1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Gundalf

Beiträge von Gundalf

  • USB-Stecker I-Tracker 119 S V2

    • Gundalf
    • 10. März 2019 um 15:58
    Zitat von Autokamera-24 (Technik)

    Was zunächst als sehr harsche Kritik beginnt, entpuppt sich im Ergebnis als hervorragende Erfahrungsbericht dessen, wie sehr ein Nutzer durch Werbeaussagen und fehlende Informationen getäuscht wird.


    Das ist leider absolut wahr. Wenn ich mir das heute durchlese, schäme ich mich schon fast für meine damalige Unkenntnis. Daher habe ich auch den Aufwand auf mich genommen und ausführlich die Qualität der Viofo A119S aus den verschiedenen Quellen dokumentiert. Weitere Vergleiche mit anderen Dashcams (Viofo, Garmin, Rollei, iTracker) habe ich schon vorbereitet und tippe sie hier ins Forum.

    Einer der weiteren Vergleiche ist hier:
    Viofo A119S : Unterschied der selektierten und optimierten Version

  • Viofo A119S : Unterschied der selektierten und optimierten Version

    • Gundalf
    • 28. Februar 2019 um 20:13

    Über die Qualitätsschwankungen und Unterschiede zweier Viofo A119S, die ich bei Amazon erwarb und einer selektierten Viofo A119S vom deutschen Händler Autokamera24 habe ich ja schon berichtet. Ich verlinke an dieser Stelle nochmal hier und danke an Tobler, der die Videoausschnitte vergrößert und die Unterschiede erklärt hat: Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    Dass die selektierte Viofo A119S klare Qualitätsvorteile gegenüber den bisher von mir bei Amazon gekauften A119S hat, geht aus dem obigen Test nachvollziehbar hervor.

    In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede der Viofo A119S in der selektierten Version und der optimierten Version. Beide sind beim oben genannten deutschen Fachhändler erhältlich. Ich habe bereits eine selektierte A119S und mein Sohn steuert eine optimierte Version der A119S bei, die er gerade frisch gekauft hat.

    Hier sind zwei Fotos aller drei bei mir liegenden Viofo A119S. Die Geräte ganz links und in der Mitte sind schon beim dem oben verlinkten Vergleich zum Einsatz gekommen neu ist die ganz rechts gezeigte "optimierte Version" der Viofo A119S. Um die Kameras beim testen und prüfen nicht zu verwechseln habe ich sie mit Filzstift und bunten Fähnchen markiert.

    Alle drei A119S sehen absolut identisch aus. Das gilt für die Kameras und auch für die Verpackung. Hier ist ein Foto mit einer Nahaufnahme:

    Bei der Frage zu den Unterscheiden zwischen der selektierten A119S mit Standard Firmware und er optimierten A119S mit optimierter Firmware geht es um die Videoqualität und die Darstellung von Bilddetails wie z.B. Kennzeichen. Um die Unterschiede nachvollziehbar zu testen habe ich ein Testposter genutzt, wo verschiedene Grafiken in verschiedenen Größen und Linienabständen zu sehen sind. Details zu dem Testposter und dem Testvorgang können hier nachgelesen werden: Wie Dashcam-Qualität messen ?

    Hier sind die Ergebnisse der Vidoaufnahme bei gutem Tageslicht und Fotolampe. Die Entfernung von der Kamera zum Poster beträgt 5 Meter. Bei der selektierten Viofo A119S ist die Standard-Firmware des Hersteller in der Version 4.0 installiert. Die optimierte Viofo A119S enthält eine optimierte Firmware von Autokamera24. Die Bilder sind Ausschnitte aus dem Video welche nur den Teil mit dem Testpposter und der Wand rechts daneben in originaler Pixel-Größe zeigen. Die Wand rechts habe ich deswegen nicht auch weg geschnitten, um eventuelles Pixelrauschen oder Artefakte auf einer ebenen Fläche zu zeigen.

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: hoch

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: mittel

    Viofo A119S "selektiert" - Videoschärfe: weich

    Wie auch in meinem Test zuvor (siehe oben) ist die Schärfung bei der Standard-Firmware viel zu stark. Nur in der Einstellung "weich" werden nach meinem Geschmack die besten Ergebnisse bei der Detaildarstellung erreicht. Dieser Eindruck wird auch in der Praxis bei der normalen fahrt bei Tageslicht und bei Nacht bestätigt.

