frank
    • 18. Januar 2020 um 09:39
    Zitat von Aeon

    Doch in den kalten dunklen Monaten hab ich nur rauschen und unscharfes Bild das aufgenommen wird :(.


    Nach meiner Ansicht liegt es nicht an der Kamera sondern den Witterungsverhältnissen bzw. -einflüssen. Ob die Temperatur einen direkten Einfluss hat kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall sind die Scheiben bei Kälte in der Regel feuchter und das Bild wird diffuser. Bei Feuchtigkeit bleibt zudem der Schnutz besser haften und verschlechtert die Sicht und damit die Aufnahme weiter. Das bedeutet, die Scheiben müssen öfter gereinigt weren. Ausserdem kann man die Scheibe mit Regenabweisern versiegeln und vielleicht auch Antibeschlagmittel verwenden.

  • a129 oder a119s v3?

    • Frank
    • 17. Januar 2020 um 23:49
    Zitat von Dashcam Wiki

    ... Wenn Dir die Videoqualität wichtig ist, so bestellst Du am besten gleich 5-10 Geräte und testest Sie alle durch, um das Gerät mit der besten Justierung der Optik zu finden. ...


    Was hat es mit dieser Justierung auf sich?

    Zitat von Dashcam Wiki

    ...

    • Das Ziel ist der Innenraum des Handschubfachs. Entweder Du bohrst ein kleines Loch von der Seitenwand ins Handschubfach oder verlegst das Kabel bis zum seitlichen Rand der Handschubfachklappe.Bei vielen Fahrzeugen, bei denen ich eine A119S (oder andere Kamera) installierte, war es bisher möglich, das Kabel zwischen einem Spalt bei der Klappe in das Handschubfach zu führen.
    • Im Handschubfach installierst Du eine zweite Zigarettenanzünderbuchse oder den Ausgang eines Bordnetzteils wie "BlackVue Power Magic Pro". Der Anschluss der Kamera erfolgt dann einfach über das im Lieferumfang enthaltenen 12-14Volt Netzteil.


    Ein Bekannter ist in seiner B-Klasse mit dem Kabel von der A-Säule unter der Fußmappe in den Tunnel gegangen und hat dort die zweite Zigarettenanzünderbuchse montiert.

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Frank
    • 17. Januar 2020 um 17:32

    In der Beschreibung steht nur etwas von Parkmodus. Aber es ist nicht erkennbar wie der aussieht.

    Die Aukey sieht so aus wie die Viofo. Die Viofo braucht etwa 15 s zum Starten. Wenn die Kamera im Parkmodus mit niedrigerer Framerate (5 fps?) läuft und bei Bewegung in den normalen Modus mit normaler Framerate (30 oder 60 fps) schaltet wäre das gut.

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Frank
    • 17. Januar 2020 um 17:18
    Zitat von Touring-Fan

    Im neuen Skoda Octavia hat man an die Dashcam Nutzer gedacht und einen USB C Anschluss am Innenspiegel verbaut.


    Hm. Ich kenne bisher nur Kabel mit USB-A-Stecker auf miniUSB-B bzw MicroUSB. Hier bräuchte man zumindest USB-C auf MicroUSB. Gibt es solche Kabel?

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Frank
    • 16. Januar 2020 um 22:21
    Zitat von Touring-Fan

    Verbaute Teile:
    ...
    AUKEY Dash Cam Hardwire Kit mit Bewegungserkennungssensor
    ...


    Wie arbeitet das Kit?

    - Zündung aus = Parkmodus und bei Bewegung normale Aufnahme
    - Bei Bewegung startet die Kamera
    - ...

  • Schock-Video von A2 bei Magdeburg: LKW kracht in Stau-Ende

    • Frank
    • 19. November 2019 um 17:28

    Feuerwwehr warnt mit Dashcam-Video:

    Wahnsinn, dass keiner ums Leben kam.

    https://www.facebook.com/nonstopnews/videos/504535270136390/

    https://www.nonstopnews.de/meldung/31448

    Gibt es auch bei der Bild. Aber die mögen keine Werbeblocker.

  • Versicherer plädieren für Dashcams

    • Frank
    • 16. Oktober 2019 um 00:57

    Da fehlt vermutlich der Vorwurf des versuchten Mordes oder Totschlags. Dann dürfte das Video möglicherweise verwendet werden.

  • Eine Dualkamera, 2 Einzelkamera oder eine 360°-Kamera?

    • Frank
    • 16. Oktober 2019 um 00:51

    Ich habe mich noch nicht entschieden. Hier hat ein Kollege eine Viofo A129 Duo bestellt, Sie soll Donnerstag kommen. Dann wollen wir mal gucken wie sich das Duo macht.

  • Sensarea - Diskussion

    • Frank
    • 7. Oktober 2019 um 16:28

    Ich habe in dem Programm keine Möglichkeit zur Konfiguration des Outputs gefunden.

  • Sensarea - Diskussion

    • Frank
    • 7. Oktober 2019 um 16:07

    Ich habe auf meinem Rechner nach der DLL gesucht. Fand sie unter OpenOfficePortable. Man bracht die MSVCP110.dll und die MSVCR110.dll. Hab die beiden Dateien in das Programmverzeichnis von Sensarea kopiert.

  • Schnitt- und Bearbeitungssoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 6. Oktober 2019 um 14:56

    Stand: März 2024

    Name: Sensarea

    Autor: Pascal Bertolino

    Version: 1.12.1 von Oktober 2018

    Homepage: http://www.gipsa-lab.grenoble-inp.fr/~pascal.bertolino/sensarea.html

    Download bei Chip: https://www.chip.de/downloads/Sensarea_80715417.html

    Betriebssystem: Microsoft Windows

    Sprachen: Englisch, Französisch

    Formate: Verschiedene, Ausgabe nur als AVI möglich.

