1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. cat229

Beiträge von cat229

  • Rückfahrkamera von Viofo A139Pro an Viofo A329?!

    • cat229
    • 30. März 2025 um 15:34
    Zitat von Frank

    Also gleiche Stecker usw haben da erst mal nicht viel zu sagen.

    Nach Erhalt der neuen A329 habe ich direkt mal die Kabel getestet ... das Kabel der !139Pro ist einen Mü kleiner. Ergo .... alles raus und dann neu verlegt :wacko:.

    Fazit: habe die A329 nicht bereut ... erste Testaufnahmen sind direkt auf dem USB C Stick gelandet und heiligst Blechle ... die Qualität ist echt nicht von schlechten Eltern. Die Cam vorne ist jetzt nicht der Sprung nach vorne, aber hinten kommt jetzt fast an vorne ran (diesen Satz bitte NIE aus dem Zusammenhang reißen! :rofl:)

    Nächste Woche habe ich ein paar Langstrecken und mal sehen, wie gut und schnell die Daten dann auf dem PC landen ... und wie gut sie vom DCV erkannt werden :winking_face:

  • Suche eine neue Dashcam

    • cat229
    • 30. März 2025 um 15:23
    Zitat von Bekoda

    Sind Heckkameras generell einzeln und an der Heckscheibe angebracht? Das bedeutet ja ne Kabellegerei zum nächsten USB Anschluss.

    Wie nomercy schon schrieb, kein Kabel ... kein Strom, keine Daten :winking_face:. Je nach KFZ ist es aber ziemlich bis sehr einfach (auch für opportune Nichthandwerkerseinwollende). IM Regelfall fängt man vorne bei der Kamera an und lupft hier (wie auch für die hoffentlich ordentlich verlegte Frontkameraverkabelung :winking_face:) den Dachhimmel ein wenig an. Damit geht man dann links, oder rechts bis zur A-Säule und verschwindet hier mit dem Kabel wieder unter der Verkleidung (abnehmen, oder eben leicht abziehen). Dann ab unter die Türdichtungen und den Vorgang bis nach hinten an den passenden Stellen wiederholen. Ich pflege immer den "Kabelrest" hinten dann unter den Dachhimmel zu schieben, da ist der meiste Platz dafür. Dauer der Aktion je nach KFZ zwischen 30 und 60 Minuten. Ich habe gestern noch dank eines kapitalen eigenverursachten Kameraschadens und der Nichtkompatibilität des alten Kabels in meinem Q5 alles neu verlegen dürfen: 45 Minuten inkl. Entfernung des sehr hartnäckigen Kleberpads der alten Rückfahrkamera :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Suche eine neue Dashcam

    • cat229
    • 29. März 2025 um 17:53

    Das mit dem Testen kann ich nur bestätigen :winking_face: ... ich bin zu meinem freundlichen Herr der vier Ringe Meister gefahren und habe ihn gefragt. Wenn DER mit das Go gibt, kann ja FAST nichts mehr schief gehen. Bislang ... Toitoitoi ... die Kamera schaltet brav beim Zünden ein und bleibt 30 Minuten an (außer ich schalte manuell z.B. zu Hause auf dem Hof ab). Nach 30 Minuten geht die Kamera dann aus ... was für einen durchschnittlichen Einkauf beim Baumarkt, Supermarkt, oder wo auch immer Einkaufswagenrennen laufen, ausreichend ist :smiling_face_with_halo:.

    ABER: ich beobachte aufmerksam, eben aus Deinen genannten Gründen ... habe auch keine Luste auf eine leere Batterie :wacko:

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 28. März 2025 um 22:06

    Das auch schon gelesen und getestet?! :thinking_face:

    "I don’t see any GPS data. Why?

    Without more specific info it is difficult to diagnose the problem. Here are a few things to check:

    1) Are you sure the GPS was ON and had established a lock on the satellites?

    2) Are there any error messages displayed? Do you see any data traces in the Graphs window?

