1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Tuxtom

Beiträge von Tuxtom

  • Hallo erstmal

    • Tuxtom
    • 12. November 2014 um 09:16

    Hallo,

    nachdem ich mich dazu entschieden habe, meine bereits gekauft Dashcam nun doch nicht ins Fahrzeug einzubauen, es gibt da mehrere Gründe für:
    - die unklare Rechtslage derzeit
    - das ich einen Leasing-Firmenwagen habe und derzeit meine Planung so aussieht, das ich bald meinen Arbeitsgeber wechseln werde und der Wagen somit zurückgeht
    - mir der Einbauaufwand ( und die Kosten dafür ) am Ende zu hoch waren

    Meine Blackvue DR550GW-HD steht derzeit bei der eBucht zum Verkauf und nach 2 Tagen sieht der Preis schon gewaltig gut aus.

    Aus dem Grunde verabschiede ich mich hiermit auch aus dme Forum und sage Tschüss, war eine interessante und informative Zeit


    Grüsse

    Thomas

  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    • Tuxtom
    • 29. Oktober 2014 um 09:40

    Moin,

    seit 5 Jahren

    - Kabel-Internet von Unitymedia NRW
    - mittlerweile 150 MBit/s
    - Telefon-Komfort mit 3 Rufnummern
    - Digital-TV Paket

    Zufriedenheit: sehr gut
    Performance: mind. 120 Mbit/s in den Abendstunden, vormittags / am Wochenende auch die 150 MBit/s

  • Dashcam: Blackvue DR550GW-2CH inkl. 32 GB Speicherkarte und Power Magic Pro Modul

    • Tuxtom
    • 23. Oktober 2014 um 10:29

    Angebot beendet mangels Nachfrage, Cam wird demnächst zu ebay gehen.

  • Dashcam: Blackvue DR550GW-2CH inkl. 32 GB Speicherkarte und Power Magic Pro Modul

    • Tuxtom
    • 17. Oktober 2014 um 20:21

    Preisupdate und letztes Chance:


    neuer Preis 300,- FB inkl. Versand

  • Dashcam: Blackvue DR550GW-2CH inkl. 32 GB Speicherkarte und Power Magic Pro Modul

    • Tuxtom
    • 11. September 2014 um 15:41

    Hallo,

    da ich mich zwischenzeitlich dazu entschlossen habe, die bereist gekaufte Dashcam aufgrund des Aufwandes usw. nun doch nicht mehr einbauen werden, steht diese zum Verkauf:

    Es handelt sich um eine Blackvue DR550GW deutsche Ausführung mit 32 GB Speicherkarte inkl. allem Material, Zustand neuwertig und unbenutzt ( nur zum Testen einmal angeschlossen ).
    Dazu gibt es das PowerMagicPro Modul für die Stromabschaltung bei zu niedrieger Batteriespannung, das Modul ist ebenfalls neuwertig und unbenutzt, einzig die Kabel habe ich bereits etwas gekürzt, sind aber immer noch lang genug.

    Gekauft im Mai 2014 bei einem der hier vertretenden Forumshändler in Deutschland, Rechnung wird mitgeliefert.

    Preis komplett: 325,- VHB inkl. versichertem Versand, Abholung möglich ( Raum 479.. )

    Bei Fragen, Interesse usw. bitte einfach per PM melden.

    Bilder liefere ich auf Wunsch nach.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Tuxtom
    • 20. Juli 2014 um 19:10

    Hallo,

    Zitat von Frank

    Der BananaPi ist ja etwas leistungsfähiger als der RaspberryPi.

    schon richtig, aber der BananaPi ist nicht Softwarekompatible zum RapsberryPi, alleine schon wegen der anderen CPU-Architektur.

    Ich habe einen hier, man brauch schon mal als erstes ein andere Boot-Image und die Software des R-Pis läuft nur mit Modifikationen, das ist eher was für Programmierer.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Tuxtom
    • 15. Juli 2014 um 20:55

    Hallo,

    @mycon
    Klar, im Auto bedarf es einer ordentlichen Stromversorgung, da würde ich auch eine Spannungsstabilisierung mit ordentlich Siebkapazitäten und Induktivtäten zu Glättung der Spannung vorsetzen, anders gehts nicht.