    Nun zum interessanten Teil:

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: hoch

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: mittel

    Viofo A119S "optimiert" - Videoschärfe: weich

    Die optimierte Firmware ermöglicht der A119S tatsächlich noch bessere Aufnahmen. Die ohnehin schon guten Aufnahmen der selektierten A119S mit Standard-Firmware und Schärfeeinstellung "weich" werden bei der Darstellung der feinen Bilddetails übertroffen. Die Überschärfung ist bei der Schärfeeinstellung "mittel" fast nicht mehr zu erkennen. Bei der Schärfeeinstellung"weich" sind meiner Meinung nach feine Linien und kleine Buchstaben (5+6 Zeile, so klein wie Kennzeichen bei 15m Entfernung) am besten zu erkennen. Die besser angepasste Schärfung der optimierten Firmware hat auch den netten Nebeneffekt, dass das Pixelrauschen oder sonstige Artefakte weniger sichtbar sind.

    Ich bin leicht überrascht, wie deutlich der Unterschied ist. Warum der Hersteller mit seiner Standard-Firmware ein solches Ergebnis nicht erreicht? Nach meiner Recherche komme ich zu folgender Schlussfolgerung: Die Standard-Firmware muss auch bei A119S Geräten mit nicht so guter Optik-Qualität (z.B. nicht so gut eingestellter Fokus, Produktionsschwankungen) noch ein akzeptables Ergebnis liefern und - zumindest auf den ersten Blick - ein scharfes Bild erzeugen. Die Schärfe ist jedoch dann nur künstlich erzeugt und zeigt nicht mehr Details. Um auch eher schlechten Geräten noch eine einigermaßen ansprechende Schärfe zu zeigen, wird eben überschärft. Das ist bei den selektierten A119S mit optimal eingestellter Optik nicht notwendig. Durch die geringere Nachschärfung werden feine Bilddetails nicht mit Schärfeartefakten übermalt. So ist z.B. laut dem Testposter die Erkennung sehr kleinen Bilddetails oder Kennzeichen aus noch größerer Entfernung.

    Ich schwanke bei der Schärfeeinstellung bei der optimieren Version zwischen "mittel" und "weich" um die für mich bestmöglichen Resultate zu erzielen.

    Ich bin geneigt meine selektierte A119S nun auch mit der optimierten Firmware auszustatten. Laut Autokamera24 ist das möglich, da sich grundsätzlich alle selektierten Geräte von der Qualität für die optimierten Firmware eignen sollen. Alle als optimierte A119S angebotenen Geräte sind letztendlich selektierte A119s mit zusätzlich optimierter Firmware.

  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    • Gundalf
    • 28. Februar 2019 um 18:47

    Nochmals Danke an @Dashcam Wiki für die ausführliche Anleitung für die Messung und Vergleich der Bildschärfe.

    Ich habe nun mittlerweile 8 Dashcams nach diesem Schema getestet. Bis jetzt sind es: Viofo A119-Pro, 2x Viofo A119S von Amazon, Viofo A119S als selektierte Ware, Viofo A119S in der optimierte Version, Garmin 55, Rollei CarDVR-308 und Rollei CarDVR-318.

    Daraus habe ich drei wichtige Erkenntnisse gewonnen

    • Glaube nicht der Werbung des Herstellers oder Händlers. Die Werbung ist was Auflösung und Bildqualität betrifft oft irreführend oder unwahr. Das trifft besonders bei der Werbung für die Videoqualität bei Nacht zu.
    • Die Auflösung sagt nichts über die tatsächlich im Video vorhandene Bildqualität und über die Darstellung von Bilddetails aus.
    • Viele Tests im Internet sind keine wirklichen "echten" Tests, sondern nur Werbung welche den Leser zum Klick auf einen Amazon-Button verleiten sollen. Auch manche YouTube Videos scheinen "geschönt" zu sein und decken sich nicht mit meinen Tests oder den Erfahrungen derer, bei denen ich mir die Kameras ausgeborgt habe.

