Joa also ich würds machen, im Moment sind laut Webseite noch 5 auf Lager. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dich die Aufnahmequalität der 0803 überzeugen kann. Auf dashcamtalk haben nun doch schon einige eine relativ schlechte Videoqualität bemängelt. Angeblich soll das aber mit einem Firmwareupdate gefixt werden.
Beiträge von Anonym
-
-
Hi... Wenn du schon schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hast, dann kann ich dich voll und ganz verstehen. Aber hatte bisher mit den 2 Cams dich ich dort gekauft habe vom Ablauf her 0 Probleme und die nächste steht im Moment auf Shipped...
Du sagst, er hatte diese Kamera schon im Februar als lieferbar gelistet? Seltsam, aber das war wohl falsch von JooVuu, lieferbar konnte sie da nicht sein.
-
Hi, hast du keine andere Micro-SD zum testen zur Verfügung? Falls doch würd ich das doch erstmal noch testen.
-
Hi, JooVuu ist absolut seriös, für die würd ich schon fast meine Hand ins Feuer legen. Das Problem ist hier nur die deutsche "Übersetzung" der Seite... Mit Lieferdatum meint der Betreiber, dass er die Kamera ab 15.05 im Lager hat und ab diesem Tag eben liefern kann.
Stell mal deine Sprache auf Englisch um, da wirst du direkt von der originalen nicht übersetzten Warnung begrüßt, dass die Kamera im Moment nicht auf Lager ist.Außerdem hat der Shop im Moment ein Problem mit der Währungskonvertierung. Du kommst günstiger weg, wenn du die Währung auf GBP umstellst. Der Bug ist dem Betreiber inzwischen bekannt und er kümmert sich drum.
EDIT: Gerade ist der Status von "Out of Stock" zu "In Stock" gewechselt.
-
Interessant. So eine Art Fingerabdruck hab ich da auch drauf. Nur ist das Problem, dass der nicht weggeht! Hab schon alle möglichen und unmöglichen Reinigungsmittel getestet..
-
Coole Sache, würde noch n paar mehr Optionen beim Budget einbauen. < oder > 100 ist doch etwas umfassend
-
Nur so als Information: Mit dem Kauf sollte man doch noch warten, denn die Kamera erhält nochmal eine Hardware-Änderung. (Ich glaub die Linse). Zukünftige Firmware-Updates könnten somit zum Problem werden
-
Seh ich genau so.
Ist bei uns in der Firma das selbe.
-
Moin,
Carfreitag lässt grüßenAlso zu 1. Je öfters man den USB-Port (miss)braucht, desto leichter rutscht der Stecker wieder raus. Hast wohl ein Modell bekommen, bei dem der Port von Anfang an schon ziemlich ausgeleiert war. Wenn du die GPS-Version hast, dann kannst du den Strom/USB Stecker ja sowieso an der GPS-Halterung montieren. (Evtl sogar ohne GPS auch?)
2. Ja das ist normal. Meine wird auch relativ heiß (vor allem im Aufnahme Modus). Noch dazu kommt, dass ich sie um über 100MHZ übertaktet hab
(Standard: 216MHZ) Hierzu zwei lustige Bilder
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/odwilpb329gh.png]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/asdye7ufj4gv3.jpg]3. Kann ich nix zu sagen, da ich die Kamera nicht von der Adam GmbH bezogen habe
4. Hier kann ich nur raten, da ich die Kamera seit ca. 3 Monaten nicht mehr benutzen kann, da irgend was auf der Platine kaputt gegangen ist und die Kamera jedes mal abstürzt, wenn sie im Auto aufnimmt und dann der Strom weg ist. Aufnahmen sind danach unbrauchbar und somit die gesamte Kamera ebenso. Allerdings möchte ich meinen, dass es so ist: Wenn der Bewegungssensor an ist, speichert die Kamera nur Video mit Bewegung im Bild ab, sprich: Wenn du sie auf Dauerstrom und Bewegungssensor hast, sollte sie theoretisch nur dann die Aufnahmen speichern, wenn sich auch tatsächlich was bewegt.
-
Dumme Frage jetzt, du hältst aber schon die nach oben Taste ca 2 Sekunden gedrückt?
