1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • DSGVO-konforme Dashcam im Jahre 3 nach Einführung

    • Frank
    • 12. September 2021 um 20:42

    Gesetze sind allgemeine Regeln, welche den Willen des Gesetzgebers wiedergeben. Dazu kommen verschiedene ergänzende Regelungen. Die Gerichte legen diese Gesetze aus und müssen sie in Streitfällen auf den Einzelfall anwenden. Da es keine gesetzliche Regelungen in Bezug auf Dashcams gibt, müssen andere Gesetze heran gezogen werden. So zum Beispiel die aus dem Datenschutz.

    Wenn es eine gesetzliche Regelung gäbe, müssten sich die Gerichte weniger damit befassen und es würde nicht so viele, sich teilweise widersprechende, Urteile geben. Und wir müssten weniger darüber diskutieren.

  • DSGVO-konforme Dashcam im Jahre 3 nach Einführung

    • Frank
    • 11. September 2021 um 22:55

    Oberflächlich betrachtet mag das so sein. Ein Urteil, auch wenn es vom BGH stammt, ist jedoch deutlich weniger eine gesetzliche Regelung. Du schreibst auch selbst von einer Empfehlung, was wohl auch noch lange keine gesetzliche Regelung ist.

  • Mehr Datenschutz weil sich Loop Modus deaktivieren lässt?

    • Frank
    • 8. September 2021 um 21:35

    Da steht etwas anderes: https://www.zdf.de/politik/fronta…-spion-102.html

  • DSGVO-konforme Dashcam im Jahre 3 nach Einführung

    • Frank
    • 8. September 2021 um 21:33

    Ich sehe nicht, dass es überholt ist.

  • Mehr Datenschutz weil sich Loop Modus deaktivieren lässt?

    • Frank
    • 7. September 2021 um 23:12

    Wenn man datenschutzkonform sein will, darf man keinen Tesla fahren.

  • [AUKEY DR02] Speicherfehler, Loopmode aktiv

    • Frank
    • 7. September 2021 um 23:09

    FAT32 ist das Standardformat für SDHC, welche bis 32 GB groß sind. SD-Karten mit 128 GB sind SDXC, deren Standardformat exFAT ist. Beide Karten besitzen verschiedene Spezifikationen. Bei vielen Dashcam ist angegeben, dass sie nur Karten bis 32 GB unterstützen. Kann also sein, dass die Kamera mit der großen Karte nicht zurecht kommt. Am besten die Kamera mit einer SDHC-Karte testen.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • Frank
    • 7. September 2021 um 22:46

    Mag sein, dass dies ein Alptraum der Datenschützer ist. Es ist aber auch nicht toll, wenn man Post von seiner Versicherung mit der Aufforderung bekommt, man solle zu einem Unfall Stellung nehmen, welchen man angeblich vor zwei, drei Monaten verursacht haben soll.

    Die Datenschützer sollten sich um Tesla kümmern, deren Fahrzeuge ständig aufnehmen.

  • Tesla und Datenschutz

    • Frank
    • 7. September 2021 um 22:40

    Da ja hier auch die Frage nach datenschutzkonformen Dashcams gestellt wird, hier etwas zu Tesla-Autos, in welchen vier Kameras verbaut sind. Genau das, was mir bei meinem Fahrzeug gefallen würde, wenn ich Herr über die Daten wäre

    https://www.zdf.de/politik/fronta…-spion-102.html

    https://www.golem.de/news/datensich…903-140358.html

  • DSGVO-konforme Dashcam im Jahre 3 nach Einführung

    • Frank
    • 7. September 2021 um 22:27

    Eine eindeutige Rechtslage gibt es nicht. Der 54. Verkehrsgerichtstag hatte sich 2016 mit dem Thema Dashcam beschäftigt. Aber es hat sich nichts bewegt.

    https://www.ferner-alsdorf.de/54-deutscher-v…ng-zu-dashcams/

  • Kärtchenstecker auf den Leib rücken...

