1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    • Frank
    • 18. März 2024 um 22:40
    Zitat von Deuned

    ... (bin im Gegensatz zu dir Frank kein IT-ler).

    Bin "nur" Schlosser. :pinch: Allerdings beschäftige ich mich seit 1988 immer mal wieder mit Pascal/Delphi/Lazarus-Programmierung.

    Den DVPlayer habe ich über das Dashcamtalk-Forum gefunden.

    Zitat von cat229

    ... Karten können also auch "zu gut sein" :thinking_face:

    Da spielen noch andere Komponenten/Faktoren mit.

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • Frank
    • 18. März 2024 um 21:05

    Ich habe eine 129. Da ist es deutlich einfacher, die Kamera aus der Halterung zu nehmen. Wenn Du die Karte aus der Kamera nimmt sollte diese auf jeden Fall aus sein.

  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    • Frank
    • 18. März 2024 um 20:09

    Mich würde das schon interessieren. Ich würde die Dateien binär vergleichen. Unter Windows geht das mit WinMerge Wäre sicher auch für den Entwickler von Interesse.

  • Dashcam I Tracker GS 6000 A-12

    • Frank
    • 18. März 2024 um 20:00

    Anscheinend steht hinter der App keine Firma, welche diese weiter entwickelt. Der Entwickler hat es vermutlich entsprechend seinen Bedürfnissen entwickelt und fertig. Er hat weitere Apps. Vielleicht ist da etwas passendes dabei. Oder eben wie Axel vorschlägt das alte Smartphone weiter verwenden.

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • Frank
    • 18. März 2024 um 19:49
    Zitat von no mercy

    Ich hab das das Tool schon was länger und es ist zwar klasse was die Speichermedienprüfung ansich angeht, imho aber trotzdem nur bedingt nützlich - denn es zeigt dir nur die gesamte Leistungsfähigkeit der gerade verwendeten Kombo, also Karte + PC ( + Kartenleser ) !

    Das ist leider so. Aber wenn man vom USB-Port mit einem guten USB-Kabel an den USB-Port der Kamera geht, sollte schon ein vernünftiges Ergebnis heraus kommen. Ob USB-2 oder USB-3 sollte egal sein. Die Kameras haben ja nur USB-2.

  • Playersoftware - Kostenpflichtig (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 18. März 2024 um 19:32

    Deuned Nein, das ist mir nicht bekannt. Liegt daran, dass ich hier einen Tuxedo mit Ubuntu habe. Sonst hätte ich die Trial ausprobiert und Bilder eingestellt.

    Du kannst die Datei online von verschiedenen Virenscannern testen lassen. Eine Auswahl gibt es beim Informationsportal IT-Sicherheit. Kannte die Seite bis eben auch nicht. Aber diese Seiten, bei welchen man Dateien hochladen und Downloads testen kann gibt es schon eine Weile. Beim Programmieren war das manchmal notwendig.

    Bei Virustotal sieht das dann so aus.

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2024-03-18 19-35-37.png
      • 84,12 kB
      • 1.295 × 805
  • Playersoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 21:25

    Stand: Juli 2025

    Name: GPSPlayer

    Homepage: http://www.gpsplayer.net/gpsplayer.html

    Version: 3,64

    Betriebssystem: Ab Windows 7 und ab Mac 10.11

    Beschreibung: Scheint ein eingeschränkte und kostenlose Version des DVPlayers zu sein.


    Alternative Downloadangebote

    • Redtiger: https://www.redtigercam.com/pages/redtiger-player
      • Version 1.59
      • Unterschiede: Teilweise eingedeutscht. Zusätzliche Funktion zum Exportieren der GPS-Daten und zu Erstellen von Screenshots.
  • Playersoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 21:05

    Stand: März 2024

    Name: Vantrue Player

    Homepage: https://www.vantrue.net/app/app.html

    Version: 2.2.2

    Betriebssystem: Windows (?), Mac OS (?)

    Beschreibung: Anzeige der Videos mit Karte und GPS-Karten.

  • Playersoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 20:51

    Stand: März 2024

    Name: Blackvue Windows/Mac Player

    Homepage Win: https://blackvue.com/download/blackvue-windows-viewer-cloud/

    Homepage Mac: https://blackvue.com/download/blackvue-mac-viewer-cloud/

    Version: 3.16 vom 11. Dezember 2023

    Betriebssystem: Ab Windows 7, ab Mac OS X 10.10

  • Playersoftware - Kostenpflichtig (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 19:07

    Stand: März 2024

    Name: DVPlayer

    Homepage: https://www.dvplayer.net/index.html

    Alternativ: http://www.gpsplayer.net/dvplayer.html

    Betriebssysteme: ab Windows 7 und ab Mac 10.11

    Videoformate: ts, mp4, mov, avi

    Karten: Google Maps, Openstreetmap ,Yandex Map, 高德地图

    Preis: Normal 15,00 $, zur Zeit 9,99 €

    Beschreibung: Anzeige bis Vierkanalvideo mit Karte und GPS-Daten. Auf http://www.gpsplayer.net/band.html sind die kompatiblen Kameras angegeben.

  • Playersoftware - Kostenpflichtig (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 18:59

    Stand: März 2024

    Name: Dashcam Viewer von Earthshine Sofware

    Homepage: http://dashcamviewer.com/

    Betriebssysteme: 64bit Windows 7, 8, 10, Mac OS X ab 10.8.5

    Preis: Plus 35,00 US$, Pro 75,00 US$, Business auf Anfrage

    Beschreibung: Abspielsoftware mit Video und Karte, dazu graphische Auswertungen. Die kostenlose Version ist auf das Abspielen der ersten fünf Dateien in einem Verzeichnis beschränkt. Der Player verwendet vier Fenster. Die Karte wird erst beim zweiten Start angezeigt. Auf der Homepage ist eine Liste der unterstützten Kameras verfügbar. Meine sind nicht darunter.

  • Playersoftware - Kostenpflichtig (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 18:53

    In diesem Thema sollen kostenpflichtige Programme zur Anzeige der Videodateien gesammelt werden. Die Diskussion erfolgt zur besseren Überscihtlichkeit in einem eigenen Thema.


  • Playersoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 15. März 2024 um 12:27

    Stand: März 2024

    Name: MyNextbase Suite

    Homepage: https://nextbase.eu/de/mynextbase-suite-feature

    Betriebssysteme: Player Software ab Windows 7 und Mac OC X 10.9, Apps ab Android 5.1 und iOS 12.1

    Beschreibung: Der Player spielt die Videos mit GPS-Daten ab. Ausserdem kontrolliert und aktualisiert er die Firmware der Kamera. Siehe auch Homepage.

    Bilder

    • nb.png
      • 652,9 kB
      • 1.200 × 699
  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • Frank
    • 15. März 2024 um 07:47

    Um die Daten über WLAN zu laden benötigt man ein Programm. Da ist die Auswahl nicht allzu hoch und die meisten sind für Smartphone/Tablett.

    Ob eine SD-Karte die angebenen Geschwindigkeiten erreicht ist davon abhängig, ob alle beteiligten Komponenten zueinander kompatible sind und die Geschwindigkeit unterstützen. Es gibt verschiedene Programme um die Geschwindigkeit zu testen. Zum Beispiel: https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539

  • Batterielauftzeit bei dauerhaft eingesteckter Dashcam

    • Frank
    • 14. März 2024 um 22:16

    In dem Video werden ca. 1,6 W angegeben. Wenn man es genau wissen will, muss man je eine Ruhestrommessung mit und ohne Kamera vornehmen. Bei modernen Fahrzeugen fliesst immer ein Ruhestrom. Zum Beispiel weil sie eine Zentralverriegelung haben. Soll so 200mA ausmachen.

