Genau. Du hast recht. Bei der ersten Aufnahme war die Kamera testweise am vorderen Zigarettenanzünder. Da ist sonst ein Spannungsmesser eingesteckt. Bei den abgehackten Aufnahmen war sie an dem Verteiler. Da scheint der Spannungswandler nicht so toll zu sein. Am Laptop hat die Kamera 3 min Aufnahmen ohne Aussetzer gespeichert. Wenn ich das Hardwirekit irgendwann eingebaut habe sollte es dann funktionieren.
Beiträge von Frank
- 
					
 - 
					
Sollte nicht eigentlich auch die interne Batterie in der Kamera so geringe kurzzeitige Spannungsschwankungen ausgleichen können.
Definiere kurzzeitig.
Die Viofo A129 bootet neu wenn der Motor manuell gestartet wird.
 - 
					
Das wären nicht einmal 5 W.
Ein Anlasser zieht mehrere hundert Ampere.
 - 
					
Heute Inbetriebnahme. An der Kamera ist noch nichts eingestellt. Das kommt erst bei Bedarf.
SD-Karte: Als Karte kommt die 128 GB Samsung PRO Endurance (Amazon) zum Einsatz, welche ich auch schon der A129 hatte. Die Karte wurde zuletzt im Dezember 2022 in der A129 formatiert. An eine Neuformatierung hatte ich nicht gedacht.
Anschlüsse: Im Auto ist noch die Halterung der defekten A129 vorhanden. Die A129 Plus passt wie erwartet. Das Kabel der neuen A129Plus kommt an den USB-Anschluss eines Verteiler, an welchem auch ein TomTom Navi und die NextBase 222 angeschlossen sind.
Einschalten: Nachdem die Kamera Strom bekommen hat, bootet sie. Im Vergleich zu meinen anderen Kameras dauert es eine Ewigkeit. Das heißt, es dauert etwa 10 s länger als bei der Nextbase 222 oder der ANC 750. Der Zeitstempel beginnt mit dem 18.06.2022 20:00:00. Nach 19 s wird das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in UTC / GMT also MEZ - 1 angezeigt.
Dateien: Der Dateiname setzt sich aus Datum, Uhrzeit (Beginn der Aufnahme), einem Unterstrich, einer laufenden Nummer und einem Buchstaben zur Kennzeichnung der Kamera zusammen: JJJJMMTTHHMMSS_xxxF.
Video: Laut AviDemux wird das Video als H264 mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (Werkseinstellung) bei 30 fps aufgenommen.
Audio: Laut Avidemux wird das Audio als AAC in Mono bei 32 kHz aufgenommen. Der VLC behauptet, es wäre Stereo.
Fahrt: Auf der Fahrt musste ich mehrfach sehen, dass die linke LED blinkte. Nur die erste Datei ist eine Minute (mittlere Bitrate Video 6.808 kbps) lang. Alle folgenden zwischen 15 und 23 s (~25.800 kbps). Zwischen den Dateien fehlen dann mindestens 20 s.
 - 
					
Die Start Stop Automatik arbeitet so lange wie die Batterie dem Anlasser genügend Strom liefern kann. Wenn die Kamera die Spannung überwacht, könnte die Spannung beim Stop zu gering sein. Die Batterie mal manuell aufladen und/oder die Bordspannung überwachen.
 - 
					
Danke. Nein, die Fernbedienung habe ich nicht bestellt. Die defekte A129, welche hier ersetzt wird, hatte ich als Duo-Kit mit Polfilter bekommen. Das Polfilter sass nicht allzu fest und ist verschollen. Vielleicht ist es noch in irgendeiner Jackentasche.
 - 
					
Das Hardwire Kit:
Es ist ein einfacher Karton, in welchem sich ein englischsprachiges Handbuch und das Kit befindet.
Ein deutschsprachiges Handbuch scheint es nicht zu geben.
 - 
					
