Isopropanol 😉
Verdünnung ist ganz fein. ISO geht aber auch gut rein
Isopropanol 😉
Verdünnung ist ganz fein. ISO geht aber auch gut rein
Guten Morgen,
meine Viofo A 229 Pro hielt nach der Montage nur ca. 15 min auf dem Folienstück bevor sie samt Folie abfiel.
Nach dem Aufkleben auf die direkte Scheibe ( gleiche Stelle) war ruhe. Hält jetzt fast ein Jahr ohne das sich etwas bewegt hat.
Wenn der Halter mal wirklich von der Scheibe muss, werde ich die Klebereste wohl mit etwas Verdünnung nachbehandeln müssen.
Ist aber jetzt auch nicht so der Aufwand.
Gruß
E.
Hallo erstmal,
also ich würde da grundsätzlich erstmal das Original Hard Wire Kit von deiner Dashcam empfehlen. Wie ich auf Ebay gesehen habe gibt es auch eins.
Ob da dann der Spannung Schutz funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.
Was ich Dir aber sagen kann ist, dass ein durchmixen von verschiedenen Herstellern zu Problemen bei dem Parkmodus deiner Dashcam führen kann, da hier anscheinen die Belegung und / oder die Spannung für den Parkmodus variieren kann.
An deiner Stelle würde ich erstmal das Originale Hardwire Kit testen ( laut Ebay, ist da ein Spannungsschutz vorhanden, ob und wie gut kann ich nicht sagen), wenn das nicht geht, mal bei Vantrue (Spannungsschutz funktioniert + einstellbar) oder Viofo ( Spannungsschutz funktioniert + einstellbar) testen.
Ist halt schwierig etwas pauschales zu sagen, da ich die Cam so nicht kenne.
Kannst ja das ganze ohne einen kompletten Einbau (verlegen der Kabel) testen und wenn es nicht geht, dann machen es das 14 tägige Rückgaberecht laut Fernabsatzvertrag einfach einfach xD
Gruß E
Sehr peinlich, ich weis gar nicht wieviel Ah meine hat, werd ich morgen checken, wenn ich dran denke!
Erst mal Danke.
Das mit der "Scheibenheizung" ist natürlich ein deutlicher Hinweis auf hohen Stromverbrauch!
Aber sowas von . Da wird jede Heckscheibenheizung neidisch
Ja, man muss hier wohl zu Kompromissen kommen.
Eine Übernachtüberwachung scheint nicht problemlos möglich. Also nehme ich die Cam Nachts raus, Scheiben frieren ohnehin zu.
Eine Überwachung z.B. beim Einkaufen ist allerdings problemlos möglich. Ich hab die Cam jetzt auf 3 Stunden Überwachung eingestellt im Parkmodus. Demnächst werde ich mal versuchen nur die Heckcam abzukoppeln um Strom zu sparen.
Die Tests gehen weiter.
Hallo Kugafahrer,
Meine Dashcam (A229 Pro), produziert soviel Abwärme, dass die Front u Heck scheibe an der Montagestelle von den Cams immer enteist sind. Ist zwar bestimmt nicht vom Hersteller geplant gewesen, macht aber den Parkmodus auch im Winter gangbar.
Ich zeichne mit 3 FPS im Parkmodus auf, dass geht schon.
Man muss halt jeden Tag schauen ob was ist, da die Dateien sonst relativ zeitnah überschrieben werden. Meine 128 GB sind halt endlich.
Nach meinem Batteriewechsel (Autobatterie), ist alles wieder im Lot. Parkmodus läuft komplett durch ( auch mal 2 Tage) und der Batterieschutz vom Hardwire Kit greift nicht mehr ein.
Gruß
E
Hallo Gerd,
hab die gleiche Kamera und Hard Wire Kit und das gleiche Problem obwohl ich fast jeden Tag 80 km fahre.
War bei mir am Anfang kein Problem, jetzt nach ca 4 Monaten ist die Batterie täglich unter 12,4 Volt.
Ich werde diese demnächst ersetzen (Batterie 4,5 Jahre alt), da Sie große Spannungsabfälle bei starker Belastung aufweist und die Lima Probleme hat die Spannung aufrechtzuerhalten. Das deutet auf einen baldigen Batterie Tod hin.
Nun zu meinen Fragen an dich.
Wie alt ist die Batterie?
Hast Du schon einen Batterie Test gemacht?
Lima i.O?
Wie oft bewegst du das Fahrzeug?