    • Frank
    • 28. August 2021 um 20:42

    Mir wurde mal der Rat gegeben, die Karten einfach fallen zu lassen. Dann würden sich diejenigen, welche für den Parkplatz oder die Straße verantwortlich sind, darum kümmern.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • Frank
    • 18. Juli 2021 um 12:11

    Ich handhabe es in der Regel anders. Der Inhalt der SD-Karte wird etwa wöchentlich auf eine 2 TB große mobile Festplatte verschoben. Dort bleiben die Aufnahmen je nach Fahrleistung vier bis sieben Monate. Die Post von Ämtern sollte in der Zeit kommen.

  • datums-/zeit-angaben der videos

    • Frank
    • 16. Juni 2021 um 09:19
    Zitat von el_viejo

    ich hab den verdacht, dass trotz der möglichkeit die software auf deutsch einzustellen, intern mit der uk-zeit gearbeitet wird :thinking_face:

    Eigentlich sollte mit der Zeit des Betriebssystems gearbeitet werden.

    Bei Windows müssen die Programmierer den TimeZoneBias/StandardBias (Zeitzone) und den DayLightBias (Sommerzeit) berücksichtigen. Dafür gibt es die Systemfunktion GetTimeZoneInformation mit der Struktur TIME_ZONE_INFORMATION. Anscheinend haben die Programmierer etwas vergessen.

    https://docs.microsoft.com/en-us/windows/…one_information

  • Eure Meinung zum Parkmodus ??!

    • Frank
    • 7. Mai 2021 um 20:22
    Zitat von matt99

    Ich muss mal den Thread aus der Versenkung holen. Wie schaut es eigentlich mit der Legalität aus? ...

    Also kurz: Ist der Parkmodus legal?

    Nein. Er ist nicht legal. Das heißt der Betrieb der Dashcam im abgestellten Fahrzeug verstößt gegen den Datenschutz weil es immer noch keine Regelung in Bezug auf Dashcams gibt. Soweit ich weiß, hatte jemand sein Auto mit Dashcam im Parkmodus vor einem Kindergarten abgestellt und er wurde dafür bestraft. In einem anderen Fall wurde ein Auto mehrfach beschädigt. Die Eigentümerin konnte mit einer Dashcam im Parkmodus einen Verursacher stellen und die Strafe wegen Datenschutzverletzung war deutlich geringer als der Schaden, welcher ersetzt wurde. Wenn nicht zu erkennen ist, dass die Dashcam läuft, kann keiner was sagen. Im Schadensfall sollte man darauf achten, dass man die Aufnahme nicht unbedingt benutzen muss. Vielleicht reicht die Info bzw. ein Einzelbild.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • Frank
    • 7. Mai 2021 um 19:58

    Meines Wissens darf die Polizei die Kamera bzw. den Datenspeicher sicherstellen, wenn ein Strafverfahren zu erwarten ist. Zum Beispiel bei einem Unfall mit Personenschaden. Sicherstellen bedeutet nicht, dass sie die Aufnahmen gegen den Willen des Eigentümers ansehen darf. Darüber muss ein Richter entscheiden.

    Will man die Aufnahme bei einer Anzeige verwenden, muss man die Anzeige ohne Aufnahme erstatten und darf die Aufnahme als Beweismittel anbieten. Wenn die Staatsanwaltschaft die Aufnahme möchte ist es keine Veröffentlichung und legal.

    Die Verwendung von Dashcams ist in Deutschland immer noch umstritten. Es gibt jedoch zumindest eine Verscicherung, welche Rabatte bei Verwendung eine Dashcam gewährt. Gerichte und Staatsanwaltschaften sind meist nicht undankbar für Dashcamaufnahmen.

  • Viofo A129Duo startet nicht bei Wärme.