    Ich schreibe meiner Ergebnisse aus meinen Tests in ein eigenes Thema in die Kategorie der jeweiligen Dashcam. Dazu mache ich auch immer einen Vergleich zu meinem nun absoluten Lieblingsmodell - eine Viofo A119S als optimierte Version. Meinen besten Dank gilt an dieser Stelle Autokamera24, die mich trotz meiner extrem starken Kritik im Vorfeld mit Ruhe und Sachverstand betreut haben.
    Siehe meine Kritik hier: Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    • Gundalf
    • 22. Februar 2019 um 16:14
    Zitat von Kiwi

    00.5- Firmware aufgespielt, dauert 1 Minute, und die 308 wird zu einer Top Dash-Cam.


    Von einer "Top"-Dashcam würde ich von einer Rollei 308 nicht sprechen. Ich hab sie mir diese Woche zum testen ausgeliehen und würde sie mir nicht kaufen. Heute habe ich noch eine Rollei 318 bekommen und werde ausführlich testen. Meine Testergebnisse werde ich aufbereiten und hier ins Forum schreiben.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 17. Februar 2019 um 18:58

    Der ganze Vergleich war ein riesiger Aufwand, den ich nun mit Hilfe meines Schwiegersohns (er ist Fotograf) abgeschlossen habe. Wir sind auf folgende Probleme gestoßen:
    Das Testposter so zusammen zu kleben, dass alles ohne Versatz passt, war eine fummelige Arbeit. Dann haben wir in der Wohnung nur eine Wand gefunden, wo genügend Licht von den Fenster einfällt und wo ein Abstand von 5 Meter zur Kamera möglich ist. Dann haben wir noch mit extra herbei geschafftem Fotolicht die Wand gleichmäßig ausgeleuchtet.
    Die beiden getesteten A119S-Kamera "gucken" nicht in die gleiche Richtung. Wenn die Kamera exakt gleich positioniert werden, sind auf den Aufnahmen trotzdem leicht unterschiedliche Bildausschnitte zu sehen. Keine von beiden guckt wirklich zu 100% geradeaus. Wir haben es aber hinbekommen, dass das Testposter immer gut mittig auf den Aufnahmen zu sehen ist.
    Die Aufnahmen haben wir so beschnitten, dass das test-Poster und ein teil der dahinter liegenden Wand zu sehen ist. Die Wand dahinter zeigt unerwartet und ein interessantes Detail.
    Beide Kameras haben die gleiche offizielle Firmware Version 4.0 vom Hersteller Viofo. Die Aufnahmen haben wir mit der Auflösung 1920x1080 Pixel und 30fps mit der Videodatenrate "Hoch" gemacht. Die Schärfe haben wir variiert.

    Hier die Ausschnitte der Aufnahmen in originaler Bildgröße:

    A119S von Amazon mit Bildschärfe "weich"

    A119S von Amazon mit Bildschärfe "normal"

    A119S von Amazon mit Bildschärfe "hoch"

    A119S von Autokamera24 mit Bildschärfe "weich"

    A119S von Autokamera24 mit Bildschärfe "normal"

    A119S von Autokamera24 mit Bildschärfe "hoch"

    Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden, ob die "selektierte" A119S" besser ist.

    Für mich ist die Aufnahme mit der Schärfeeinstellung "weich" bei der selektierten A119S am besten. Und ich muss mich ganz klar gegenüber Autokamera24 wegen einiger meiner früheren Beiträge entschuldigen.

    Bei der A119S vom Amazon US-Händler ist nur die Einstellung bei der Bidlschärfe "hoch" gerade so noch brauchbar. Wir haben hier jedoch auch sehr viel Grieseln im Bild entdeckt, wo eigentlich nur eine weiße Fläche ist - siehe Wand rechts hinter dem Testposter. Und es sind deutlich weniger Detail sichtbar. Was hier bei einem unbewegten Bild gerade noch so in Ordnung geht, sieht bei einer Aufnahme in Bewegung nochmal schlechter aus. Nummernschilder lassen sich in manchen Aufnahmen zwar noch erkennen, aber nicht so gut, wie bei der selektierten A119S.

    Wenn die optimierte Version und die weitere Standard-Version da sind, wiederholen wir den Test und testen dann alle vier A119S gleichzeitig. Stößt eine Veröffentlichung hier auf Interesse?

