1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

iTracker GS6000 / mini0806 oder Vico Marcus 4 ?

  • Homer
  • 21. Februar 2015 um 20:53
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Homer
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    21
    • 21. Februar 2015 um 20:53
    • #1

    Hallo, ich hatte mich ja schon vor langer Zeit im Forum angemeldet und über mein Unglück mit der GPS Geschwindigkeitsanzeige berichtet.

    nun suche ich eine neue Dashcam, da mir die Rollei mit der Zeit zu klobig geworden ist und der Akku schon lange nicht mehr funktioniert. jetzt im Winter ist das Display bei kaltem Fahrzeug auch nicht zu gebrauchen.

    In der engeren Auswahl steht nun die iTracker GS6000 und die Vico Marcus 4. Der Preis sollte 200 EUR nicht überschreiten.

    Von der iTracker GS6000 liest man recht viel im Internet. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die "Tests" und deren Webseiten nur auf die iTracker "optimiert" wurden, bzw. dass es sich nur um Marketing Webseiten handelt.
    Von der Vico Marcus gibt es weniger "Werbung". Allerdings gefallen mir sehr die Dashcam Eigenschaften und die bisherigen Videos, die ich finden konnte.

    Wichtig für mich:

    + kein GPS, oder GPS optional
    + keinen normalen Akku, sondern lieber Akkukondensatoren
    + CPL Filter
    + nicht so groß
    + einfache und platzsparende Halterung, am besten Klebhalterung
    + keine Abstürze im Sommer wegen Überhitzung

    Pro/Kontra iTracker GS6000:

    + deutscher Hersteller (?)
    + platzsparende und einfache Saughalterung
    + CPL Filter
    + Preis (inkl.GPS und CPL Filter)

    - normaler nicht wechselbarer Akku
    - Nachtvideos wohl nicht optimal
    - keine Klebehalterung verfügbar

    Pro Kontra Vico Marcus 4

    + deutsche Hersteller Webseite mit Support
    + sehr gute Nachtsicht
    + kein GPS bzw. GPS optional
    + CPL Filter Möglichkeit
    + verschiedene Halterungen erhältlich
    + angeblich hohe Temperaturfestigkeit im Sommer

    - nur platznehmende Saughalterung im Lieferumfang
    - platzsparende Klebhalterung nur optional
    - Preis (ca. 190 EUR nur für die Grundausstattung)


    Über "echte" Erfahrungswerte für diese beiden Dashcam würde ich mich sehr freuen.
    Z.B.:
    -> Wie lange hält der Akku der GS6000, bwz. geht dieser auch nach einem Jahr kaputt wie bei meiner Rollei?
    -> Lässt sich das GPS der iTracker GS6000 abschalten?
    -> Ist die Nachtsichtqualität der Marcus 4 wirklich so prima?
    -> Wie ist die Support Erfahrung bei Defekten?
    -> Werden schon 128GB Speicherkarten unterstützt?
    -> Funktioniert der Parkwächter zuverlässig?
    -> Läuft die Dashcam auch an heißen Sommertagen stabil?


    Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungswerte.

    Grüße Ralf :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • Hundefreund
    Gast
    • 21. Februar 2015 um 22:10
    • #2

    Gebranntes Kind scheut das Feuer, okay. Aber sie können Dir damals ja wohl nicht die Alleinschuld zugesprochen haben.
    Wenn man mit echten 60 statt 50 erwischt wird, hat man halt dem Unfallgegner nur z.B. 2.5 statt 3 Sekunden Zeit gelassen, einen zu bemerken. . Bei 62 ist die "Vernichtungsenergie" darüberhinaus 54 Prozent höher als bei 50, damit muss "mann" dann auch leben können. Bitte lasst mir meine Meinung, das hab' ich nicht als Vorwurf geschrieben. Willst Du deswegen konsequent den Rest Deines Lebens auf GPS-Geschwindigkeitsaufzeichnung verzichten und Dir den A... aufreissen, eine hochwertige Dashcam zu finden, die zeitgemäße Bildleistung und das Fehlen von GPS in sich vereint?

    Als (unfallfreier) Motorradfahrer bin ich -zig Mal auf die Aussage über mich getroffen: "Frisiertes Motorrad" oder vor allem "... sind alle Raser" usw. usf. In jedem einzelnen Fall war das erstunken und erlogen, von Personen, für die ein Motorradfahrer immer gleich ein krimineller Rocker war. Es kann doch mal umgekehrt passieren: ein Kind rennt Dir in's Auto, Du warst aber vorsichtig gefahren, bloß Zeugen behaupten "der ist gefahren wie ein Irrer", und der Richter glaubt der Gegenseite. Und seien es fünf Opas im Auto hinter Dir, die steif und fest behaupten, Du seiest ihnen mit mindestens 20km/h plus vorgefahren, während sie genau 50 einhielten.

    Also ich würde an Deiner Stelle jetzt nicht lebenslang eine Phobie bezüglich GPS pflegen.