Vielleicht liegt ja die Ursache im Fahrprofil oder einer sterbenden Batterie / Lima.
Gruß E
Hallo,
ich fahre jetzt 2 Monate nach dem letzten Display Fehler und dieser ist nicht nochmal aufgetreten.
Es sind keine Veränderungen an der Kamera/ Software gemacht worden.
Naja soll mir Recht sein!
Gruß E
Dauer + wirst du wohl über die Zentralverriegelung erhalten. ACC über eine 12 Volt Steckdose und Masse geht an die Karosserie.
Gruß E
Dein Filter ist nicht ausgerichtet. Mach mal den Live View auf und dreh den Filter langsam solange in irgendeine Richtung, bis die Spiegelungen weg sind, das wars.
Aber swiw müssten doch auf Kamera und Filter weisse Markierungen sein, die die korrekte Ausrichtung vorgeben ?
100%. Antwort .Der Filter muss solange gedreht werd n bis die Spiegelung weg oder sehr schwach sind. Dann muss er nur noch auf der gleichen Position angerückt werden.
Wenn alles passt würde ich hier gleich beim weißen Strich (Fassung vom Filter). Eine kleine Markierung am Kamera Gehäuse mache. So sparst Du dir wenn er mal ab ist das erneute justieren , da du dann gleich die beste Position kennst ( hab die selbe Cam und durfte das ganze schon zweimal machen)
Gruß
E
Front Cam kommt oben an den Halter, die Rückfahrkamera so wie auf dem Bild an die Seite.
Gruß E
PS Versuch Mal die Kabel auch in dieser Steckerrichtung zu stecken. USB C kann man ja so oder so stecken. Am PC bei mir macht das den Unterschied aus, ob das Handy nur geladen oder der Datentransfer möglich ist.
Guten Morgen,
Ich kenne das von meinen alten ASX, da ging die Innenbeleuchtung nach einer gewissen Zeit aus ca. 30 min. um die Batterie zu schützen aus.
Du sagtest, dass du Dauerplus auf die Innenbeleuchtung gelegt hast.
Hast du einen elektrische Heckklappe? Habe mein Dauerplus darauf gelegt. Und es funktioniert einwandfrei.
Vielleicht liegt es ja daran?
Gruß E
Ja, habe selbiges schon bei der A119 gesehen. Ist ein Hardwaredefekt - mein Bekannter lebt damit aber
Danke für die Info,
Jetzt ist der Fehler wieder weg. Wenn es nochmal kommen sollte wird es ein Garantiefall
Hallo an Alle,
meine Viofo A229 Pro 2 Ch ist nicht mal 3 Wochen im Betrieb und seit heute habe ich einen sehr komischen Fehler.
Das Display naja spinnt rum (siehe Bilder)
Die restlichen Funktionen sind alles i.O.
App Steuerung, Aufnahmen, Parkmodus.
Kurzzeitig ist der Fehler verschwunden, um 10 min später war er wieder da.
Die Kamera ist nie gefallen, wurde immer sorgsam behandelt. Bin mir nicht sicher ob es an der Hitze der letzten Tage liegt, habe ein schwarzes Auto, da wurde es schonmal heiß im Innenraum. Aber die Cam sollte eigentlich sowas aushalten können, wurde ja dafür gebaut.
Folgendes habe ich schon versucht.
Habe die Cam 10 min vom Strom getrennt
Die SD Karte formatiert
Die SD Karte rausgeholt
Die Cam auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Firmware ist auf aktuellen Stand.
Selbst die Startanimation sieht so aus.
Hat jemand schon sowas gehabt oder kann ich hier von einem Herstellungsfehler im Bereich Display ausgehen und das Gerät gleich als Garantiefall einschicken.
Gruß E
Hast du schon versucht die Cam zu updaten. Oder ist die neuste Version schon drauf?
Ist vielleicht der Schalter am Hardwirekit auf eine zu große Volteinstellungen umgestellt, dass das Kit frühzeitig abschaltet um di Batterie zu schützen.
Dann würde sich aber die Kamera bei Zündungsplus neu starten.
Kann es sein, das ein anderes Dauerplus genutzt wird, also beim Batterie Einbau etwas umgesteckt würde Hardwire Kit
Wäre dann aber auch schon mit meinen Latein am Ende.
Außer neues Hadwire Kit Probetesten/ Dashcam als Garantiefall einschicken.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee????
Gruß E
Hallo John,
habe dir selber Dashcam und Hardwire Kit.
Nimmt die Kamera im Normalen Modus aus und speichert die Videos?