Die Kamera:
Die Verpackung ist ziemlich stabil. Im Karton ist obenauf ein Stück Schaumstoff in welchem die Kamera mit der Halteplatte einschließlich GPS-Modul in einer Tüte eingebettet ist. Darunter liegen zwei Schutzfolien, eine Karte mit Hinweisen was man vor der Montage prüfen soll und eine Bedienungsanleitung. Beides auf Englisch. Unter einer Pappe befinden sich ein langes USB-Kabel mit einem Adapter für den Zigarettenanzünder mit zwei USB-A-Buchsen, ein kurzes USB-Kabel, zwei Ersatzklebepads für die Kamera, fünf Kabelhalter zum Aufkleben, ein USB-Adapter für eine microSDKarte und ein Montagewerkzeug.
Ein deutsches Handbuch ist auf Viofo Benelux verfügbar. Oder direkt.
 - 
					
Letzten Samstag habe ich eine Viofo A129 Plus und das HK 3 Hardwire Kit bestellt und mit Kreditkarte bezahlt. Die Bestätigung erfolgte umgehend per Email. Am Montag wurde die Bestellung bearbeitet und an DPD übergeben. Heute am Mittwoch wurde das Paket zugestellt.
Das Paket ist aus einem ausreichend stabilen Karton, nicht ausgepolstert und enthält die Frontkamera, das Hardwire Kit, zwei Servicekarten und die Rechnung.
 - 
					
Lieferung ist angekommen.
 - 
					
Dann hätte ich die etwa 19 € doch sparen können.
 - 
					
 - 
					
Diese: https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/DVR-C320S
Da gibt es eine Händlersuche. Eventuell die Händler in deiner Nähe anrufen ob noch eine vorrätig ist? Bei dem Preis wahrscheinlich eher nicht.
 - 
					
Nachdem ich jetzt gefunden habe, dass viofo.com von Singapur verschickt und da wahrscheinlich Zollgebühren anfallen werden, ist dies wohl keine gute Wahl.
Da werde ich wohl die A129 plus inklusive Hardwirekit von Viofo Benelux bestellen. Das Hardwirekit kostet da nur 12,55 €; wenn ich richtig gerechnet habe.
Nachtrag: Bestellt.
 - 
					
Da meine A129 defekt ist, möchte ich mir eine neue zulegen. Am einfachsten würde das vermutlich über Amazon gehen. Dort gibt es die Dashcam derzeit für 137,30 €. Bei Viofo Benelux gibt es sie nur als Duo für 154,95 und bei Viofo ebenfalls als Duo für 138,07 €. Da würde mir das letzte Angebot am besten gefallen. Jedoch sehe ich nicht, von wo geliefert wird und ob es da etwas zu beachten gibt.
Allerdings gibt es bei Viofo Benelux die A129 Plus für 134,95 bzw bei Viofo für 115,98 €.
 - 
					
Könnte ein Fehler im Programm oder ein Kompatibilitätsproblem des Betriebssystems sein. Am besten schreibst du den Entwickler an. Schliesslich hast du dafür bezahlt.
 - 
					
Die Frage wurde bei Amazon beantwortet.
 - 
					
Meine A129 Duo ist defekt. Das heißt, sie startet nicht, wenn sie Strom bekommt. Geöffnet habe ich sie noch nicht. Könnte ich auch eine A129 Plus oder Pro in die noch vorhandene Halterung stecken?
 - 
					
Die habe ich diesmal vergessen. Mal sehen, die Reparatur der zweiten Kamera ist noch nicht abgeschlossen. Da habe ich die Batterie nur ausgebaut und das Kabel der neuen Batterie zu kurz geschnitten. Ausserdem ist das sehr dünne Kabel vom Lautsprecher abgerissen.
 - 
					
Bei der A129 ist war nur ein dünnes doppelseitiges Klebepad dabei. Mit dem Pad, welches ich meine, kann man die Kamera mechanisch etwas vom Fahrzeug entkoppeln. Geöffnet habe ich die Kamera noch nicht, aber bei den meisten meiner Kameras sind die Mikrofone nur eingeklemmt. Wenn das nicht passgenau ist, gibt es Geräusche.