Kurzantwort. Beide und noch einige andere Kartendienste dazu. Wie man es mag.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Kurzantwort. Beide und noch einige andere Kartendienste dazu. Wie man es mag.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Mich würde tatsächlich auch interessieren, ob es schon einmal zu einem Verfahren / einer Verurteilung wegen der Nutzung einer Dashcam in Österreich gekommen ist. Tante Google ist da noch wenig hilfreich. Bis auf die gebetsmühlenartige Wiederholung des Standpunktes der Datenschutzbehörde quer durch die Gazetten ist da leider nichts substantielles zu erfahren.
hx
So wie ich das als Gelegenheits-Tourist verstehe, beruht das sogenannte "Verbot" der Dashcams auf einer behördlichen Auslegung eines etwas schwurbeligen Gesetzestextes § 50a. (1) Videoüberwachung im Sinne dieses Abschnittes bezeichnet die systematische, insbesondere fortlaufende Feststellung von Ereignissen, die ein bestimmtes Objekt (überwachtes Objekt) oder eine bestimmte Person (überwachte Person) betreffen, durch technische Bildaufnahme- oder Bildübertragungsgeräte. (dort Abschnitt 9a Videoüberwachung). Erläuterung dazu http://www.staedtebund.gv.at/gemeindezeitun…grundlagen.html Nach diesem Gesetz dürfte allerdings auch keine Webcam / Wettercam, keine Zeitrafferaufnahme erlaubt sein. Ebensowenig die Kombination von SerienBild / Video mit Zeitstempel und GPS-Daten da hierdurch "Dateien" entstehen, die nach mindestens "einem Kriterium" durchsuchbar sind. Und wer die ganze Sache auf die Spitze treiben will, übermittelt die Daten ins böse Ausland. Z.B. zu Facebook. Die strikte Anwendung dieses Gesetzes dürfte die Hälfte der Österreichischen Bevölkerung in den Ruin oder in den Knast und die Staatseinnahmen auf Rekordniveau treiben. Einzig die Spanner (ohne Aufzeichnung) gehen straffrei aus, da sie sich nur des "technisch verstärkten Sehens" bedienen.
Eine Verwendung der Daten einer (nicht genehmigten) Videoüberwachung im Strafverfahren auf Betreiben der Behörden scheint hingegen nicht ausgeschlossen. Es kann jedoch auch die gesamte "Anlage" eingezogen werden - mit ihr auch alle Beweise. Ein Schuft, der Böses dabei denkt.
Irgendwann wird auch Österreich von der Lebenswirklichkeit eingeholt. Google Streetview ist ja auch nicht mehr "verboten" und vielleicht überlegen es sich unsere Nachbarn gleich mit, ob nicht "das geschulte Amtsauge" ebenfalls den Bach runter geht.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und ist keine Rechtsberatung.
hx
In der Sendung vom 16.4. wurden Fahrrad-Gadgets "getestet" den Beitrag zur "Rad-Rücksichtkamera" cerevellum hindsight 35 findet ihr ab der siebten Minute.
http://www.prosieben.de/tv/galileo/vid…ad-gadgets-clip
hx
Weil die Zeit über das GPS-Signal aktualisiert wird. Für MEZ als Zeitzone +1, für MESZ +2 einstellen.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Geh nicht so hart mit den Schreibern der deutschen Anleitung ins Gericht... Die "Originalanleitung" der Chinesen ist richtig unbrauchbar - da ist eine lesbare deutsche Übersetzung schon eine große Hilfe für den einen oder anderen. Vielleicht wird dieser Passus ja in einer zukünftigen Version mit aufgenommen. Sieh es sportlich.
hx
Sorry, genauso stehts tatsächlich nicht drin. In einer der vielen englischen Bedienungsanleitungen heißt es:
edit: Zitat aus der Bedienungsanleitung wieder gelöscht. - Die Anleitung darf auch in Teilen und/oder auszugsweise nicht reproduziert werden.
Link dorthin
Wenn die deutsche Anleitung das nicht hergibt, dann muss ich mich entschuldigen.
hx
Genau so steht es in der Bedienungsanleitung.
Damit ist die Kamera um einiges intelligenter als die Befürworter der "Sommerzeit"... scnr
Die Chinesen haben offenbar ihren Billigfilter bei ebay abverkauft. Da muss man wohl auf eine Nachlieferung warten. Bei Aliexpress gibt es sie aber. Ich befürchte bloß, dass Dein knapper Liefertermin eine Bestellung direkt in China nicht zulässt.
Zum magnetischen Filter, den Du rausgesucht hastl... Der Metallring könnte passen - wird aber vermutlich leicht am Rand überstehen. Das wäre ja auch nicht weiter wild. Ich habe nach Ansicht der Bilder allerdings Zweifel, ob der Metallkorpus in dem der Filter sitzt, hoch genug ist. Die Optik der 0801 steht ja bestimmt 5 3 Millimeter vor und der Filter darf auch nicht direkt auf der Linse aufsitzen. Leider hat der Händler diese Angabe "unterschlagen". Ich kann daher nicht sagen, ob der Filter von Fotolinsen24 auf die 0801 passt.
