Hallo zusammen.
Welche Vorteile bietet die Viofo A229 Ultra gegenüber der Viofo A229 Pro, falls es die überhaupt gibt. Bei der Gegenüberstellung auf der Viofo Website kann ich keine erkennen.
Gruß in die Runde
Hallo zusammen.
Welche Vorteile bietet die Viofo A229 Ultra gegenüber der Viofo A229 Pro, falls es die überhaupt gibt. Bei der Gegenüberstellung auf der Viofo Website kann ich keine erkennen.
Gruß in die Runde
Einfach zusammengefasst:
+ 4K Auflösung der Heckkamera gegenpber 2K bei der A229 Pro - die Erkennung der Nummernschilder ist aber nicht wesentlich verbessert. Die Kamera kann nicht an der A229 Pro verwendet werden
+ Innenraumkamera mit höherer Auflösung und Fischaugeneffekt (kann wohl auch an der A229 Pro genutzt werden)
+ CPL Filter hinten gesteckt, nicht geklebt
- Durch die hohe Auflösung der Heckkamera wird eine größere Speicherkarte nötig.
- Die Bitraten (und laut ein paar Tests auch dir Frameraten) brechen zur Zeit bei Nutzung von mehr als 1 Kanal "massiv" ein. Durch ein Firmware-Update soll in Zukunft die gleiche Stabilität wie bei der Pro zumindest bei Nutzung von 2 Kanälen erreicht werden. Bei 3 Kanälen wird es durch die hohe Datenmenge wohl weiter zu Einbrüchen kommen.
Die Heckkameras von Plus und Pro haben den Image Senor STARVIS 2 IMX675 mit 2K bei 30 fps. Die Frontkamera der Plus hat ebenfalls den Image Senor STARVIS 2 IMX675 mit 2K aber bei 60 fps. Die Frontkamera der Pro hat den Image Sensor STARVIS 2 IMX678 mit 4K bei 30 fps. Bei der Ultra müssten die Front- und Heckkamera den Image Sensor STARVIS 2 IMX678 haben.
Die Ultra hat vermutlich nur den Vorteil bei der Heckkamera. Wenn man es genauer wissen will, muss man die Handbücher beider Kameras vergleichen.