1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Tomatello

Beiträge von Tomatello

  • Dashcam Nutzung in Österreich

    • Tomatello
    • 20. November 2023 um 19:30

    Mit der „Ausrede“, Landschaften aufzuzeichnen meint man die sog. Haushaltsausnahme (siehe Link, gibt noch bessere Beschreibungen).

    Letztlich entscheiden die Motivation der Aufnahmen, ob es erlaubt ist oder nicht. Eine 512 GB SD per Loopfunktion mit fortlaufenden Videos randvoll zu knallen, würde meiner Meinung nach aber diese Motivation eher in Frage stellen.


    https://www.zurich-connect.at/blog/articles/…-in-oesterreich

  • Viofo A139 Pro *Starvis 2 Sensor*

    • Tomatello
    • 15. November 2023 um 17:07
    Zitat von Batimus

    Cliplänge ist wie vorher auch bei 1,2,3,5 und 10 Minuten einstellbar. Aber auch komplett auf Aus.

    Gespeichert wird solange bis die Karte voll ist und dann das älteste gelöscht.

    was wohl somit nicht DSGVO konform wäre, da ja die alten Videoschnipsel bis zur Löschung gespeichert bleiben. Da kommt einiges an Material zustande (abhängig von der SD-Größe). Schade… |*|

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • Tomatello
    • 15. November 2023 um 16:41
    Zitat von gr3yw0lf

    …. welche cam ( wobei ja eigentlich nur das veröffentlichen heikel ist)....

    Das Problem ist dabei aber, dass es eben auch ohne Dein Einverständnis veröffentlicht werden kann. Darunter versteht man wohl bereits Weitergabe an Dritte (bspw. Polizei, die Dein Video beschlagnahmt).

    Wenn man dann Pech hat, wird der DSGVO-Mensch darauf aufmerksam und mahnt Dich ab/kassiert ab. Bereits die Aufnahmen können halt belastend sein, nur wird normalerweise eben keiner drauf kommen, dass Du mit mehreren GB belastenden Material rumfährst..

    Meiner Meinung nach sind auch die DSGVO konformen Kameras noch etwas heikel, da selbst auf den 3 Minütigen Videoschnipsel andere Menschen drauf sein können. Am Ende ist es dann eine Abwägungssache des Richters, welches Interesse höher wiegt, ob überhaupt das Beweismittel zugelassen wird und ob man gegen das DSGVO verstoßen hat. Vielleicht sieht’s trotz positiven Urteil der DSGVO-Typ ja anders und zeigt Dich dennoch an…?

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • Tomatello
    • 15. November 2023 um 16:22

    Hallo ZeroGravitY

    Ich hab mal die Cams gecheckt. Bei der Nextbase ist mir aufgefallen (622), dass sie wohl lediglich die Loopfunktion besitzt und somit anlasslos aufnimmt. Würde ja bedeuten, dass sie ja doch nicht DSGVO konform wäre?

    Edit: Auf Seite 2 hier im Thread hast Du obiges beantwortet. Daher wohl alles richtig und somit mein Kommentar nichtig.

    Des Weiteren habe ich bei Viofo mal angefragt. Scheinbar bieten sie für das A139 Pro Modell eine spezielle Firmware an, die die Anzahl der Loopaufnahmen begrenzt.

    Anbei meine Frage mit Rückmeldung von Viofo. Hoffe ich habe noch klar genug ausgedrückt und der Support hat mich dahingehend verstanden :face_with_tongue:

    Müsste man mal das A139 Pro Modell mit aktuellster Firmware testen.

