1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. VIOFO
  4. A119S

Zusätzliche Qualitätskontrolle bei A119S ?

  • Julius64
  • 25. Mai 2019 um 00:24
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Julius64
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    8
    • 25. Mai 2019 um 00:24
    • #1

    Ich habe zwei Viofo A119S. Eine direkt von Viofo (China oder so) über Amazon gekauft und eine "selektierte Ware" von Autokamera24 aus Deutschland.

    Bei der selektierten A119S lag neben der deutschen Anleitung und Hinweisen zu empfehlenswerten Einstellungen auch ein Zettel bei, wo eine "zusätzliche Qualitätskontrolle" vermerkt ist. Es sind "Lüftung", "Lage Lautsprecher Kabel" und "Lage Kondensatoren" abgehakt. Ich habe weder auf der Angebotsseite von Autokamera24 noch hier im Forum Informationen dazu gefunden. Was hat es mit der zusätzlichen Qualitätskontrolle auf sich?

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 25. Mai 2019 um 01:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich kann nichts zu der Kontrolle bei AK24 sagen,
    bei meiner hatte ich Anfangs festgestellt, als ich sie das erste Mal öffnete, das das Mikrofon an einem "Lüftungsschlitz" angeklebt war, anstatt am vorgesehen kleinen Loch für das Mikrofon.

    Diese habe ich nicht bei AK24 gekauft.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Julius64
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    8
    • 25. Mai 2019 um 01:39
    • #3

    Danke Batimus für die schnelle Antwort. Es gibt mir doch zu denken, dass Teile in der Kamera nicht an der richtigen Stelle verbaut sind. Wo hast Du Deine Kamera her?
    Ich rufe morgen mal bei Ak24 an und lasse es mir erklären.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 25. Mai 2019 um 01:53
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich hab meine (Viofo A129 Duo) sehr früh bestellt, als sie grade mal ein paar Monate auf dem Markt war.
    Erstaunlicher Weise hatte sie aber schon das Update 1.3 anstatt 1.2 drauf.
    Auch heute benutze ich sie noch, allerdings seit kurzem mit einer ModFirmware. Ich teste allerdings, noch die richtige ModFirmware zu finden, die letzte verursacht hin und wieder kurze Ausfälle.
    Mal fehlen ein paar Frames, selten auch mal Sekunden. Aber das Bild ist wesentlich besser als bei der originalen Firmware.
    Dies tue ich auch auf mein eigenes Risiko. Naja, die Kamera kann ich eh nicht weiter verkaufen. Sieht mittlerweile aus als wäre ich mit dem Auto drüber gefahren. :kissing_face:

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 25. Mai 2019 um 13:27
    • #5

    Hallo @Julius64,

    Die drei Häkchen bei

    • Lüftung
    • Lage Lautsprecher Kabel
    • Lage Kondensatoren

    beziehen sich auf drei typische Probleme der Viofo A119S, die gern vom Hersteller Viofo bei der Qualitätskontrolle übersehen bzw. nicht korrigiert werden.

    Bei "allen" Geräten" die ich bisher (deutlich mehr als 50 Stück) geöffnet hatte, waren immer mindestens zwei der drei Probleme vorhanden. Ich gehe davon aus, dass eigentlich alle Geräte der Viofo A119S betroffen sind.

    Lüftung
    Das Gehäuse der Viofo A119S ist mit Lüftungslöchern versehen. Auch in der Nähe der Optik sind viele Lüftungslöcher vorhanden, um die Wärme des Videosensors und umliegender Komponenten abführen zu können. Während des Betriebes haben vor allem allem der Videosensor und der Prozessor eine hohe Hitzeentwicklung.
    Einige Lüftungslöcher sind jedoch durch unpassend große Klebestreifen überklebt. Diese Klebestreifen sollen eigentlich nur Kabel fixieren oder Kontaktstellen abkleben. Da diese Klebestreifen zu groß ausfallen werden zusätzlich noch Lüftungslöcher überdeckt.
    Das kann vor allem ein Problem darstellen, wenn die Kamera länger im Betrieb ist oder bei höherer Umgebungstemperatur oder bei direkter Sonneneinstrahlung betrieben wird. Die Kamera kann überhitzen und dadurch abstürzen oder gar kaputt gehen. Die Lebensdauer wird negativ beeinträchtigt.
    Autokamera24 behebt dieses Problem durch Austausch passender Klebestreifen.


