Diskussion zur Aufteilung der Einbauthreads

Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
  • Ursprungspost ist hier zu finden...


    Meinst du nicht, das das genauso in den Motorrad-Thread gepaßt hätte?

    Definitiv nicht! Die Problematik ist ganz anders. Motorräder wie meines haben ein feststehendes Cockpit und oft ein Windshield. Dort kann man eine Dashcam waagerecht, fahrtwind- und witterungsgeschützt montieren. Eine andere Anbringung ist mangels "Karosserie" oft nicht möglich. Bei einer "nackten" Maschine muss man wahrscheinlich sogar auf die ungeliebte Lenkermontage zurückgreifen. Da man bei Motorrädern mit ihren voll runden Reifenquerschnitten eigentlich nicht mit dauernden Korrekturbewegungen lenkt und die Balance hält, sondern indem man das Motorrad bei sehr, sehr wenig Lenkausschlag schräg legt und die Auflagefläche des Reifens auf der Straßenoberfläche weit zur Seite wandert, wobei je nach Fahrtechnik der Lenkausschlag sogar in die entgegengesetzte Richtung geht ("drücken" vs. "legen"), dürfte die Videoaufnahme lange nicht so unruhig werden wie beim Fahrrad.

    Roller, jedenfalls kleine wie meiner, haben kein unbewegliches Cockpit, kein integriertes Windshield und eigentlich nirgendwo eine ebene, senkrechte oder waagerechte und/oder quer zur Fahrtrichtung stehende Fläche für die Anbringung. Platz auf dem Lenker ist sowieso keiner. Ich habe es in meiner Verzweiflung mit dem montierten breiten Koffer versucht ("good try", vor allem, weil man die Kamera samt Stromversorgung hätte innen montieren und durch ein Gucklock mit Scheibe hätte nach außen lugen lassen können) und an eine Montage an den - bei mir nutzlosen - Beifahrerfußrasten gedacht. Realistisch ist es beim Roller "nur" möglich, die Kamera um oder über die Spritzwand lugen zu lassen oder ihr ein verglastes Guckloch durch dieselbe zu verpassen, alles Lösungen, die für Motorräder nicht tragbar sind. Da man auf Rollern sitzt wie auf einem Stuhl (bitte jetzt nicht das K-Wort zur Auflockerung einwerfen... :winking_face: ), werden sie nicht mit den Knien bzw. dem ganzen Körper in die Kurve gedrückt/gelegt, sondern man zieht am Lenker, was eine andere Konstruktion und ein anderes Bewegungsmuster des Lenkers zur Folge hat. Für mich war es schon schwierig genug, etwas Platz dort zu finden, um auch nur ein Navi unterzubringen.

    Die unterschiedliche Geschwindigkeit (einen so kleinen Roller wie meinen vorausgesetzt) bedingt ebenfalls unterschiedliche Anbringungsarten. Auf dem Motorrad hat es mir bei Autobahnfahrten schon die Roadbooks oder Landkartenausschnitte aus der Kartentasche gesaugt. Bei diesem Fahrzeug möchte ich keine Dashcam mit Klebepads in den Fahrtwind stellen. Wird die Dashcam auf einem Fahrzeug, das auch nur 120 fährt, im Fahrtwind montiert und von einem Käfer getroffen, so wird sie aussehen, als habe man ein Spiegelei drauf geschlagen. Beim langsamen Roller sind die Treffer weder so häufig noch so spektakulär.

    Ein weiterer Unterschied liegt im finanziellen Aufwand, den die jeweilige Zielgruppe zu treiben bereit ist. Die Kosten für den Betrieb eines Motorrades sind nicht allzu verschieden von denen eines Autos. Roller mit Versicherungskennzeichen werden oft von Jugendlichen oder Rentner mit wenig Geld gefahren. Reifen gibt's ab 30 Euro, chinesische Ersatzmotoren für 200. Ihre Fahrer mögen sich eher für preiswerte Dashcams und improvisierte Lösungen interessieren, als ein sportlicher Motorradfahrer, der sich zwischen einer GoPro am Helm oder doch einer festmontierten Dashcam entscheiden möchte.

    Meine Erfahrungsberichte beziehen sich natürlich nur auf die in meinem Besitz befindlichen Fahrzeuge und übrigens Dashcams. Auf lange Sicht ist zu hoffen, daß der eine oder andere Forist ganz andere Lösungen, oder Lösungen für z.B. Roller, die anders geformt sind und andere Möglichkeiten bieten oder erfordern, hochlädt. Durch Widerspruch und Alternativen würden die Threads mit der Zeit erst richtig aussagekräftig für den Leser, der sich ein Urteil bilden will. Auch hierfür fände ich eine Trennung nach den Fahrzeug-Arten sinnvoll.