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • Frank
    • 12. März 2024 um 23:02

    Wenn FAT32 Partitionen bis 8 TB und Dateien bis 4 GB unterstützt, wird für die SD-Karten keine exFAT benötigt. Ich verwende Laufwerke bzw engl: Discs (gnome-disk-utility 42.0) Für GUIformat habe ich das falsche Betriebssystem.

    Die Videodateien werden vom Chip (Novatec) erstellt und der Controller des SD-Kartenmodules schreibt sie auf die Karte. Die Bitrate gibt vor wieviele Daten je Zeit anfallen. Und irgendwie scheint es in den Kontrollern und/oder den Karten "Fehler" zu geben, so dass sie ihre Geschwindigkeit nicht erreichen.

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • Frank
    • 12. März 2024 um 20:21
    Zitat von cat229
    • die Karte erst einmal auf echtes FAT32 formatieren ... ich habe Guiformat dafür genommen und das ging ohne Probleme: Ridgecrop Consultants Ltd (darf man hier überhaupt Links reinsetzen?! :thinking_face:). Damit kommt die SD Karte in den echten Status FAT32. Die EXFAT32 Formatierung vom Windows soll zwar auch gehen ... aber "auch" ist immer so eine Sache und empfohlen wird reines FAT32 .

    Was verstehst Du unter echten Status?

    Die Formatierung am PC sollte eine Vollformatierung sein. Dabei werden die Sektoren überprüft. Die Kamera nimmt nur eine Schnellformatierung vor. Heißt es wird nur das Dateisystem neu geschrieben. Sollte es Inkompatibilitäten im Dateisystem geben werden diese behoben.

  • Dashcam I Tracker GS 6000 A-12

    • Frank
    • 5. März 2024 um 22:25

    Dort wird auf verwiesen.

  • Firmware Update Probleme

    • Frank
    • 26. Februar 2024 um 16:30

    Man sollte nie ein funktionierendes System ändern. Wenn das System Probleme hat, sollte man nachsehen, was bei dem Update geändert bzw korrigiert wurde. Wenn das Problem nicht aufgeführt ist, ist das Update keinesfalls zwingend.

  • Parkmodus A139 Firmware 1.7 Erfahrung

    • Frank
    • 25. Februar 2024 um 11:20
    Zitat von User32

    Also zeichnet die Cam durchgängig auf. Erkennt Veränderungen, vermutlich an den Einzelbilder, anhand der Speicherplatz Veränderungen von Bild zu Bild. Nur eine Vermutung.

    Da haben wir wieder ein Definitionsproblem. Ich definiere Aufzeichnen als Speichern auf einem Datenträger. Nach meiner Meinung landen die Daten in einem flüchtigen Speicher und werden anlassbezogen, also wenn etwas passiert, gespeichert. Sonst würde der Parkmodus gegen den Datenschutz verstoßen und illegal bzw sogar strafbar sein.

    Vielleicht mal ein Beispiel: Studenten sitzen in einer Vorlesung und hören was die Person vorn erzählt. Was sie für wichtig erachten, schreiben die Studenten auf. Aufgezeichnet ist nur das, was auf dem Papier steht, nicht die ganze Vorlesung.

    Der Speicherbedarf dürfte kein Kriterium sein. Ein unkomprimiertes Bild benötigt immer genauso viel Speicher. Meist 4 Byte je Pixel. Es gibt verschiedene Ansätze um Bewegung zu erkennen. Das wird in Programmierforen ab und zu diskutiert. z.B.. Zum erkennen von Gegenständen gibt es verschiedene Programme, welche unter anderen benutzt werden um Dashcamvideos zu verpixeln (z.B.).

    Zitat von User32

    Edit. Auffallend bei den Aufnahmen ist, die Überschneidungen der Aufnahmen, letzte Sekunden der Speicherung sind die ersten Sekunden der folgenden Aufnahme usw.

    Das ist mir bei meinen Kameras auch schon aufgefallen. Bevor eine Aufzeichnung beendet wird, muss die nächste begonnen werden. sonst kann es passieren, dass etwas dazwischen fehlt.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download