1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. Mini 080X / 090X
  5. 0806 (Pro)

mini 0806 Pro

  • Phobos
  • 14. Februar 2016 um 19:31
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Phobos
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    25
    • 14. Februar 2016 um 19:31
    • #1

    So, die Kamera wurde inklusive Batteriewächter installiert - völlig unkompliziert.
    Heute bereits 6h gefahren, bei wechselnden Witterungsbedingungen.
    Soweit bin ich mit dem Bild zufrieden, allerdings ist es schon schwer, die Kennzeichen zu lesen. Muss mal Frame-by-frame Steuerung versuchen, obs dann besser angezeigt wird...

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (7. März 2016 um 18:53) aus folgendem Grund: Beiträge abgekoppelt und neues Thema erstellt, da keine Kaufberatung!

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 14. Februar 2016 um 19:48
    • #2
    Zitat von Phobos

    Soweit bin ich mit dem Bild zufrieden, allerdings ist es schon schwer, die Kennzeichen zu lesen. Muss mal Frame-by-frame Steuerung versuchen, obs dann besser angezeigt wird...

    Hallo @Phobos,

    Zunächst einen herzlichen Glückwunsch zu Deiner mini0806 Pro. Welchen Batteriewächter hast Du genommen?

    Die Lesbarkeit von Kennzeichen ist stark von der Verschlusszeit (Shutter) des Videosensor abhängig. Der Shutter regelt die Lichtmenge, die auf den Videosensor pro Video-Einzelbild gelangt.Bei Sonnenschein kann diese Auslösezeit ca. 1/500 Sek. oder gar 1/1000 Sekunde betragen, während bei Regen die Auslösezeit z.B. mit 1/100 Sek. 5x-10x mal länger sein kann. Je "kürzer" die Auslösezeit, desto weniger Bewegung wird pro Einzelbild erfasst, desto geringer ist die Bewegungsunschärfe, desto höher ist der Detailgrad.

    So ist es durchaus möglich, dass Kennzeichen entgegenkommender Fahrzeuge bei Sonnenschein auch bei Geschwindigkeiten bei 80km/h sehr gut lesbar sind, während bei Regen oder Dämmerung die Kennzeichen nur bei langsameren Geschwindigkeiten identifizierbar sind.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Phobos
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    25
    • 15. Februar 2016 um 12:46
    • #3

    Ich habe den itracker Power Magic Batteriewächter mitbestellt.

    Die Info bzgl Verschlusszeiten ergibt Sinn, muss mal die Videos betrachten, die bei Sonnenschein aufgenommen wurden. Und, ich habe eigentlich ausschliesslich auf der Autobahn gefilmt, Stadtgebiet war ich noch nicht unterwegs. Bei niedriger Geschwindigkeit sollt es vermutlich passen!
    Danke an alle für die Beratung!
    Jetzt bin ich schon am überlegen ob ich mir nicht doch hinten auch eine ranbastel :smiling_face: Der Batteriewächter hätte jedenfalls noch einen USB-Stecker frei, müsste also einfach das Kabel nach hintenziehen.

    • Zitieren
  • Phobos
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    25
    • 7. März 2016 um 11:23
    • #4

    Verflixt aber auch,

    die Kamera funktioniert - aber leider bin ich scheints zu blöd, den Batteriewächter an den Strom anzuschliessen.
    Aus irgendeinem Grund kriegt die Kamera keinen Saft, obwohl eigentlich korrekt an die Sicherungen angeschlossen.

    Die Kamera trötet ohrenbetäubend los, sobald die Zündung eingeschaltet wird. D.h., sie kriegt das Startsignal, aber scheinbar dann keinen Strom. Jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Wenn ich einfach über den Zigarettenanzünder gehe, ohne Batteriewächter, gehts.
    Danke!

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 7. März 2016 um 11:48
    • #5

    Bitte beachte die Nutzung der korrekten Anschlüsse:

    schwarz -> Masse
    gelb -> stromgebender Leiter (Autobatterie)
    rot -> Zündung

    Wird gelb und rot vertauscht, kommt es zu Deinen beschriebenen Beobachtungen.
    Bitte beachte, dass die Bordspannung mindestens 12V haben muss. Liegt sie darunter, gibt das Bordnetzteil keine Spannung ab, da dann der Batteriewächter greift. Am besten mit einem Voltmeter nachprüfen.

    beste Grüße
    Steffen

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Phobos
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    25
    • 7. März 2016 um 16:37
    • #6

    Ich war mir eigentlich sicher, dass ich nicht Farbenblind sei :grinning_squinting_face:

    Leider habe ich für den Tiguan nirgends gefunden, welche Sicherungen Dauerplus, welche Zündungsplus haben, deswegen bin ich deduktiv rangegangen.
    Zündungsplus hängt am Heckscheibenwischer - der geht nur, wenn die Zündung läuft.
    Dauerplus hängt an der Türverriegelung hinten - die geht immer.

    Hab ich da einen Denkfehler?

    Leider sind die Abgreifsicherungen so gross, dass ichs nicht vernünftig auf andere Sicherungen legen konnte, ohne dass sie sich gegenseitig im Weg sind. Aber vermutlich wirds das beste sein, ich probiers mal anders.

    An den Ampere kanns nicht liegen, Sicherungen 15A, Batteriewächter lt. Anleitung nur 1A.

    Batteriemessgerät hab ich leider keines, die Autobatterie sollte aber eigentlich i.O. sein, Startprobleme (Diesel) gibts keine.

    Merci für die Hilfe!

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 7. März 2016 um 17:29
    • #7

    mh...

    bitte leih Dir ein Voltmeter und schau wieviel Spannung anliegt. Es kann auch sein, dass Du eine Ader mit 36Volt oder 48Volt erwischt hast. Dann funktioniert das Netzteil nicht und brennt durch.

    So kannst Du auch testen, ob am Heckscheibenwische und an der Türverriegelung immer Spannung anliegt.


    Allgemeiner Hinweis an alle Schrauber: bitte niemals(!) am Bordnetz Geräte anschließen, ohne vorher die Spannung zu prüfen.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Phobos
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    25
    • 7. März 2016 um 19:27
    • #8

    Autoelektronik funktioniert zum Glück noch alles :smiling_face:
    Voltmeter liegt irgendwo hier rum, und sogar ein Batterietestgerät hab ich gefunden - werd mich am Wochenende mal wieder an die Arbeit machen.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Ich habe noch mal Fragen über das GPS.

    48 Antworten, Vor 8 Jahren
  • GPS

    33 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Frage zur Mini 806 Pro

    16 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    25 Antworten, Vor 9 Jahren
  • mini 0806

    24 Antworten, Vor 10 Jahren

Ähnliche Themen

  • Frage zur Mini 806 Pro

    • Peter B
    • 14. Oktober 2019 um 13:48
    • 0806 (Pro)
  • Frage zur MOV Datei

    • Peter B
    • 11. Oktober 2019 um 20:29
    • Dashcam Smalltalk
  • Optimale Einstellungen der 0806-S

    • Deuned
    • 19. April 2019 um 10:39
    • 0806-S
  • Viofo a119s nimmt durchgehend auf?

    • okan_67
    • 11. April 2019 um 20:25
    • A119S

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download