1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. EDATApp

Beiträge von EDATApp

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 7. Januar 2025 um 12:17
    Zitat von Frank

    Die App "EDATApp - Drive & Collect" wird von MetaMapSoft entwickelt. Diese Firma wurde Mitte 2024 gegründet. Zum Firmennetzwerk gehört auch DriveMining/. Diese Firma existiert seit 2021.

    Die App scheint DriveMining zu betreiben. Die Dashcam dürfte nur Beiwerk (der "Zuckerpliz") sein. Ob es Belohnungen gibt, kann ich nicht beurteilen. Wie oben festgestellt, werde ich diese App nicht benutzen.

    Gerne möchten wir einige Punkte klarstellen und weitere Einblicke in unsere Vision geben:

    1. DriveMining und EnviDa – Die Grundlage für Umwelt-Datenverarbeitung:
      Mit DriveMining haben wir den Grundstein für das EnviDa-Protokoll gelegt. Die Kernidee von EnviDa ist es, Umgebungsdaten sicher und transparent auf einer Blockchain zu speichern und zugänglich zu machen. Wie der Name bereits andeutet, geht es dabei um die Erfassung und Verarbeitung von Umweltdaten.
    2. Meta- und Geodaten für smarte Infrastruktur:
      Ein wichtiger Bestandteil von EnviDa ist die Erfassung von Metadaten zu Straßen, Verkehr und Infrastruktur. Diese Daten bilden die Basis für die Entwicklung eines transparenten Geodatenmarktes, der langfristig die Verkehrsinfrastruktur optimieren und nachhaltige Lösungen unterstützen soll.
    3. Die Rolle von EDATApp:
      EDATApp ist ein praktisches Tool, das auf dieser Technologie aufbaut. Die integrierte Dashcam-Funktion ist dabei keineswegs ein "Beiwerk", sondern ein wesentlicher Bestandteil unseres Ansatzes zur Datenerfassung. Sie bietet Fahrern nicht nur Sicherheit durch Unfallaufzeichnungen, sondern ermöglicht auch die anonyme Erfassung von Verkehrs- und Infrastrukturdaten, die zur Verbesserung von Straßenbedingungen beitragen können.
    4. Belohnungssystem und Mehrwert für Nutzer:
      Durch das Punktesystem und den Shop erhalten Nutzer einen direkten Anreiz, aktiv zur Datenqualität beizutragen. Diese Belohnungen können sowohl für digitale als auch zukünftige physische Produkte genutzt werden, was zusätzlichen Mehrwert schafft.
    5. Datenschutz und Transparenz:
      Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn sie für spezifische Funktionen (z. B. die Zustellung von Prämien) benötigt werden. Ansonsten können Nutzer auch ohne Namen oder Telefonnummer die meisten Funktionen der App nutzen.
    6. Zukunftsausblick:
      Unser Ziel ist es, langfristig eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Daten für eine smartere Infrastruktur liefert, sondern auch Unternehmen und Gemeinden dabei hilft, nachhaltige Entscheidungen auf Basis transparenter Informationen zu treffen.


    Beste Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 7. Januar 2025 um 12:06
    Zitat von Frank

    Dann fasse ich für mich zusammen:

    Homepage zur EDATapp

    Mit jedem Kilometer soll ich Punkte sammeln, welche ich im Shop einlösen kann. Nebenbei kann ich eine kostenlose Dashcam nutzen.

    • Es werden die GPS-Daten meiner Fahrten und weitere Geodaten gesammelt.
    • Nähere Infos zur Dashcam finde ich nicht. Bei Google Play gibt es nur Bilder einer englischsprachigen App.
    • Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie habe ich oben erwähnt. Sie sind für mich nicht akzeptable.
    • Einen Shop habe ich auf der Seite nicht gefunden.

    Im Menue der EDAT Docs gibt es einen Link zum Envida Protocol, welches wohl von der App benutzt wird. Die Seiten sind auf englisch. Dort heißt es, dass es um die Überwachung und den Schutz der Umwelt geht. Es geht um Bitcoin, DriveMining, Infrastruktur und mehr.