    3) Make sure your dashcam’s internal clock is set to the correct timezone and correct time. DCV relies on the correct timestamp of the movies to sync with the GPS data files. The GPS, your computer, and the dashcam should all have the correct time.

    4) If that doesn’t work, send me a clone of your SD card that contains about 3 movies on it and I will try to diagnose the problem. It’s important that you send me an image of the SD card such that the file and folder structure is preserved. The structure should look something like that below. You can send me a zip of the SD card via https://wetransfer.com using my email address as the destination."

    Ansonsten .... Punkt 4 :smiling_face:

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 28. März 2025 um 21:59

    Dann hilft wirklich nur noch ein Kontakt zu DCV ... oder nochmal des Wissens willen das ExifTool by Phil Harvey testen um zu schauen ob die Daten da sind wo sie hingehören :winking_face:.

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 28. März 2025 um 19:39

    Ein Idee hatte ich noch ... wenn Du die MP4 Dateien z.B. über den VLC Player, oder anderweitige Player öffnest: kannst Du da im "Untertitel"/Bild die GPS Daten sehen?! :thinking_face:

    Quasi SO?! :winking_face:

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 28. März 2025 um 18:24

    So ... der Garten ist Frühlingsfit und mal lesen was passiert ist :winking_face:.

    Mist ... das war meine erste Vermutung und die jetzt vorliegende Alternative ist könnte sehr komplex werden. An dieser Stelle müsste man in die Metadaten der MP4 Datei schauen (da gibt es Tools für) um zu sehen ob und in welchem Format die GPS Daten gespeichert werden.

    Der einfachste Weg: John Coggi anschreiben und ihm eine Beispieldatei zur Verfügung stellen. Es kann sogar sein, dass die Dashcam für den DCV nicht bekannt ist und schon alleine deswegen nichts gelesen wird :thinking_face:

    Oder: ganz schnell die andere Kamera testen und dann einbauen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Oder 2: hier hat jemand mehr Kenne zur Navgear von Mixer und eine Ahnung woran es liegen könnte :winking_face:

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 27. März 2025 um 20:12

    Also spätestens wenn Du mit der KAWA Dashcam mit Rückkamera anfängst, wirst Du intensiv über den Dashcam Viewer brüten müssen: ansonsten musst Du jeweils Front- und Rückkamera getrennt öffnen und betrachten. Zudem könnte es Probleme mit der GPS Themati geben.

    Ich sattle mal in der richtigen Reihenfolge auf :winking_face::

    DIe alten MP4 sind, so vermute ich mal, von der Navgear MDV-3300 und hier solltest Du mal in die Ordner vom Speicherort schauen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der olle RegViewer die GPS Daten anzeigen und der Dashcamviewer nicht. Bei aktuellen/"modernen" Kameras wird das GPS Signal in den MP4 Inhalten implementiert, d.h. keine separaten Dateien für GPS Daten erstellt. Wenn ich richtig liege, hast Du im Speicherort der alten MP4 Dateien einen zweiten Ordner, oder einen zweiten Datendatensatz für die GPS Daten. Wenn dem so ist ... damit kommt der DashcamViewer nicht klar, weil er in den MP4 Dateien sucht. Wie gesagt: ist nur ne Vermutung!

    Wenn Du die KAWA einrichtest, mache vorher ein paar Testaufnahmen mit GPS Signal ... ich habe in der Anleitung (Dashcam Viewer Users Manual.pdf) vom DCV leider keine KAWA gefunden, also KÖNNTE es brenzlig werden und die Kamera wird evtl. nicht vom DCV erkannt.

    Sollte dem so sein, die Flinte noch nicht ins Korn werfen :grinning_face_with_smiling_eyes: ... John Coggi (der Mann, dessen Hirn der DCV entsprungen ist) reagiert auf Nachfragen und Hilfen immer sehr zügig: Contact Us - Dashcam Viewer ... aber erst mal Testen!! Die KAWA kann sehr gut ein Nachbau anderer Anbieter inkl. passender Firmware sein, also Filmchen aufnehmen und testen :winking_face:.