    Grüße
    Gundalf

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 16. Februar 2019 um 17:16

    Nun ist meine Viofo A119S von Autokamera24 wieder da. Das gleiche selektierte Gerät, was ich vor Wochen aufgrund von Dummheit
    und Besserwisserei (Zitat meiner Frau) zurück gesandt hatte. Ich habe die nur kurz in mein Auto gehangen und ein kleines
    Video gemacht. Schon jetzt sehe ich den Unterschied beim Ansehen der Aufnahme am Computer. Das Bild ist besser, als die
    zweite A119S, die ich von Amazon zum Austausch meiner ersten A119S diese Woche erhalte habe. Die A119S die ich mir nach der
    A119-Pro gekauft hatte, hatte ich wegen der Bildschärfe reklamiert und nun eine zweite erhalten.

    Ich kann zwischen beiden Geräten keinen Unterschied feststellen. Weder an den Kameras, noch auf den Verpackungen. Ich kann sie
    nur anhand der Gebrauchsspuren unterscheiden. Die selektierte A119S von Autokamera24 habe ich direkt nach dem Auspacken mit einem
    kleinen schwarzen Strich markiert um eine Verwechslung zu vermeiden. Außerdem ist hier noch die Schutzfolie auf dem Bildschirm. Hier die Fotos

    In der Lieferung von Autokamera24 war auch ein großes Testposter enthalten, was ich jetzt noch zusammenkleben muss.

    Wenn das Poster zusammen geklebt ist, gehts ans Eingemachte. Ich gehe so vor, wie im Thema zur Messung der Videoschärfe hier im Forum von DashcamWiki beschrieben: Wie Dashcam-Qualität messen ?
    Eine passende Wand in der Wohnung ist vorhanden. Ein Fotolicht hat mir mein Sohn vorbei gebracht. Damit dürfte alles gut und hell ausgeleuchtet sein.

  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    • Gundalf
    • 16. Februar 2019 um 17:10

    Klar das leuchtet ein. Danke.

  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    • Gundalf
    • 15. Februar 2019 um 13:48

    Das Test-Chart mit den originalen Kennzeichen Ziffern bekomme ich von Autokamera24. Es ist 75cm breit und 110cm hoch. Das bekomme auf 18x A4 Karton-Papier gedruckt geliefert und muss es nur noch zusammen kleben.

    Zitat von Dashcam Wiki

    Ein Beispiel das "ISO 12233 Test-Chart".


    Das "ISO 12233 Test-Chart" habe ich hier gefunden: https://www.graphics.cornell.edu/~westin/misc/res-chart.html
    Man kann es als SVG und als PDF downloaden. Es ist aber nur 40x24 cm groß und damit viel zu klein.
    Laut Dashcam Wiki und Autokamera24 sollte ein Test der Schärfe aus größerer Entfernung erfolgen, wobei mindestens 5 Meter empfohlen werden.
    Dazu habe ich zwei Fragen.
    1.) Warum wird eine Entfernung von 5 Meter empfohlen?
    2.) Wie bekomme ich ein SVG oder PDF so groß ausgedruckt?

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 15. Februar 2019 um 13:31
    Zitat von Dashcam Wiki

    Vielleicht könntest Du Dich ja nochmal an Autokamera24 wenden und vorschlagen, dass Du einen eigenen Test und Vergleich hier im Forum erstellst, wenn Du Deine zuvor zurück gesandte selektierte Viofo A119S noch einmal zugesandt bekommst.


    Das habe ich gemacht. Ich bekomme meine zurück gesandte selektierte A119S gegen erneute Zahlung des Kaufpreises wieder zurück. Wir haben uns darauf verständigt, dass ich dann einen direkten Vergleich mit der von Amazon erhaltenen A119S vornehme und hier im Forum veröffentliche. Dazu erhalte in der Lieferung auch ein großes Poster mit Test-Chart aus 18x A4-Karton zum selber zusammenfügen, wie im Beitrag von Dashcam-Wiki hier beschrieben: Wie Dashcam-Qualität messen ?
    Der Preis des Posters mit Test-Chart beträgt 15 Euro. Dafür, dass ich nicht alles selber zusammen suchen und auf Karton-Papier ausdrucken muss, finde ich das akzeptabel.
    Wenn ich mit dem Ergebnis meines Vergleichs der selektierten A119S von Autokamera24 und meiner jetzigen A119S von Amazon nicht zufrieden bin, darf ich die A119S wieder an Autokamera24 zurück senden.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 9. Februar 2019 um 14:23

    Nach einer weiteren Woche bin ich kaum weiter:

    Bei Amazon war ein Tausch der falsch bestellten Viofo A119-Pro gegen eine bessere A119S nicht möglich. Ich musste die A119-Pro stornieren und zurück senden. Dann habe ich eine A119S zum höheren Preis bestellt. Mit der neuen A119S bin ich aber auch nicht glücklich. Geliefert wurde ein Gerät mit alter Firmware 2.61 und die Bildqualität ist auch nicht so gut, wie die vor zwei Wochen an Autokamera24 zurückgesandte A119S. Ich habe nun zwei Tage lang bei Tageslicht und Nachts getestet. Der Amazon-Händler hat bis jetzt noch nicht auf meine Fragen zur bestmöglichen Einstellung der Bildqualität geantwortet.