    Zuhause laufen meine Pi´s mit ordentlichen Steckernetzteilen für 5 V / 2 A, damit hab ich bisher keinerlei Probleme gehabt. Der eine Pi ist zum basteln, der andere derzeit testweise als XBMC-Server eingesetzt.

    Das Kameramodul des Pi´s ist ganz gut, liefert 180p mit 30fs, das sollte reichen[color=01A9DB]. Ich hab allerdings noch nie die Lichtempfindlichkeit im Dunklen getestet. Nachteil, man kann nur eines anschliessen. Aber 140° liefer das Teil nicht, wird auch für die Optik schwer. Besser währen USB-Kameramdoule

    [/color]

  • Erfahrungen mit Einbau auf dem "Kopf"

    • Tuxtom
    • 15. Juli 2014 um 17:31

    Hallo,

    @[color=01A9DB]mycom[/color]
    Lüftungslöcher sind oben und unten vorhanden, das ist nicht das Problem.

    Das video wird auch nicht automatisch gedreht, sondern per WLan auf dem Handy auf dem Kopf angezeigt, einzig die Bearbeitungssoftware am PC kann das Bild per Mausklick umdrehen.

    ich denke, ich werde nicht drum herumkommen, das einfach mal auszuprobieren.


    hoko
    Danke, wer ich mal kontaktieren.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Tuxtom
    • 15. Juli 2014 um 17:24

    Hallo,

    Zitat von mycom

    Ich bin nicht so der Entwickler, sondern eher der ambitionierte Nachbauer. :face_with_rolling_eyes:

    letztendlich macht die Schaltung, welche ich oben meinte, nichts anderes, als jede andere USV auch. Stromausfälle überbrücken und eine kleine Softwarer auf dem Pi fährt selbigen eben nach einer voreingestellten Zeit runter.
    Das nutze ich auch zuhause bei meinem Homeserver, wo die USV eben per USB angeschlossen ist und bei Stromausfall dem Server mitteilt, das Strom weg ist, den Rest erledigt die Software auf der Linuxseite.

    Wenn man etwas Programmierkenntnisse hat und dazu noch weiss, wo das heisse Ende am Lötkolben ist, sollte sich sowas auch mit einfach Mitteln selber bauen lassen.
    Die Stromversorgung ist weniger das Problem, die muss dem Pi nur mitteilen, wann der Strom weg ist, z.b. über einen I/O-Port, das wichtigste ist nämlich die Software, welche dann den Shutdown auslöst.
    Hab die jetzt auch schon im Netz für 20,- Euro gefunden.

  • Erfahrungen mit Einbau auf dem "Kopf"

    • Tuxtom
    • 14. Juli 2014 um 17:56

    Hallo,

    ich wollte mal endlich den Einbau der Dr550GW angehen und hab am Wochenende erst mal nach einem optimalen Einbauort an der Windschutzscheibe gesucht. Das ist leider beim Golf 7 nicht so einfach, entweder ist die Kamera so dämlich befestigt, das die direkt ins Auge sticht, oder die ist im meinem Sichtfeld, was mich stört und ggf. auch den TÜV oder ich muss die auf dem Kopf gedreht einbauen, damit ich die noch rausnehmen kann, falls notwendig.

    Frage - wie sind die Erfahrung beim Einbau auf dem Kopf stehend ? Die Videos kann man ja problemlos per Software drehen, ist daher kein Problem. Ich habe aber zuhause beim Testen Probleme beim GPS-Empfang gehabt, allerdings war das auch unterhalb eines Dachfenster, somit nicht 100% aussagekräfigt.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Tuxtom
    • 14. Juli 2014 um 17:51

    Hallo,

    falls es hilft, es gibt für den Pi kleine "USV-Schaltungen" die den Pi mit Strom aus ner - dummerweise - Batterie versorgen, aber nach einiger Zeit auch runterfahren können. Die Batterien könnte man natürlich mit etwas etwas Elektronik umbauen und gehen Akkus austauschen, die dann intelligent geladen werden. Somit ist das Problem mit Strom-weg erledigt und der Pi wird sauber runtergefahren.

