1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

KOONLUNG K1S 2-CHANNEL FULL HD + GPS V2

    • OTHER
  • M*I*B
  • 25. April 2017 um 10:04
1. offizieller Beitrag
  • M*I*B
    Profi
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 25. April 2017 um 10:04
    • #1

    Moin Kinnaz,

    auf Grund zwei heutiger "Begebenheiten" habe ich mir gerade die o.g. DashCAM bestellt. Einigen externen Berichten zu folge ist die gar nicht so schlecht. Gefallen tut mir vor allem das Systemdesign mit abgesetzten CAM's, die sich vollkommen unauffällig unterbringen lassen.
    So bald die bei mir aufgeschlagen ist, werde ich entsprechend berichten...

    DLzG...
    Micha

    ... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!

    ...btw... Wer was für historische Unterhaltungstechnik übrig hat resp. für alles, was mit Röhren lüppt... http://steamradio.de (Forum sucht Einwohner...)

    • Zitieren
  • M*I*B
    Profi
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 28. April 2017 um 16:47
    • #2

    ... das Paket ist heute hier aufgeschlagen! Das ging mal flott dank des sehr freundlichen Verkäufers aus GB ...
    Die berühmten "Unboxing" - Bilder/Videos schenke ich mir mal, da es dazu schon reichlich im Netz zu finden gibt. Wichtig ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, das ich die neue V2 gekauft habe, da die erste Generation wohl einige Probleme hatte mit Abstürzen, VideoFreeze u.ä. Dingen. Ich hoffe mal, das V2 auch heißt, das diese Macken der Vergangenheit angehören.

    Verbaut wird das System in einen BMW E39 540i. Vielleicht schaffe ich das dieses Wochenende und werde das dann natürlich bildlich dokumentieren. Allerdings stehe ich noch vor zwei kleinen Problemen, die sich aber auch im Nachgang lösen lassen. Das wäre ....

    • Pol- Filter
      Eine DashCam ohne Pol- Filter hat so ihre Tücken. Die Frage ist nur, wo ich einen halbwegs passenden Aufsatz her bekomme? Frage ist auch, ob ich ein zirkulares oder lineares Pol- Filter verwenden sollte? Ich habe davon leider nicht wirklich Plan :kissing_face: Die Kameras selber haben ein rundes, aber leider kegeliges Objektiv, an der Linse mit ca. 20mm, am Gehäuse mit etwa 24,5mm bei einer Höhe von ca. 11mm. Sollte also wer was annähernd passendes finden, wäre ich für sachdienliche Hinweise dankbar.
    • Stromversorgung
      Die DC kann auch im s.g. Park-Mode betrieben werden. Dann allerdings hält der Akku lediglich angegebene 20 Minuten. Da wäre es sicherlich sinnvoller, die DC direkt aus der Bakterie zu versorgen und dort eine Zeitstufe zwischen zu schalten, die nach z.B. 3h die DC vom Boardnetz nimmt. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, wie sich die Kombination ParkMode / Bewegungserkennung (zwei getrennte Optionen) in dem Fall sinnvoll einsetzen lässt... Komme ich schon noch hinter


    Ansonsten macht die ganze Sache einen recht runden Eindruck. Und im Gegensatz zur Markus5, die derzeit sowieso nicht lieferbar ist, sind die Kameras deutlich kleiner und somit auch viel unauffälliger anzubringen. Zudem sind die Gehäuse matt-schwarz, was zusätzlich für Unauffälligkeit sorgt. Was ich pers. auch ziemlich "cool" finde ist das Vorhandensein eines AV- Ausganges, so das sich das Livebild auch z.B. in das Board- Display oder sonst wo einspeisen lässt. Zudem hat die Box einen HDMI- Anschluss! In Verbindung mit der Schnellhalterung ziemlich witzig zur Gestaltung eines freundlichen Fernsehabends :winking_face:

    Nun ja... ich warte dann mal auf die bestellte SD- Karte (mehr als 64gb geht nicht)

    DLzG...
    Micha

    ... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!

    ...btw... Wer was für historische Unterhaltungstechnik übrig hat resp. für alles, was mit Röhren lüppt... http://steamradio.de (Forum sucht Einwohner...)

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 28. April 2017 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Vielleicht ist ja was interessantes dabei:

    Polarisationsfilter

    Im Hardwarebereich findest Du auch noch einiges wie Filterfolie, Stromversorgung und Einbauten.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 28. April 2017 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hier kannst dann sehr gerne Fotos zeigen
    Befestigung Eurer Dashcams?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • M*I*B
    Profi
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 28. April 2017 um 18:27
    • #5

    ... erst mal Dank für die Infos und Links. Jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen linearen und zirkularen Pol-Filtern. Anders gesagt spielt es für die DC keinerlei Rolle, welcher Art der Filter ist, weil die DC die helligkeit direkt aus dem Bildinhalt zieht und nicht wie bei einer Spiegelreflex aus einem extra Sensor ...

    Ich denke, ich werde mir mal eine Folie beschaffen (preiswerte Quellen?) und wenn das klappt, den 3D-Drucker in der Firma bemühen, um einen Halter zu klecksen :winking_face:

    DLzG...
    Micha

    ... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!

