1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. Rollei
  4. Rollei CarDVR-110

Fernbedienung

  • hpk
  • 28. August 2013 um 08:48
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • hpk
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 28. August 2013 um 08:48
    • #1

    Hallo allerseits,

    kann mir jemand von den Rollei Besitzern sagen, was für Funktionen mit der Fernbedienung genutzt werden können?
    Ist zum Beispiel Ein- und Ausschalten des Geräts möglich, ohne die Drucktaste am Gerät bedienen zu müssen?

    Hintergrund: Wie kann ein Fahrer mit Behinderung (z.B. Tetraplegie) eine Dashcam bedienen, wenn er die Fernbedienung fix am Lenkrad befestigt hat und keine Bedienung am Gerät selber möglich ist?

    Dashcam: HP Car Camcorder f210 (momentan mit HP f310 Firmware)
    microSD: Kingston microSDXC 64GB Class 10

    • Zitieren
  • JoeJoe
    Profi
    Beiträge
    110
    • 28. August 2013 um 09:03
    • #2

    Den fahrradfahrenden Tetraplegiker möchte ich sehen... :winking_face:

    SCNR


    Abbildung unter:


    http://www.rollei-photo.com/cms/index.php?id=506&tx_oid=228


    Die Funktionen der Fernbedienung umfasst die vier Tasten des Gerätes + SnapShot-Foto-Taste. Ein Ein/Ausschalter ist per remote nicht vorhanden.


    JoeJoe

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :grinning_squinting_face:
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

    • Zitieren
  • hpk
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 28. August 2013 um 13:18
    • #3

    Das mit dem Einbau in ein für einen Tetraplegiker umgebautes Fahrzeug klappt wirklich nur, wenn die Fernbedienung einigermassen brauchbar ist. Manuelle Bedienung geht nicht. Ich gehe davon aus, dass das Gerät automatisch mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird, ein Foto schiessen oder eine Viedeoaufzeichnung starten / stoppen kann der Fahrer dann über die Fernbedienung ...


    Die Parkfunktion hingegen wird nicht nutzbar sein, da man da das Gerät unter Dauerstrom haben und zum Starten der Funktion den Ein- / Ausschalter betätigen muss.

    Well, auch das Entfernen der SDcard muss jemand für den Fahrer erledigen, aber das muss ja nicht täglich sein, wenn eine entsprechende Kapaziät gewählt wird ...

    Vielen Dank für den Link mit dem Foto ...
    .

    Dashcam: HP Car Camcorder f210 (momentan mit HP f310 Firmware)
    microSD: Kingston microSDXC 64GB Class 10

    • Zitieren
  • JoeJoe
    Profi
    Beiträge
    110
    • 29. August 2013 um 00:57
    • #4

    Hi hpk,

    bez. der Reichweite zwischen Cam und FB:

    Camposition bei mir:

    - im PKW rechts auf Höhe des Rückspiegels, leicht dahinter versetzt (etwas näher zur Windschutzscheibe).


    FB-Position:

    - Lenkrad mit optimaler Ausrichtung der FB zur Cam: in keiner Position Empfang (!), egal ob rechts, links, oben oder unten,
    - Mittelkonsole: kein Problem,
    - zwischen re. und li. Kopfstützen: kein Problem

    JoeJoe

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :grinning_squinting_face:
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

    • Zitieren
  • hpk
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 29. August 2013 um 08:52
    • #5

    Vielen Dank JoeJoe ... typisch Infrared ... werden uns was einfallen lassen müssen. Kreativität liegt eher bei der Positionierung der Cam ...

    Dashcam: HP Car Camcorder f210 (momentan mit HP f310 Firmware)
    microSD: Kingston microSDXC 64GB Class 10

    • Zitieren
  • BluePearl
    Gast
    • 3. September 2013 um 15:48
    • #6
    Zitat von hpk

    Well, auch das Entfernen der SDcard muss jemand für den Fahrer erledigen, aber das muss ja nicht täglich sein, wenn eine entsprechende Kapaziät gewählt wird ...

    32gb oder höher. auf die 32gb karte gehen ca 4 1/2 std. rauf. die karte muß dann aber nicht jedesmal formatiert werden.
    wenn die karte voll ist, gehen die aufnahmen von vorn los. heißt, das älteste material wird wieder überspielt.

    • Zitieren
  • hpk
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 4. September 2013 um 14:11
    • #7

    Danke, das mit dem automatisch von vorn anfangen habe ich noch nicht festgestellt, meine 64GB ist jetzt erst zu 2/3 voll ...
    .

    Dashcam: HP Car Camcorder f210 (momentan mit HP f310 Firmware)
    microSD: Kingston microSDXC 64GB Class 10

    • Zitieren
  • BluePearl
    Gast
    • 5. September 2013 um 07:00
    • #8

    jop. das nennt sich auch "loop" funktion. hat eigentlich soziemlich jede kamera. und 64gb ist schon mal nicht übel. *THUMBS\

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Videos "schwimmen"

    62 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Befestigung

    37 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVRCAR-110 Test1 / EV +-0 / 1080p teilweise bei völliger Dunkelheit

    30 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei CarDVR- 110 -> Technische Daten

    31 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVR 110: Kennzeichen nach Parkrempler nicht lesbar

    28 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Die Dash Cam und die ZV des Autos

    • Peter B
    • 10. Dezember 2019 um 20:55
    • DC300-S
  • POSIVEEK OY700T actioncam 4k 24p

    • hermannjun
    • 11. Juli 2019 um 22:37
    • Multibrands
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download