Entweder liegt es am Modul ODER an der Cam selber (wie bei mir).
Beiträge von MalanjukHH
-
-
Aktuelle Firmware drauf? Vorne und hinten, musst also 2 x mit SD-Karte(n) arbeiten.
Dann vielleicht noch mal einen 20er investieren für ein neues GPS-Modul. Kriegst du dann ja auch bestimmt erstattet. -
Wenn du selber nicht merkst, wann eine Pause angebracht ist, verzichte auf das Autofahren.
Das war jetzt aber ein bisschen drüber, oder?
-
Parkmodus bei mir auf Daueraufnahme 10fps, hält mindestens 24 - 36 Stunden. Hardwirekit, abschalten automatisch bei 12V.
Jetzt mit der neuen AGM-Batterie noch nicht abgeschaltet gewesen. -
Nachdem ich ja nun alles ausprobiert hatte, war es bei mir letztendlich die Cam selber. Seitdem alles wieder normal.
https://support.viofo.com/support/home
Hier kannst du ein Ticket aufmachen und alles schildern.Und hier vorher dein Gerät registrieren:
https://www.viofo.com/account/login
Musst also 2 Accounts anlegen.
Könnte am GPS-Modul liegen. Hatte ich bei Viofo via Amazon nachbestellt und mir später von Viofo erstatten lassen, nachdem es zunächst auch funktionierte. -
Bitrate Mittel, HDR immer an.

-
Moin, was brauchst du? Vorne und hinten? Innenraum? Ist der Parkmodus wichtig?
-
So, fingers crossed 🤞, gestern ausgetauscht, bekam sofort Signal. Heute zur Arbeit und auf dem Nachhauseweg dauerte es 1-2 Minuten, aber dann auch durchgehend GPS-Empfang. Trotz beheizbarer Frontscheibe!!
Bleibt nur noch die schwache 12V-Batterie. Parkmodus entfällt erst einmal. Batteriecheck (BMS habe ich mit den Bordmitteln laut Anleitung zurückgesetzt, aber die Spannung fällt nahezu umgehend auf 12,0 runter, und dann schaltet die Cam ja sowieso ab) folgt, ggf. Aufrüstung auf eine AGM.
Aber eine Baustelle ist ja erstmal erledigt. -
Gute Idee.
Da meine Cam nun leider weder in- noch außerhalb des Autos GPS empfängt, wird sie jetzt nach Klärung mit VIOFO innerhalb der Garantie ausgetauscht.
Dann schaue ich weiter. -
Habe das Ding probiert, klappte auch nicht. Aber ich entdeckte etwas hier (scheinbar verbiegen sich die Kontakte bei den Viofo-Cams gerne), werde ich mal testen (ich hatte ja für eine kurze Zeit trotzdem Empfang): -
Habe jetzt alles mögliche ausprobiert. HWK jetzt direkt an der Sicherung. Entstörer am Kabel. Zuletzt mal alles per Saugnapf 10cm von der Frontscheibe entfernt. Nada. Niente.
-
Merci, komme bei Gelegenheit oder Verlegenheit 😉 mal darauf zurück. Wohne in Steilshoop. 🙋🏼♂️
-
Danke dir für die Info.
Ich werde demnächst mal meine 12V-Batterie upgraden auf die bestmögliche Version. Dann später mal schauen, ob eine Powerbank sinnvoll ist.
Bei meiner Ford-Eigenmarken-12V klappt - trotz Spezifikation - nicht mal Start/Stopp, obwohl vorgesehen. Batterie ist mehrfach aufgeladen und sollte das eigentlich können… -
Okay, für Doofe wie mich:
12V-Dose —> Powerbank —> Cam.
Richtig?
Sorry für die Nachfrage. Aber wenn das auch für Viofo funktioniert, ist das richtig cool. -
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum und möchte mich mit einer Frage an euch wenden. Ich habe das gleiche Problem wie auch hier beschrieben. Ich suche eine Möglichkeit zur Parküberwachung meines Autos, möchte aber meine Dashcam nicht direkt an die Fahrzeugelektronik anschließen. Aktuell nutze ich eine Dashcam von Redtiger (Modell F7NP). Mich würde interessieren, ob es für diese Dashcam einen externen Akku oder eine Powerbank gibt, mit der das Gerät unabhängig von der Fahrzeugbatterie betrieben werden kann. Da ich mich mit Elektronik und technischen Details nicht auskenne, wäre ich für eine einfache Erklärung sehr dankbar.Hat jemand damit Erfahrungen oder kann ein passendes Produkt empfehlen? Worauf sollte man sollte Auswahl des Akkus oder der Powerbank achten, damit die Stromversorgung für die Parküberwachung zuverlässig funktioniert?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Hatte mich auch schon mal damit befasst. Hier findest du vielleicht etwas…
https://www.allcam.de/collections/powerbanks-de
🙋🏼♂️ -
So habe ich das auch vorbereitet. Sind ziemlich genau gekürzte 1:30, weil die Situation halt im Stau passierte. Und den Ton habe ich weggelassen, weil ich mich etwas unflätig über die beiden sofort eskalierenden Autofahrer (der Verursacher rollte mit Handy in der Hand langsam und vermeidbar auf das „Opfer“ zu) äußerte 😉
-
In Hamburg werden DC-Aufnahmen auch von der Polizei gerne genommen, um Verfahren zu beschleunigen (anlassbezogene Speicherung). Das weiß ich, weil ein sehr naher Angehöriger Polizeibeamter ist.
Und die Cam ist selbstverständlich auf Datenschutz eingestellt. 😉 Falls ein Gericht mal fragen sollte. -
-
Schlaue Idee.
Letzten Donnerstag beobachtete ich live einen kleineren Auffahrunfall. Mit der Cam gespeichert und später (konnte aufgrund der Verkehrssituation nicht anhalten) die Polizei per Mail informiert, dass Aufnahme vorhanden ist und bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden kann.
Hier war es so, dass der Auffahrende eindeutig abgelenkt gewesen sein muss.
Auch für so etwas ist eine Cam mal nützlich.
🙋🏼♂️ -
Okay, habe jetzt erst den Link zu Amazon gesehen. Sorry.
Faas Commerce ist ein E-Commerce-Unternehmen aus den Niederlanden. Es wurde 2018 von Elia van de Bovenkamp gegründet und 2020 als Faas Commerce B.V. registriert.Das Unternehmen ist im allgemeinen Einzelhandel mit Non-Food-Artikeln über das Internet tätig. Es vertreibt eigene Marken und Produkte über verschiedene Plattformen, darunter Bol.com, Amazon und einen eigenen Webshop.
Eine 4K (addiert) Cam einer nicht unbedingt spezialisierten Firma. Kann man machen fürs Billigsegment. Temu auf Holländisch?