    Mit dem heutigen Wissen, hätte ich
    a) Die "selektierte" A119S nicht an Autokamera24 zurück gesandt
    b) Hier nicht so einen Trubel gemacht.

    Bevor ich jetzt die A119S ein weiteres Mal zurück sende, suche ich eine Möglichkeit Bildqualität der Kamera auszumessen, um nachvollziehbar mit anderen Kameras vergleichen zu können. Dazu habe ich einen neues Thema eröffnet:

    Wie Dashcam-Qualität messen ?

    Dann werde ich vielleicht eine weitere Kamera bestellen und vergleichen. Mein Ziel ist eine Dashcam mit bestmöglicher Videoqualität zum bestmöglichen Preis.

    Autokamera24 hat leider auf meine Bitte, die von mir zurück gesandte selektierte A119S wieder an mich zu versenden, mit Ablehnung reagiert. Als Grund werden meine Beiträge hier im Forum genannt. Mit etwas Abstand betrachtet kann ich das auch verstehen und es tut mir leid. Meine selektierte Viofo A119S dient dort jetzt als Testmuster. :frowning_face:

  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    • Gundalf
    • 9. Februar 2019 um 14:04

    Nach meiner bisherigen Dashcam-Odyssee suche ich nach einer Möglichkeit die Qualität von Dashcam zuverlässig zu messen oder zu vergleichen.
    Habt Ihr Vorschläge oder Tipps ?

    Es gibt ja einen deutschen Händler, der bietet ja selektierte Geräte an. Dazu muss er diese Geräte ja auch testen oder vermessen. Wie funktioniert das?

    Grüße
    Gundalf

  • Passende Dashcam gesucht

    • Gundalf
    • 4. Februar 2019 um 06:00

    Ich kann Dir schon mal sagen, welche Kamera nicht geht. Das ist die Viofo A119-Pro. Die habe ich die letzten 2 Tage viel getestet. Auch Nachts. Die Aufnahmen sind einfach zu schlecht.
    Die "selektierte" A119S, die ich vorher hatte, war um einiges bei Nacht besser. Habe diese aber leider zurück gesandt, wegen einem Irrtum . :loudly_crying_face:

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 4. Februar 2019 um 05:50
    Zitat von Olli

    Ich plädiere dafür, dass der Titel von "Abzocke mit selektierten Viofo A119S ?" nach "Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - aufgeklärt" geändert wird.

    Das habe ich eben gemacht.

    Aufgrund Eurer Reaktion sehe ich, dass ich den Bogen wohl etwas überspannt habe. Mir dämmert es nach weiteren Tests mit der A119 von Amazon schon, dass ich eine schlechtere Kamera bekommen habe, als angepriesen bzw. von Amazon beworben.

    Spätestens jetzt, wo ich sah, dass die Firmware noch die alte Version 1.0 ist und nicht die neueste Version 1.32, dass hier etwas nicht stimmt. Die neueste Firmware 1.32 stammt vom September 2018. Und davor gab es Version 1.31 und 1.3 und 1.2 und dann erst 1.0. Wer weiß, wie alt die gelieferte A119pro wirklich ist und bei Amazon im Lager verstaubt ist. Auf der Anleitung steht das Jahr 2017. Das ist nun 1-2 Jahre her.

    Ich habe ein Update gemacht, aber das Bild wird nicht besser. Und wenn ich die Videos mit den von oben von Dashcamwiki vergleiche, so sind diese bei Nacht schlechter, als beim YouTube Video.

