1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. Garmin
  4. Dash Cam 65W

Garmin Parking Mode Cable

  • Camper
  • 21. Januar 2018 um 10:53
  • Erledigt
  • Camper
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 21. Januar 2018 um 10:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und bräuchte mal Euer Fachwissen. Habe mir für mein Wohnmobil (Fiat Ducaton BJ 2017) die Garmin 65W zugelegt. Da ich schon schlechte Erfahrungen beim Parken auf Parkplätzen zum Beispiel bei Supermärkten gemacht habe, habe ich mir zusätzlich das parking mode cable von Garmin gekauft, um auch Parküberwachung bei ausgeschalteter Zündung sicherzustellen. Nun zu meiner Frage und ich komme da in der etwas kryptischen und knappen Garmin-Anleitung nicht weiter: Der Kabelsatz umfasst drei Kabel; BATT, GND und ACC. Die ersten beiden sind ja klar, Batterie + und Masse -; aber was bedeutet ACC? Muss man das überhaupt anschließen und wo? Und wie erkennt das Schaltgerät im Kabelsatz überhaupt, wann der Parkmodus aktiviert werden soll? Fragen über Fragen - aber ich bin mir sicher, dass ich bei Euch in guten Händen bin.

    Bilder

    • file-5.jpeg
      • 2,14 MB
      • 3.024 × 4.032

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (21. Januar 2018 um 11:55) aus folgendem Grund: Thema verschoben

    • Zitieren
  • naja
    Profi
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    58
    • 21. Januar 2018 um 11:42
    • #2

    hi kollege,
    es dürfte sich wie bei dem schaltschema der dauerstromversorgung der i-tracker handeln.
    dauerplus, masse und zündplus.
    sobald du deinen motor abstellst schaltet die blackbox auf dauerstrom um und die kamera läuft weiter,
    das heisst aber, dass du die kamera immer an hast.
    ob gewollt oder nicht.
    ich habe das in meinem womo anders geregelt.
    2 wegeschalter, ein-aus-ein im kabinenlicht an dauerplus des kabinenlichts ( iveco ) und 2 x 5v, 2 x 1,5a mit 2 versorgungskabel durch den dachhimmel zur frontscheibe, voila.
    kann ich nach bedarf ein oder ausschalten.
    du weisst aber, dass du mit deine cam nur nach vorneaufnimmst.
    wenn du komplettüberwachund deines womos willst wird das ein wenigkomplizierter.
    b.c.

    • Zitieren
  • Camper
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 21. Januar 2018 um 15:16
    • #3

    Danke für die Info - muss ich mir mal an der Deckenbeleuchtung anschauen. Die 65W schaltet meines Wissens im Parkmodus nur bei Bewegungserkennung ein und dann auch wieder ab ... Ich muss mich da noch etwas reinlesen.
    LG

    • Zitieren
  • naja
    Profi
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    58
    • 21. Januar 2018 um 15:23
    • #4

    hi,
    bei meinem kann man die ganze plastik einheit aus dem himmel herausklipsen.
    darunter ist eine menge platz.
    da kann man einiges verstecken.
    denke daran, wenn du einen can bus hast, ob die sicherung der deckenleuchte stark genug ist und ob du led oder normale leuchten hast, sonst must du evtl. den oem anschluss für aufbauhersteller verwenden. ( da ich nur das iveco chassis gekauft und alles ander selber gemacht habe, weiss ich vovon ich spreche )
    viel spass.
    b.c

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Januar 2018 um 16:13
    • #5

    Wie @naja schon mitteilte kann der Anschluss der Stromversorgung an der Deckenbeleuchtung problematisch und sehr fehleranfällig sein.
    Wir wissen aus Erfahrung, dass derartige Installationen häufig nicht nur zu Defekten beim Netzteil, sondern auch zu einem Defekt der Dashcam führen können. Insbesondere muss auch auf die anliegende Spannung bei der Deckenbeleuchtung geachtet werden, da diese 12-48 Volt betragen kann und je nach Betriebszustand des Fahrzeug variiert.

    Bei einer "fachmännischen" Installation erfolgt der Anschluss daher immer am Sicherungskasten (12V).
    Ein 2-Wege-Schalter für Dauerplus/Parkmodus und Zündungsplus ist eine sehr sinnvolle Ergänzung.

    Folgende Anleitung von @micha_dk enthält viele Grundlagen und nützliche Tipps für den sauberen und fachmännischen Anschluss einer Dashcam

    >> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)
    >> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 2)
    >> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 3)
    >> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 4)

    Bezüglich der Bewegungserkennung von Dashcams wurde hier im Forum bereits sehr viel geschrieben. Diese funktioniert nicht "zuverlässig" unter allen Bedingungen.

    >> Parkplatzüberwachung für Autokratzer

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Wumper
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 8. Mai 2018 um 17:27
    • #6

    Hallo,

    ich habe bei meinem Anwendungsfall nur 12V Plus und Minus, Zündungsplus gibt es nicht (kein PKW).

    Schwarz (GND) ist an Minus angeschlossen, Logisch.

    Wenn ich jetzt NUR Rot (ACC) oder NUR Gelb (12V) an 12V Plus anschliesse dann schaltet sich der Adapter nicht ein.

    Wie ich das hier so verstehe scheint das so aber richtig zu sein? Ich dachte zuerst der Adapter ist defekt.
    Also wenn man kein Zündungsplus hat dann müssen Rot und Gelb zusammen an 12V Plus angeschlossen werden?

    Anleitung für den Adapter lag der Dashcam nicht bei.

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 8. Mai 2018 um 17:35
    • #7
    Zitat von Wumper

    Also wenn man kein Zündungsplus hat dann müssen Rot und Gelb zusammen an 12V Plus angeschlossen werden?

    Theoretisch ja, jedoch sollte vorher in der Anleitung und/oder beim Hersteller des Netzteils nachgefragt werden, ob dies so langfristig fehlerfrei funktionieren kann.

    Hinweis: Da das Netzteil dann dauerhaft Strom liefert, kann eine Deaktivierung der Dashcam nur durch drücken des AN/Aus-Knopfes oder herausziehen des Netzteilkabels erfolgen. Bitte unbedingt dann auch auf die Betriebstemperatur von Netzteil und Dashcam beim parken achten.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Torham
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 17. Mai 2018 um 15:19
    • #8

    Weiß jemand wie die Belegung des Garmin Parking Mode Cable auf dem Micro-USB Typ B Stecker ist? Es gehen ja 3 Adern rein. 12 V Dauerstrom, 12 V Zündung, Masse. Die 12 V werden dann sicher jeweils in 5 V gewandelt und gehen auf den Micro USB Stecker.
    Die dann gewandelten 5V Zündung werden auf Pin 1 am USB gehen.
    Die Masse wird auf Pin 5 am USB gehen.
    Wohin gehen die gewandelten 5V Dauerstrom, die den Parking Mode auslösen ?
    Ich vermute mal die gehen auf den unbelegten Pin 4 (ID)
    Pin 2 und 3 sind ja für Daten da, die wird Garmin wohl nicht benutzt haben. Oder hat das Kabel noch einen zusätzlichen Pin gegenüber dem normalen Micro-USB Typ B ?

    Hintergrund ist, das ich den Parking Mode nutzen will, aber nicht über die Autobatterie. Der Dauerstrom soll an eine Powerbank gehen für die Parküberwachung.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Garmin Parking Mode Cable

    9 Antworten, Vor 7 Jahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download