    Lage Lautsprecher Kabel
    Der interne Lautsprecher wird durch zwei dünne Kabel mit der Platine verbunden. Der Anschluss auf der Platine ist jedoch relativ weit von der Lage des Lautsprechers entfernt. Bei der Produktion werden sehr häufig die Kabel direkt auf die Fläche gelegt unter der sich der Prozessor befindet. Dabei werden die Kabel nur mit einem dicken Erdungsklebestreifen überklebt. Die Kabel sind also der direkten Hitze des Prozessors ausgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kabelmantel an der heißen Stelle schmilzt und folglich das Kabel einen Kurzschluss verursacht und das Gerät irreparabel beschädigt.
    Ein durchschmelzen der Kabel muss nicht sofort geschehen. Dies ist ein längerer Prozess und davon abhängig, wie oft und unter welchen Bedingungen die Kamera genutzt wird.
    Autokamera24 korrigiert die Lage der Kabel, sodass diese nicht mehr direkt auf dem heißen Prozessor aufliegen. Siehe auch Tipp von @Autokamera-24 (Technik) aus Beitrag #9.


    Lage Kondensatoren
    Die Viofo A119S besitzt anstelle eines Akku zwei Hochkapazitätskondensatoren. In vielen Geräten ist die Lage dieser großen Kondensatoren jedoch so ungünstig, dass ein "rundes" abrollen des Flachbandkabels, welches den Videosensor mit der Platine verbindet, nicht möglich ist. Da die Optik (inkl. Videosensor) zur Ausrichtung um die horizontale Achse gedreht werden kann, ist ein ungestört abrollendes Flachbandkabel jedoch absolut notwendig um Brüche oder Knicke an diesem Kabel zu vermeiden. In Folge eines Kabelbruchs kann der Videosensor nicht mehr funktionieren. Wenn der Kabelbruch sehr ungünstig geschieht, kann es auch zu Kurzschlüssen und weiteren Folgedefekten kommen.
    Die Lage der Kondensatoren wird durch Autokamera24 so korrigiert, dass das Flachbandkabel ungehindert weich abrollen kann.


    Ich werde naher noch passende Fotos anfertigen und hier rein stellen. Erledigt :smiling_face:

    Die drei hier beschriebenen Probleme müssen nicht sofort zu Defekten an der Viofo A119S führen. So kann es auch sein, dass ein Defekt erst nach 1-2 Jahren (oder später) auftritt. Die deutsche Gewährleistung beträgt 2 Jahre. Bei Viofo selbst oder vielen anderen ausländischen Händlern bekommt ein deutscher Kunde nur 6 Monate oder 1 Jahr.

    Nach meinen Informationen liefert Autokamera24 derzeit nur noch Viofo A119S aus, bei denen alle drei Probleme behoben sind. Dazu wird jedes einzelne Gerät fachmännisch geöffnet und die Problemstelle korrigiert.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (26. Mai 2019 um 18:02)

    • Zitieren
  • m2017
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    67
    • 25. Mai 2019 um 14:49
    • #6

    das nennt sich https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
    nach der Garantie sollte ein "Neues" Gerät gekauft werden

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 25. Mai 2019 um 19:51
    • #7

    Hab eben noch meinen Beitrag oben um Fotos ergänzt. Die Fotos habe ich mit einer A119S gemacht, welche direkt von Viofo stammt (Versand über Amazon). Sie hatte bei einem Kumpel keine besonders scharfen Aufnahmen gemacht, sodass ich Sie nun hier habe um sie manuell ordentlich zu justieren. Was ich damit sagen will ist: Das Gerät ist in dem Zustand gewesen, wie man es als deutscher Verbraucher direkt vom chinesischen Hersteller bekommt.

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    3 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (25. Mai 2019 um 21:01)

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 25. Mai 2019 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    muss halt Zack Zack gehen in der Factory. Hauptsache das Gehäuse ist zu.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Keine Aufzeichnung und Bildschirm

    5 Antworten, Vor einem Jahr
  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    43 Antworten, Vor 6 Jahren
  • USB Kabel

    5 Antworten, Vor einem Jahr
  • Wo die Viofo bestellen?

    42 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Viofo A119S selber justieren?

    30 Antworten, Vor 6 Jahren

Ähnliche Themen

  • Ich kann mich nicht entscheiden u brauche Hilfe

    • Peter B
    • 15. Oktober 2019 um 11:42
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Verbreitung der Mio MiVue Dashcams

    • ksb
    • 11. August 2019 um 18:41
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Dashcam Kauf - Hilfe benötigt

    • Philipp
    • 23. Mai 2019 um 23:56
    • Kaufberatung (Dashcam)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download