    Diskussion: Sensarea - Diskussion

  • Sensarea - Diskussion

    • Frank
    • 6. Oktober 2019 um 14:52

    So geht es bei mir nach der Installation unter Win8.1 los:

    Zitat

    ---------------------------
    sensarea.exe - Systemfehler
    ---------------------------
    Das Programm kann nicht gestartet werden, da MSVCP110.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben.
    ---------------------------
    OK
    ---------------------------

    Alles anzeigen

    Die DLL gehört wohl zu Microsoft Visual C++.

  • Sensarea - Diskussion

    • Frank
    • 6. Oktober 2019 um 14:51

    Name: Sensarea

    Autor: Pascal Bertolino

    Homepage: https://dashcamforum.de/www.gipsa-lab.…o/sensarea.html

    Betriebssystem: Microsoft Windows

    Sprachen: Englisch, Französisch

    Formate: Verschiedene, Ausgabe soll nur als AVI möglich sein.

    Artikel:
    https://www.giga.de/downloads/sens…wird-s-gemacht/
    https://www.freeware.de/download/sensarea/

  • Videosoftware zum verpixeln

    • Frank
    • 6. Oktober 2019 um 14:30

    MP4 und AVI sind nur Container. Wenn die Codecs passen, kann man aus AVI auch MP4 machen.

  • Videosoftware zum verpixeln

    • Frank
    • 6. Oktober 2019 um 14:25

    Bei Chip wird als Nachteil angegeben, dass nur AVI unterstützt wird.

  • Versicherer plädieren für Dashcams

    • Frank
    • 5. Oktober 2019 um 10:49

    Wo kommt das her, dass es höchstens zehn Minuten sein sollen?

    microSD: 8 MB bis 2 GB
    microSDHC: 4 GB bis 32 GB
    microSDXC: 64 GB bis 2 TB

    Ich habe eine Karte mit 128 GB in der Kamera. Da passen in der Regel die Fahrten von einer Woche drauf.

    Zehn Minuten passen nur, wenn man mitbekommt, dass etwas passiert ist und man innerhalb dieser Zeit anhält. Dann braucht man mindestens noch eine zweite Karte für die Weiterfahrt. Was ist, wenn man etwas nicht mitbekommt und später ungerechtfertigte Anschuldigungen und Forderungen kommen? Beispiel: Ein Crasher verursacht vom Opfer unbemerkt einen Unfall, erstattet Anzeige wegen Sachbeschädigung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort? Der Crasher hat selbstverständlich Bilder vom Unfall und vom "flüchtenden Unfallveruracher".

    Vor etwa 20 Jahren bekam ich eine Ladung von der Polizei. Jemand warf mir vor, Ich wäre auf der A9 beim Rasthof Feucht (in der Nähe von Nürnberg) mit einem schwarzen VW auf seinen schwarzen Opel Corsa aufgefahren. Als Zeuge wurde ein roter VW Golf angegeben. Mein Kennzeichen stimmte, sonst hätten sie mich nicht gefunden. Mein Fahrzeug war ein neptuntürkiser Opel Astra. Bei dem Rasthof hatte ich einen schwarzen VW Golf GTI vor mir. An den schwarzen Corsa konnte ich mich vage erinnern. An den roten VW Golf erinnerte ich mich sehr gut. Den hatte ich ein paar Kilometer später getroffen, als er von der A3 auf die A9 wechselte. Da musste ich wegen dem doppelten Spurwechsel eines blauen Opel Corsa von 170 auf 70 km/h abbremsen.

    Die Ladung kam zwei, drei Wochen nach dem Unfall. Eine Woche später hat meine Versicherung eine Beweissicherung vorgenommen. Noch eine Woche später hat mir jemand die Vorfahrt genommen, so dass an meinem Opel Astra genau das kaputt war, was bei dem angeblich von mir verursachten Unfall hätte kaputt sein müssen.

    Vor Jahren wollte man in Deutschland einführen, das jedes Fahrzeug ein UDS haben muss. Die Einführung einer Regelung für Dashcam hat der Verkehrsgerichtstag schon vor Jahren gefordert bzw empfohlen.

    Meine Meinung ist, dass nicht die Aufnahmekapazität sondern die Speicherdauer begrenzt sein sollte. Sprich: Wenn die Forderungen regelmäßig innerhalb vier Wochen kommen, sollten die Aufnahmen fünf Wochen gespeichert bleiben dürfen, damit man Zeit hat die Aufnahmen zum Vorwurf zu prüfen und dauerhaft zu sichern. Da die Frist für Strafanträge drei Monate beträgt, sollten die Aufnahmen vermutlich besser vier Monate aufgehoben werden. Man könnte sie auf einer mobilen Festplatte verwahren.

  • Versorgung über Powerbank

    • Frank
    • 4. Oktober 2019 um 13:59

    Mein Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole hat so lange Strom wie die Zündung eingeschaltet ist. Der USB-Anschluss daneben bekommt für etwa 30 s Strom nach Entriegelung der Türen bzw nach dem Ausschalten der Zündung Strom. Hier wurde auch schon mehrfach erwähnt, dass bestimmte Steckplätze im Sicherungskasten Dauerstrom haben oder nur bei Zündung Ein.

  • Versicherer plädieren für Dashcams

    • Frank
    • 4. Oktober 2019 um 13:53

    Bei den meisten Kameras wird angegeben, dass Karten bis max 32 GB unterstützt werden. Bei microSD-Karten hat man dann 8-32 GB. Bei HD sollten das 1-4, max 5 h sein.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download