    Leider kostet die Schaltung rund 30,-Euro im Elektronikversand

  • Welche Features einer Dashcam sind mir wichtig? Das wünsche ich mir für die Dashcam der Zukunft

    • Tuxtom
    • 13. Juli 2014 um 17:56

    Hallo,

    ich hätte einige Wünsche für die "ultimative" Dashcam, die unterscheiden sich nicht gross von meinem Vorschreiber:

    - Miniaturmodule mit reiner Kamerafunktion für den nahezu unsichtbaren Einbau.
    - FullHD Aufnahme, gute Bildqualität auch bei Dunkelheit.
    - gute Optik
    - GPS - ein absolutes Muss, Anschluss externer GPS-Antenne, z.b. der vom Auto-Navi sollte möglich sein.
    - zentrales Steuer- und Aufnahmeteil für den versteckten Einabu ( Kofferaum, Handschuhfach, unterm Seitz oder so ) mit WLan-Funktion z.b. wie bei der BlackVue - Steuerung und Konfiguration per Smartphone-APP oder über die SDCard
    - Display benötige ich nicht.
    - Anschluss der Kameramodule mit nur einem dünnen Kabel / Stromverspeisung übers Koax-/Datenkabel, vergleichbar der Heckcam bei der BlackVue
    - Anschluss von mind. 4 Kameramodulen möglich

    Das sind alles Punkte, die technisch gesehen heute kein Problem sind, es muss nur jemand umsetzen und alles zusammbringen.

  • BlackVue 550GW 2-Kanal

    • Tuxtom
    • 18. Juni 2014 um 07:57
    Zitat von Admin

    schau mal in die Mitgliederkarte, vielleicht ist da jemand der dir behilflich sein kann?

    Der Einbau der Frontcam ist nicht das Problem, ich muss nur mal die Zeit dafür finden.

    Die Heckcam lasse ich weg, der Aufwand ist riesig, ich muss das teil ja in max 2 1/2 Jahren wieder ausbauen, wenn ich den Wagen wieder abgebe, wahrscheinlich sogar schon viel früher, da hab ich keinen Nerv zu. Ich könnte es ja beim Einbauer machen lassen, aber ich habs abgehakt.

  • BlackVue 550GW 2-Kanal

    • Tuxtom
    • 15. Juni 2014 um 15:48

    Hallo,

    mal ein kleines Update:

    Nach intensiere Kabelwegesuche zw. Front- und Heckkamera heute morgen, habe ich mich dazu entschlossen, erst mal die Heckkamera nicht einzubauen.

    Es ist unmöglich im Golf7 einen Weg für den Kabel zu finden, ohne den Dachhimmel zu lösen. Es gibt keinerlei schnmaler Spalte, wo man den reinquetschen könnte, da der Dachhimmel bündig zur Karrosserie bzw. Türdichtung abschliesst, selbst im hinteren Bereich wo Verkleidungsteile aufeinanderstossen, ist kein Weg zu finden.

    Ergo gibt es nur vier Möglichkeiten:

    - ich lege den Kabel sichtbar - NoGo, kommt nicht in Frage
    - ich verlege den Kabel durch den Dachhimmel, was aufgrund der Konstruktions des Himmel eine heikle Aktion ist, man könnte höchsten versuchen, hinten den Himmel zu lösen und dann mit einem Draht oder ähnlichen den Kabel bis zum Innenlichteinsatz durchzufädeln. Problem, ich hab eine Panoraramschiebedach - also müsste ich darum, dast nicht möglich, da auch die Kopfairbags in den Holmen sitzen.
    -> auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.
    - ich lege den Kabel durch die normalen Kabelkanäle -> mir zuviel Aufwand, da sitze ich Stunden dran und brauche auch deine längeres Kabel.
    - ich lasse die Heckkamera weg.

