1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Muehlstein

Beiträge von Muehlstein

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • Muehlstein
    • 21. Mai 2023 um 00:23
    Zitat von no mercy

    Wenn schon, dann bitte auch Li-Po aufzählen; ist vom Gefahrenpotential her das gleiche Level wie Li-Ion. :winking_face:

    Und deine genannten Powerbanks... also bevor ich diese Summen tatsächlich ausgeben wollen würde, müsste aber schon eine extreme Dringlichkeit bestehen. Bis dahin würds ne zweite Autobatterie samt Trennrelais auch tun, das ist deutlichst günstiger zu haben und erfüllt den gewünschten Zweck ( Dashcamversorgung ) genauso gut.

    Aber wie heissts so schön ? Jeder Jeck ist anders, von daher... *drinks*

    Von Bildqualität hat auch kein Mensch geredet. Das was einem bei niedrigeren Frameraten flöten geht ist der Datengehalt pro Zeiteinheit, sprich die Informationsmenge, wovon man nie genug haben kann !

    Szenario: man filmt ein Fahrzeug, welches am entlang der Strasse geparkten Liebling viel zu nah vorbeirauscht und dabei den Aussenspiegel abpflückt, und bleibt diese rechtschaffende Stütze der Gesellschaft nicht stehen, was ja so gut wie nie vorkommt, ist Selbige samt Tatwerkzeug in spätestens 3 Sekunden aus dem Schussfeld der Kamera verschwunden.

    Nun liebes Publikum, was ist in dem Fall nun besser: 2 fps, also zwei Chancen pro Sekunde um jemanden zu erkennen / etwas zu entziffern, oder derer sechzig ? Auf Deutsch übersetzt hiesse das: reichen mir sechs Lotterielose, um auf wenigstens ein einigermassen scharfes Bild zu hoffen... oder nehm ich dann doch lieber einhundertachtzig / in Zahlen: 180 / in Silben: ein hundert achtzig... ? :thinking_face:

    (und da soll nochmal einer sagen, dumme Fragen gibt es nicht)

    2 fps kann man wählen, wenn einem - überspitzt gesagt - ausschliesslich asthmatische Gehbehinderte im/oder 6-km/h-Vehikel das Auto zerschandeln. Alle(s) sich schneller Fortbewegende brauchbar abzulichten wäre hier nur noch reiner Zufall; Stichworte Bewegungsunschärfe, Verweildauer im Erfassungsbereich, und weiss der Geier was sonst noch an Effekten auftritt, wenn etwas sich Bewegendes digital verewigt wird.

    Mit Zeitraffer ( Timelapse ) lässt sich das Wetter beobachten oder der Mülltonnenplatz überwachen, dafür ist diese Funktion wie geschaffen, aber für die Fahrzeugüberwachung ist sie m.E. völlig ungeeignet, Gründe siehe oben. Daher verlasse ich mich hier ausschliesslich auf die volle 60-fps-Power.

    Aber auch hier gilt: jeder so wie er will. Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

    Alles anzeigen

    Li-Po hat gefehlt, verdammt. Hiermit entschuldigt sich der Jeck ganz offiziell für diesen unentschuldbaren Patzer :smiling_face:

    Da muss ich Dir absolut recht geben, je mehr Frames desto mehr Chancen bestehen, dass man das Nummernschild auf dem Video erkennt.

    Ich frage mich nur, wenn Du Dein Liebling an der Straße parkst. Also ich spreche immer noch von Deinem Auto :smiling_face: Vor Dir eventuell ein parkendes Fahrzeug und hinter Dir ein parkendes Fahrzeug.... ich nenne es einfach mal Parklücke, wie wahrscheinlich hat die Dashcam das Nummernschild aufgezeichnet, dass auf der Fahrbahn Deinen Spiegel lieb gewonnen hat mit vll. 50-60km/h?

    Je nach Parksituation vom Kfz und da stimme ich Dir absolut zu, reichen die mikrigen 2-8fps einfach nicht mehr.

    Das mit der Autobatterie und dem Trennrelais ist nun nicht jedermanns Sache, aber zumindest eine alternative.

