1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. FAQ

Länge der Clips - Empfehlung?

  • schmitty
  • 13. September 2017 um 11:49
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • schmitty
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    16
    • 13. September 2017 um 11:49
    • #1

    Guten Morgen in die Runde!

    Ich bin ein absoluter Dashcam-Newby und konnte mir Dank Euch hier im Forum schon viele Fragen beantworten.

    Dennoch habe ich noch eine Frage an Euch, die ich noch nicht beantworten konnte. Eigentlich ist es er eine Empfehlung die ich gerne hätte... :winking_face:

    Es geht um die Aufnahme länge der einzelnen Clips. Ich kann die bei mir im Menü einstellen (1/3/5/10 Minuten). Aktuell steht sie auf 1 Minute (Speicherbedarf pro File ca. 130 MB), da lt. Handbuch eine möglichst kurze Zeit von Vorteil wäre, da dadurch die alten Videos schneller überschrieben werden können.

    Aber ist das nicht fürchterlich unpraktisch, wenn man im Bedarfsfall eines Schadensereignisses hinterher das Wesentliche auf zwei, drei Videos verteilt hat?

    Welche Einstellung verwendet Ihr und/oder was würdet Ihr empfehlen?

    Danke im Voraus & Gruß
    Christian

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 13. September 2017 um 13:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Wenn ich richtig informiert bin, speichert die A119S nur einen Clip. Persönlich würde ich sie dann auf 3 oder 5 Minuten einstellen.
    Bei meiner werden 3 Clips gespeichert und habe sie auf 3 Minuten gestellt.

    Hier muss man wieder entscheiden ob längere Lebensdauer der Karte oder Schnelligkeit setzen. So das man keine Lücken zwischen den Clips hat.
    Bei meiner hab ich allerdings auch bei 5 Minuten keine Lücke bisher zwischen den Clips feststellen können.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 13. September 2017 um 13:14
    • #3

    Ich persönlich nutze eine Clip-Länge von 5 Minuten.

    Bei einer Einstellung von 1 Min. werden Videos nicht "schneller" überschrieben. Die Größe der Speicherkarte und damit das Aufnahmevolumen ändert sich ja nicht. Damit werden auch ältere Clips nicht schneller von aktuellen Aufnahmen überschrieben.

    Die iTracker DC-A119S speichert nicht nur 1 oder 3 Clips. Sie speichert so viele Clips, bis die Speicherkarte voll ist. Ist die Speicherkarte voll, so werden die ältesten mit der aktuellen Aufnahme überschrieben. Lücken oder Ruckler gibt es bei der DC-A119S zwischen den Clips prinzipiell keine - die Clips können nahtlos abgespielt oder in einer Videonachbearbeitung aneinander gelegt werden.

    Beste Grüße
    Torsten

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (13. September 2017 um 13:19)

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 13. September 2017 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich glaube, dass ich meine Sequenzen auf 3 Minuten gestellt habe.
    Aber bis auf erste Filmchen als Test und diese anfänglichen Spielereien hatte ich die Karte nur 1 oder 2x jährlich draußen um zu checken ob sie noch aufnimmt.

    https://dashcamforum.de/wbb/index.php/Thread/400-Videomix-nur-zum-Spaß-kleine-Spielerei/

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DerTyp
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    84
    • 14. September 2017 um 17:34
    • #5

    Ich habe eine Länge von 5 Minuten pro Clip eingestellt. Bei kürzeren Clips, vorallem mit einer Länge von einer Minute, ist mir das durchschauen zu umständlich wenn man eine Szene sucht und ständig von Clip zu Clip springen muss. Der Nachteil dabei ist, dass bei einem Schreibfehler mehr Material verschwindet bzw. unbrauchbar wird. Seitdem meine 0806 erhebliche Probleme macht überlege ich wieder auf 1-Minuten Clips zu wechseln, denn derzeit verliere ich mit jedem Schreibfehler 5 Minuten, wenn zwei Schreibfehler hintereinander auftauchen logischerweise sogar 10 Minuten. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, wird das sogar im Handbuch angesprochen und deswegen von zu langen Clips abgeraten. Ist in meinen Augen also irgendwo Risiko und Bequemlichkeit, aber wie bereits geschrieben verlieren die Clips keinerlei Zeit im Wechsel von einem Clip zum nächsten, du kannst relativ problemlos aus mehreren kurzen Clips ein langes Video daraus machen.

    Mein Dashcam-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/c/BavarianDashcam

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    33 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Warum ist das Blitzlicht eines Blitzers sichtbar im Video?

    13 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Betreiben einer Dashcam in Deutschland generell verboten – Ordnungswidrigkeit?

    11 Antworten, Vor 7 Jahren
  • GPS Empfang + metallbedampfte Frontscheibe

    13 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    8 Antworten, Vor 6 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download