1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. groschi2

Beiträge von groschi2

  • Probleme mit DAB-Empfang nach Dashcam Einbau Unterspannung

    • groschi2
    • 16. Februar 2021 um 09:11

    Seit einigen Monaten betreibe ich in drei Autos je ein System aus Viofo A129 Pro duo.

    Leider haben wir in allen Fahrzeugen seit dem sehr große Probleme mit dem DAB-Empfang.

    Jetzt habe ich mir die Sache näher angesehen.

    Die eigentliche Dash-Cam A129 pro ist unschuldig. Wird sie mit einem guten 5V-USB Wandler betrieben, funktioniert sie einwandfrei. Mit USB-Ladern von Xiaomi und von Anker habe ich keine Probleme mit dem Empfang. Der mitgelieferte USB Lader stört genauso wie das HK3-Modul.

    Leider kann man die Dashcam ohne HK3 aber nur eingeschränkt nutzen. Mit der Rückkamera zusammen fließen zwischen 300 und 400 mA in die Camera (12V). Somit bekommt man nach mehr als einem Tag bereits Startprobleme. Wer nicht jeden tag fährt und keine Startprobleme haben möchte, benötigt somit eine Unterspannungsüberwachung auf 12,6 V. HK3 wäre super, wenn es nicht den DAB-Empfang stören würde. Eine vernünftige bezahlbare Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Chinesische low voltage cut off Module sind auch nicht optimal, sie ziehen ein Relais an, wenn die Unterspannungsgrenze unterschritten wird. damit verbraucht dann das Modul allein 40mA, somit hält die Batterie zwei oder drei Tage länger, ist dann aber auch leer.

    Bei vielen Fahrzeugen (bei mir VW) ist die DAB Antenne in der Heckscheibe. Bei Benutzung der Rückkamera ist der DAB-Empfang somit auch immer stark gestört. Hierzu habe ich bisher überhaupt keine Lösung gefunden.

    Eine Lösung wäre evtl. die DAB-Antenne auf das Dach zu verlegen. Eigentlich möchte ich aber in die Fahrzeugelektrik nicht eingreifen.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen und noch besser Lösungen zu den Problemen?

  • DAB Empfang gestört

    • groschi2
    • 31. Dezember 2020 um 16:10

    Hallo an alle,

    jetzt habe ich heute das dritte Auto unseres Fuhrparks mit einer A129 Pro Duo ausgestattet und bin erst jetzt auf dieses DAB-Problem gestoßen. Bei meinem Fahrzeug (Golf Sportsvan) ärgere ich mich schon länger über den viel schlechter gewordenen DAB-Empfang. Muss jetzt mal testen ob er wieder besser ist, wenn ich die Dashcam, bzw. das HK3 deaktiviere. Mein Sohn (Golf 7 Variant) hat es jetzt sofort gemerkt. Er hört halt Sender, die über FM nicht kommen. Ich muss schon immer aufs Display achten ob "(FM)" erscheint. Das dritte Fahrzeug ist ein Fabia, der von Beginn an einen schlechten DAB-Empfang hatte, vor allem bei kaltem Motor. Bei warmen Motor geht es. Alle DAB-Radios sind werksseitig verbaut.

    Gibt es in Sachen Viofo und Störungen bei DAB mittlerweile neue Erkenntnisse?

  • Fragen zum Parkmodus u. HK3

    • groschi2
    • 27. Mai 2020 um 17:52

    Ich habe die Kamera nun seit einigen Wochen in Betrieb, Hatte aber die ganze Zeit Probleme mit dem HK3. Das Problem ist aber seit gestern gelöst. Nun ist mir aufgefallen, dass die Kamera nur im Parkmodus aufzeichnet und nicht beim Fahren. Irgendwas habe ich wohl falsch eingestellt. Meine Einstellungen sind wie beigefügt.

    Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss?