    SOLLTE bei einer oder beiden Cams ein separater Order/Dateipool für GPS Daten bestehen, so gibt es Tools mit denen man die GPS Daten quasi in den MP4 speichern kann. Dazu habe ich jetzt leider kein Beispiel, denn das war mir seinerzeit zu aufwendig und vor allem mit Erhalt der Viofo A139Pro auch nicht mehr nötig.

    Also ... schau mal nach den evtl. separaten GPS Daten und wenn ja ... beimischen und wenn nein: müssen wir mal weitersuchen :grinning_squinting_face:.

    Wie man allerdings ne neue Cam noch nicht eingebaut haben kann, ist mir ein Rätsel ... morgen kommt meine neue Cam und ich weiß jetzt schon wo ich morgen Nachmittag basteln werde :rofl:.

  • Rückfahrkamera von Viofo A139Pro an Viofo A329?!

    • cat229
    • 27. März 2025 um 15:56

    Leon96 : sodele ... habe jetzt die 329er bestellt ... wenn ich was runterwerfe, dann soll sich das auf jeden Fall auch das nächste Mal lohnen :winking_face:. Dazu werde ich mir noch einen Flashstick 1 Tb besorgen ... dann muss man nicht mehr die Karte rausknibbeln und die Kamera kann bleiben wo sie ist. Sofern diese Theorie in der Praxis zu leben ist :winking_face_with_tongue:

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 27. März 2025 um 07:59

    Sicher kann man/ich versuchen Dir zu helfen: aber Hand auflegen funktioniert nicht und somit braucht es INPUT :winking_face::

    * genauer Versionsstand vom Dashcamviewer?

    * welche Dashcam genau ist mit welchem Firmwarestand im Spiel?

    * welcher Betriebssystem hat Dein Rechner?!

    Das wäre schon mal eine Grundlage für weitere Maßnahmen ... und was den RegViewer anbelangt: Du hast ganz sicher die Version 6.0.0.22 im Einsatz?!

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 26. März 2025 um 21:58

    Wenn Du die Umschalter nicht siehst: solltest Du das Kartenfenster mal größer machen ... sofern ich das Problem richtig verstanden habe. Hast Du diese Ansicht im Kartenfenster sichtbar?!


    Und zu dem EXE Theme ... weiß nicht ob ich die Datei hier so einfach hochladen kann: ich versuche es mal :winking_face: ... die Zip Datei auspacken, die EXE starten und installieren und danach den RegistratorViewer_v.6.0.0.22 starten: hat bei mir einwandfrei funtioniert. Im Hintergrund sucht er wohl noch nach Google mit dem FIX wird das bereinigt.

    Habe gerade auch mal die Hybridansicht getestet ... einwandfrei und ohne Probleme. Kann natürlich auch an der Ladeleistung der DSL Leitung, der Graka, oder dem allgemeinen Wohlbefinden des Rechners zu tun haben *crazy*

    Dateien

    Google Maps fix.zip 371 Byte – 1 Download
  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    • cat229
    • 26. März 2025 um 21:02

    Gleicher Werdegang ... Jahrelang habe ich am DataKam Player festgehalten (dessen Proggi leider verstorben ist) und habe sogar noch eine *exe gefunden um die besagten Skriptfehler auszumerzen. Aber spätestens wenn man eine Rückkamera hat, macht der Dashcamviewer mehr Sinn.

    Zum Thema: Google nimmt (auch wenn es immer so schön umsonst zu nutzen ist) für gewerbliche Anwendungen (also Nutzung für Software ausserhalb von Google, aber innerhalb einer Softwareumgebung) nicht gerade wenig Geld für die Lizenz. Hier nutzen etliche Anbieter dann eben kostenlose Anbieter. In diesem Fall MapQuest. Das war beim Datakamplayer meines Wissens nicht anders ... deswegen kamen ja auch irgendwann die Skriptprobleme auf. Mit der besagten GoogleFix Datei wird dann der RegistratorViewer_v.6.0.0.22 einfach auf OpenMaps umgestellt und die Skriptmelderei hört auf ... und es koscht nix :winking_face:.