    • Frank
    • 12. April 2021 um 21:57

    Ja, Mario. Ich habe mehrere Karten in der Kamera benutzt. Bevorzugt eine Sandisk 128 Gb und eine Samsung Evo Plus 128 Gb. Eine Sandisk 64 GB und Samsung 32 Gb waren auch drin. Die mussten in der Kamera formatiert werden, sonst konnte es zu Speicherproblemen kommen. Heißt es wurde nicht schnell genug gespeichert. Seit mir das Fehlen aufgefallen ist, hatte ich nur die beiden 128 GB Karten drin. Bei beiden ist das "Problem" aufgetreten.

    Da die Kamera dauerhaft im Fahrzeug bleiben soll, ist der Effekt nicht gerade vorteilhaft. Ich wollte im Mai eigentlich in den Adam auch so eine Kamera einbauen. Die Scheibe ist da ähnlich, so dass es dort auch auftreten kann.

    Werde wohl meiner ANC einen neuen Akku einbauen damit ich wieder zwei Kameras habe.7

    Nachtrag:

    Letztes Wochenende hatte ich mit der Viofo-App nach der Firmware geguckt. Angeblich soll sie aktuell sein. Eine Versionsnummer wurde nicht angegeben. Bei Viofo ist nicht wirklich ein Datum bei der Firmware angeben. Der Artikel zur aktuellen Firmware ist von März 2021. Muss ich dann mal ausprobieren.

  • Viofo A129Duo startet nicht bei Wärme.

    • Frank
    • 11. April 2021 um 14:28

    Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Viofo A129Duo in einem Opel Zafira im Einsatz. Die Halterung klebt links neben dem Innenspiegel an der Scheibe. Da die Scheibe relativ stark geneigt ist und die LEDs nicht besonders hell sind, sehe ich nicht immer ob die Kamera auch wirklich in Betrieb ist. Vor kurzem wollte ich etwas nachsehen und musste feststellen, dass einige Aufnahmen fehlen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto vor den Fahrten in der Sonne gestanden hatte. Die betreffenden Fahrten (etwa 10-20 min) fehlten dann komplett. Einmal wurde das Auto für 5 min im Schatten abgestellt und die Aufnahme startete wieder. Ein anderes Mal wurde der Stecker für ein paar Minuten gezogen und nach dem Einstecken startete die Kamera. Wie warm die Kamera war weiß ich nicht.

  • PowerMagic mit Y-Kabel?

    • Frank
    • 11. April 2021 um 14:10

    Mir kam da als erstes ein Relais in den Sinn. Muss ja kein elektromechanisches sein. Geht sicher auch über eine Transistorschaltung oder so. Wenn eine Spannungsquelle anliegt, wird diese durchgeschaltet. Wenn nicht die "Notfall"-Spannungsquelle.

  • Wo bzw. wie und in welchem Format sind die GPS-Daten gespeichert?

    • Frank
    • 3. März 2021 um 22:04

    Vielleicht funktioniert das.

    https://int-bbs.70mai.com.cn/?thread-356.htm

    https://www.bento4.com/

  • Wo bzw. wie und in welchem Format sind die GPS-Daten gespeichert?

    • Frank
    • 3. März 2021 um 21:46

    Ich kenne mich mit Nextbase nicht aus, aber die GPS-Daten kommen wie Video und Audio von den Geräten und werden dann in Dateien verpackt. GPS-Daten liegen dann entweder in eigenen Dateien oder als Stream in selben Containerdateien wie Video und Audio vor. Es gibt verschiedene Formate. KML ist von Google.

  • Unterschiedliche Uhrzeit zwischen Kamera und Datakamviewer

    • Frank
    • 19. Februar 2021 um 22:00
    Zitat von IWA73

    Das Kamera Video zeigt z.B. 10:00 Uhr, auch das .mov File hat die Kennung 10:00 Uhr – aber das Datenfile als Datumsstempel 9:00 Uhr

    Woran kann das liegen?

    Ist das Problem gelöst?

    Wenn nicht:

    • Was meinst Du mit Kennung?
    • Welchen Datumsstempel meinst Du?
    • Wie liest Du den Datumsstempel aus?

    Das Dateisystem hat auch einen Einfluss: https://forum.chip.de/discussion/836…e-verschoben-xp

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download