    Unter dem Menuepunkt Ressourcen gibt es einen Link zur Webseite des Projektes. Dort gibt es weitere Informationen. Ich habe vier Bildchen angehängt.

    Wir schätzen Ihr ehrliches Feedback und möchten gerne einige Punkte dazu klarstellen:

    1. Punkte und Dashcam-Funktion:
      Die Hauptidee hinter EDATApp ist es, Nutzern einen Mehrwert für ihre Fahrten zu bieten – durch das Sammeln von Punkten, die im Shop eingelöst werden können, und die Nutzung einer kostenlosen Dashcam. Die Dashcam dient sowohl zur persönlichen Sicherheit als auch zur anonymen Datensammlung für bessere Verkehrs- und Infrastrukturinformationen.
    2. Datenschutz und GPS-Daten:
      Die GPS-Daten werden ausschließlich anonymisiert genutzt, um Verkehrsflüsse und Straßenbedingungen zu analysieren. Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn es für bestimmte Funktionen (z. B. physische Belohnungen) erforderlich ist. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und Transparenz und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Richtlinien weiter zu verbessern.
    3. Shop und Verfügbarkeit:
      Der Shop ist Teil der App und über das Menü zugänglich, sobald sich Nutzer registriert haben. In der kostenlosen Version ist der Zugang zu bestimmten Funktionen und Belohnungen eingeschränkt – dies soll einen Anreiz für die Premium-Version bieten.
    4. Envida Protocol und DePIN-Technologie:
      Das Envida Protocol ist eine optionale Erweiterung für Nutzer, die sich aktiv am Aufbau einer dezentralen Infrastruktur (DePIN) beteiligen möchten. Es bietet zusätzliche Funktionen im Bereich Umweltschutz und nachhaltige Infrastrukturentwicklung. Dieser Teil ist für technisch interessierte Nutzer gedacht, die sich mit Blockchain und Kryptowährungen auseinandersetzen möchten – er ist aber kein Muss für die Grundfunktionen der App.
    5. Weitere Entwicklung und Feedback:
      Wir befinden uns noch in der frühen Entwicklungsphase und arbeiten aktiv an Verbesserungen – sowohl bei der Nutzerfreundlichkeit als auch bei der Transparenz. Ihr Feedback hilft uns dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen und unsere Kommunikation klarer zu gestalten.


    Beste Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 7. Januar 2025 um 12:01
    Zitat von Frank

    https://docs.edat.app/de/edatapp-and-nutzungsbedingungen

    https://docs.edat.app/de/edatapp-and-datenschutzrichtlinie

    Wenn ich mir diese Dokumente ansehe, komme ich zu dem Schluss, diese App nicht zu benutzen.

    In den Nutzungsbedingungen ist nicht definiert, was die App dem Nutzer bietet. Anscheinend sollen InApp-Verträge zwischen anderen Anbietern und den Nutzern vermittelt werden. Es werden zahlreiche Verpflichtungen aber keine Rechte für den Nutzer aufgezählt. Auch der Gerichtsstand ist unvollständig.

    Für nicht näher bezeichnete Belohnungen muss der Nutzer Vor- und Familiennamen, Postadresse, Emailadresse oder Telefonnummer und sein Alter angeben. Er muss zustimmen, dass der Appanbieter alle installierten Apps auslesen darf. Die Liste zu den gesammelten Daten enthält mehrere Ebenen wird jedoch nur in einer Ebene dargestellt und enthält auch Ausführungen zum Newsletter.

    Wir nehmen den Datenschutz bei EDATApp sehr ernst. Die von uns abgefragten Daten – wie Name, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer – werden ausschließlich dann erhoben, wenn es erforderlich ist, um Belohnungen oder physische Produkte korrekt zuzustellen und den Nutzer eindeutig zu identifizieren.