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.270
    • 21. Februar 2015 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Hundefreund

    Also ich würde an Deiner Stelle jetzt nicht lebenslang eine Phobie bezüglich GPS pflegen.


    selbst wenn, kann man doch meist das integrierte GPS deaktivieren. Ganz gross in Mode sind ja auch optionale Empfaenger.

    Ich persoenlich favorisiere die GS6000-A7, aber auch nur wegen der "schmalen" Bauform zur Markus4.

    Die GS6000-A7 wird meist ueber die Adam GMBH in Deutschland vertrieben - bis jetzt keine negativen Serviceerfahrungen gelesen. Fuer die Vicos hast du @Autokamera-24 (Technik) oder @VicoVation hier im Forum am Start.

    Beachte zum Vico Support bitte folgenden Thread.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 21. Februar 2015 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Hundefreund

    [...]Also ich würde an Deiner Stelle jetzt nicht lebenslang eine Phobie bezüglich GPS pflegen.

    Aber bitte auch keine Phobie haben wenn man kein GPS in der Dashcam hat.
    Zumal es genug Berichte gibt wo GPS noch 15-20km/h angezeigt hat obwohl man schon an der Ampel stand... ist also auch kein Verlass drauf.

    Nun aber wieder zurück zum Thema: habe zwar keine Markus bin aber mit meiner Vico wirklich hoch zufrieden - nach wie vor richtig tolle Aufnahmen und weder Hitze noch Kälte haben bisher etwas zerstört.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 22. Februar 2015 um 01:09
    • #5

    Ich hab zwar auch keine der genannten Kameras...
    Aber ich seh es ähnlich. Die Bauform der GS6000 sagt mir zu. Der Rest würde (nach meinem Geschmack) wahrscheinlich eher für die Marcus sprechen.

    Ich finde GPS gut und möchte es nicht missen. Abschaltbar wird es wahrscheinlich immer sein. Bei mir ist die Genauigkeit übrigens recht hoch. Wenn ich stehe zeigt's auch '0km/h' an. Ich hab aber auch schon eine Cam gehabt, mit dem von @hoko beschriebenen Phänomen.
    Mir gehts aber auch eher um die Positionsangaben als um die Geschwindigkeit.

    Wenn man dir wegen der Geschwindigkeit an den Karren fahren will, gibt es auch andere Möglichkeiten, die aus dem Video zu ermitteln. Das enthaltene GPS ist nicht geeicht und somit wenig Beweiskräftig.

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 22. Februar 2015 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von hoko

    Zumal es genug Berichte gibt wo GPS noch 15-20km/h angezeigt hat obwohl man schon an der Ampel stand... ist also auch kein Verlass drauf.


    Das dürfte weniger am GPS als an der Art und Weise liegen, wie die Geschwindigkeit von der jeweiligen Kamera ermittelt wird. Dieser Punkt wäre dann im Vergleich auch zu berücksichtigen.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 22. Februar 2015 um 14:07
    • #7

    zu der gs 6000 kann ich nichts sagen. :question_mark:
    die marcus 4 und die rollei 100 habe ich beide und beide sind bei mir im einsatz, die rollei im womo wegen der fernbedienung und die marcus im avensis.
    empfehlungen sind immer ein wenig schwierig, da die jeweiligen bedürfnisse nie gleich sind.
    zusätzlich habe ich ja noch die mobius auf den rollern und die 808 als heckcam in gebrauch.
    ich persönlich würde jetzt die rollei bevorzugen, preis -leistungsverhältnis und die 808 für die roller.
    aber wie bereits gesagt, ansichtssache. :grinning_squinting_face:
    sasha

    • Zitieren
  • Homer
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    21
    • 22. Februar 2015 um 22:03
    • #8

    Ich habe heute noch die Adam GmbH und die beiden Händler Autokamera-24 und Tomscarhifi angeschrieben

    Die beiden Händler haben schon geantwortet, allerdings mit teilweise sehr gegensätzlichen Aussagen:

    Zunächst ein Auszug aus der wahnsinnig umfangreichen und detaillierten Antwort von Autokamera-24. Ich habe für die bessere Lesbarkeit Teilüberschriften fett markiert

    Zitat

    Sehr geehrter Herr -zensiert-,

    Vielen Dank für Ihre Nachfrage.

    Mit der iTracker GS6000 A7 (neue Version) und der Vico Marcus 4 haben Sie eine sehr gute Vorauswahl getroffen.

    Beide Autokameras haben Ihre Vor- und auch Nachteile, sind aber insgesamt sehr empfehlenswert.

    - iTracker GS6000 A7

    GPS: Die GPS-Overlay Informationen im Video lassen sich deaktivieren. Im Hintergrund werden die Positionsdaten weiterhin in einer Datei auf der Speicherkarte abgelegt. So lässt sich mit der mitgelieferten Software Das Video parallel zu einer Fahrtanzeige in Google Maps nutzen. Alternativ kann das GPS-Modul auch komplett deaktiviert werden.

