1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Allgäuer Zeitung (Kempter Tagblatt)

    • Frank
    • 14. November 2017 um 18:51

    Die sind der Meinung, dass man nicht aufnehmen darf. Das bedeutet, die Kamera darf eingeschaltet sein, aber die Aufnahme läuft nicht. Bei mir wären dann zwei Tastendrücke notwendig die Aufnahme zu starten. Erster Druck um das Display aus dem StandBy zu holen und ein zweiter auf Aufnahme.

  • Vergleichsvideos erstellen

    • Frank
    • 14. November 2017 um 18:42

    Ich verwende zum Videovergleich den Frameserver Avisynth mit dem Plugin FFMPGEGSource und zur Anzeige VirtualDub. Zum Encoden MeGui. Dafür muss man allerdings ein Script schreiben, um die Videos zu laden, zu schneiden, die Bildgröße einzustellen und die Bilder zu platzieren.

    http://avisynth.nl/index.php/Main_Page
    https://github.com/FFMS/ffms2/releases
    http://virtualdub.sourceforge.net
    https://sourceforge.net/projects/megui/

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 13. November 2017 um 23:16
    Zitat von Fusseldusel

    Gestern habe zufällig bei den "RTL News" einen Bericht gesehen, welcher sich genau mit diesem Fall beschäftigt hatte. Den genauen Beitrag (bloß auf der Seite von N-TV) könnt ihr hier [ http://www.n-tv.de/mediathek/vide…le20095937.html ] sehen.


    Ziemlich am Ende wird erwähnt, dass es im nächsten Jahr ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geben soll. Vielleicht bringt es ja was.

  • Schärfe Kennzeichenerkennung

    • Frank
    • 19. Oktober 2017 um 22:05

    Was soll das für eine Straftat sein?

    Das Problem ist nicht das Aufnehmen, sondern die Verwendung der Videos. Das gilt auch für andere Kameras.

  • iTracker mit Viofo firmware?

    • Frank
    • 19. Oktober 2017 um 21:44
    Zitat von Admin

    freiwillige vor :face_with_tongue: . Blockt da nicht das Update tool schon vorher?


    Früher haben wir mit CD/DVD-Firmwares gespielt und verschiedene Modelle hin- und hergeflasht. Wenn es hier Software gibt, um die aktuelle Firmware zu sichern und zurück zu spielen, wäre es kein Problem.

  • Landgericht Hagen, 46 KLs 25/16

    • Frank
    • 14. Oktober 2017 um 23:12

    Interessant. Da sieht man, dass die Kamera Aussagen von Zeugen relativieren. Wobei es auf den Videos meist nicht dramatisch wirkt wie es die Zeugen empfunden haben.

  • Allgäuer Zeitung (Kempter Tagblatt)

    • Frank
    • 14. Oktober 2017 um 23:01

    Genau das ist mir auch beim Lesen aufgefallen.

    Zitat

    Sofern Polizisten bei einer Kontrolle eine Dashcam entdecken, sind sie nach Worten von Kranig aufgefordert, dies den Datenschützern zu melden und die Aufnahmen einzuschicken.


    Wie soll das gehen? Selbst bei einem Unfall darf die Kamera im Rahmen eines Strafverfahrens nur sichergestellt werden. Darüber, ob die Aufnahmen angesehen werden dürfen, muss ein Richter entscheiden.

    Zitat

    Ein Gesetz zur Verwendung als Beweismittel liegt noch nicht vor.


    Boah. Heutzutage darf wohl jeder schreiben was er will und wenn es der größte Unsinn ist. Richtig ist, das alles als Beweis angeboten werden darf und so lange kein Beweiserhebungs- oder Beweisverwertungsverbot entgegen steht dürfen diese Beweise verwendet werden. Darüber entscheidet das Gericht im Einzelfall.

    Ich verstehe es ohnehin nicht. Über Dashcams aufregen und dann mit dem Handy Unfallopfer filmen.

  • Schärfe Kennzeichenerkennung

    • Frank
    • 14. Oktober 2017 um 22:33
    Zitat von aro7654

    Ich habe nur Full HD und 30 fps einstellen köännen sowir höchste Schärfe.


    FullHD ist die Bildauflösung und nicht die Schärfe. Manchmal sind kleinere Auflösungen schärfer. Besonders bei Dunkelheit.

    Zitat von aro7654

    Bei Amazon ist die 650 S die zweitteuerste.
    Da könnte man meinen ein Spitzenpropdukt zu kaufen.


    Könnte. Meine Kamera gab es bei Ebay für 80 bis 200 €. Der Preis sagt manchmal wenig über die Qualität aus.

    Es gibt neben der Kamera weitere Faktoren für die Bildqualität. Zum Beispiel eine saubere Scheibe. Die Verwendung von Regenabweisern ist auch nicht verkehrt.