    Die Autobatterie ist nicht gerade kompakt, oder irre ich mich und es gibt Kompaktere, Kleinere? Wo findet sich ein Platz dafür?

    Dann wäre da noch der elektrische Part, wie das Trennrelais, die Sicherung und die Batterie verdrahten.

    Querschnittsberechnung, je nach Leitungslänge? Da brauchts ein wenig Elektrokenntnisse.

    Die Info wie voll ist mein Akkupack, wieviel muss ich noch laden und Temperaturanzeige ist jetzt nicht gerade ein muss ich haben Argument, wenn man 300.- Euro sparen kann.

    Alles in allem, ja die Autobatterie wäre eine Alternative.

    Gruss Micha

    PS: Mir ist noch eingefallen: Eventuell noch ein Laderegler? Damit die Batterie nicht überladen wird?

  • VIOFO A119 MINI Stromversorgung

    • Muehlstein
    • 20. Mai 2023 um 18:30

    Hallo zusammen,

    es kommt immer auf die Powerbank darauf an, Li-Ion würde ich meiden, die haben noch zusätzlich das Problem, dass diese bei einem zu niedrigem Stromabnehmer abschalten. Lithium-Ion Akku im Auto ist auch keine gute Idee. Auf die Brandgefahr wurde schon hingewiesen. Aber es gibt Hersteller, die haben sich auf Dashcam-Akkus spezialisiert und mittlerweile gibt es ja auch Lithium-Eisenphosphat LifePo4 und Lithium-Titanat LTO Akkus, welche fast unverwüstlich sind.

    Akku Hersteller für Dashcams wären zum Beispiel:

    Power Core mit 6200LFP, 6200LFP Plus und 13400LFP als Zusatzpack.

    Power Core 9000LTO, ob die schon verkauft wird weiß ich nicht, ist mit Sicherheit aber kein günstiger Akku.

    Blackboxmycar PowerCell8, Cellink Neo Zusatzpack

    BlackVue Power Magic B130X

    Thinkware iVolt BAB-50

    Die neuen Dashcams (Vantrue N4 Pro, Vantrue N5, Thinkware U3000) kommen sogar mit 2fps-8fps Timelapse im Parkmodus und einige neuere Modelle besitzen diese Option schon. 2fps bedeutet ja nicht, dass die Bildqualität schlechter wird, sondern, dass nur jede Sekunde 2 Bildaufnahmen vorhanden sind. Und wie schnell muss jemand sein, dass man diese Aufnahme nicht hat?

    Schöne Grüße aus dem lieblichen Taubertal

  • Die eierlegende Wollmilchsau

    • Muehlstein
    • 28. April 2023 um 19:30

    Hallo zusammen,

    ich suche, wie im Titel schon beschrieben, wahrscheinlich eine Dashcam, die es nicht gibt :smiling_face:

    Wer hat den Fluxkompensator?

    Wäre schön, wenn jemand eine Kaufempfehlung abgeben könnte. Ich bin für alles offen (bei den Dashcams).

    Wäre schön, wenn die Dashcam vom Aufnahmebereich aufgebaut wäre, wie die bald erhältliche Vantrue Nexus 5.

    - Quasi, dass die Kameras das komplette Geschehen rund um das KFZ im Blick hat.

    - Eine vernünftige Halterung besitzt, kein Klebequatsch. Abnehmen/Anbringen, quasi ein Easy-Lock-System.

    - WLAN und Anschluss für PC um Daten zu synchronisieren/herunterladen.

    - GPS besitzt.

    - Kameras, welches vernünftiges Bildmaterial liefern (auch in der Nacht).

    - Polarisationsfilter sollten möglich sein! Sowas gibts schon seit Urzeiten, meine erstes Objektiv von 1986 hatte schon einen Polfilter.

    - Ein Display besitzt, oder zumindest eine App-Verbindung über WLAN/Bluetooth unkompliziert herstellt, damit man vernünftig was einstellen kann.

    - Parkwächter/Parkmodus mit Bewegung- und Kollisionserkennung.