    Ich habe mich, da ich einen Leasingwagen fahre und diesen eh nicht bis in alle Ewigkeit behalten werde, erst mal für den Weg des Weglassens entschieden.
    Die Frontkamera hingegen kommt in Kürze rein, Kabel sind bereits vorbereitet, die brauch ich nur noch an den Kabelbaum amclipsen und unsichtbar hintern den Spiegel verlegen.

    Jetzt relativieren sich die 250,- Euro Einbaukosten.

  • Blackvue DR550GW-HD 2CH GPS WIFI 32GB vs. Vico-Marcus 5 Dual Dashcam

    • Tuxtom
    • 15. Juni 2014 um 10:30

    Auf GPS würde ich nicht verzichten wollen, gerade das kann im Fall einer Nutzung der Videos vor Gericht ein Vorteil sein, weil die Geschwindigkeit mitgeloggt wird.

    Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk

  • Ein Herzliches Hallo aus der Pfalz - welche Cam? Blackvue?

    • Tuxtom
    • 14. Juni 2014 um 09:54
    Zitat von John Doe

    ...Und wenn die auch noch auf ev. Temperaturen von 70° hinter der Scheibe hinweisen und sagen, dass die Cam da noch mitspielt, wohingegen andere Modelle von der Scheibe fallen oder sich wegen Überhitzung ausschalten, wie schon so viel gelesen, dann sagt mir das, dass sich die Entwickler auch diesbezüglich Gedanken gamacht haben :winking_face_with_tongue: .
    Wie du ja aus meinem anderen Tread entnehmen kannst, waren auch FineVu CR 2000i; die Camberry 5000 und auch die Blackfue unter meinen Faforiten. Display ist kein muss, wenn ich die Cam auch über Smartphone ausrichten kann.
    Aaaaaaber, wenn ein Display integriert ist, kann ich die Ausrichtung schneller und einfacher überprüfen, erkenne sofort ob sich die Cam verstellt hat, bzw. jemand dran gekommen ist und muss nicht jedes mal mit dem Smartphone koppeln. Also ist mit Display nicht so schlecht....

    Kleine Infos dazu, was die Blackvue betrifft, ich habe die selber hier liegen, aber noch nicht eingebaut. Die Kamera selber wird alleine schon ziemlich war, weil GPS und Spannungsregler sowie der Aufnahmeteil für beide Kameras in dem klenen Gehäuse sitzen. Da würde ich mir um die 70° im Auto keine Gedanken machen, die schafft die Cam schon alleine.

    Zur Ausrichting, die Kameras werden geklebt, bei der vorderen ist der Halter mit einer Rastfunktion, um die Cam dann hoch/runter zu drehen, von allene oder durch Anstossen verstellt sich da nichts mehr, weil man dazu die Rastung entriegeln muss. Bei der hinteren könnte das eher passieren, die ist frei drehbar, sitzt aber sehr stramm im Halter. Da könnte man ggf. mir Fixierungen entgegenwirken - währe auszuprobieren.

    Ausrichtung per Tablet/Handy ist kein Problem, habe so schon den optimalen Einbauplatz ausprobiert.

  • Jetzt auch einer aus Mönchengladbach auf der Karte! ;)

    • Tuxtom
    • 11. Juni 2014 um 17:43

    Grüsse in die Nachbarstadt

  • Dashcam Sommer Temperatur beständig (Festeinbau) ?

    • Tuxtom
    • 10. Juni 2014 um 21:13

    Mein Blackvue wird schon zuhause im Testbetrieb so warm, das ich mir über die Temparaturen im Auto keine Sorgen mache.
    Die kann man nach 1 Std. Betrieb nicht mehr anfassen

  • Was habt ihr für einen Mobilfunkvertrag und bei wem?

    • Tuxtom
    • 10. Juni 2014 um 21:12

    - Red M von Vodafone
    - Congstar Surf Flat M

  • BlackVue 550GW 2-Kanal

    • Tuxtom
    • 9. Juni 2014 um 09:52

    Werde ich machen, wird aber sicherlich noch einige Zeit dauern, bevor ich das angehe - derzeit nochzuviel anderes um die Ohren. Zum Urlaub will ich das fertig haben, der ist aber erst im September :smiling_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download