    Für digitale Produkte oder den allgemeinen Zugriff auf die App ist es nicht notwendig, persönliche Daten wie Name oder Telefonnummer anzugeben. In solchen Fällen reicht die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse vollkommen aus.


    Viele Grüße
    EDATApp-Team


    Zitat von Frank

    Das ist wohl komplexer.

    Für mich stellt es sich im Moment so dar:

    • Die App sammelt Daten zum Erstellen/Pflegen einer digitalen Karte mit Zusatzdaten zum Zustand und zur Nutzung der Straßen sowie zum Verkehrsfluss und zur Infrastruktur.
    • Laut Datenschutzrichtlinie sollen auch persönliche Daten erhoben werden, welche für eine Dashcam-Funktion und eine anynome Datensammlung nicht notwendig sind. Selbst für einen Shop dürfte der Umfang zu groß sein.
    • Die Dashcam-Funktion ist nicht die Hauptfunktion.
    • Im Vordergrund steht, dass die Nutzer Punkte sammeln sollen, welche die digitale Währung für den app-eigenen Shop darstellen.
    • In der kostenlosen Version der App soll der Shop eingeschränkt sein. Dieser Shop ist zumindest ohne Registrierung nicht erreichbar.
    • Die kostenpflichtige Version verspricht mehr Punkte und einen vollen Zugang zum Shop.
    • Bei Google Play gibt es nur mehrere Vorschaubilder und einen Trailer einer englischsprachigen Version der App. Die wenigen Rezensionen sind für mich nicht nützlich.
    • Die App soll weiterhin einen Markplatz für nicht näher bezeichnete Angebote und Gewinnspiele bilden.
    • Fernfahrern soll bei der Parkplatzsuche geholfen werden.
    • Es sollen zukünftig Transportaufträge an kleinere Unternehmen vermittelt werden.

    Für mich persönlich sehe ich keinen Mehrwert.

    Wir verstehen, dass nicht jede App für jeden Nutzer gleichermaßen von Interesse ist. Dennoch würden wir uns freuen, wenn Sie EDATApp eine Chance geben und die Entwicklung weiterverfolgen. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, die App zu verbessern und den Mehrwert für unsere Nutzer zu steigern.

    Beste Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 2. Januar 2025 um 13:39
    Zitat von Admin

    Bei klassischen Dashcams bemängelt man das "anlasslose" Aufnehmen und das reine offline Speichern von kleinen Clips. Wie ist das bei der App? Die nimmt doch auch permanent auf?

    Bei EDATApp entscheidest du selbst, wann und wie lange die App aufzeichnet.

    1. Manuelle Steuerung:
      • Die Videoaufzeichnung startet nur, wenn du die App bewusst öffnest und die Aufnahme manuell aktivierst.
      • Du kannst die Aufnahme jederzeit pausieren oder stoppen – direkt in der App und mit nur einem Klick.
    2. Kein Dauerbetrieb im Hintergrund:
      • EDATApp läuft nicht automatisch im Hintergrund und nimmt auch nicht unbemerkt auf.
      • Sobald die App geschlossen oder die Fahrt beendet wird, stoppt die Aufnahme sofort.
  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 2. Januar 2025 um 12:43
    Zitat von Frank

    Vielen Dank für die Informationen. Das hört sich erst mal ganz interessant an.

    Ich denke die Software wird nicht vollständig auf dem Smartphone installiert. Wie sieht es mit den Voraussetzungen für die Datenleitung und das Datenvolumen aus?

    wir befinden uns noch am Anfang und arbeiten ständig daran, unsere App und die zugrundeliegende KI-Technologie weiter zu verbessern.

    Zum Thema Datenübertragung und Datenvolumen:
    Unsere Software ist so konzipiert, dass die Analyse direkt auf dem Smartphone erfolgt – dank einer Edge-Computing-Architektur. Das bedeutet:

    • Keine permanente Verbindung zu einem Server nötig.
    • Die KI verarbeitet die Videos lokal und erstellt anonyme Metadaten, die deutlich kleiner als die Rohvideodaten sind.
    • Nur diese kompakten Metadaten werden (falls erforderlich) über das Netzwerk übertragen, was den Datenverbrauch minimal hält.

