1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. Rollei
  4. Rollei CarDVR-110

Belichtungskorrektur

  • Picolino
  • 7. November 2013 um 18:16
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Picolino
    Schüler
    Beiträge
    8
    • 7. November 2013 um 18:16
    • #1

    Hallo Leute,

    was sollte ich mit der Belichtungskorrektur (EV) einstellen?
    Natürlich weiß ich, dass ich die Aufnahmen damit an gegebene Lichtverhältnisse anpassen kann.
    1.) Sollte das aber nicht die Kamera automatisch tun?
    2.) Was passiert, wenn ich das Motiv heller stelle, weil es z. B. gerade stark bewölkt ist und was passiert dann, wenn dann während der Fahrt die Sonne wieder scheint?

    Gruß, Picolino

    • Zitieren
  • JoeJoe
    Profi
    Beiträge
    110
    • 7. November 2013 um 20:13
    • #2

    Hi,

    die Belichtungskorrektur gab es auch schon im Zeitalter der analogen Foto-Kameras. Jede halbe Belichtungsstufe sorgt für die doppelte oder halbe Menge an absolutem Licht auf dem CCD-Sensor bzw. damals Film. Es ist so ähnlich wie mit der Blenden-Apertur, im Unterschied zur Blende bei der Kamera wird dadurch nicht die Tiefenschärfe beeinflusst. Es gibt also ein grundsätzlich helleres oder dunkleres Bild. Die Einstellung hat also erstmal nichts mit der automatischen Belichtungssteuerung zu tun. Es wird zusätzlich dazu also heller oder dunkler auf der Aufzeichnung.

    In der Praxis heisst das, ausprobieren und Aufzeichnungen vergleichen, ob man diese EV-Einstellung ändern möchte.

    JoeJoe

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :grinning_squinting_face:
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

    • Zitieren
  • Picolino
    Schüler
    Beiträge
    8
    • 7. November 2013 um 21:57
    • #3

    Hallo JoeJoe,

    die Zusammenhänge zwischen Blende und Tiefenschärfe sind mir schon geläufig, da ich in meinen frühen Jahren selbst mal hobbymäßig ein Fotolabor betrieben habe. Es war mir nur nicht klar, warum ich bei einem System, welches sich ja automatisch regelt, noch Änderungsmöglichkeiten habe und wie sich diese Änderung bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen auswirkt.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe beeinflusse ich das dahingehend, daß meine Aufnahmen gegenüber der Automatik also je nach Einstellung ständig ein wenig heller oder dunkler sind. Ist das richtig so?

    Gruß, Picolino

    • Zitieren
  • udo0
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    163
    • 7. November 2013 um 22:10
    • #4
    Zitat

    Wenn ich dich richtig verstanden habe beeinflusse ich das dahingehend, daß meine Aufnahmen gegenüber der Automatik also je nach Einstellung ständig ein wenig heller oder dunkler sind. Ist das richtig so?

    Das ist richtig.Eine Kamera wird immer auf 18 % Grau stellen.
    Bei Schnee oder See muss ich dann immer eine volle Blende hoch gehen.(DSLR)
    Wenn Du die Dash C. mehr in den Himmel richtest,wird sie immer zu dunkel belichten.
    Dann kannst Du halt manuell eingreifen.
    Ich habe Meine Rollei 110 mehr auf die Strasse gerichtet und das funktioniert sehr gut.

    Einmal editiert, zuletzt von udo0 (7. November 2013 um 22:19)

    • Zitieren
  • Picolino
    Schüler
    Beiträge
    8
    • 7. November 2013 um 22:33
    • #5

    Hallo Udo0,
    hallo JoeJoe,

    so hab ich es verstanden.
    Es verbiegt also die Automatik in gewisser Weise ein wenig nach oben oder unten.

    Danke dir dafür
    und Dank auch an JoeJoe

    Gruß, Picolino

    • Zitieren
  • udo0
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    163
    • 7. November 2013 um 23:51
    • #6

    Ja genau.Bedenke aber auch,dass die Cam bei einer höheren Belichtung z.B. bei Nacht etwas mehr rauscht,bedingt durch den nicht so grossen Sensor.
    Das nehme ich aber gern in kauf,da das Hauptmotiv bei Nacht ( Nummernschild,Auto) besser abgebildet wird.

    • Zitieren
  • icke
    Schüler
    Beiträge
    7
    • 20. November 2013 um 17:53
    • #7

    Darf ich auch nochmals nachfragen, ob ihr mir raten könntet, die Cam eher dichter an der Frontscheibe zu montieren oder besser weiter weg?

    Habe leider eine recht stark geneigte Frontscheibe und die DVR gem. der Anleitung oben rechts neben dem Spiegel per Saugnapf montiert.
    Auf der Scheibe sind oben natürlich diese schwarzen "Sonnenblendpunkte", auf denen der Saugnapf nicht hält - was bedeutet, dass ich sie nicht oberhalb des Spiegels anbringen kann, wie ich es erst vorhatte. Morgen teste ich die hier empfohlene Neigung zur Straße hin. Vielen Dank für diesen Hinweis.

    • Zitieren
  • udo0
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    163
    • 20. November 2013 um 19:31
    • #8

    Um so näher Du an die Scheibe herankommst desto weniger Reflektionen bekommst du.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Videos "schwimmen"

    62 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Befestigung

    37 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVRCAR-110 Test1 / EV +-0 / 1080p teilweise bei völliger Dunkelheit

    30 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei CarDVR- 110 -> Technische Daten

    31 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVR 110: Kennzeichen nach Parkrempler nicht lesbar

    28 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Billige Dashcam?

    • Hundefreund
    • 12. August 2019 um 22:28
    • GPS Carcam

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download