-
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.d…em=121311263220
Allerdings wird der Kauf noch nicht empfohlen, das das unbekannte Firmwareproblem noch nicht behoben ist. Andererseits... Bis das aus China mal in DE ankommt, sollte das Firmwareupdate verfügbar sein -
Moin moin,
eventuell könnte der offizielle Release der Mini0803 A7LAXX Dashcam in den nächsten Wochen stattfinden. Zur Zeit kämpfen die Entwickler noch mit einem nicht näher bekannten Firmwarebug.[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/51qb30wijh5f.jpg]
Spezifikationen:
- Prozessor: Ambarella A7LA bisher bekannte Ausführungen: 30, 50D
- Selbes Gehäuse wie Mini0801
- Angeblich kompatibel zum GPS Modul der 0801
- Display 1.5"
- FullHD 2304 x 1296 @ 30FPS
- WDR
- 3MP CMOS Sensor AR0330
- 135° Weitwinkel
- Kamera um 90° an Halterung drehbar
- G-Sensor
- HDMI Anschluss
- GPS (Routenaufzeichnung, Geschwindigkeitsanzeige, etc)
- Bewegungserkennung
- LDWS (Spurhalteassistent)
- Video: H.264 im MOV Container
- Automatisches sperren von Videos durch G-Sensor Auslöser
- Audioaufnahme deaktivierbar
- SD-Karte: Max 32 GB
- 320 MAH LiPo
- MiniUSB-Anschluss
Quelle: Offizieller Hersteller der Mini0803: http://spec.megcn.com/X34%20(mini%200803)%20spec.pdfUps.. Hierbei handelt es sich wohl um dieselbe, außer, dass mir noch nicht bekannt wäre, dass es eine iTracker Variante davon gibt: https://dashcamforum.de/board/index.ph…ad&threadID=936
-
Guten Morgen,
für diese Kamera gibt's noch keine Erfahrungswerte, da sie eigentlich noch nicht erhältlich ist. sie wird zwar schon bei JooVuu, eprance und Co angeboten, aber noch nicht verkauft. Vorbestellungen sind aber möglich (so wurde mir das in einer Konversation mit JooVuu vor 2 oder 3 Wochen gesagt). Die Kamera ist noch nicht erhältlich, da Sie noch einen Firmwarefehler hat, der seit 2 Wochen oder so behoben wird/werden soll.
Allerdings hat heute Demi M (arbeitet bei E-Prance) bekannt gegeben, dass E-Prance heute mit dem Verkauf bei E-Bay beginnen wird, obwohl der nicht näher bekannte Firmwarebug noch immer existiert.Gruß
-
Automatisch abachalten war zu lang
-
Guten Abend, ich habe mir die Mühe gemacht, die aktuellste Firmware für alle 0801 ohne internem Speicher zu übersetzen. Hat soweit auch geklappt. Wer sie auch will:
http://dc.p-mc.eu/dl/get.php?f=20140312-GERMAN[Blockierte Grafik: http://p-mc.eu/dc/romkitchen/translated.jpg]
Getestet hab ich sie auch schon, funktioniert wunderbar. Allerdings könnte es sein, dass manche Übersetzungen nicht so gelungen sind
-
Guten Morgen,
da ich hier scheinbar ein bisschen was verpasst habe und ich mich in diesem Fall auch etwas "schuldig" fühle, versuch ich jetzt einfach das komplette Diskussionsthema nochmal durchzuarbeiten um dann anderen und mir etwas Klarheit zu verschaffen.Angefangen hat ja alles mit der Frage "Fake" oder nicht? Nun, es ist wohl nicht zu bestreiten, dass es sich zumindest nicht um die zuerst erhältliche am weitesten verbreitete Version der Mini 0801 handelt. Dies kann durch Bilder eines offiziellen Herstellers der besagten Kamera (von MegCN/MegTech) belegt werden: https://dashcamforum.de/board/index.ph…ad&threadID=809
Daraufhin wurde hier im Forum eine zweite Kategorie eingerichtet, speziell für iTracker-Geräte, um Verwirrung zu vermeiden (da sich die Kameras zumindest ein bisschen Unterschieden haben). Und genau hier beginnen die Missverständnisse, genauer gesagt mit einer mMn. unglücklichen Formulierung der Adam GmbH:
Adam GmbH:
ZitatDaher sieht das Menü der „iTracker mini0801“ etwas anders
aus und die Stromversorgung wurde so angepasst, dass es nicht möglich
ist, selbstgebastelte Lösungen für die Stromversorgung zu
verwenden.