    Ein Beispiel:
    Ein 1-minütiges Video wird von der KI analysiert, und die resultierenden Metadaten (z. B. Anzahl der Fahrzeuge, Positionen, Verkehrsfluss) sind in Kilobyte statt Megabyte messbar. Dadurch wird die Belastung der Datenleitung stark reduziert.

    Zukünftige Optimierungen:
    Da wir uns, wie erwähnt, noch in der Weiterentwicklungsphase befinden, arbeiten wir bereits daran, die Effizienz unserer Algorithmen und die Datenkompression weiter zu optimieren. Unser Ziel ist es, die App noch schlanker und ressourcenschonender zu gestalten.

    Kurz gesagt:
    Die App ist so konzipiert, dass sie auch bei geringer Bandbreite funktioniert, und wir verbessern sie kontinuierlich, um den Nutzern die beste Balance zwischen Leistung und Effizienz zu bieten. Dein Feedback hilft uns dabei enorm – also zögere nicht, weitere Fragen oder Anregungen zu teilen!

    Viele Grüße
    EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 2. Januar 2025 um 11:52
    Zitat von Frank

    Kostet den Benutzer erst mal nichts und die Daten werden aufbereitet verkauft.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Zum Kartografieren usw gibt es zum Beispiel OpenStreetMap. Da kann man über eine App Daten ergänzen, zum Beispiel über den Zustand der Strasse und Gehwege.

    Vielen Dank für dein Feedback und deine Gedanken dazu! 😊

    Du hast absolut recht – es gibt bereits großartige Projekte wie OpenStreetMap, die eine offene und gemeinschaftsbasierte Kartografierung ermöglichen. EDATApp verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz, der sich vor allem durch automatisierte Datenerfassung und KI-gestützte Analyse unterscheidet.

    Der Unterschied zu OpenStreetMap:

    1. Automatisierte Datensammlung:
      • Während OpenStreetMap auf manuelle Eingaben und Bearbeitungen angewiesen ist, setzt EDATApp auf automatisierte Erfassung durch Smartphones und Dashcam-Videos.
      • Unsere KI analysiert die Videos direkt auf dem Gerät, extrahiert anonyme Metadaten (z. B. Straßenzustand, Verkehrsfluss oder Hindernisse) und speichert sie als Textdaten – ohne persönliche Informationen.
    2. Datenschutzkonforme Metadaten:
      • Alle Videos werden nur lokal verarbeitet, sodass keine persönlichen Informationen gespeichert oder weitergegeben werden.
      • OpenStreetMap ist eher auf manuelle Ergänzungen angewiesen, während EDATApp eine automatisierte und skalierbare Lösung bietet.
    3. Wettbewerbe und Belohnungen:
      • Nutzer können bei EDATApp durch das Sammeln von Daten Punkte verdienen und diese gegen Prämien eintauschen.
      • Das motiviert eine größere Gruppe von Menschen zur Teilnahme – auch diejenigen, die sich bisher nicht aktiv an OpenStreetMap beteiligt haben.
    4. Zukunftsorientierter Geodaten-Marktplatz:
      • Unsere Vision ist es, nicht nur Karten zu erstellen, sondern auch einen Marktplatz für Geodaten zu schaffen.
      • Unternehmen, Forschungsinstitute oder Städte können auf die anonymen, aber hochaktuellen Daten zugreifen, um ihre Infrastruktur zu optimieren – z. B. bei Baustellenplanung oder Verkehrsmanagement.

    Zusammengefasst:
    EDATApp ergänzt bestehende Lösungen wie OpenStreetMap, bietet aber eine modernere und automatisierte Alternative zur Datensammlung. Das spart Zeit und Aufwand und macht die Teilnahme für eine breitere Nutzergruppe attraktiv.