Viel Glück,
hx
Wer keine Möglichkeit hat, die GPS-Daten direkt im Film zu hardcoden, kann sich leicht behelfen. Im Registratorviewer besteht die Möglichkeit, einen bestimmten Filmabschnitt zu exportieren und beim Export eine Untertiteldatei mit den Werten für Geschwindigkeit, GPS-Koordinaten... etc. zu erzeugen. Diese Untertiteldatei kann dann gemeinsam mit dem Film am PC / Mediacenter ... wiedergegeben werden oder mit geeigneter Software in einen neuen Film hardcodiert werden. VLC kann das z.B. Rudimentär geht das auch mit freemake - sieht aber in der kostenlosen Version schei*e aus. Um es vernünftig hinzubekommen muss man sich das Subtitle-Pack dazukaufen.
lg
hx
Wenn Deine Kamera fehlerfrei funktioniert, dann brauchst Du kein FW-Update machen. Die km/h mp/h - Umschaltung wurde für die Amis und Aussies hinzugefügt weil die mit Kilometern nicht so klar kommen. Ansonsten behebt diese FW-Version einige Fehler, die in älteren Versionen auftraten. (I/O-Error, Loop funktioniert nicht...)
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Adam GmbH Genauso macht man das. Chapeau.
hx
Update zu meiner Polfilterbastelei: Im laufenden Betrieb haben die drehbaren Polfilterringe deutliche Klappergeräusche bei der Audioaufnahme verursacht. Ich habe erst versucht, die Ringe mit einem stramm darüber gezogenen O-Ring zu fixieren. Der Spalt zwischen Drehring und Filtergehäuse ist aber so dicht am Gehäuse, dass der O-Ring den Spalt nicht richtig abdecken und den Drehring fixieren konnte. Drei winzige Tropfen dauerelastischen Klebstoffs in den Spalt haben schlussendlich für Ruhe gesorgt. Der Ring lässt sich jetzt deutlich schwerer drehen - klappert aber nicht mehr.
hx
Liebe Adam GmbH. Eure letzte Aussage ist absolut ok. Aber dass ihr einen zwei Monate alten Beitrag von euch nachträglich ändert und es jetzt so aussehen lasst, als ob alle, die hier mitdiskutiert haben leseschwache Volltrottel sind, habt ihr doch nicht wirklich nötig. Was ist so schwierig an dem Satz: "Tut uns leid, wir haben uns verquer ausgedrückt - wir meinten es so und so." So ein mädchenhaftes Gezicke! (Sorry an die mitlesenden Mädels) Wir sind doch alles erwachsene Leute.
Und wenn ihr schon dabei seid, die eigenen Beiträge nochmal zu ändern... Streicht das hier
ZitatÜbrigens sind diese Missverständnisse nicht von uns, sondern von „möchte gern Experten“ als Kommentar zur Amazon Rezension entstanden
Das ist eines seriösen Händlers unwürdig.
hx
Ohne Garantie: Ich würde vermuten, dass diese http://www.sho-me.ru/adm/spaw2/uplo…ME-20140228.rar oder diese http://www.sho-me.ru/adm/spaw2/uploads/files/HD-130-96220-DM07-99141-LOGO_shome-2014.02.22(1).rar</a> Firmware für Dein Gerät passen könnte. Beide Versionen enthalten "H22" im Dateinamen.
Versuche bitte trotzdem, die russischen Seiten übersetzen zu lassen und dich ganz genau zu informieren.
Viel Glück.
hx
Ich verstehe nicht warum man hier glaubt, daß das Kabel von DATAKAM nur für die iTracker mini0801 gebaut wurde
... und die Stromversorgung wurde so angepasst, dass es nicht möglich ist, selbstgebastelte Lösungen für die Stromversorgung zu verwenden. [...]Wir raten ausdrücklich davon ab, fremde Stromadapter oder USB-Kabel zu verwenden, denn auf Dauer wird die Kamera durch falsche Spannung DEFENITIV einen Schaden erleiden, machen Sie sich da keine Illusion!
Deshalb?
Eher nicht. Die Kamera ist fix. Die eigene Frontscheibe auch. Es ändert sich kein Winkel und die Reflexionen an der Innenseite der Scheibe entstehen auch im diffusen Steulicht an den immer gleichen Stellen. Sicher wird es Situationen geben, in denen die Einstellung nicht ganz optimal ist - im Großen und Ganzen sollte aber eine einmalige Einstellung reichen. Ich werde das aber im Auge behalten.
hx
Genau. Deswegen hab ich zum "Zeigen" das gelbe Blinkeding aufs Arnaturenbrett gelegt. Daran hab ich mich orientiert. Ansonsten geht auch irgendwas anderes in starkem Kontrast. Verschwinden die Spiegelungen von dem Kontrastgegenstand, ist es hinreichend gut eingestellt.
hx
[hide]
...und so sieht es aus, wenn man am Polfilter dreht.
hx