1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Nach Unfall muss nun endlich eine Dashcam her

  • Nissa
  • 7. Februar 2018 um 15:39
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Nissa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 7. Februar 2018 um 15:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich spiele schon seit 2-3 Monaten mit dem Gedanken eine Dash Cam zuzulegen, nun kam es Anfang dieser Woche zu einem Unfall bei dem mir solch eine Cam sehr geholfen hätte, den Unfallverursacher ausfindig zu machen. Denn ein vor mir fahrender LKW hat auf der Autobahn während der Fahrt eine große dicke Eisplatte verloren die mir direkt in die Frontscheibe geflogen ist und diese somit komplett zerstört wurde. Ich hatte Glück im Unglück das es nicht schlimmer ausgegangen ist. Da alles so schnell ging konnte ich mir natürlich weder Nummernschild, Firmennamen oder sonst etwas merken und nur mit Beschreibung der Farbe des LKW kommt die Polizei ja nicht weit. Jedenfalls hat dieser Unfall mich darin bestärkt nun wirklich eine Cam zu kaufen. Es gibt nur ein paar Punkte bei denen ich noch ein paar Fragen habe.

    Also die Cam sollte folgendes haben/können:

    Möglichst klein und unauffällig (mit oder ohne Display?), möglichst mit Saugnapf Halterung (da ich direkt an der Grenze zu LUX und Frankreich wohne, müsste ich sie ja auch ab und zu ab machen können, wenn ich rüber fahre), dennoch sollte der Einbau einfach sein um die Verkabelung fest zu verbauen/zu verstecken. Was kostet so ein Einbau in etwa? Ich kann es leider nicht selbst, da ich dazu zu wenig Ahnung von der ganzen Elektronik und Verkabelung habe.

    Front und Heckkamera mit Dual-Aufnahmefunktion, jedoch ist die Heckscheibe abgedunkelt, ist eine Heckkamera dann überhaupt gut genug für eine gute Qualität wegen des fehlendem Licht? Ist es ratsam ein Set zu nehmen oder zwei getrennte Cams die trotzdem parallel aufnehmen?

    Gute Videoqualität am Tag und in der Nacht also Nummernschild usw. gut ablesbar

    Beschleunigungssensor, damit bei einem Unfall die Videoaufnahme direkt gespeichert und schreibgeschützt wird

    Im Video sollten Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit und Koordinaten angezeigt werden

    Ich habe schon viele Empfehlungen der iTracker DC-A119S gelesen, jedoch wird diese ja fest an der Scheibe verklebt. Und auch die iTracker mini0906 wird ja geklebt. Überhaupt werden die meisten geklebt. Würdet ihr also auch immer zu einem festen verkleben raten? Ich habe eben etwas bedenken wenn ich z.B. in den Urlaub fahre sei es nun Frankreich, Österreich etc. aber die Cam vielleicht doch bei einer normalen Kontrolle auffällt und mir dann Ärger droht weil es im jeweiligen Land eben nicht erlaubt ist eine Dashcam zu nutzen. Ich meine klar, kann ich die Cam vorher abstellen aber ob diese Aussage dann den Beamten ausreicht bezweifle ich etwas. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    Preislimit sind 300-400€ € inkl. nötigem Zubehör

    Einmal editiert, zuletzt von Nissa (7. Februar 2018 um 16:32)

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 7. Februar 2018 um 15:44
    • #2

    Hallo Nissa,
    Du bekommst hier sicher noch einige gute Tipps, ich habe selber die A119S und bin sehr zufrieden.
    Mein Hinweis bezüglich der Befestigung: Kleben heißt nicht: "nicht abnehmbar", ganz im Gegenteil. Es wird immer nur die Grundplatte (bei der A119S der GPS-Empfänger) angeklebt. Die Kamera kannst Du in Sekunden abstecken und mitnehmen, verstecken, was auch immer. Das geht fast einfacher als bei einem Saugnapf.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. Februar 2018 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Wie @micha_dk schon geschrieben hat, kannst Du eine geklebte Cam jederzeit entfernen und solange ins Handschuhfach legen. Einziger Vorteil einer Cam mit Saugnapf ist, das man sie in andere Fahrzeuge mitnehmen kann.

    Was das erkennen von Kennzeichen angeht, ist es in der Dunkelheit nur unter sehr günstigen Umständen zu erkennen. Klar bei stehenden, direkt vor einem fahrende Fahrzeugen sollte dies meist möglich sein, aber entgegenkommenden oder bei flotten Überholmanöver ist zuviel Bewegung, das es dabei schwer bis gar nicht mehr zu erkennen ist.

    Als Dual-Cam für kleines Geld wäre die Z-Edge S3 zu empfehlen. Ihr fehlt aber das GPS, wegen der Geschwindigkeitsanzeige im Film.
    Für etwas mehr Geld wäre dann noch Blackvue zu erwähnen, die Kameras sind sehr klein und haben auch GPS. Kann allerdings nichts dazu sagen wie es mit der Heckkamera und abgedunkelten Scheiben ausschaut.
    Kostet allerdings auch einiges.

