1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. born_hard

Beiträge von born_hard

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • born_hard
    • 28. November 2021 um 19:33

    Werde ich gerne machen. Ich versuch an die Bedienungsanleitungen zu kommen und sie auf diese Fragestellung zu studieren.

    Wenn jemand oder du ZeroGravity hier schon Infos beitragen kann, gerne hier posten.

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • born_hard
    • 28. November 2021 um 09:47

    Klasse Liste, vielen Dank für deine Arbeit.

    Wenn man jetzt noch rausfinden würde, welche dieser Cams brauchbar sind für das allerwichtigste Feature, nämlich dass bei Vollbremsung oder Aufprall vorne oder hinten der G Sensor auslöst, wäre super. Weil bei der Transcend z. bsp. bemängeln einige Leute daß der G Sensor die Aufnahme nicht auslöst. Sowas wäre fatal bei einem Unfall, denn manuell die Aufnahme per Knopfdruck zu sichern, wird man unter Schock nicht machen.

    Oder auch die Info wqre gut, ob es bei einigen dieser Cams aus der Liste, die Möglichkeit gibt, die Cam paar Sekunden/Minuten nach einem Unfall auszuschalten und die letzten Aufnahmen (die ja intern ja abliegen müssen) manuell runterzuladen, falls der G Sensor nicht ausgelöst hat. Danke

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • born_hard
    • 21. Oktober 2021 um 16:24
    Zitat von Touring-Fan

    Definitiv keine gute Anwältin und keine gute RSV.

    Alles andere wurde ja bereits besprochen!

    Du meinst ich soll mir einen anderen Anwalt suchen und Deckungszusage holen von meiner Rechtsschutz?

    So wie hier beschrieben:

    UNFALLANWÄLTE.DE - Die Unfallspezialisten. - Soll ich meine Rechtsschutzversicherung nach einem Verkehrsunfall kontaktieren? (unfallanwaelte.de)

    So hab ich es noch nicht gesehen. Also auch wenn ich nahezu 100% schuld bin, weil ich rückwärts gefahren bin, hab ich Anspruch auf Deckungszusage? Ein Versuch wäre es Wert. Ich kann ja mal die Versicherung anrufen bzw. einen anderen Anwalt suchen. Hab ja nichts zu verlieren, denn ich hab nicht mal eine Selbstbeteiligung.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • born_hard
    • 21. Oktober 2021 um 09:54

    Die gegnerische Versicherung wird auf Basis der Polizeiakte und des Unfallfragebogens der beiden Fahrer beurteilen wen wieviel Schuld triff. Das nennt man Haftungsquote. Das gleiche macht meine Versicherung auch. Die 2 Versicherungen sprechen sich nicht ab und entscheiden nicht gemeinsam über die Haftungsquote. Jede Versicherung macht das eigenständig. Meiner Versicherung hab ich das Bildmaterial bereits geschickt.

    So, die gegnerische Versicherung hat kein Interesse daran meinen Schaden an meinem Fahrzeug zu bezahlen, also wird sie die Haftungsquote so auslegen dass ich die größere Schuld habe, worst case wäre 100% Schuld bei mir. In diesem Falle würde, bei 100% würde sie mir den Schaden an meinem Fahrzeug überhaupt nicht bezahlen. Bei 50% Schuld, würde sie mir 50% des Schadens bezahlen. Also wäre hier doch die Dashcam Aufnahme viel hilfreicher, denn die würde beweisen dass mein Unfallgegner nicht geblinkt hat und dadurch auch ihn eine Teilschuld trifft. Und somit wäre die Chance größer daß die gegnerische Versicherung die Haftungsquote etwas zu meinen Gunsten auslegt.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • born_hard
    • 21. Oktober 2021 um 09:40

    Ich hab eine Rechtschutz Verkehr und hab auch mit meiner Anwältin gesprochen darüber. Sie sagte mir zum einen dass es problematisch ist, wenn ich die Dashcam ins Spiel bringe, weil wenn es permanent aufzeichnet und nicht anlaßbezogen aufzeichnet, Datenschutzrechte verletzt werden. Also so wie ihr es auch darstellt.

    Allerdings sagte Sie mir auch daß die Rechtsschutz keine Deckungszusage erteilen wird. Es gibt keinen Anlaß dazu. Sie hat sich das Videomaterial angeschaut und gesagt daß mich mindestens eine Teilschuld treffen wird und hat auch gesehen daß der Streitwert lächerliche 1000 euro beträgt. Dafür will Sie glaube ich keine Arbeit reinstecken.

    Und ja ihr habt es richtig erkannt, mir gehts nur darum die Haftungsquote bei der gegnerischen Versicherung zu meinen Gunsten mit Hilfe der Aufnahmen zu verschieben. Damit wenigstens ein Teil meines Schadens bezahlt wird.

    Aber lasst uns mal das Thema noch weiterdenken.

    Würde ich mit einer Cam, die nur anlaßbezogen gespeichert hätte ( also G Sensor oder manuelle Aufnahme gestartet) auf der sicheren Seite sein? Müsste ich bei Verwendung einer mit dem Gesetz konformen Cam keine Angst haben die Aufmahme der Versicherung einzuschicken?

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • born_hard
    • 20. Oktober 2021 um 22:47

    Anwalt nehmen lohnt sich nicht. Der Schaden ist dafür zu klein (Stoßstange lackieren), aber ich dachte ich kann die Haftungsquote etwas zu meinen Gunsten verschieben indem ich die Dashcam Aufnahmen der gegnerischen Versicherung schicken werde. Denn ich hatte Schuld aber nicht die volle Schuld.

    Und warum denkst du daß diese Vorgehensweise Selbstmord wäre? Was würde passieren, wer soll mich anklagen? Die gegnerische Versicherung würde sofort auf die Kacke hauen denkst du? Oder erst wenn ich gegen die festgesetzte Haftungsquote klagen würde? Den zweiten Schritt würde ich nicht gehen.

  • Dashcam - rechtlichen Ärger mit Loopfunktion?

    • born_hard
    • 20. Oktober 2021 um 20:14

    Hallo,

    ich habe eine Frage an euch.

    Ich selber hatte einen Unfall und meine Dashcam hat aufgezeichnet (3min Schnipsel) in Endlosschleife. Ist zwar ein Bagatellschaden aber ich möchte nicht die volle Schuld bekommen, da ich der Ansicht bin dass der Unfallgegner auch Fehler gemacht hat (nicht geblinkt) und das sieht man auch in dem Video.

    Nun habe ich aber Bedenken dass es nach hinten losgeht wenn ich der gegnerischen Versicherung die Aufnahme schicke.

    Soll ich die Aufnahme zurechtschneiden, 20Sek vor und 20Sek nach dem Unfall und es so präsentieren dass es durch G Sensor anlassbezogen aufgenommen wurde? Der Aufprall war sehr klein, ich bin maximal 5km/h gefahren, ich weiß nicht mal ob der G Sensor ausgelöst hätte.

    Und wie soll ich in Zukunft es handhaben? Eine 128GB Karte Sandisk High Endurance kaufen und partionieren bzw. Speicherplatzblocker aufpsielen, wie weiter oben erwähnt? Denn ich möchte ungerne in die Situation kommen, dass die Cam etwas wichtiges nicht aufnimmt da der Sensor nicht auslöst.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download