    Bilder

    • IMG_1036.png
      • 157,32 kB
      • 393 × 852
    • IMG_1037.jpeg
      • 47,07 kB
      • 1.101 × 522
  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • Tomatello
    • 14. November 2023 um 22:57

    Da hast Du Recht ZeroGravitY

    Andererseits fällt mir auch kein Szenario ein, wie die Legislative wissen könnte, was ich da alles auf der Karte habe. Vorausgesetzt, ich verwende das Bildmaterial über einen Anwalt und mache alles bedenkliche unkenntlich (wie in gängigen YT Videos) und reiche es erst dann ein…

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • Tomatello
    • 14. November 2023 um 21:19
    Zitat von Taxi_Walter

    Hallo Forengemeinde,

    ich kann euch nur mitteilen wie das in Österreich ist mit Dashcams und der DSGVO.

    Grundsätzlich gibt es keine DSGVO-konformen Dashcams bei uns, alles weder Fisch noch Fleisch

    In der Anlage ein Kurzauszug betreffend Alpenrepublik aus der Redaktion des ÖAMTC.

    Interessant der Passus: Erlaubt für private Zwecke.... da ist Luft nach oben

    lg

    Walter

    Alles anzeigen

    Es wurde doch schonmal erwähnt, dass man mit dem Argument, die Natur für private Zwecke aufzuzeichnen, durchkommen sollte…

    Im Übrigen: Sobald die DC die Funktion besitzt auch nicht Anlassmäßig zu filmen (eben mit einem Knopf etc.), wäre die Kamera schon wieder fraglich. Da sie eben die die Funktion besitzt und es kann, nicht Anlassbezogen auf zu Zeichen.

  • Servus aus München

    • Tomatello
    • 14. November 2023 um 21:06

    Hallo und liebe Grüße aus dem östlichen Teil Münchens!

    Bin selbst auch sowohl 4-, als auch 2-Rädrig unterwegs. *thumbsup*

    Grüße

  • Aufzeichnungszeitbegrenzung durch begrenzte Partition auf der Speicherkarte?

    • Tomatello
    • 14. November 2023 um 21:05

    Guten Abend Zusammen,

    Zum „nachträglichen“ Begrenzen des Speichermediums hätte ich folgenden Gedankenstoß mit Bitte um Feedback, wie ihr das seht:

    Ein nachträgliches Begrenzen der SD-Karte macht eine „illegale“ DC, die eine Loopfunktion besitzt nicht automatisch Legal, nur weil das Endergebnis dann eben keine Loopfunktion besitzt. Fakt ist, die DC nimmt ja dennoch so lange auf, bis die Karte voll ist und überschreibt ja erst dann die älteren Videos. Ich sehe das Problem halt darin, dass nicht durch ein für diesen entwickelten Anwendungsfall und somit offiziell freigegebenes Produkt (die SD Karte) die DC betrieben wird. Das wäre vergleichbar zum Auto, an dem ich bspw. nicht eingetragene Reifen oder andere Sachen fahren, die eine ABE benötigen und somit eben die Betriebserlaubnis für das ganze Auto erlischt (die DC).

    Wie seht ihr das?

    Minimiert man damit lediglich das leidige Thema DSGVo oder könnte man es sogar komplett vermeide?

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • Tomatello
    • 10. November 2021 um 22:17

    Vielen Dank für die Mühe!

    Spricht denn was dagegen, wenn man zu Hause die restlichen unrelevanten Aufnahmen löscht und nur die relevante Aufnahme als Beweismittel einreicht? Oder wird die SD-Karte gleich an Ort und Stelle von der Polizei (wenn die überhaupt eingeschalten wird) eingezogen?

    Alternativ könnte man ja tatsächlich eine kleine SD-Karte nehmen und entsprechend formatieren/partitionieren, sodass nur eine Aufnahme von jeweils 2 oder 3 Minuten draufpasst..

    PS: Die MiVue hat eine Radarwarnung. Auch wenn das nicht zum Thema gehört, sollte es nicht unerwähnt bleiben, dass das in D auch wieder nicht erlaubt ist.

    PPS: Leider sind fast alle verlinkten DC hässlich.. :grinning_squinting_face: (Wofür Du ja nichts kannst).

    Gruß Tom

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download