    Falls du weitere Fragen oder Ideen hast, freuen wir uns auf dein Feedback! 😊

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 2. Januar 2025 um 11:39
    Zitat von Bref

    Kostet nichts und es gibt Prämien.
    Die App ist wohl nur zum Daten sammeln und verkaufen. Payback etc. für Autofahrer.

    Hallo und danke für deine ehrliche Meinung! 😊

    Wir verstehen deine Bedenken – gerade wenn es um Datenschutz und Datensicherheit geht. Deshalb möchten wir direkt Klarheit schaffen: EDATApp sammelt keine persönlichen Daten und verkauft auch keine Nutzerdaten. 🚫📊

    Unsere Technologie – Datenschutz durch Innovation:
    EDATApp nutzt eine eigens entwickelte KI für Bildverarbeitung, um Video-Streams zu analysieren und dabei datenschutzkonforme Metadaten zu erstellen.

    So funktioniert es:

    • Edge Computing statt Cloud: Alle Analysen erfolgen direkt auf deinem Gerät – es werden keine Rohbilder an externe Server übertragen. Das schützt deine Privatsphäre und spart gleichzeitig Bandbreite.
    • Anonyme Datenverarbeitung: Personenbezogene Daten wie Gesichter, Fahrzeugkennzeichen oder Hautfarben werden unwiderruflich entfernt, bevor die Analyse startet. Nur anonyme Metadaten wie die Anzahl erkannter Fahrzeuge oder deren Positionen werden verarbeitet.

    Warum diese Lösung?

    • Mehr Datenschutz: Alles bleibt lokal auf deinem Gerät gespeichert.
    • Echtzeit-Analysen: Schnelle Verarbeitung direkt vor Ort.
    • Skalierbarkeit: Die KI wächst mit dem Datenvolumen mit.
    • Wettbewerbsvorteil: Präzisere und effizientere Analysen durch modernste Technologie.

    Unfalldetektor – Bald in der EnviDa-App:
    Ein zukünftiges Feature wird der Unfalldetektor sein, der Nutzern hilft, im Falle eines Unfalls schnell zu reagieren:

    • Speicherung von Aufnahmen in einem persönlichen Cloud-Ordner.
    • Zugriff auf Videos zur Dokumentation und Kommunikation mit Versicherungen.
    • Kontakt zu Unfallgutachtern sowie Abschlepp- und Mietwagenservices.

    Mehr Infos zu unserer Technologie:
    Wir setzen auf OpenCV & ArcGIS für die Analyse und bieten höchste Datenschutzstandards. Details findest du hier: docs.edat.app.

    Zusammengefasst:
    EDATApp ist keine "Daten-Sammel-App", sondern eine Lösung, die Datenschutz ernst nimmt und gleichzeitig innovative Features bietet. Wir laden dich herzlich ein, die App zu testen – dein Feedback ist uns wichtig! 😊

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 2. Januar 2025 um 11:29
    Zitat von Admin

    Moin,

    Vielen Dank für die Vorstellung!.

    Ich werde die App die Tage mal testen, wobei ein Smartphone als Dashcam bei mir seit 2010 ausgedient hat. Ich hatte damals ein Nokia 3250 am Innenspiegel befestigt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Interessanter Punkt, ich nehme an Ihr habt das im Vorfeld prüfen lassen ob das auch DSGVO- Wasserdicht ist?:winking_face:

    Das Konzept erinnert mich so ein bisschen an ryd App aka Tanktaler damals 🫠

    Moin! 😊

    Vielen Dank für dein Interesse und deinen humorvollen Rückblick auf das Nokia 3250 – ein echter Klassiker! 😄 Es freut uns, dass du EDATApp testen möchtest und sind gespannt auf dein Feedback! 🚗📱

