Ich bin ja im Grunde auch noch zufrieden.
(Wenn nicht immer die ärgerlichen Kleinigkeiten wären)
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Gruß Karl
Ich bin ja im Grunde auch noch zufrieden.
(Wenn nicht immer die ärgerlichen Kleinigkeiten wären)
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Gruß Karl
Nach dem ich bis jetzt nicht dazu gekommen bin die Cam wegen dem Akkuproblem umzutauschen habe ich vor paar Tagen einfach ein Stück Pappe zwischen Akku und Akkudeckel (Camgehäuse) geklemmt und siehe da ... es funktioniert tadellos. Mich stört es nicht da man es nicht sieht und in der Hoffnung das nun der Rest weiterhin so funktioniert wie er soll belasse ich es dabei.
Gruß Karl
Letztendlich geht es doch nur um die Angst der Herren da oben das sie bei ihren eigenen Missetaten gefilmt werden könnten und nicht um den Datenschutz für den kleinen Bürger. Und solange wie hier nicht eine rechtliche Instanz klipp und klar bestimmt das es verboten ist Dashcams privat zu nutzen gehen mir Äußerungen von irgendwelchen Anwälten am Allerwertesten vorbei.
Gruß Karl
Klingt nach Pfriemelspaß . Halt uns auf dem laufenden. Das Ergebnis interessiert mich.
Gruß Karl
Hi Frank.
Herzlich willkommen im Club der Dashcamjunkies .
Gruß Karl
Hab auch schon einen unverbinedlichen Kostenvoranschlag von dem Kölner Laden per eMail erhalten - 200 bis 250,-
Die wollen bestimmt das Du die vorm Konkurs rettest
. Entweder haben die das wirklich noch nie gemacht oder sie sind einfach nur frech! Mal davon abgesehen, als wir meine vorn einbauten hatte ich bei Mercedes nachgefragt wegen Einbaukosten. Kabel hinter Dachhimmel klemmen, A-Säule demontieren/montieren, Kabel ins Handschuhfach verlegen (Steckdose ist dort). Der ganze Spaß hat 10-15 Minuten gedauert und lässt sich ohne Werkzeug bewältigen. Mercedes wollte dafür rund 100 Euronen haben. Die spinnen doch völlig.
Gruß Karl
Hallo jann, willkommen im Club der Dashcamjunkies .
Gruß Karl
Hallo Tony, willkommen im Club der Dashcamjunkies .
Gruß Karl
An die Verkleidung der A-Säule trau ich mich nicht ran, da sich dort ein Airbag befindet.
In aller Regel ist die Verkleidung der A-Säule bei vielen Fahrzeugen nur geclipst. Dichtgummi der Tür in diesem Bereich abziehen (ist auch meistens nur auf die Blechfalz des Türrahmens draufgeschoben) und schon sollte man die Verkleidung der A-Säule abgezogen bekommen. Da brauchst Du eigentlich nicht mal Werkzeug dazu. Viel pfriemeliger wird das aufstecken dann wieder weil sich gern die Haltespangen der Verkleidung lösen. Die Airbagpatrone liegt direkt im Karosserierahmen der A-Säule, da kommst Du normalerweise überhaupt nicht dran. Aber wenn Du Dich nicht traust dann frag doch einfach mal bei Mazda nach wie die Verkleidung gehaltert ist. Wenn die sich auf die Hinterbeine stellen sag Bescheid dann frage ich hier mal bei uns. Kenne den mehr oder weniger gut.
Falls Du es doch durch die A-Säule legst dann unbedingt darauf achten das das Kabel nicht quer über dem Airbag liegt sondern daneben verlegt wird. Sonst kann es passieren, falls er doch mal auslöst, das Du die Cam ins Gesicht gefeuert bekommst.
Gruß Karl
Na dann, willkommen im Club der Dashcamjunkies .
Gruß Karl
Da meine Cam momentan ein Akku- bzw. Ladeproblem hat kann ich das leider nicht testen mit dem abschalten. Ich habe die Erfahrung gemacht das es bei a-rival sehr stark davon abhängig ist wer den Fall bearbeitet. Am besten ist Du rufst dort selber an und verlangst einen Herrn Neutel zu sprechen. Ich habe bis jetzt immer alles tippitoppi telefonisch mit diesem Herrn abklären können. Hier die Nummer: 0511/27049690.
Gruß Karl
Die letzte Einstellung aber brachte die Lösung des Problems: Ich schalte das LCD-Display immer bereits nach 30sec. ab. Die Nachlaufzeit der Kamera behalte ich aber bei 1 Min.
Bei dieser Einstellung schaltet die Kamera aber nicht mehr aus. Stelle ich beide Zeiten auf 1Min. funktioniert alles wunderbar.