    - Jetzt kommen wir zu zwei ganz tollen Punkten und zwar folgender Vorgang: Zwei KFZ mit jeweils 100 km/h kommen aufeinander zu und der Außenspiegel fliegt in Fetzen davon, weil der Gegenüber zu weit auf meine Fahrbahn gekommen ist und Er/Sie fährt einfach weiter (Ja, ist mir so passiert). Jetzt sollte das Nummernschild und nicht nur der Fahrfehler ersichtlich sein.

    - Für den Parkwächter wird meist eine Verdrahtung in den Sicherungskasten benötigt. Dabei wird der Dauerplus für den Parkwächtermodus benötigt, wobei die Starterbatterie dauerhaft belastet wird. Schön, dass es Geräte gibt, die bei Unterspannung das ganze unterbinden. Aber was soll das bringen, wenn genau jetzt etwas passiert? Wenn man zum Beispiel an einer belebten Straße mal das KFZ abstellt, da triggert der Parkwächter dann doch öfters, saugt das die Starterbatterie auf Unterspannung? Die Idee wäre ein zuverlässiger Akku mit genug Power, welcher nicht abschaltet und nicht in den Ruhemodus bei x Milliampere geht. Wäre das eventuell die bessere Alternative? Oder wird das überbewertet und Du hast eine Dashcam, die ständig auslöst und morgens lächelt die Starterbatterie und Du fährst seelenruhig davon?

    Danke schonmal für jegliches Feedback.

    Micha

  • Katastrophe Dashcam

    • Muehlstein
    • 28. April 2023 um 15:04

    Hallo an Alle,

    bin männlich aus den 70ern. Es gab bei mir noch richtige Erziehungsmethoden "Ich habe es überlebt :)" und kenne noch Akkustikkoppler, Schallplatten, den guten alten Brotkasten C64 und Delphine mit ph. In Mainz wurde ich geboren und bin als Kundendiensttechniker ein bissl rumgekommen in Deutschland. Vor 20 Jahren habe ich mich mit meiner Lebensgefährtin in Weikersheim niedergelassen. Jetzt gibts Weißwoaschd (Bayern ist 2km entfernt), Geiz ist Geil (die Schwabe halt) und badisch Sibirien, wie man so schön hier sagt und Hessen ist auch nur einen Sprung entfernt.

    auf der Suche nach einer Dashcam kann man schnell überfordert sein. Man denkt, in der heutigen Zeit (komme selbst aus einer Techniksparte) ist der technische Aspekt keine Herausforderung mehr, weit gefehlt.

    Wenn man mal schaut, was der Tesla alles mit seinen Kameras kann, warum habe ich keinen Anbieter gefunden, der annähernd das anbietet?

    Eine Frontkamera mit Kamera zur Rückseite in den Innenraum+zu den vorderen Außenfenstern + eine Rückkamera mit einer weiteren Kamera in den Insassenraum+zu den hinteren Außenfenstern und mit großem, nicht verzerrenden Blickwinkel hätte man eine fast 360° Rundumsicht, um das KFZ. Da gibts demnächst tatsächlich was von Vantrue die N5. Aber:

    Jetzt wäre noch wünschenswert ein GPS-Signal, Bluetooth/WLAN mit 5GHz (Willkommen im Jahr 2023) und ein G-Sensor der weiß man parkt oder fährt, LTE damit man zum Beispiel auf die Kameras zugreifen kann, wenn man beim Italiener sitzt und das KFZ in der Gasse oder wo auch immer steht. Online Cloud Aufnahmen wären auch noch genial, somit überlegt sich der Dieb 2x, ob er das KFZ entwendet.

    Und dann hätte ich noch gerne einen unkomplizierten Parkwächter, der nicht meine Starterbatterie auffrisst. Also Akkus sind ja böse, deshalb verwenden die meisten Hersteller die Superkondensatoren in Ihren Dashcams. Aha! Und die E-Autos fahren mit böser Akkutechnologie?

    Ich konnte keine Dashcam-Kombination finden, die so etwas vereint. Und keine Powerbank habe ich auch gefunden, die genug Power hat und nicht in den Sleepmodus geht, weil der Parkwächter nur im Milliampere-Bereich am Akku saugt.

    Also einen Tesla kaufen, wegen der Dashcam, wäre jetzt übertrieben :smiling_face:

    LG, Micha

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download