1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • Frank
    • 23. Januar 2023 um 12:15

    1080p ist FHD. Das nehmen meine Kameras auf und das ist die Auflösung meiner Laptop- und PC-Monitore sowie meines Fernsehers. Wichtiger als eine höhere Auflösung wäre mehr Lichtempfindlichkeit damit Kennzeichen lesbar aufgenommen werden können.

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • Frank
    • 23. Januar 2023 um 12:04

    12 V * 1,5 A / 5 V = 3,6 A > 3,2 A

    Am besten ein USB Multimeter zwischen schalten. Zum Beispiel

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • Frank
    • 16. Januar 2023 um 05:56
    Zitat von ZeroGravitY

    Und was soll der Verkehr damit zu tun haben? Der Parkmodus reagiert auf Erschütterung.

    Das hat Batimus doch geschrieben. Der Verkehr bewegt sich und manche Kameras reagieren, zB die Viofos, auf Bewegungen.

    Eine separate Kamera nach hinten finde ich gut. Die sollten genauso starten damit man die Aufnahmen beim Ansehen besser synchronisieren kann. Es sei denn eine Software übernimmt das.

    Ich hab vorn und hinten 1080p. Das reicht mir. Wichtiger als die Auflösung ist die Lichtempfindlichkeit. Von dieser ist abhängig wie gut man Kennzeichen erkennen kann.

  • Garmin Dashcam 57 & Garmin Mini 2

    • Frank
    • 14. Januar 2023 um 11:59

    Das Kabel ist ein Adapter mit einem ODBDII Stecker und mit zwei USB-Buchsen!? In der Liste der kompatiblen Geräte sind alle vier genannten Kameras aufgeführt. Von daher sollte es keine Probleme geben. Der Adapter hält den Strom konstant. Ob eine Steuerung in Bezug auf Entladungsschutz oder Parkmodus enthalten ist, geht aus der Artikelbeschreibung nicht hervor. Vielleicht steht da mehr in den Handbüchern.

  • Erster Eindruck

    • Frank
    • 14. Januar 2023 um 11:38

    Ich muss den vorigen Eintrag korrigieren. Die Kamera wird doch unter Ubuntu erkannt. Vielleicht hatte ich sie beim letzten Mal falsch angeschlossen.

    Die Kamera startet mit einem Menü "PC-Verbindung". Wird "Zugriff Daten" ausgewählt, wird unter Geräte der Datenträger "NEXTBASE" angezeigt und man kann auf den Inhalt der microSD-Karte zugreifen.

    Die Kamera kann in VirtualBox dem virtuellen Windows unter USB als "NOVATEK DEMO1 (0100)" hinzugefügt werden.

    Dann wird sie dort im MyNextbase Player erkannt.

    Wählt man im Menü "PC-Verbindung" "Einschalten" wird das Kamerabild angezeigt ohne dass aufgenommen wird. Es lassen sich dann Einstellungen im Menü vornehmen oder die Aufnahmen betrachten.

  • Erster Eindruck

    • Frank
    • 8. Januar 2023 um 10:47

    Gerade die zweite Kamera eingerichtet. Während die erste auf deutsch und Deutschland eingestellt werden musste ist es bei dieser bereits eingestellt. Die Firmware ist ebenfalls 1.5G. Diesmal habe ich etwas mehr im Menü gestöbert und das Produktionsdatum 06-2016 gefunden.

    Unter Ubuntu wird die Kamera anscheinend nicht erkannt und ins System eingebunden. Die Kamera startet direkt mit der Aufnahme.

  • VIOFO A119 MINI Hard Reset

    • Frank
    • 8. Januar 2023 um 10:44

    Die Kameras sind doch mit einem Kondensator statt einer Batterie ausgestattet.!? Da dürfte das Reset nur funktionieren, wenn die Kamera an ist.

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • Frank
    • 8. Januar 2023 um 10:36

    Moin, wenn die angeschlossene Kamera einmal eingeschaltet und nicht wieder ausgeschaltet wurde, sollte sie bei jedem Start sofort wieder angehen. Egel über welchen Anschluss der Strom kommt.

  • Kamera wechselweise am HardwireKit oder an der PowerBank betreiben.

    • Frank
    • 14. Dezember 2022 um 12:48

    Ein Anschluss zum Laden einer Powerbank wäre in meinen Augen sinnvoll. Darüber habe ich auch schon nachgedacht.

  • Firmwareupdate - A129 Duo - V2.1 - FWA129.bin

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 12:11

    Version: V2.4_20220928

    https://viofo.com/content/40-vio…sh-cam-support/

    Worin besteht der Unterschied zwischen FWA129 und FWA129N? Im Änderungslog steht was von "Add 48 Hour for parking duration setup.".

  • Kamera wechselweise am HardwireKit oder an der PowerBank betreiben.

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 11:46

    Was spricht dagegen ein Hardwire-Kit zu verwenden, welches die Kamera ständig mit Energie versorgt?