    Zum Datenschutz:
    Ja, wir haben das Thema Datenschutz und die DSGVO-Konformität sehr ernst genommen. Die App wurde mit einem klaren Fokus auf Datensicherheit entwickelt. Alle Aufnahmen bleiben ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und werden nicht auf externe Server übertragen. Damit stellen wir sicher, dass die Kontrolle über die Daten vollständig bei unseren Nutzern bleibt. Natürlich haben wir das Konzept vorab rechtlich prüfen lassen, um sicherzustellen, dass wir DSGVO-konform sind. ✅

    Zum Konzeptvergleich:
    Die Parallele zur ryd App bzw. Tanktaler ist interessant! 🫠 Während unser Fokus auf Sicherheit und Dashcam-Funktionalität liegt, möchten wir mit dem Belohnungssystem einen zusätzlichen Anreiz bieten, EDATApp regelmäßig zu nutzen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten! 🚀

    Wir freuen uns schon auf dein Feedback, wenn du die App ausprobiert hast. Falls Fragen oder Anregungen auftauchen, melde dich gerne jederzeit hier im Forum!

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    • EDATApp
    • 1. Januar 2025 um 15:23

    wir sind stolz darauf, euch EDATApp vorzustellen – die App, die nicht nur euer Smartphone in eine voll funktionsfähige Dashcam verwandelt, sondern euch gleichzeitig für jede Fahrt belohnt! 🚗💼

    Was macht EDATApp so besonders?

    1. Sicherheit für unterwegs: Mit EDATApp wird euer Smartphone zur Dashcam – ganz ohne zusätzliche Hardware! Die App zeichnet eure Fahrten automatisch auf und sorgt so für mehr Sicherheit auf der Straße. Egal, ob ihr im Stadtverkehr oder auf längeren Reisen unterwegs seid, EDATApp hält alles fest und gibt euch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit.
    2. Belohnungen für jede Fahrt: Ihr habt nicht nur eine Dashcam, sondern bekommt auch etwas für eure Fahrten zurück! Für jede Fahrt sammelt ihr Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien eintauschen könnt. Mit EDATApp wird Fahren nicht nur sicherer, sondern auch lohnenswerter.
    3. Datenschutz garantiert: Eure Aufnahmen werden sicher auf eurem Gerät gespeichert – ohne dass sie auf externen Servern hochgeladen werden müssen. Das bedeutet, dass eure Daten privat bleiben und nur euch gehören. Wir legen großen Wert auf eure Privatsphäre und garantieren einen hohen Datenschutzstandard.
    4. Einfache Bedienung: EDATApp ist einfach zu installieren und benutzerfreundlich. Die intuitive Oberfläche sorgt dafür, dass ihr euch ganz auf das Fahren konzentrieren könnt – ohne komplizierte Einstellungen. Einmal eingerichtet, läuft die App automatisch im Hintergrund.
    5. Kostenlos und ohne versteckte Kosten: EDATApp ist vollkommen kostenlos und bleibt es auch! Es gibt keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Kosten – alles, was ihr braucht, ist ein Smartphone und ein paar Minuten, um die App herunterzuladen und zu installieren.

    Warum EDATApp? EDATApp bietet nicht nur eine kostenlose Dashcam-Funktion, sondern auch ein einzigartiges Belohnungssystem, das euch für jede Fahrt honoriert. Mit EDATApp seid ihr nicht nur sicher unterwegs, sondern könnt auch noch etwas für euch selbst herausholen.

    Fragen oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und sind immer für euch da, wenn ihr Fragen habt! Teilt eure Erfahrungen mit uns hier im Forum, wir sind gespannt, wie euch EDATApp gefällt!


    Jetzt kostenlos herunterladen und ausprobieren! Ladet EDATApp noch heute herunter und macht eure Fahrten sicherer, smarter und lohnenswerter. Es war noch nie so einfach, eine Dashcam zu nutzen und gleichzeitig von euren Fahrten zu profitieren.

    📱 Google Play 🍏 App Store 🌐Web


    Viele Grüße,
    Das EDATApp-Team

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download