    ...btw... Wer was für historische Unterhaltungstechnik übrig hat resp. für alles, was mit Röhren lüppt... http://steamradio.de (Forum sucht Einwohner...)

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 2. Mai 2017 um 02:12
    • #6

    Hallo @M*I*B,

    Es wird für CMOS-Videosensoren ein CPL - Circularer Polfilter benötigt. Allerdings gibt es für die Koonlung K1S keine entsprechenden Polfilter. So muss eine Bastellösung her. Das ankleben eines Polfilters ist leider nicht möglich, da dieser für die Justage flexibel drehbar bleiben muss.

    Für die Stromversorgung könnte das iTracker Power Magic für Dich interessant sein. Diese Netzteil liefert nach Abschalten der Zündung über einen einstellbaren Zeitraum Strom an die Dashcam.

    beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • M*I*B
    Profi
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 2. Mai 2017 um 14:27
    • #7

    Moin Steve,

    ich dachte oder meine verstanden zu haben, das die zirkularität nur dafür gemahct ist, das die ausgefilterte Ebene umgewandelt wird, damit die Helligkeitssensoren nichts falsches melden? Aber ist ja auch Wurscht; die meisten Filter sind eh zirkular...

    Das iTPM geht ja vom Preis her. Dafür kann man es kaum selber bauen, was ich eigentlich vor hatte...

    BTW: Eine Macke habe ich inzwischen feststellen können:
    Bei dem System ist u.a. ein Y-Kabel dabei. das gehört in die Power- Buchse und splittet die Belegung auf "POWER" auf einen Zweig und "FBAS/AUDIO" auf dem anderen Zweig auf. So bald ich den Splitter einsetze, startet das Teil nicht mehr, bei direkter versorgung ohne Splitter aber sehr wohl. Erst bei 5,25V am Splitter- Eingang ist das Teil wieder zuverlässig startbar. da fällt also auf dem gerade mal 20cm langen Kabel so viel Spannung ab, das übliche 5,1V tatsächlich nicht reichen...
    Ok, ich brauche den Splitter nicht, da mein Display im E39 für die Ausgabe nicht wirklich geeignet ist. Aber wer das Live- Signal in sein boardeigenes System einspeisen möchte, könnte Probleme bekommen...

    DLzG...
    Micha

    ... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!

    ...btw... Wer was für historische Unterhaltungstechnik übrig hat resp. für alles, was mit Röhren lüppt... http://steamradio.de (Forum sucht Einwohner...)

    • Zitieren
  • M*I*B
    Profi
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 29. Mai 2017 um 19:47
    • #8

    ... mal ein Zwischenbericht ...

    Ich habe es am vergangenen langen WE tatsächlich geschafft, das System zu verbauen (Bericht folgt später)...
    Bildqualität ist m.E. recht gut, wenn ich einen POL-Filter habe vermutlich noch etwas besser. Aber...
    Leider scheint das Teil eine Macke zu haben. Es werden keinerlei oder falsche, nicht auswertbare GPS- Daten aufgezeichnet. Im Videocontainer sind die "Spuren" zwar entsprechend belegt, aber weder mit der mitgelieferten oder aktuellen Version von RegistratorViewer, noch mit anderen Programmen sind GPS- Daten abrufbar.

    Ich habe den Verkäufer cardashcamshop_co_uk bereits angeschrieben und hoffe auf eine Lösung; nicht das ich noch ein britisches Chapter der HE's da vorbeischicken muss :winking_face:

    EDIT sagt: Wer sich eine Sample- Datei von heute herunterladen möchte... http://cbxforum.de/files/20170529-1716_CAM1_0319.MP4 (705Mb)
    Fileinfo:

    Code
    Name    20170529-1716_CAM1_0319
    Dauer    10:00
    Datum und Zeit    29.05.2017 17:16:49
    Datei    J:\DCIM\101MEDIA\20170529-1716_CAM1_0319.MP4
            MOV / MP4 / 3GPP2   10m00s
              1: Video: AVC1, 9720kbps, 30.0fps, 1920x1080, gop8 - Ambarella AVC vide
              2: Audio: MP4A, 128kbps, 46.9fps - Ambarella AAC soun
              3: Text: TEXT, 9kbps, 10.0fps - Ambarella EXT text
              4: Text: TEXT, 2kbps, 5.0fps - Ambarella EXT text
        Größe    740138628 Byte   (705.9 Mb)
        Beginn    29.05.2017 17:16:49
        Ende    29.05.2017 17:26:50
        Dauer    0:10:00.066
    Metadaten    
        Datei    J:\DCIM\101MEDIA\20170529-1716_CAM1_0319.MP4
        Format    movRL
        G-Sensor Zeitmarker    2998
        Strecke    0 m
        Durchschnittsgeschwindigkeit    -1.0 km/h
        Beginn    29.05.2017 17:16:49
        Ende    29.05.2017 17:26:50
        Dauer    0:10:01
    Alles anzeigen

    DLzG...
    Micha

    ... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!

    ...btw... Wer was für historische Unterhaltungstechnik übrig hat resp. für alles, was mit Röhren lüppt... http://steamradio.de (Forum sucht Einwohner...)

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor 11 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download