1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Dashcam Hardwire Kit kompatibel untereinander?

  • jn-
  • 28. März 2021 um 20:46
  • Unerledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • jn-
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 28. März 2021 um 20:46
    • #1

    Guten Abend zusammen!

    Ich betreibe derzeit eine AZDOME GS63H über den Adapter im Zigarettenanzünder. So richtig Gefallen habe ich daran aber noch nicht gefunden, da es mich optisch nicht anspricht. Ich überlege daher, ob ich ggf. die Dashcam mittels Hardwire Kit dauerhaft anschließe.

    Nun stellt sich mit die Frage, ob diese Kits untereinander kompabitel sind. Soll heissen, kann ich nach erfolgreicher Installation ggf. später problemlos auf eine andere Dashcam wechseln oder muss ich da mit Probleme rechnen?

    Hat jemand Erfahrungen dazu?

    Vielen Dank für Eure Hilfe :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (29. März 2021 um 15:55) aus folgendem Grund: Thema verschoben

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 28. März 2021 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Willkommen im Forum jn-

    Welchen Stecker hat deine DC denn? ich vermute mal jetzt das eine Universallösung nicht so einfach möglich sein wird.

    Bei einen Auto von mir habe ich eine 12 Dose im Schalttunnel versteckt und via Standardkabel verlegt.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jn-
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 28. März 2021 um 21:13
    • #3

    Meine aktuelle DC hat einen Mini USB Stecker als Stromanschluss. Neuere DC Modelle sind ja "schon" bei USB-C angekommen. Aber hier könnte man doch sicher mit Adaptern arbeiten?

    Ich selbst bin (Elektro-)technisch eine totale Null, deswegen wird ich das ganze machen lassen... nur mit jemand DC Wechsel dann ggf. komplett nacharbeiten zu müssen, klingt für mich jetzt auch nicht so dolle...

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 28. März 2021 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    schau dir das mal an. Bei Fragen fragen.

    Beitrag

    GS6000-A7 Festeinbau in Citroen C5 II Break

    ich habe heute die GS6000-A7 "fest" ins Auto eingebaut. Dazu hab ich eine zweite 12V Dose parallel an den Zigarettenanzuender angeschlossen und das USB Kabel hinter der Fussraumverkleidung / A-Saeule und Dachhimmel verlegt. Da meine 12V Dosen auf Zuendung geklemmt sind, startet die Kamera automatisch bei Motorstart und faehrt automatisch auch wieder herunter.

    Aufgrund der Bauform ist die Kamera vom Fahrersitz nicht sichtbar, behindert also zu 0% die Sicht. Von Vorn ist SIe natuerlich etwas…
    SuperMario
    22. Juli 2017 um 22:56

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download