    Wenn ich alles was ich nun getestet habe zusammenfasse ergeben sich folgende Punkte:

    • Die Firmware vom gelieferter A119-Pro von Amazon ist veraltet
    • Neue Firmware 1.32 macht keine besseren Aufnahmen
    • Schlechtere Aufnahmen der A119-Pro bei Nacht, als A119S bzw. die selektierte Version der A119S, die ich vorher hatte
    • Menüeinstellungen fehlen - z.B. Bildschärfe
    • Der Sichtbereich der A119-Pro ist kleiner als bei der vorherigen A119S
    • Anleitung nur auf Englisch
    Zitat von micha_dk

    Im übrigen weißt Du ja jetzt, dass wir Dir mit Deiner (falsch) bestellten Kamera (Amazon ist da nicht Schuld, das Angebot wurde korrekt beschrieben, Du hast einfach falsch bestellt!) nicht helfen können.


    Das stimmt so nicht. Die nette Amazon Dame hat mir am Telefon genau diese Kamera empfohlen und mich dahin geleitet. Ich habe ganz klar gesagt, dass ich die neueste und beste Version der A119S haben möchte und hab von den selektierten Geräten der A119S von Autokamera24 erzählt.

    Ich kläre das mit Amazon und erwarte dass die schlechtere A119-pro zurück genommen und eine aktuelle und bessere A119S als 1A-Ware Ware geliefert wird. So wie es versprochen wurde.

    Übrigens bei dem Amazon Angebot https://www.amazon.de/dp/B07BLSJYV5 steht ganz eindeutig:
    "Die A119Pro ist ausgestattet mit einem 5 MP-Bild, einem AR0521-Sensor und einer 7 G Linse. Ein spezialisierter 2 K-Sensor sorgt für hochwertige Bilder sowohl bei Tag als auch bei Nacht (A119 OV4689 Sensor und 6 G Linse)."
    Das stimmt ja so vorne und hinten nicht, laut dem was Ihr so geschrieben habt und wie meine Videos im Ergebnis aussehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich die versprochen 1A-Qualität-Ware der A119S von Amazon bekommen habe, kann ich ja nochmal mit der vorherigen selektierten A119S von Autokamera24 vergleichen.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 3. Februar 2019 um 13:14

    Danke an micha_dk. Aber das hilft mir nicht sonderlich weiter. Die Funktion zum einstellen der "Schärfe" gibt es nicht.
    Warum hättest Du das nicht geschrieben, wenn Du Post #25 gelesen hättest? Du bist im Gegensatz zu anderen hilfsbereit und versuchst zu helfen.

    Hier ist der Link zum Angebot, auf das mich Amazon geleitet hat:
    https://www.amazon.de/Viofo-A119-Pro-Dash-Cam-Kondensator-AR0521-Sensor-1080P-Gps/dp/B07BLSJYV5/
    und
    https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B07BLSJYV5/


    Wie Ihr seht, habe ich die neueste und beste Version der A119S und der Händler ist direkt Amazon Deutschland. Es ist die neueste "Pro" Version. Pro steht für Professionell. Und diese ist bei Amazon über 30 Euro billiger als die überteuerte selektierte A119S von Autokamera24. Es muss jetzt nur alles richtig eingestellt werden.

    Ich dreh jetzt noch ein paar Runden und teste die Videoqualität.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 3. Februar 2019 um 11:29

    Sag ich's doch: mieser Support!
    Wenn Sie schon mal da sind, könne Sie auch ans Telefon gehen. Schließlich bin ich ein zahlender Kunde. Vielleicht hätte ich ja noch mal was bei Ihnen gekauft.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 3. Februar 2019 um 10:47
    Zitat von micha_dk

    Wenn Du wirklich eine A119s hast, könntest Du Dir ja einfach die deutsche BA der iTrackerDC-A119s herunterladen. Die beiden Kameras sind fast! identisch und die Unterschiede für das Verständnis der Einstellungen nicht so entscheidend: http://itracker-dashcam.de/wp-content…9/manual_dc-a119s_web.pdf


    Danke. Aber die Anleitung der iTracker passt nicht. Die Menüs sind anders. Und wie man ein besseres Bild und bessere Nachtsicht einstellt, steht da nicht drin.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 3. Februar 2019 um 09:44

    Ich hatte gestern wegen der Anleitung und einiger kleiner Fragen zur Einstellung der Bildschärfe nochmal bei Amazon angerufen. Jedoch konnte man mir da nicht helfen. Laut Amazon gibt es keine deutsche Anleitung. Aber das kann ja gar nicht sein. Warum hat Autokamera24 eine deutsche Anleitung und Amazon nicht? Amazon ist doch der größte Laden und müsste auch die deutsche Anleitung haben.