    Wenn man also nur ab und zu die Dashcamaufnahmen auswerten will und kein Problem mit einer getrennten Ansicht hinten/vorne hat ... dann mag der RegistratorViewer_v.6.0.0.22 noch gehen, wobei neue Cams da auch schon Probleme mit den GPS Daten im File inkludiert haben.

    Ergo: Dashcamviewer (oder andere Lösungen mit Updategarantie) sind dann in jedem Fall auf Dauer notwendig ... und zufriedenstellender :pinch:

  • Rückfahrkamera von Viofo A139Pro an Viofo A329?!

    • cat229
    • 26. März 2025 um 14:46

    Ok ... habe mal ein bisschen gegoogelt ... Du meintest nur die A139 Pro :winking_face:.

    Aber dann noch eine letzte Frage:

    Ist die A329 gegenüber der A229 wirklich eine echte Innovation ... oder eher ein nice to have?! Ich habe den Bluetooth Button und schon alleine deswegen würde ich gerne bei Viofo bleiben wollen. Die Rückfahrkamera landet dann wohl leider bei Ebay & Co. ... :wacko:

  • Suche eine neue Dashcam

    • cat229
    • 26. März 2025 um 14:07
    Zitat von Leon96


    "Hardwirekit ist bei beiden Herstellern ähnlich teuer.

    Bei Vantrue gibts verschiedene Hardwirekits. Ich bin kein Fan davon ne Batteriekritische Abschaltspannung wie 11,9 oder 12V einzustellen. Mir ist immer 12,2V lieber.
    Geht bei Viofo am Hardwirekit immer, bei Vantrue muss man drauf achten das korrekte Hardwirekit zu kaufen. Da gibts 3 verschiedene mit unterschiedlich vielen Einstellstufen."

    Moin Leon, in mentaler Vorbereitung doch noch eine komplett andere Kamera kaufen zu müssen, bin ich beim Stöbern hierüber gestolpert :winking_face: ... da die Cam bei mir im Dienstwagen klebt (wenn ich sie nicht gerade durch die Gegen kicke), hatte ich mit den HWK auch so meine Probleme. Ich habe vor einigen Wochen in Amazonien einen OBD2 Stecker mit USB C Anschluss bestellt und kann sagen: läuft ... der kleine Kippschalter am Stecker steht entweder auf Zündung (wie beim normalen 12V Stecker), oder wenn ich vorm Baumarkt parke (sehr beliebt um Eisenstanden auf dem Einkaufswagen in den Lack zu rammen) stelle ich auf Dauerstrom mit Parküberwachung. 12,95 € hat der Spaß gekostet und min. drei Daumen hoch ... läuft 8):thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

  • Rückfahrkamera von Viofo A139Pro an Viofo A329?!

    • cat229
    • 26. März 2025 um 12:53

    Mist ... wie soll ich es Kind und vor allem Frau erklären :grinning_face_with_smiling_eyes: ... werde ich mich wohl wieder an die Kabelage begeben müssen ... Obermist :confused_face:.

    ABER: das mit den Restbeständen und Produktionseinstellung bezieht sich nur auf die A139Pro ... oder Viofo generell?! Das würde meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen ... :thinking_face:

    Dann müsste ich mir echt "Wasnunfüreinegedanken" machen ... schade, dass es iTracker nicht mehr gibt: dann wäre das Ei rund :upside_down_face:

    Ach ja: ein Jahr alt ... aber reparieren dürfte sehr schwer werden ... habe jetzt auch noch Haarrisse im Gehäuse gefunden, die Linse sitzt schief in der Halterung, der Kamerahals steht sehr unnatürlich ab und gesamt betrachtet: was ich mache, mache ich gründlich kaputt *crazy*

  • Rückfahrkamera von Viofo A139Pro an Viofo A329?!