    Die DC A119S ist für eine Frontkamera schon sehr gut. Man kann sie auch als Heckkamera nutzen, nur ist es schwer dann gewisse Szenen zu speichern. Es sei du hast auch hinten Passagiere sitzen die für dich dann auf den entsprechenden Knopf drücken können. :winking_face:
    Und du musst dann 2 kaufen was den Preis auch recht hoch treibt.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Nissa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 9. Februar 2018 um 21:12
    • #4

    Danke für die bisherigen Antworten. Habe mir nun mal die BlackVue DR750S-2CH näher angeschaut. In einem YouTube Video wird allerdings gesagt das die Videos automatisch überschrieben werden. Dort wurde als Beispiel genommen, wenn jemand einen Unfall hatte und dann aber noch eine 2 Stunden Heimfahrt hat das Video vom Crash überschrieben wurde. Stimmt das wirklich? Ich dachte bisher das bei einem Crash das Video bei einer Blackvue automatisch in einem separaten Ordner schreibgeschützt wird.

    Ist das fehlende Display eher ein Nachteil gegenüber Cams mit Display? Von der Unauffälligkeit und Qualität würde die Cam mir schon sehr Zusagen.

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 9. Februar 2018 um 22:00
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ob ein Display Vor- oder Nachteil ist hängt stark vom eigenen Geschmack ab.

    Mit Display kann man die Autokamera besser ausrichten und sich das Menü anzeigen lassen... andere können das auch per wifi machen und brauchen das Display dann nicht mehr.
    Positiv finde ich persönlich u.a., daß man sich bei einigen Dashcams die Filmchen gleich in der Cam anschauen kann.

    Alles ein für und wider *smoke*

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 9. Februar 2018 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Wenn jemand mit Dashcam einen Unfall hatte, aber den G-Sensor aus hatte oder nicht den Button zum speichern drückt, dann wird nichts gespeichert. Dann wird diese Datei irgendwann wieder überschrieben.
    Automatisch speichern bei einem Unfall tut sie halt nur mit aktivem G-Sensor. Ist dieser allerdings empfindlich eingestellt, speichert er immer wenn es mal bissel rumpeln tut (Schlaglöcher usw.) Dabei passiert es dann das die Speicherkarte schnell voll wird und gar nicht mehr gespeichert bzw. aufgenommen werden kann.
    Zu unempfindlich könnte es passieren wenn z.B. jemand nur leicht Auffährt auch nicht speichert, weil es nicht heftig genug war.

    Im Grunde braucht man das Display lediglich zum Ausrichten oder Einstellungen vorzunehmen. Da aber die meisten ohne Display mit dem Smartphone einstellbar sind, würde ich das nicht als Nachteil ansehen.
    Manchmal kommt es vor das die Verbindung nicht auf Anhieb funktioniert, aber größtenteils sollte das schon klappen.

    Weiß auch nicht ob die DCs von Blackvue dieser Baureihe einen "Button" zum manuellen speichern haben?

    Persönlich würd ich gern ne Kamera haben die auch ohne Monitor ist, aber mit nem Parkmodus-Knopf und nen manuellen Speicherknopf. Rest wie Einstellungen und Ausrichten über Smartphone-App.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 10. Februar 2018 um 11:26
    • #7
    Zitat von Nissa

    In einem YouTube Video wird allerdings gesagt das die Videos automatisch überschrieben werden. Dort wurde als Beispiel genommen, wenn jemand einen Unfall hatte und dann aber noch eine 2 Stunden Heimfahrt hat das Video vom Crash überschrieben wurde. Stimmt das wirklich?


    Im Prinzip stimmt das, wenn Du entweder den Ereignis-Button nicht gedrückt hast (ist schwierig bei separater Heckkamera) bzw. der G-Sensor deaktiviert ist (ist bei mir immer deaktiviert). Also ich drücke auch nach einem Unfall keine Knöpfe an der Kamera, das wird später alles in Ruhe gelöst. Warum?
    Ich nutze in der A119S eine 64GB-Karte, damit kann ich 9h hintereinander aufnehmen, bevor die älteste Aufnahme überschrieben wird. Also müsstest Du nach einem Unfall noch mindestens 9h weiterfahren und aufnehmen, bis alles weg ist, das passiert im Leben nicht.
    Du kannst auch nach dem Unfall die SD-Karte rausnehmen und wegpacken, dann passiert überhaupt nichts mehr. Alternativ kannst Du eine zweite SD-Karte im Handschuhfach haben, die Du im Falle eines Ereignisses einfach danach austauschst, dann hast du Deine Videos sicher auf der ersten SD-Karte abgelegt und kannst alles zu Hause (oder am nächsten verfügbaren PC, selbst am Smartphone...) in Ruhe auslesen oder anschauen.
    Wie gesagt 64GB sind 9-10h, 128GB doppelt so viel. Um so etwas musst Du Dir bei den derzeitigen SD-Kartengrößen wirklich keine Sorgen machen.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    3 Mal editiert, zuletzt von micha_dk (10. Februar 2018 um 11:38)

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.270
    • 10. Februar 2018 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    @Nissa Anfangs war ich auch von BlackVue Cams begeistert. Jedoch hat @Dashcam Wiki mehrere Informative Beitraege zu der Videoqualität der Cams verfasst, die mein Interesse haben fallen lassen.

    Bildschirm an einer Dashcam ist wie @hoko schon schrieb Geschmackssache. Ich hatte die Blacksys BH-300 - klein und ohne LCD - einmal einrichten und nie wieder drumgekuemmert, man braucht eigentlich kein LCD. Darum wuerde ich das LCD nicht als Kriterium mit einschliessen.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download