    Ich habe gestern noch eine Mail an Autokamera24 gesandt und um Erklärung gebeten - bis jetzt aber noch keine Antwort bekommen.

    Ich suche noch eine Möglichkeit die Bildschärfe besser einzustellen. Das Videobild ist noch etwas mau, was aber auch am Wetter liegen kann.
    Und ich brauche die richtige Einstellung für die Nachtsicht. Die ist mir sehr wichtig. Da habe ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden und kann daher auf den Videoaufnahmen nicht so viel erkennen, wie bei der A119S davor.

    Die Übersicht von Dashcam Wiki ist zwar schön und gut, tut aber nichts zur Sache. Ich habe definitiv das neueste und beste Modell von Amazon erhalten. Außerdem kann man ja viel schreiben. Ich sehe aber keine Beweise. Un der Titel bleibt so, wie er ist. Für mich sind selektierte Geräte Abzocke. Entweder verkauft ein Händler nur beste Ware (wie Amazon), oder gar nicht.

    Nach unserem Sonntagsfrühstück mache ich dann die von Euch gewünschten Fotos und stell die hier rein. Ich suche auch den Amazon Link heraus.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 2. Februar 2019 um 18:05
    Zitat von micha_dk

    Komisch mein Menü ist auf deutsch und meine Kamera aus China. --->Das ist doch aber einstellbar unter "Language"!


    Danke, das funktioniert. Jetzt ist das Menü auf Deutsch.

    Ich habe gerade nicht den Eindruck, dass die Fakten irgend jemanden hier interessieren. Dann kann ich mir einen Bericht das auch sparen.
    Wenn echtes Interesse besteht, dann schreib ich gern mehr. Dann sende ich auch die Links und Fotos.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 2. Februar 2019 um 16:07

    Päckchen mit der neuen Viofo A119 ist da.

    Einige Einstellungen im Menü sind anders und das Menü ist auf Englisch.
    Die Anleitung ist nur auf Englisch. Hat jemand die deutsche Anleitung?

    Wie Amazon versprochen hat, ist es die neueste Version. Ich kann sogar eine höhere Auflösung mit 2560x1440 Pixel einstellen. Also ist auch die Bildqualität besser. Ich kann also behaupten eine aktuelle und bessere A119S zu haben und 30 Euro weniger bezahlt zu haben.

    Ich werd jetzt erstmal im Auto verbauen und testen. Wenn jemand die deutsche Anleitung hat, wär toll, wenn er die hier rein stellt.

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Gundalf
    • 2. Februar 2019 um 11:35

    Meine A119S ist vor kurzem angekommen. Hatte "selektierte Ware" zum Preis von 130 EUR beim Händler Autokamera24 bestellt.

    Obwohl die erhaltene A119S sehr gut funktioniert und tolle Aufnahmen macht, habe ich die gestern zurück gesandt.Ich habe nämlich mal etwas weiter recherchiert und mal direkt bei Amazon angerufen. Es kann ja nicht sein, dass Autokamera24 der einzige deutsche Händler ist.

    Die nette Amazon-Dame am Telefon hat mir dann bestätigt, dass Amazon selbst auch die A119 anbietet und dass ich nicht über einen ausländischen Händler kaufen muss. Sie hat mich auf ein Angebot einer A119 gelenkt, welches 1A-Ware und aktuellste Version ist und mit unter 100 Euro dazu noch über 30 Euro billiger. Ich bekomme erstklassige Qualität und muss keine "selektierte Ware" kaufen. Und vom Service ist auch alles super. Wenn mal was nicht geht oder defekt ist, kann ich einfach zurück senden und Austausch bekommen. Ich habe also direkt bestellt. Versandzeit nur 1-2 Tage. Das Paket kommt heute an.

    Ich finde das Thema mit Produktionsschwankungen und Einfluss auf die Videoqualität überbewertet. Das kann ja auch gar nicht sein, dass an manche Kunden bessere und an andere Kunden schlechtere Ware geliefert wird.

    Ich halte es daher für Abzocke, einen Preis für selektierte Ware, welche angeblich bessere Qualität hat, mehr Geld zu verlangen.

    Ich bekomme heute noch meine 30 Euro billigere A119S von Amazon, die ebenfalls "beste Ware" ist. Dann werde ich ausführlich berichten.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download