Mio Mivue 388 Radarwarner

  • Nein, Daten für Deutschland sind IMHO nicht verfügbar, bzw. vom Hersteller nicht vorgesehen, genauso wie für Frankreich, da es ein Landesverbot für so eine Funktion gibt.

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :D
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

  • Die Frage des Nutzers coupe2k1 war, ob die Funktion in der DC zu aktivieren sei. Er hat nicht nach Apps für seine DC gefragt, noch ob er sich ein Navi dafür kaufen solle... 8|

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :D
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

  • Danke erstmal für die Info, aber wie ist das denn zu verstehen steht auf der Herstellerseite von MIO:


    "Das Radarfallen-Update für November 2013 beinhaltet nun auch Deutschland!
    Bitte beachten Sie: Unsere Radarfallen Datenbanken schließen Frankreich, Deutschland, Schweiz und Russland aus, deshalb werden Sie keine Radarfallenwarnungen in diesen Ländern bekommen. Sicherheit Kamera-Updates sind für die Lebensdauer des Geräts erhältlich."


    Kann sie nun Radarfallen erkennen oder nicht der Text ist etwas widersprüchlich?
    Danke auf für den Tipp mit der Handy-App, aber das wäre etwas aufwendig immer die Handy-app zu starten.
    Hab ja ein festes Navi drin nur das kann man leider nicht updaten das er dann die Radarfallen erkennen kann.
    Mit der DC wäre das ja schon praktisch, wenn die das mitbringen würde wie halt die mio 388

  • Hallo,


    hab jetzt mal die Daten auf der DC aktualisiert. Und Deutschland hat seine Blitzer. Funktioniert super.
    Das hätte es schon im Sommer geben sollen.


    Nick


    DashCam:


    Modell: Garmin Dash-Cam 35
    Firmware: V2.20
    Speicherkarte: Samsung 64Gb Class 10
    Software: Garmin Dash-Cam Player 5.20.4608.26661

  • Hallo,


    hab jetzt mal die Daten auf der DC aktualisiert. Und Deutschland hat seine Blitzer. Funktioniert super.
    Das hätte es schon im Sommer geben sollen.


    Nick

    Kannst du das bitte ausführlicher beschreiben? Habe die Cam seit letzter Woche. Und auf mio.com finde ich kein Firmware-Update. Ich frage mich auch ob die Funktion nun drin ist oder nicht. Und ob die nur bei stationären Blitzern funktioniert oder auch bei den mobilen.

  • merci! habe das mal in meinem Test zur Dashcam mit Blitzerwarner angemerkt und auf deinen tipp zurückverlinkt wenns recht ist (admin?).

  • @ Christian_E91_325iA ... auch ein fettes Danke von mir :thumbsup:

    aktuell: Mio MiVue 388 i.V.m. PowerMagicPro
    iOS APP: iSymDVR
    ehemalige: Aiptek X5, iOS APPs: CarCamera DVR, Witness Driving

  • So habe mir nun auch die Dashcam gekauft und kann bestätigen das der Radarwarner funktioniert :thumbsup:
    Nur gib es eine Möglichkeit Blitzer selber hinzuzufügen? Haben jetzt ein paar neue Blitzer in der Stadt die nicht erkannt werden.

  • Das mit den Blitzerwarnern ist immer so eine Sache.
    Sie können Fluch, als auch Segen sein. Einerseits läuft man Gefahr, besonders diejenigen, die gerne mal "etwas" schneller fahren, sich stetig darauf verlassen und andererseits wird man unvorsichtiger, weil man glaubt, vermeindlich sicher unterwegs zu sein, abgesehen davon, dass es ja bei uns auch noch verboten ist!
    Ich für meinen Teil habe ja auch einen Blitzerwarner in meinem Navi, allerdings nur für die Festinstallierten, was ich persönlich auch am besten finde.
    Wenn man nämlich nicht gerade einen Warner hat, der von Haus aus, sämtliche Blitzer incl. der mobilen erkennt und sofort warnt, läuft man schnell Gefahr, sich selbst in einer trügerischen Sicherheit zu wiegen, wenn man dann nicht ständig alles stets aktualisiert, etc.pp!
    Und hunderprozent sicher ist leider mal garnichts.
    Da fahre ich doch lieber vernünftig und angemessen, also so wie erlaubt und wenn ich dann mal unbedingt kurzzeitig " Bleifuss" fahren möchte, dann tu ich das einfach auf der Autobahn und dort, wo ich es auch darf und der Verkehr zulässt.
    So schone ich meine eigenen Nerven!

  • Navigon (Garmin Deutschland) hat es recht Geschickt umgangen. Die haben keinen Blitzerwarner, sondern warnen vor Gefahrstellen. Dass das zufällig auch ein Blitzerort ist....naja Zufall. :D
    Wobei solche Blitzer in der Tat Gefahrenstellen darstellen. Ich hatte ja vor wenigen Monaten fast einen Dashcamwürdigen Fall. Zum Glück ist nichts passiert, denn ich hatte noch keine Cam.
    Ich fahre an einer bekannten 80er Zone mit zwei Fahrspuren mit Tempomat 80. Werde überholt, der Überholer schert direkt vor mir ein und sieht den Blitzer. Geht natürlich in die Eisen um dann mit 65 am Blitzer vorbei zu fahren. In dem Zug wäre ich ihm natürlich fast hinten drauf gedonnert. Damit ist klar, das ist definitiv eine Gefahrenstelle. ;)