Beiträge von Wolf58
-
-
Ja, die "freundlichen um die Ecke", die langen gerne zu...
Ich habe einen unabhänigen der sich auf meine Automarke spezialisiert hat. Allerdings eher die noch älteren, aber Teile bekomme ich dort zu einem "freundlichen" Kurs und schneller als wenn ich sie selbst bestelle...
Gruß
Wolf -
Ich würde die Cam einschicken mit dem Hinweis darauf dass der Fehler durch das von denen eingestellte Firmware Update verursacht wurde. Entweder Umtausch, Reperatur oder Geld zurück.
Du hast die Cam erst ein paar Tage und kannst noch vom Kauf zurück treten.
Ich würde mich da auf keine großen Diskussionen einlassen.Gruß
Wolf -
Mach das..... viel Spass dabei
und bitte, gern geschehen..
Gruß
Wolf -
Das ist soweit auch richtig, nur ist bei Gelb auch die Last, in deinem Fall die Steckdose eingezeichnet.
Das bedeutet: Steckdose Schwarz an Gelb und Steckdose Rot an Rot. Dann stimmt die Geschichte.Nur nicht Gelb an Rot anschliessen. Das sprengt die Sicherung und wahrscheinlich auch die Schaltung.......
Bei dieser Schaltung wird nicht die Plusleitung unterbrochen sondern die Minusleitung. Unterm Strich ist die Wirkung die Gleiche.
Gruß
Wolf -
Du brauchst keine zusätzliche Minusleitung. Die Schaltung schaltet über GELB Minus. Du klemmst den roten Draht der Schaltung und den Plusanschluss der Steckdose an Plus an. Den Schwarzen Draht an Minus/Karosserie und den Minusanschluss der Steckdose an GELB. Quassi ist die gelbe Leitung für deine Steckdose die Minusleitung.
Mit Karosserie meine ich vorhande Masseanschlüsse, die meist unter dem Amaturenbrett zu finden sind. Ersatzweise einen Ringkabelschuh nehmen und eine vorhandene Schraube lösen und einfach da befestigen. Vorausgesetzt, dass dort Masse ist.
Das ist schon alles.
Gruß
Wolf -
Schaltung "2" ist richtig. Also die, die der Mitarbeiter bei Conrad gezeichnet hat.
Gruß
Wolf -
Hallo AET-4
Du hast nun noch die Möglichkeit einen Entstörsatz für das Radio einzubauen. Dieser kommt in die Zuleitung des Radios.
Desweiteren einen Ferritkern in die Zuleitung des Steckernetzteils, also vor der Steckdose, einbauen. Und die Kerne musst du direkt am Ausgang des Steckernetzteils anbringen. Ansonsten hälst du zwar die Störungen vom Endgerät fern, aber die Zuleitung ist wie eine Antenne und strahlt die Störungen fleisig ab.
Also die Kerne "müssen" direkt hinter das Netzteil. Und davor ist, wie schon geschrieben, auch zu empfehlen damit die Störungen der Netzteile nicht ins Bordnetz geschickt werden.Ich habe mit dieser Methode meine Störungen im Fahrzeug komplett beseitigt, wobei die Cam oder Navi nicht die Übeltäter waren sondern ich eher Probleme mit Funk hatte.....
Gruß
Wolf -
GS8000L bei Nacht und einwenig Schnee (ohne Fremdbeleuchtung)
Einstellung: Standart mit 1080P 1440X1080
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Datum ist 02.02.2014. Uhrzeit stimmt, Datumfehler aufgrund fehlerhafter Firmware!
-
* PREMIUM
BASIC mit zusätzlichem GPS Modul und Rückfahrkamera
GPS: Externe GPS Antenne (Optional)
Gruß
Wolf -
Davon sollte man ausgehen dass er sich damit auskennt.
Ich lasse niemanden an meinen Wagen, genauso mein Motorrad. Da mache ich alles selbst. Ist auch eins meiner Hobby´s.
Gruß
Wolf -
Das ist sicher vernünftig. Vorallem bei den neueren Modellen. Die sind teilweise sehr vollgestopft mit Technik dass man richtig aufpassen muss. Aber ich würde mich vorher sehr genau informieren wie diese Batterieüberwachung funktioniert.
Bei meiner "alten kiste" ist das noch einfacher....Gruß
Wolf -
Das habe ich schon, die Informationen sind mir allerdings einwenig "dünn". Es sind zwar 8 Stufen einstellbar, leider wird darauf nicht näher eingegangen. Da müsste man nachhaken um nähere Details zu erfahren....
Und ja, die Premium wäre es mir nicht wert obwohl sie eine 2. Cam hat. Passt bei mir nicht.
Gruß
Wolf -
Es gibt sicher Cam´s die das auch wirklich umsetzen können, die dürften aber wie schon geschrieben einwenig "hochpreisiger" sein.
Es ist die Frage wofür ich sie haben will und ob ich es brauche.
Ich denke einfach, wenn ich eine Cam über Nacht im Parkmodus laufen lasse, dass das der Batterie nichts ausmacht wenn diese halbwegs gesund ist. Denn im Parkmodus braucht sie nur bei Aufnahmen die volle Leistung. Ansonsten benötigt sie weniger Strom da sie in einem Dämmermodus ist und auf Bewegungen wartet.Gruß
WolfIch werde mir nächste Woche mal den Spass machen und das bei meiner durchmessen.......
-
Sicher Hoko,
die schalten ab sobald die Elektronik keine 5V mehr liefert, ich denke so bei ca bei 7-8V Batteriespannung ....Ausnahmen gibt es natürlich, die sind aber auch einwenig "hochpreisiger"
SuperMario meinen kannste nicht anschieben..... Automatik
-
Es ist so still geworden, wie läuft die G1WH?
Irgendwelche Fehler aufgetreten oder ist sie zu empfehlen?Würde mich wirklich mal interessieren und sicher nicht nur mich.....
Gruß
Wolf -
Eine Batterieüberwachung sollte man da schon haben......
hier mal ein Beispiel dazu, Batterieüberwachung es gibt sicher kleinere und preiswertere Geräte/Schaltungen. Denn diese schaltet bis 40A.
Damit sollte bei richtiger Einstellung genug Saft zum starten vorhanden sein...
Gruß
Wolfgang -
Hallo Darkblue,
das ist ganz einfach. Du ermittels den Stromverbauch in Ampere deiner Cam und teilst dann den Wert deiner Batterie durch den gemessenen Wert der Cam.
Beispiel: Batterie mit 12V 80A
Cam: 12V 2A
80A / 2A = 40Std.
Damit hast du die Zeit bis deine Batterie leer ist. Allerdings wird dein Wagen dann auch nicht mehr anspringen....
Gruß
Wolfgang -
Habe eine günstige Bezugsquelle gefunden für diejenigen, die nicht den Stecker im Ziggi-Anzünder mögen, bzw dieser schon anderweitig besetzt ist.
Man sollte es aber nicht eilig haben.... kommt aus China und per Express kann man es auch hier kaufen.... (siehe Link im ersten Post)Auf die Polung des USB-Steckers ist natürlich zu achten.
Gruß
Wolf -
Zum Thema MSE möchte ich dieses Zitieren :
Microsoft rät zu Konkurrenz-Produkten: “MSE ist lediglich Grundschutz”
Ich für meinen Teil verwende die Internet Security Suite von Norton und lasse dazu regelmäßig den Adwarecleaner laufen, der auch regelmäßig etwas findet.....