Das ist wieder so eine Macke wo man sich die Nägel abfressen möchte. Wer rechnet denn mit so was ? Wenn man die einzelnen Werte unterschiedlich einstellen kann dann geht man auch davon aus das das so seine Richtigkeit hat
. Die Geschichte mit dem sehr empfindlichen G-Sensor hatte ich auch schon kurz nach dem Kauf beim Support bemängelt. Denke nicht das da viel passieren wird.
Jedenfalls danke für´s durchspielen @mycom. Wieder eine Sache mehr bei der "a-rival" wo man nun weis was man zu machen hat.
Gruß Karl
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Dashcamjunkies .
Gruß Karl
Na da drück ich Dir die Daumen das jetzt alles funktioniert und die Cam zufriedenstellend ihren Dienst versieht.
Gruß Karl
Hi Maulhofer.
Willkommen im Club der Dashcamjunkies . Viel Spaß hier und auf einen regen Erfahrungsaustausch
.
Gruß Karl
Dann bist Du wahrscheinlich der "Hans im Glück" und ich bin die "Pechmarie"
.
Schön zu hören das es auch anders geht. Ich warte jetzt auf den Austausch und hoffe das ich dann auch wieder zur zufriedenen Kundschaft zähle.
Gruß Karl
Um der ganzen Sache die Krone aufzusetzen .... beim abbauen der Cam, um sie für den Versand fertig zu machen, ist die Kunststoffarretierung (Rändelring) wieder gebrochen. Also von der welche ich als Ersatz damals bekommen hatte . Ich habe zwar noch den Klebehalter von VicoVation, den ich eigentlich mit der neuen Cam verwenden wollte, aber bin nun froh dies nicht getan zu haben. Man scheint also qualitäts- und materialmäßig bei den Originalhaltern nichts geändert zu haben.
Es ist schon alles irgendwie sehr ärgerlich, trotz dem wirklich guten Kundenservice von Arival. Aber ich habe auch keinen Bock z.B. aller 4 Wochen die Cam neu montieren/ausrichten zu müssen. Ich denke bei einem Artikel in einer ca. Preisspanne zwischen 120 - 140 Euro darf so etwas einfach nicht der Dauerzustand sein. Ich bin jetzt einfach nur noch enttäuscht. Na mal sehen was Arival dazu zusagen hat.
Sorry wenn ich euch deswegen hier zutexte, aber ich musste mal meinen Frust bissel in Worte fassen um ihn wenigstens zum Teil abzubauen.
Gruß Karl
Das mit dem GPS hatte meine auch mal. Komischerweise ging es dann wieder wie von Geisterhand.
Naja was arival anbelangt ... ich will da nichts schlechtes über die Leute dort sagen. Sie leisten zumindest einen super Support. Andernseits, schickt man die Cam wegen solchen Mist 10x hin und her sind auch 50,- weg für Versandkosten. Dafür würd ich schon lieber mit Frauchen ein Steak essen gehen. Aber was soll´s.
Vielleicht sollte man zukünftig seine Cam auch einfach bei jemand kaufen der sich drauf spezialisiert hat. Ich mein man kauft auch keine Uhr beim Staubsaugervertreter. Wenn sie jetzt nochmal getauscht wird geb ich ihr noch eine Chance. Ist wieder was dran klopp ich sie in die Tonne und verbuch das als Lehrgeld. Werde mir wohl dann eine BlackVue oder eine Markus holen. Na mal schauen.
Danke für die guten Wünsche @mycom .
Gruß Karl
So nun hat sich die nächste Macke herauskristallisiert. Irgendwie hat die neue Cam ein Problem mit der Passgenauigkeit des Akku´s. Sie lädt nur wenn der Akku mit nachdruck reingedrückt wird. Das Problem ist das der Akku durch kleinste Erschütterungen irgendwie den Kontakt verliert und die Cam sich entlädt, dann nicht neu lädt bzw. resultierend daraus sich nicht mehr einschaltet . So langsam werde ich genervt was das Thema arival betrifft. Habe nun noch einmal den Kundensupport von denen kontaktiert.
Gruß Karl
So, gestern nun endlich ist meine Austausch-Cam eingetrudelt. Heute gleich reingebastelt und paar Testfahrten gemacht. Es herrscht nun eine himmlische Ruhe auf der Audiospur .... also nur in Punkto Pfeif- und Fiepgeräusche . Diese sind vollends verschwunden und ich kann wieder ungestört Frauchens liebevollem Geplapper auf dem Beifahrersitz lauschen
. Mal sehen was sich die nächsten Tage/Wochen in Punkto Fremdgeräusche bei der Cam tut. Meine alte Arival hatte ja am Anfang auch keine Audiomacken.
Gruß Karl