Dann muss ich das mal testen. Danke
Beiträge von Schwarzarbeiterin
-
-
-
Heute Vormittag sprang der Yeti auf den ersten Zahn an, die Batterie hatte noch ordentlich Spannung. Somit muss das Update einiges verbessert haben.
Dann werde ich das mal weiter testen. Vielleicht kann ich jetzt doch über mehrere Stunden den Parkmodus einschalten, ohne Sorge um eine sehr leere Batterie haben zu müssen.Langfristig möchte ich aber dennoch eine praktikable Lösung finden.
-
Ich habe heute die Dashcam und die Heckkamera upgedatet.
Jetzt muss ich mal beobachten, ob sich da was geändert hat. -
Zigarettenanzünder werden je nach Fahrzeug mal über Dauerplus mal über Zündungsplus geschaltet. Um den Parkmodus zu nutzen, brauchst du Dauerplus und Zündungsplus, also auf jeden Fall noch einen weiteren Anschluss. Meine Erfahrung ist, dass ein Hardwirekit zu verwenden, schon sinnvoll ist. Damit kann das System auch sauber erkennen, ob das Fahrzeug steht oder fährt.
Und den kann man auch rückstandslos wieder ausbauen.
-
Bei der Aufnahme des Vandalismusschadens durch die Polizei wurde ich gefragt, ob meine Dashcam (da noch die Vantrue) denn auch einen Parkmodus hat. Habe ich verneint, da sie das nicht hat.
Dann haben wir kurz über das Thema Dashcam im Allgemeinen gesprochen und der Polizist sagte dann auch, dass sämtliche Dashcams eine Grauzone seien und es bisher keine richtige gesetzliche Regelung dafür gibt.
Ich würde meine Videos nur herausgeben, wenn der Gegner sein Verschulden abstreitet. Gegebenenfalls würde ich bei einem Parkrempler der Polizei mitteilen, dass es ein Video davon gibt. -
Hallo und willkommen,
ich selber benutze anstatt eines Viofo-Hardwire-Kit in solchen Fällen eine USB-Powerbank.
Gruß, Klaus
Benutzt du dazu das Anschlusskabel für die Bordsteckdose? VIOFO sagt ja, dass der Parkmodus nur mit dem Hardwireanschluss funktioniert.
Ich habe ja jetzt in meiner "Garage" den Parkmodus deaktiviert, trotzdem saugt die Kamera ganz ordentlich an meiner Batterie. Heute Vormittag habe ich mein Auto gerade noch so an bekommen. Der Tageskilometerzähler war dann genullt und die Uhrzeit war danach auch weg. -
Mein Auto parkt inzwischen wieder in meinem Garagenzelt auf meinem Grundstück. Somit ist das Thema bei meinem Haus erstmal erledigt.
-
Wenn das Auto neben dem eigenen Haus parkt, würde eine Kamera am Haus sinnvoll sein. Für unterwegs ginge eine Starterbatterie mit höherer Kapazität oder eine Zusatzbatterie/eine Powerbank.
Da der Bereich, in dem das Auto steht, öffentlich ist, darf ich da leider keine Kamera hinhängen.
Das ist der einzige Außenbereich meines Hauses, ohne Kamera.Ja, da bin ich schon etwas am Recherchieren. Das Problem mit einer zusätzlichen Batterie ist der Platz. Ich tendiere da momentan zu einer kleinen LiPo, oder ähnlichem.
-
Noch nicht, dazu fehlt mir momentan die Zeit. Mache ich aber kommende Woche und beobachte das dann nochmal.
-
Ich habe die Einstellung geändert, aber in der Aufnahme ist das Video trotzdem spiegelverkehrt. Und genau da liegt offensichtlich ein Fehler vor.
-
Hallo.
Meine Rückkamera zeigt auf der App die Gegend korrekt an. Wenn sie allerdings aufnimmt, ist alles spiegelverkehrt.
Ich fahre auf den Videos quasi Linksverkehr, obwohl das ja falsch ist.Was ist denn da los?
-
Hallo zusammen.
Ich bin die Eve, wohne im wunderschönen Oberschwaben und fahre einen Yeti 5L.
Aufgrund eines Vandalismusschadens (und irgendwelchen Mitmenschen, die gerne Radschrauben lockern), den meine Vantrue leider nicht aufgenommen hat, hab ich mir die Viofo A229 Pro 3CH gekauft und eingebaut.
Leider musste ich feststellen, dass die drei Kameras unfassbar viel Strom brauchen.
Eigentlich wollte ich jetzt nicht nochmal 300 € ausgeben, um eine lange Aufzeichnungsdauer zu realisieren.
So wie es aussieht, komme ich da aber auf Dauer nicht herum.
Momentan kann ich mir mit dem CTEK MX5 behelfen, da mein Auto neben meinem Haus parkt. Eine Dauerlösung ist das aber eher nicht.
Ein kleines Solarpanel unterm Panoramadach für die Bordsteckdose wird da auch nur bedingt etwas helfen.
Gruß Eve -
Hallo zusammen.
Ich bin die Eve, wohne im wunderschönen Oberschwaben und fahre einen Yeti 5L.
Aufgrund eines Vandalismusschadens (und irgendwelchen Mitmenschen, die gerne Radschrauben lockern), den meine Vantrue leider nicht aufgenommen hat, hab ich mir die Viofo A229 Pro 3CH gekauft und eingebaut.
Leider musste ich feststellen, dass die drei Kameras unfassbar viel Strom brauchen.
Eigentlich wollte ich jetzt nicht nochmal 300 € ausgeben, um eine lange Aufzeichnungsdauer zu realisieren.
So wie es aussieht, komme ich da aber auf Dauer nicht herum.
Momentan kann ich mir mit dem CTEK MX5 behelfen, da mein Auto neben meinem Haus parkt. Eine Dauerlösung ist das aber eher nicht.
Ein kleines Solarpanel unterm Panoramadach für die Bordsteckdose wird da auch nur bedingt etwas helfen.
Gruß Eve