    • cat229
    • 25. März 2025 um 20:50

    Moin zusammen,

    hier schreibt der Tagesvollpfosten vom Dienst :confused_face: ... nach anfänglichen Problemen mit der A139 Pro 2 CH (steht hier in einem anderen Thread), war ich schlussendlich happy damit und habe die Dashcam sehr zufrieden genutzt. Heute wollte ich dann mal eben a) die Linse vom Staub befreien und b) die Daten auslesen, also Kabel ab, die Dashcam in die Hand genommen und dann kam, was in 2678 Jahren Dashcam noch nie passiert ist: das Ding flutscht mir aus der Hand, ich zucke noch mit dem Oberschenkel nach um das Teil abzufangen und gebe der Kamera damit erstmal so richtig Schwung. Heidewitzka kann so eine Dashcam weit fliegen ... das Gehäuse sieht noch ganz gut aus, aber der Drehwinkel (der jetzt knirschen kann) für die Kamera stand 5 mm schräg vom Gehäuse ab, der Polarisierungsfilter hatte einen totalen Spidereffekt und die Linse selber lädt jetzt zum Bestaunen von Kratzern ein. Noch kürzer gesagt: SHIT! :nauseated_face:

    Also mit der Versicherung gesprochen, 50 € Eigenanteil und ich kann mir ne neue Cam kaufen ... und dann stelle ich fest: die A139Pro ist nur noch schwer zu kriegen (und wenn, dann deutlich teurer als normal :confused_face:) und die A329 ist (seien wir mal ehrlich) irgendwie innovativer und kann a bisserl mehr ;-).

    Jetzt sehe ich allerdings nicht ein, dass ich die vollkommen intakte Rückfahrkamera der A139Pro in die Tonne trete und daher die Frage: hat zufällig jemand eine A139Pro Rückfahrkamera an einer A329 angeschlossen?! Es sind die gleichen Anschlüsse ... was ja nichts heißen muss und leider hat Viofo noch nicht auf meine Anfrage reagiert :thinking_face:.

    Wenn also jemand zufällig Erfahrung bzgl. der Kompatibilität der Viofo Rückfahrkameras hat ... her damit :winking_face:!

    Grüße

    Ulf

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • cat229
    • 21. März 2024 um 23:09

    Da isse schon ... :winking_face:

  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    • cat229
    • 19. März 2024 um 21:30

    Ich glaube ich gehe gleich in das töchterliche Zimmer und klaue mir meine ihr vererbte alte 256 GB von Annotuk zurück ... und dann mal sehen ob das mit dem "Formatieroderstirb" aufhört ... glaube das werde ich am Wochenende mal durchspielen *crazy*

  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    • cat229
    • 19. März 2024 um 10:47

    Das mit den Faktoren kann ich absolut bestätigen ... die generelle Auslastung des Rechner mit RAM und CPU, Beschaffenheit des Kabels zum Kartenleser, der Kartenleser selber, Aktualität der Treiber und des Betriebssystems, Netzwerkauslastung, und und und ... der ein- und derselbe Kartenleser kann beim richtigen Rechner wie Rakete laufen: und beim nächsten Rechner elendig versagen. Selbst die GraKa eines PC´s kann hier die Leistung beeinflussen ... die Messungen sind WENN, immer relativ zu betrachten, aber ganz eherlich: schneller als WLAN isses allemal immer :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    • cat229
    • 18. März 2024 um 22:05

    Prächtig ... und ich beiße mir in den Hintern, dass ich hier nicht eher angefangen habe mitzulesen und vor allem mal Fragen zu stellen: der DVPlayer ist A) günstiger und scheint b) stabiler zu sein :wacko: ... ich habe es jetzt zwar am Laufen mit dem DCV, aber ärgerlich ist es allemal wegen dem Preis :winking_face:. Freut mich für Dich und das mit dem "Kartenwechsel" oben finde ich auch sehr interessant ... Karten können also auch "zu gut sein" :thinking_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download