1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. DonPedro

Beiträge von DonPedro

  • Dashcam friert ständig ein

    • DonPedro
    • 8. Oktober 2023 um 16:17

    Moin Axel,

    Ich hatte zwischenzeitlich eine SD-Card mit 64GB probehalber montiert.

    Das Problem mit dem einfrieren hatte ich damit auch. Bei der neuen DC habe ich die Karte aber noch nicht ausprobiert.

    Werde ich nochmal machen, um auch diesen Punkt zu klären.

    Gruß

    DonPedro

  • Dashcam friert ständig ein

    • DonPedro
    • 7. Oktober 2023 um 14:26

    Moin Axel,

    Die Formatierung der SD-Karte habe ich in der Kamera vorgenommen.

    Da ich auch schon mehrfach Videos von der DC per USB auf den PC kopiert habe, wurde im Anschluss die Karte immer formatiert.

    Danke für den Hinweis, aber daran lag es vermutlich nicht.

    Gruß

    DonPedro

  • Dashcam friert ständig ein

    • DonPedro
    • 6. Oktober 2023 um 16:06

    Moin Gemeinde,

    ich hatte mir ja im August eine 322GW zugelegt, da ich eine längere Europatour geplant hatte und mir der Einsatz einer Dashcam sinnvoll erschien.

    Die Europatour hat die Cam gut überstanden und die eingestzte 256GB SDCard SANDisk UltraPlus hat die ganze Zeit gute Dienste geleistet.

    Obwohl im Süden das Fahrzeug oft in der Sonne gestanden hat und das bei Aussentemperaturen von knapp 40°C bestimmt kein zuckerschlecken ist, hat immer alles funktioniert.

    Nachdem der Urlaub zuende war und ich wieder im kühlen Norden unterwegs bin, haben sich nun erste Probleme gezeigt.

    Zuerst fror das Display der Kamera ein und sie liess sich nur durch langes drücken des Einschaltknopfes wieder rebooten.

    Zunächst dachte ich mir, dass das ja mal vorkommen kann und habe nichts weiter unternommen. Leider wurde es danach immer schlimmer. Erst fror die DC einmal am Tag ein, zum Schluss war nach spätestens 5 min. Betrieb keine Funktion mehr möglich.

    Ich habe mich dann per mail (auf englisch) beim Support von Nextbase gemeldet und das Problem geschildert. Parallel habe ich darauf hingewiesen, dass die Kamera wirklich sehr heiss wurde. Der Support meinte aber, dass das Problem an der SD-Karte liegt und ich mir eine zertifizierte U3 SD-Card zulegen soll.

    Dies tat ich auch umgehend, aber das Problem blieb. Nach spätestens 5 min. fror die Kamera ein und er Akku hielt nach dem abschalten knapp 20 sekunden.

    Ich habe dann parallel noch telefonisch den deutschen Support kontaktiert, aber da war nur eine schlecht zu verstehende Dame, die mir zusicherte, dass sich jemand zurückmeldet (was übrigens nie passiert ist).

    Mein mailverkehr mit dem Nextbase-Support in England ging nun bereits über mehrere Wochen und auch nach ausgiebigen Schilderungen der Probleme, übersenden der Kaufrechnung, neuinstallation der Cam, austausch der SD-Card, prüfen der Akkukapazität, etc. etc. etc., trat keine Besserung ein.

    Also sagte man mir ich solle die Kamera beim Händler umtauschen. da sie ja erst 7 Wochen alt sein und auch auf den Akku noch volle Garantie bestehe.

    Das hätte ich auch viel früher und einfacher haben können :frowning_face:

    Also auf zum Medxx-Marxx und die Kamera getauscht. Ging ganz einfach und schnell, nachdem ich die Rechnung und den ausgedruckten mailverkehr vorgelegt hatte.

    Nun habe ich also seit vorletzter Woche eine neue 322GW und alles funktionierte bisher gut.

    Bis heute...... nach einer kurzen Geschäftsfahrt von knapp 300km ist die Kamera heute wieder 2x hängengeblieben.

    Die Aussentemperatur betrug knapp 15° und ansonsten gab es auch keine besonderen Vorkommnisse, ausser dass die DC wieder sehr heiss wurde.

    Da ich (auf Empfehlung) den Parkmodus deaktiviert habe schaltet sich die Kamera bei Abschaltung der Stromversorgung am Zigarettenanzünder sofort aus, weshalb sie während der Fahrt natürlich dauerhaft über das Ladegerät mit Strom versorgt wird.

    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mich wieder beim Support in England melde, um wieder den gleichen Fehler anzugeben???

    Normalerweise behaupte ich auch immer, das Problem liegt beim Benutzer wenn er trotz neuem Gerät immer den gleichen Fehler produziert, aber ich wüsste momentan nicht, was ich anders machen sollte?

    Die DC ist neben dem Rückspiegel montiert, das Kabel liegt sauber verlegt bis zum Zigarettenanzünder und ein festes Kabelkit möchte ich nicht installieren, da der Firmenwagen demnächst eh getauscht wird.

    Gibt es jemanden der mit Nextbase-DC ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder hat einen Tipp, was ich ggf. noch ausprobieren kann?

    Gruß aus dem Norden

    Don Pedro

  • Moin aus Hamburg

    • DonPedro
    • 2. August 2023 um 19:07

    Moin Gemeinde,

    Ich bin Peter aus Hamburg und habe mich hier heute angemeldet, um mehr über die Möglichkeiten meiner Nextbase 322GW zu erfahren.

    Ich habe schon lange nach einer DC gesucht, da ich mit verschiedenen Fahrzeugen gut 50-60tkm/Jahr in Europa verfahre und schon viele Situationen erlebt habe, wo ich mir eine DC gewünscht hätte.

    Ich probiere die 322 jetzt erst einmal aus, um zu sehen, ob der Funktionsumfang, Bedienkomfort und die Bildqualität meinen Vorstellungen entspricht.

    In diesem Sinne.

    Immer eine Handbreit Gummi unter den Reifen

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download