    Da ich kein Skateboard fahre, keinen Heißluftballon besitze, mich Jetskis nicht interessieren und Wintersport mir Schauder über den Rücken jagt, ist auch nicht zu befürchten, daß ich nun für jede Fortbewegungsart weitere gesonderte Threads aufziehe :winking_face: . Statt den Roller-Thread ebenfalls anzupinnen, könnte man aber auch einen Link ganz am Anfang des ersten Beitrages im Motorrad-Thread anbringen, soll ich?

    Einmal editiert, zuletzt von mycom (5. Februar 2015 um 12:38)

  • Du gehst aber hier von deinem Motorad, von deinem Roller aus.
    Das sollen hier ja allgemein gesammelte Daten werden.

    Es gibt sehr schnelle Roller 400ccm und mehr, mit hoher und mit niedriger Verkleidung. Bei den Motorrädern gibt es verkleidete und unverkleidete (NakedBikes) Motorräder usw. usf. Von Enduros haben wir noch gar nicht gesprochen.
    Wollen wir für jede minimale Variante einen eigenen Thread aufmachen, wissen die anderen gar nicht mehr wo sie suchen sollen oder eintragen sollen.
    Demnächst kommt einer mit dem BMX Rad und meint der Post würde nicht im Fahrrad-Thread passen.
    Im KFZ Einbauthread sind ja auch Limosinen, Kombis, SUV, Geländewagen, billige Autos, teure Autos usw. zusammenhängend. Das wäre ja auch nicht sinnvoll das auseinanderzuziehen.

    Aber ich will jetzt auch noch gar nicht darüber diskutieren.
    Laß uns erstmal abwarten, wie die Resonanz ist und wie die Threads befüllt werden. Zusammen schieben kann man dann auch noch.
    Wie ich ja oben schon geschrieben habe.

  • Du gehst aber hier von deinem Motorad, von deinem Roller aus. (...) Laß uns erstmal abwarten, wie die Resonanz ist und wie die Threads befüllt werden. Zusammen schieben kann man dann auch noch.Wie ich ja oben schon geschrieben habe.


    Ich auch <duck>. "Meine Erfahrungsberichte beziehen sich natürlich nur auf die in meinem Besitz befindlichen Fahrzeuge (...) Auf lange Sicht ist zu hoffen, daß der eine oder andere Forist ganz andere Lösungen, oder Lösungen für z.B. Roller, die anders geformt sind und andere Möglichkeiten bieten oder erfordern, hochlädt. (...) Auch hierfür fände ich eine Trennung nach den Fahrzeug-Arten sinnvoll".

    Vielleicht sehe ich das zu langfristig. Nach einer Schreibpause von gut einem Jahr fand ich dieses Forum hier "erwachsen" wieder vor. Extrapoliert man den Trend, sowohl am Markt als auch in diesem Forum, so werden die einzelnen Themen in wenigen Jahren wohl noch einen vielfachen Umfang annehmen. Eine Analogie sehen wir an Navis. Da inzwischen Handies ohne Aufpreis den Zweck von frühen Navis übernehmen, und zwar teils viel besser, bieten die Navi-Firmen jetzt verzweifelt Modelle für Marktnischen wie Motorradfahrer an. Ich schätze voraus, daß gerade der Zweiradfahrer, schutzlos im Straßenverkehr, wie er nun mal ist, mehr und mehr auf die Dashcam kommt - egal, ob die Gesetzgebung dem Staat nicht nur das Gewaltmonopol, sondern wie in Österreich das alleinige Video-Monopol zugesteht oder sich bei uns, wie in Russland, die Dashcams nicht mehr zurückdrängen lassen.

    Generell bin auch ich dagegen, ein Forum so zuzumüllen, daß man sich bei Aufruf erst einmal durch eine ganze Bildschirmseite angepinnter Themen durchkämpfen muss, bevor man dann die neuesten Diskussionen zu sehen bekommt. Mir persönlich wäre die Alternative, den Roller-Thread "nur" zu verlinken, oder "nur" ein Leit-Posting mit Links zu allen "wichtigen" Threads zu machen (vgl. das High-Traffic-Forum hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=485821), lieber als eine Zusammenlegung.

    Ich lege aber mein Herz nicht in die Forumsgestaltung, sondern habe nur die eher fehlenden Anleitungen für die Zweiradmontage nachgeliefert! Gegen eine Entscheidung der Moderation würde ich nicht argumentieren, und auch mein Posting hier bzw. meines von davor schlage ich vor, nach Erörterung dann als offtopic wieder zu löschen.