1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Suche Dashcam für LKW

  • razzor
  • 17. Juni 2019 um 00:51
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 17. Juni 2019 um 00:51
    • #1

    Hallo,

    Ich suche eine Dashcam für meinen LKW.

    Gewünscht ist natürlich möglichst ein gutes Bild am Tage sowohl als auch bei Nacht!

    Auch wäre es gut wenn die Dashcam über seine Funktion verfügt indem man Clips (z.B 3min vorher - 3min "jetzt" - 3min danach") Schreibgeschützt speichern kann damit sie nicht überschrieben wird.

    Budget ist egal. Brauche keine Dashcam die mich im Innenraum filmt, draußen spielt die Musik.

    Saugnapf wäre top da ich ab und an mal den LKW wechsel. Ansonsten geht auch mit Klebepad wenn das besser ist (?!)

    GPS wäre auch gut.

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 17. Juni 2019 um 00:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Nun ja, empfehlen würde ich da jetzt die iTracker GS6000-A7. Die erfüllt genau deine Ansprüche.

    Leider wird sie nicht mehr hergestellt. Mit etwas Glück kann man vielleicht noch gute Gebrauchte finden.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 17. Juni 2019 um 00:58
    • #3

    Gibt es noch alternativen? Ob das jetzt per Saugnapf ist oder geklebt ist wie gesagt nicht absolut ausschlaggebend, wäre nur gut.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 17. Juni 2019 um 01:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Spontan fällt mir da grade keine ein. Zumindest keine wo die Videoqualität stimmt.

    In deinem Fall wäre eine mit Saugnapf, wegen Fahrzeugwechsel schon sinnvoll.

    Vielleicht wäre noch die Vantrue T2 was für dich?

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 17. Juni 2019 um 01:35
    • #5

    Die Itracker ungeschlagen?

    Auch im Segment ohne Saugnapf?

    Hatte die N2 Pro schon mal im Auge, die soll wohl bei Nacht besser sein?

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 17. Juni 2019 um 02:02
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich denke die N2 pro kann man auch nehmen.
    Ob man die andere Kamera abschalten kann und wie sie Szenen speichert weiß ich leider nicht.

    Wie gesagt, wenn man öfters das Fahrzeug wechselt, würde ich von einer Dashcam mit Klebehalterung abraten.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • razzor
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 17. Juni 2019 um 02:05
    • #7

    Oft nicht, alle paar Monate mal aktuell.

    Kann man zur not ja mit Doppelklebeband neue Klebestreifen zaubern..

    Bei der N2 pro ist scheinbar nur der Unterschied das sie eine zweite Kamera hat, brauche ich ja nicht wirklich.. So wie ich das jetzt gelesen habe.

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 17. Juni 2019 um 10:31
    • #8

    Hallo @razzor,

    Einschätzung zur GS6000-A7

    Die GS6000-A7 zählt auch heute noch zu unseren Favoriten, welche wir bei Fahrzeugen mit sehr breiter und steiler Frontscheibe empfehlen. Der Grund ist der mit ca. 170° sehr breite Blickwinkel, sowie die verwendete Optik und Entzerrung. Im Vergleich zu vielen anderen Dashcams mit breitem Blickwinkel ist das Videobild weniger verzerrt und leidet nicht übermäßig stark am Fischaugeneffekt. Dazu ist die Videoqualität (bei Tageslicht) auch nach heutigem Maßstab noch recht gut.

    Die GS6000-A7 wird seit Anfang 2018 leider nicht mehr hergestellt. Das Nachfolgemodell GS6000-A12 ist aufgrund des sehr kleinen Blickwinkels von nur 126° keine Alternative.

    Daher empfehlen wir regelmäßig den Versuch zu starten eine gut erhaltene GS6000-A7 als "gebraucht" zu finden. Aber Achtung: Die GS6000-A7 setzt auf einen Akku. Dieser dürfte heute bei den meisten Geräten aufgrund des Alters kaum noch Kapazität besitzen. Der Austausch des Akkus durch den Nutzer ist leider nicht vorgesehen. Wenn die GS6000-A7 immer angeschlossen ist (Achtung bei Betriebstemperatur: max. 50°C), dürfte dies jedoch kaum ein Problem sein.

    Eine echte Alternative zur GS6000-A7 (in ähnlicher Qualität und Preis) für den Einsatz in LKW ist uns bis dato nicht bekannt.

    Einschätzung zur Vantrue N2 (Pro)

    Die Vantrue N2 bietet für einen derart großen Blickwinkel von ebenfalls ca. 170° eine nach unserer Ansicht zu geringere Auflösung, um bei diesem Blickwinkel auch kleinere Details anzeigen zu können.

    Die Videodatenrate ist mit knapp 12 MBit/Sek. zudem auch für die Darstellung von Details bei höherer Geschwindigkeit und/oder schnellen Bewegungen im Videobild zu klein. Als Resultat erhält der Nutzer häufig Kompressionsartefakte oder kompressionsbedingte Unschärfen in den Videoaufnahmen.

    Im Dual-Modus beträgt das Video-Seitenverhältnis zudem nur 4:3 - empfehlenswert ist eher 16:9.

    Auch die Vantrue N2 enthält einen LiPo-Akku. Trotzdem gibt der Hersteller eine mögliche Betriebstemperatur bis 70°C an. Das scheint angesichts der verbauten Akkutechnik viel zu hoch. LiPo-Akkus gehen bereits bei ca. 60°C relativ schnell kaputt. Bei über 50°C nimmt der Verschleiß stark zu.

    Wer als LKW-Faher auch des öfteren bei Nacht oder Dunkelheit (siehe: im Winter wirds später hell und früher dunkel) unterwegs ist, für den dürfte die Videoqualität der Vantrue N2 bei weniger Licht kaum ausreichen. Der verbaute OV4689 Sensor ist bei der Vantrue N2 bei Dunkelheit überfordert. Dies gilt auch nach heutigem Maßstab für die GS6000-A7. Hier ist eine Dashcam mit Sony IMX323 oder noch besser IMX291 die eindeutig bessere Wahl.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    2 Mal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (17. Juni 2019 um 13:07)

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Ähnliche Themen

  • Dashcam mit Heckkamera für Außenmontage am Wohnmobil gesucht....

    • Rene
    • 8. Februar 2020 um 15:20
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Schlechte Videoqualität bei iTracker GS6000-A12

    • GreyTo
    • 14. Oktober 2018 um 18:19
    • GS6000-A12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download