    Bilder

    • Screenshot_20200403_174405_com.viofo.viofo_autoscaled.jpg
      • 57,67 kB
      • 553 × 1.200
    • Screenshot_20200403_174418_com.viofo.viofo_autoscaled.jpg
      • 61,49 kB
      • 553 × 1.200
    • Screenshot_20200403_174429_com.viofo.viofo_autoscaled.jpg
      • 59,75 kB
      • 553 × 1.200
  • Fragen zum Parkmodus u. HK3

    • groschi2
    • 3. April 2020 um 18:31

    Hallo an alle User der A129 Pro Duo

    Ich habe die Kamera seit einer Woche montiert aber noch keine wirklichen Erfahrungen machen können, da wegen der Ausgangssperre fast nichts bewegt wird.

    Erste Erfahrung heute: Die Batterie war leer. Damit das nicht passiert habe ich extra das HK3-Kabel verbaut. Der Schalter war auf der zweitniedrigsten Spannung. Habe ihn jetzt auf die höchste Spannung gestellt und werde abwarten.

    Hat jemand Erfahrung mit den ganzen Einstellungen? Das war bei der A119S einfacher.

    Gerade auch der Parkmodus ist mir wichtig. So wie bei der A119S mit 5 B/s und bei Bewegungserkennung 30 B/s

    Interessieren würde mich auch die Firmware-Frage: Viofo bietet auf der Webseite die V1.1 als neueste Version. In der Camera wird 1.3 angezeigt. Entweder sie versäumen es auf der Webseite eine aktuelle Firmware anzubieten oder 1.3 ist, warum auch immer, älter als 1.1.

    Auf meine Mailanfrage haben sie nicht reagiert.

  • lohnt sich 4k um Nummernschilder besser lesen zu können Viofo A129 duo oder A129 duo pro

    • groschi2
    • 20. März 2020 um 10:16

    Dank an Batimus. Du hast oder kennst zumindest beide. Wenn der Preisunterschied nicht so immens wäre, würde ich schon gerne die pro nehmen, denn es ist ja auch wichtig Nummernschilder zu haben und damit wird es bei meiner 119S zumindest echt eng.

    Wenn man damit einen Verursacher bekommen würde, hätte sich der Aufpreis natürlich mehr als gelohnt.

    Ich glaube, wenn die Bildquali, zumindest tagsüber, wirklich deutlich besser ist, investiere ich das Geld.

    Ich hatte noch Angst ob es die Optik überhaupt wirklich zulässt, dass die Details besser sind.

  • lohnt sich 4k um Nummernschilder besser lesen zu können Viofo A129 duo oder A129 duo pro

    • groschi2
    • 19. März 2020 um 20:29

    Seit kurzer Zeit habe ich auf Rat dieses Forums eine Viofo A119S. Prinzipiell bin ich auch zufrieden. Mir ist aber jetzt bewusst geworden, dass eine Rückkamera schon auch sinnvoll ist. Da ich noch für weitere Fahrzeuge Kameras benötige schwanke ich zwischen der A129 duo und der 129 duo pro. Die pro hat 4k. Lohnt sich das. Die 129 duo kommt auf ca. 130 Euro die pro kostet 250 Euro. Der Unterschied ist schon heftig.

    Wie sind die Empfehlungen?

    Und wenn, lohnt sich ein POL-Filter?

  • Parkrempler sofort und Nummernschilder lesbar

    • groschi2
    • 4. März 2020 um 07:14

    Danke zunächst für den hinweis. Die 119S gefällt mir sehr gut. Auch der Parkmodus mit 5Bilder/s. Was ist der Unterschied zwischen V2 und V3? Haben doch beide den Sony Chip.

  • Parkrempler sofort und Nummernschilder lesbar

    • groschi2
    • 1. März 2020 um 20:43

    Ich suche eine einfache Dashcam. Zwei Dinge sind mir wichtig:
    1. Nummernschilder sollte man stets lesen können und
    2. nach einem Parkrempler sollte die Kamera sofort aufzeichnen und nicht erst nach 5-7 Sekunden. Bis dahin ist der Täter längst weg.

    Aktuell habe ich drei Geräte im Visier. Die sofortige Aufzeichnung hat aber, wenn überhaupt, nur die VANTRUE T2 1080P

    1. VANTRUE T2 1080P
    2. Nextbase 322GW
    3. iTracker GS6000-A12

    Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Geräte oder hat jemand eine Empfehlung zu einem anderen Gerät?

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download