  • Erster Eindruck

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 11:39

    Unser Forum hat einen Telegram-Kanal. Im November 2022 wurde dort darauf hingewiesen, dass die Telekom die Nextbase 222G im Angebot hat.

    Die Telekom gab als Normal-Preis 119 € an und senkte ihn auf 22 €. Nach dem die Kameras vergriffen waren, stand dort wieder 199 € und nun 22 €. Eine Beschreibung gibt es bei Nextbase.

    Ich hatte zwei Stück bestellt und sofort mit Kreditkarte bezahlt. Die Lieferung erfolgte durch DHL am nächsten Tag.

    Beide Kameras hatten einen Rabattaufkleber für die Bayerische Versicherung ab 1. Oktober 2019. Eine Kamera hatte einen Preisaufkleber mit 199,00 € und eine mit 44,00 €. Das Zubehör entsprach dem auf der Seite von Nextbase angegebenen. Die Kameras machen einen hochwertigen Eindruck. Die Kameraakkus waren nicht vorgeladen. Eine Kamera habe ich aufgeladen und die Firmware-Version kontrolliert. Es ist die Version R1.5. Aktuell ist Version R2.4 vom Januar 2021.

    Die Kamera wurde ohne Firmware-Update provisorisch in einen Opel Zafira C eingebaut. Der Saugnapf hält sehr gut. Die Kamera startet fast sofort nach dem Einschalten der Zündung mit der Aufnahme. Nach ein paar Tagfahrten habe ich mir die Aufnahmen angesehen. Es gibt ein ausgeprägtes Fischauge und Kennzeichen sowie Hinweisschilder sind nicht lesbar. Werde mal die zweite Kamera fertig machen und beide vergleichen. Ein Firmware-Update ist selbstverständlich auch fällig.

  • Newbie auf der Suche

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 10:45
    Zitat von Ribbi

    Ich bin mir durchaus bewusst, dass jede Kamera seine Schwächen und Stärken hat und es sicherlich nicht die „die“ perfekte Kamera gibt.

    Deswegen:

    Zitat von no mercy

    liste für dich selbst erstmal die Features auf, die deine zukünftige Dashcam auf jeden Fall haben muss + die, die evtl. schön aber nicht zwingend wären + die, die du überhaupt nicht brauchst. Dann such dir ein paar in Frage kommende Modelle zusammen und stell sie zur Diskussion.

    Bei den Unmengen an Herstellern und Kameras wär das nämlich sonst nur ein Stochern im Nebel. :winking_face:

    Wäre schon wichtig zu wissen, welche Ansprüche gestellt werden.

  • Aufzeichnungen am PC abspielen

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 09:55
    Zitat von C. M. Schulz

    Im Abspielprogramm von Vantrue kann man wählen zwischen 1-, 2,- und 3-Kanal.

    Wofür ist das da? Was bewirken die unterschiedlichen Einstellungen?

    Ausprobieren könnte die Antwort bringen. :thinking_face:

  • Grundsätzliche und wichtigste Funktion einer Dashcam

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 09:52
    Zitat von Batimus

    Man darf jetzt auch nicht erwarten das man Kennzeichen erkennen kann, die 20m weit weg sind. Und Nachts geht sowas schon gar nicht.

    Das stimmt so nicht. Denn das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Meine erste Kamera war eine NavGear. Die hatte keinen Weitwinkel, dafür konnte man die Kennzeichen lesen.

  • Aiptek X3 Review

    • Frank
    • 12. Dezember 2022 um 09:38
    Zitat von GT-FK10

    Schon komisch, vorher und nach den 8 Monaten nichts gehabt, aber dann alles auf einmal.

    Hab ich dieses Jahr auch durch. Ich hatte einen Unfall. Etwas später wurden mir die Kennzeichen gestohlen und dann haben unsere Autos Parkrempler bekommen.

  • Viofo Hardwire Kit HK3 nutzen

    • Frank
    • 24. November 2022 um 08:28

    Das verlinkte Kit hat einen USB-Winkelstecker. Passt der Winkel oder kreuzt sich das Kabel mit dem Kabel für die Heckkamera?

  • Hallo zusammen!

    • Frank
    • 23. November 2022 um 22:10

    Willkomen.

  • Zwischen Kaufberatung und der Frage, ob ein Handy als Dashcam auch reicht

    • Frank
    • 14. November 2022 um 15:35

    Wenn ich es richtig gesehen habe hat meine Heckkamera auch kein Weitwinkel. Ich bin der Meinung vorn sollten zwei Kameras sein. Eine mit und eine ohne Weitwinkel.

  • Zwischen Kaufberatung und der Frage, ob ein Handy als Dashcam auch reicht

    • Frank
    • 14. November 2022 um 09:41

    Meine Testaufnahmen waren damals nicht verwackelt. Das kommt auf die Bildstabilisation an.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download