  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 4. Oktober 2017 um 18:27

    Vielen Dank für die Ausführungen. Nur beim CQ-Wert komme ich nicht ganz mit. Beim TMPGEnc bedeutete ein höherer CQ-Wert eine höhere Qualität und Bitrate. Bei x264 habe ich es allerdings noch nicht ausprobiert.

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 4. Oktober 2017 um 18:12

    https://www.pcwelt.de/a/dashcam-eins…ahrerin,3448318

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 18:56

    Sicher ist Schadenersatz Zivilsache.

    Ein Unfall ist eine Ordnungswidrigkeit. Sachbeschädigung und unerlaubtes Entfernen von Unfallort sind Straftaten. Wenn die Straftaten angezeigt werden, muss die Behörde tätig werden. Und ein Zivilverfahren ist einfacher durchzuführen wenn es ein abgeschlossenes Ordnungswidrigkeiten- oder gar Strafverfahren gibt.

    Aus dem Beitrag geht leider nicht hervor, was das für ein Verfahren war.
    __

    Der Beitrag diffenziert auch nicht. Dashcam ist bei denen Dashcam. Egal wie der Sachverhalt ist.

  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:42

    @Dashcam Wiki Vielen Dank für die Infos. Bei CQ kann man mit Erfahrungswerten arbeiten. Früher wurden beim TMPGEnc2 Programme benutzt um mit Videoausschnitten den CQ-Wert zu schätzen. Weiß Du, ob der Encoder in der Hard- oder der Software implementiert ist?

  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:34

    Das schon. Aber irgendwie habe ich meine besser in Erinnerung. :frowning_face:

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:23
    Zitat von Marco_Berg

    da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln :


    Nein. Man muss immer noch unterscheiden, ob das Fahrzeug in Betrieb ist oder nicht. Bei Parkraumüberwachung ist man sich einig, dass das BDSG anwendbar ist. Da gab es auch vor einer kleinen Weile die Entscheidung, wo ein Fahrzeug mit laufender Kamera vor einer Kindereinrichtung abgestellt war. Ist das Fahrzeug in Betrieb, ist die Kamera in der Regel kein Problem.

    Die Frau hat sich sicher taktisch unklug verhalten. Eventuell hätte man den Vorfall auch ohne das Video anzugeben klären können. Zum Beispiel durch die Spuren an den Fahrzeugen. Dann ist es egal, woher sie weiß, wer der Verursacher war.

    Mich würde interessieren, ob sie trotzdem Schadenersatz erhalten hat. Denn schließlich verwendet unser Staat auch illegal beschaffte Beweise zum Beispiel bei Steuerhinterziehung.

  • Dashcam für LKW 24V

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 16:52

    Die Spannung dürfte kein Problem sein. Die aktuellen Adapter für den Zigarettenanzünder sollten als Eingangsspannung 12 und 24 Volt unterstützen. Bild 1 der Adapter zu meiner Kamera und Bild 2 ein Adapter aus dem Handel.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 141,3 kB
      • 899 × 287
    • 2.jpg
      • 86,54 kB
      • 484 × 330
  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 15:46

    Habe beide Videos heruntergeladen und angesehen.

    Bilder

    • 2017-10-01 15_49_16-VirtualDub 1.10.4 - [tempo.avs].png
      • 113,46 kB
      • 266 × 303
    • 2017-10-01 15_54_43-VirtualDub 1.10.4 - [tempo.avs].png
      • 79,84 kB
      • 217 × 286
  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 15:45
    Zitat von Almera

    Vorher waren es so ca. ca. 170 MB (relativ stark schwankend).


    Damit ist es kein CBR, sondern VBR 1pass oder CQ encoded.

  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 14:42

    Geisterbilder oder wackelt die Kamera so stark?

  • [Thinkware] Meine F770

    • Frank
    • 28. August 2017 um 22:06

    Für mehr Kameras gibt es CarDVR. Dafür hatte sich Jochen ( @eRecycler ) mal interessiert. Die hatten damals aber nur bescheidene Auflösungen. Ansonsten kenne ich das nur von Navis, die als Rückfahrkameras eingesetzt werden können. Zu meinem gibt es so etwas mit maximal vier Kameras, aber eben ohne Aufnahmemöglichkeit.

  • Phänomen bei der 0806 - gespeicherte Aufnahmen werden gelöscht anstatt gespeichert!

    • Frank
    • 6. August 2017 um 21:42
    Zitat von Dashcam Wiki

    ... oder die Dateien wurden nicht tatsächlich als schreibgeschützt markiert und wieder überschrieben.

    Möglich, wenn die Kapazität nicht für die Zeitdauer ausreicht.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download