    Akku: Die iTracker GS6000 hat einen Akku integriert - keine Akkukondensatoren. Der Vorteil liegt in der höheren Kapazität. So liegt die Akkulaufzeit bei einem Neugerät bei 21°C ungefähr bei 20-30min - im Winter bei eisigen Temperaturen deutlich weniger. Wie bei vielen Akkus, reagiert der integrierte Akku ebenfalls empfindlich auf hohe Temperaturen ab 40°C. Die Akkulebensdauer verkürzt sich bei derartigen Betriebstemperaturen deutlich. Wird die Autokamera ständig bei hohen Temperaturen betrieben, kann der Akku bereits nach 3-6 Monaten nicht mehr leistungsfähig sein oder gar seinen Betrieb einstellen. Ein Wechsel des Akkus ist seitens des Herstellers nicht vorgesehen, auch nicht das Öffnen des Gehäuses. Mit äußerster Sorgfalt ließe sich das Gehäuse (mit deutlichen Gebrauchspuren) jedoch öffnen und der Akku durch ein neues Modell (z.B. erhältlich bei Conrad Elektronik) austauschen. Wir raten jedoch ausdrücklich vor einem solchen Versuch ab, da die Autokamera irreparabel beschädigt werden kann.

    CPL Filter: Die GS6000 A7 gehört zu den ersten Modellen der Marke iTracker, die eine Montage eines CPL Filters unterstützt. Im Lieferumfang ist ein 30mm CPL Filter enthalten. Da Sie jedoch Wert auf eine möglichst gute Nachtsichtqualität legen, raten wir vom Einsatz dieses Polfilters ab. Nach unseren Erkenntnissen schluckt der im Lieferumfang enthalten Polfilter ca. 2 bis 2,5 Blendenstufen an Licht, was bei dunklen Szenen zu deutlich schlechteren Ergebnissen führt. Der Rauschanteil und die Bewegungsunschärfe wird bei den Nachtvideoaufnahmen wird stark erhöht. Bei Gegenlicht konnten wir auch verstärkte Halo-Effekte um die Lichtquelle herum beobachten. Sowohl die Lichtdurchlässigkeit, als auch Bildverfälschungen, lassen sich durch Erwerb eines höherwertigen Polfilters (ab ca. 30 EUR) verbessern. Wir empfehlen Ihnen die Lektüre des folgenden einfach verständlichen Praxistest von Polfiltern:

    Link: http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php

    Bitte beachten Sie, dass Polfilter nicht durch bloßes aufsetzen installiert werden. Polfilter benötigen eine Justage, um Spiegelungen in der Frontscheibe zu deaktivieren. Eine gut verständliche Videoanleitung finden Sie in unserem Videobereich.

    Größe + Halterung: Die iTracker GS6000 kann weder als groß noch als "klein" bezeichnet werden. Allerdings ist das Halterungskonzept im Vergleich zu vielen anderen Dashcams sehr platzsparend. Der GPS Empfänger ist in den Saughalter integriert. Die Halterung wirkt je nach Winkel der Frontscheibe recht flach. Die Verfügbarkeit einer Klebehalterung ist uns nicht bekannt. Wir werden diesbezüglich noch etwas recherchieren.

    Abstürze im Sommer / Überhitzung: Uns sind einige Fälle von Kunden bekannt, die über Abstürze der iTracker GS6000 im Sommer 2014 klagten.
    In keinem der Fälle wurde die iTracker dauerhaft (merklich) beschädigt. Auch bei eigenen Testfahrten konnten wir Abstürze an heißen Sommertagen beobachten. nach einigen Ruhestunden konnten die Testgeräte jedoch
    wieder in Betrieb genommen werden. Ob der integrierte Akku in Mitleidenschaft gezogen wurde, ließ sich nicht abschließend beurteilen. Seit Herbst/Winter 2014 ist eine neue Version der iTracker GS6000 - die
    mit dem Polfilter - auf dem Markt, welche zusätzlich Lüftungsschlitze im Gehäuse enthält. Offenbar wurde Kundenkritik bei der Weiterentwicklung dieser Autokamera ernst genommen. Ob diese zusätzlichen Lüftungsschlitze
    einen ausfallsicheren Betrieb auch an heißen Tagen gewährleisten, können wir im Sommer 2015 feststellen.

    Qualität bei Nachtaufnahmen: Die Qualität der Video bei Nachtaufnahmen kann nicht unbedingt als "schlecht" bezeichnet werden. Viele im Internet gezeigten Videos stammen noch von der ersten Version der iTracker
    GS6000 A7. Insbesondere das neue Modell mit CPL Filter Option verfügt über einen etwas besseren Sensor. Die Videoqualität bei Nacht hat sich "etwas" verbessert. An die Qualität einer Vico Marcus 4 reicht diese jedoch nicht heran.

    Blickwinkel: Der Blickwinkel beträgt laut Hersteller 170°. Laut unseren Test und Vergleichsfahrten schätzen wir diesen auf eher 160° ein. Der Blickwinkel ist nicht veränderbar.

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Homer (22. Februar 2015 um 22:14)

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Ähnliche Themen

  • Viofo A119S - Installation in Kia Ceed GT , Parkwächter

    • Kiafahrer
    • 27. März 2019 um 15:26
    • A119S
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download