Diese Aussage wird bestätigt durch:Dr.Faust - Bedienungsanleitung:
Zitat!Der Lieferant schreibt in der Anleitung ausdrücklich nur den mitgelieferten Strom-Adapter zu verwenden. Das ist
auch vollkommen richtig. Das Kabel ist anders als eine normale USB-Stromversorgung beschaltet.!Als technikbegeisterter Mensch denke ich mir nun: Wenn man keine anderen Stromversorgungen verwenden kann (dazu zählen für mich auch andere Mini-USB Kabel), muss wohl das Kabel anders sein, als die Norm das vorschreibt. Und man hörte ja nicht zum ersten Mal, dass manche Dashcams GND und VCC am USB Port genau vertauscht haben. Somit kam ich auch zum Entschluss, Smarty davon abzuraten, dieses Kabel (welches zu diesem Zeitpunkt meiner Meinung nach ein nicht genormtes USB-Kabel war) zu kaufen. Außerdem kam durch diese Denkweise bei anderen Wohl auch "Unmut" auf und es wurde sich halt hier "beschwert", weil Dinge wie vertauschte PINs in USB-Ports einfach nur nervig sind.
Allerdings konnte Radler diese Theorie wiederlegen, was mir z.B. gar nicht aufgefallen ist, da ich den Thread nicht mehr gesehen/beobachtet habe:
Im Englischen nennt man das wohl "urban legend"
Der iTracker von Amazon funktioniert sehr wohl mit einem Standard-USB Stecker. Die erforderlichen 5 Volt kann man z.B. über einen DC-DC-Wandler von der Versorgungsleitung eines abblendbaren Rückspiegels abgreifen. Da ich den Adapter selbst gelötet habe, bin ich mir bei der Pinbelegung sicher
Ich bezog meine Infos aus dem Post der Adam GmbH, welche den iTracker mini0801 ja vertreibt... Die schrieben das mit der anderen Belegung...
http://www.dashcamforum.de/board/index.ph…D=7057#post7057
Wenn das allerdings ne Fehlinfo war..?Somit kommen wir auch schon zum Punkt "Fehlinfo", dies kam Wohl durch die unglückliche Formulierung, die hier nicht so verstanden worden ist, wie sie gemeint war, denn nach neuster Erkenntnis ist es ja jetzt so, dass dieses besondere Kabel nicht eine andere Pin-Belegung hat, sondern dafür sorgt, dass es keine Spannungsspitzen in Richtung Dashcam gibt. Dies macht zumindest um einiges mehr Sinn, als eine andere Pin-Belegung. Somit wäre die Diskussionsgrundlage denk ich mal eh wiederlegt.
Außerdem kommt ja jetzt erfreulicherweise hinzu, dass die Adam GmbH die uns allseits bekannte "normale/internationale/wie auch immer" Version der 0801 verkaufen wird. Von daher sollten wir jetzt nicht länger hier streiten
Drei Fragen dazu:
Ist für die Mini0801 der Adam GmbH die Version 20140115 (GPS + External card, MPH/KPH setting, thanks to OJOCam) zu verwenden?
Was ist der Vorteil gegenüber der Original-Version von 12/2013? Die ist bereits für km/h eingerichtet und die Bedieneroberfläche ist in deutsch.
Wie groß ist das Risiko eines Mismatch? (I am not responsible for anything (bricks, etc..) that happens or might happen as a result of flashing these firmwares to your device)
Um welche Mini0801 geht es denn jetzt genau. Zum Zeitpunkt meiner Aussage "Ja" war ich der festen Überzeugung, dass es sich um die normale, auch bei anderen Händlern erhältliche 0801 handelt, nicht zuletzt wegen des Bezugs auf diese Antwort:Zitatab dem 31. März wird nur noch die „alte“ internationale Version der Mini0801 mit dem deutschen Menü, neusten 20140116 (deutsch)
Die alte/internationale Version ist für mich die, die ich nicht als "Fake" bezeichnet habe. Solltest du auch diese haben, so kannst du das Update machen. Vorteile kann ich dir leider nicht auflisten, da der Entwickler keine Changelogs bereitstellt. Wenn du keine Probleme hast, ist das Update auch nicht zwingend erforderlich. Das Risiko, dass etwas schief geht ist gleich Null, mir wäre kein Fall eines Bricks durch flashen einer nicht modifizierten Firmware (vorausgesetzt für das richtige Gerät) bekannt. Sollte dennoch etwas schief gehen, so kannst du die Kamera (sofern es nur ein Problem beim flashen war - und keinm HW Problem oder so) zu 100% wieder über den USB-Command-Moder herstellen. Dafür benötigt man nur ein spezielles USB KAbel, welches PIN 4 + Pin 5 verbunden hat. (Kann man sogar selbst löten). Dadurch kannst du die Firmware direkt flashen, auch wenn das Gerät nicht mehr angeht/etc. -
-
Wenn du sie sxhon offen hast könntest du doch vestimmt Bilder der Platine(n) bereitstellen?
-
Die Idee an sich find ich gut, allerdings find ich, dass es zu unübersichtlich ist.
-
Willkommen im Forum, US-Max Mustermann