Hast du mal eine andere SD zum testen verwendet?
Deine jetzige SD formatiert.
Die Dashcam auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Würde das erstmal testen.
Wenn das nett geht würde ich das Hardwire Kit bei Amazon nach kaufen und einen Schnelltest mit dem neuen Kit machen. Kannst es ja wieder zurück schicken wenn es nicht daran liegt.
kann natürlich auch sein, dass das Hardwire Kit oder die Cam beim Wechseln der Batterie etwas abbekommen haben ( Spannungsspitze).
Würde hier aber erstmal vom kleinen zum Großen gehen.
Gruß E
Ja hab ich auch schon probiert nur wenn die Kamera dann aufhört mit Filmen kann ich sie nicht mehr starten mir der Handyverbindung schon. Der Knopf an der Kamera funkt bei mir nicht zum starten und dafür brauche ich W-lan. Das Bluetooth und auch das W-lan hab ich am Auto ab geschalten und das als Fehlerquelle auszuschliessen. Ich danke das der Ping über das eingesteckte Kabel ein Befahl zur Kamera sendet was vom Hersteller nie Probiert und gefunden wurde
Hallo Ronja00,
darf ich dich fragen, wie du deine Kamera mit Strom versorgst? Habe die gleiche Kamera halt nur mit 2CH .
Ebenfalls Android Auto mit WLAN und überhaupt keine Probleme.
Nutzt zu vielleicht ein USB / USB C Port vom deinem Fahrzeug als Stromquelle für die Dashcam (in meinem Fahrzeug gibt es ja auch einige. Die sind nicht nur zum Laden der Geräte da, einige verbinden sich mit dem Handy zwecks Carplay usw.), oder hast du vielleicht deine Cam im Fahrzeug als Hotspot im Infotainmentsystem angemeldet?
Ich würde die Dashcam reseten, schauen das die neues Firmware drauf ist und deinen WLAN Namen + Passwort auf der Dashcam ändern.
Eventuell eine andere Stromquelle suchen, Hardwire Kit, einen USB Adapter anschließen (damit keine Datenübertragung stattfindet, sondern nur noch Strom fließt)
Gruß
E
Ich habe mir gerade von meinem Audipartner die UTR 2.0 verbauen lassen.Ich fahre ein SQ5 mit Akustikverglasung.Das Problem ist das ich kein GPS Signal habe.Die Dashcam ist noch nicht mal eine Woche alt aber funktioniert leider nur durch das fehlende GPS Signal nur eingeschränkt.Hat von euch einer da Erfahrungen oder eine Dashcam für vorne und Hinten die soweit perfekt ist?
Ich freue mich über alle Antworten
Hallo galli26,
ich stimme da User32 zu. Ist ja schon drin und du hast Garantie. Mit dem fehlenden GPS Signal können sich dann die Werkstattmitarbeiter von Audi rumschlagen.
Denke nicht, dass durch die Verglasung das GPS Signal gestört ist, kannst es ja einfach im Auto mit Google Maps im Flugmodus testen. Wenn dann die Navigation läuft stimmt was mit der Cam nicht.
Gruß
E
Ich habe nicht vor die SD Karte jeden Tag aus der Cam zu holen. Wieso auch, komme doch an alle Daten + Einstellungen per App ran
Die Kamera soll ja auch fest verbaut sein und wenn es mal sein muss, ist das ganze durch das Schiebesystem an Träger super schnell erledigt.
Ich glaube das muss jeder nach seinen Bedürfnissen die passende Cam + Befestigung wählen.
Für mich passt das.
Gruß E
Hey,
am OBD Stecker waren nur 3 Pins. Also Dauerplus, ACC und Maße vorhanden. Daher war das eher unkritisch. Der Batteriewächter hat ebenfalls 1,5 Wochen, bis das richtige Kabel kam gut gearbeitet. Hätte der Parkmodus hier funktioniert, wäre ich auch bei der Lösung geblieben.
Von daher war das Abgreifen technisch eher unkritisch, hat halt nur nicht funktioniert
Gruß E
Und bekommst du die Speicherkarte raus, ohne die Cam abzunehmen?
Gruß Peter
Hallo Peter,
Nicht direkt. Aber die Dashcam ist vom Werk aus auf einer abnehmbaren Trägerplatte wo das GPS Position ist drauf. Somit ist das kein Problem( 10sec ist die Cam unten, Trägerplatte bleibt an Scheibe). Die Clips lassen sich ebenfalls einfach per App downloaden
Gruß E