1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Otto

Beiträge von Otto

  • Livestream Rückfahrkamera

    • Otto
    • 3. Juli 2023 um 09:45

    Guten Morgen,

    ich weiß, dass die Frage nicht ganz auf eine Dashcam abzielt (da ist schon eine Street Guardian im Einsatz), hoffe jedoch aufgrund der geballten Erfahrung hier dennoch auf einen Tipp, weil ich einfach nichts finden kann.

    Ich würde gerne eine zweite Heckkamera im Auto montieren und diese kabelgebunden (im Notfall auch per WLAN) zu einem Display nach vorne führen, um dort ein Livebild ohne Aufzeichnung sehen zu können. Ein Anwendungsfall ist die montierte Heckbox, die die originale Rückfahrkamera des Autos verdeckt; die Kamera würde ich dann nutzen, um rückwärts trotzdem noch ein Bild beim rangieren und einparken zu haben. Der zweite Anwendungsfall wäre ein Livebild, wenn bei einer Urlaubsreise der Kofferraum voll ist und der Innenrückspiegel keine oder kaum Sicht nach hinten zulässt.

    Im Internet gibt es reichlich preiswerte Angebote, bisher habe ich jedoch nur einfachste chinesische Modelle mit uralter Kameratechnik und sehr schlechten Auflösungen gesehen. Ich würde auch ein paar Euro mehr bezahlen, wenn ich zumindest 720p bekommen könnte. Eine Koppelung an den Rückwärtsgang und Hilfslinien zum Rangieren braucht es alles nicht, mir reicht ein ganz einfaches Livebild.

    Gibt es alternativ einen Tipp für eine Kamera, die das über eine iOS App darstellt? Auf längeren Fahrten habe ich vorne ein iPad Mini für Navigation und Spotify, da würde eine solche Lösung ggf. auch gut funktionieren. Theoretisch könnte ich die vorhandene Street Guardian Kamera dafür verwenden, da muss das WLAN allerdings immer erst über das Menü aktiviert werden, das ist etwas umständlich.

  • Kaufberatung besseres System vorne und hinten für Van / Bus

    • Otto
    • 10. März 2019 um 11:55

    Vielen Dank an alle für die Hilfe, ich habe mir jetzt eine Street Guardian SG9663DC besorgt und heute eingebaut. :thumbs_up:

  • Kaufberatung besseres System vorne und hinten für Van / Bus

    • Otto
    • 24. November 2018 um 08:56

    Erst einmal vielen Dank für die beiden sehr guten Rückmeldungen! Von Unfallkamera werde ich dann Abstand nehmen. Einige Sachen, u.a. auch die deutsche Firmenadresse finde ich interessant, bin aber auch der Meinung, dass das System technisch nicht auf der höhe der Zeit ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis in der jetzigen Form nicht passt. Das hast du auch wunderbar erklärt.

    Die Viofo liest sich interessant und ist ein interessanter Tipp, weil sie weniger "stylisch" und preiswerter ist als z.B. die Blackvue Modelle und mir eine gute Gesamtqualität des Systems wichtiger ist als ein schickes Design. Wo sollte man die denn kaufen? Viofo hat eine eigene Seite, das sieht aber stark nach Versand aus China aus und damit Zollgebühren und schwieriger Gewährleistung. Es gibt Amazon Marketplace Händler. Wie siehst es da mit der Qualitätsstreuung aus? Gibt es einen deutschen Vertrieb für das Produkt? Ist das Thema "selektierte Ware" hier relevant oder sind die immer ok? Sind die Bluetooth Fernbedienung und die Polfilter empfehlenswert?

  • Kaufberatung besseres System vorne und hinten für Van / Bus

    • Otto
    • 31. Oktober 2018 um 15:13

    Hallo!

    Ich verfolge die Dashcam-Entwicklung seit drei bis vier Jahren und möchte gerne unser neues Auto mit einem System für vorne und hinten ausstatten. Bei der Recherche bin ich immer wieder an einem Widerspruch hängen geblieben und habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung, Hilfe zu finden. Schaut man sich die Vergleichstests an, wird einem eigentlich generell vom Kauf abgeraten, weil die Bildqualität zu schlecht und die Funktionen nicht ausgereift genug seien. Auch hier ist ja ein Thread angepinnt, in dem es darum geht, nicht zu hohe Erwartungen zu entwickeln. Bei den Preisen vieler Systeme scheint mir das auch kein Wunder zu sein, wenn es Dashcams ab 15 Euro gibt und der "High-End" Bereich gefühlt schon bei 100 Euro beginnt. Der Markt scheint im Bereich 200-500 Euro recht dünn zu sein, obwohl viele für ein Smartphone 1.400 Euro ausgeben oder für eine aktuelle GoPro Kamera 400 Euro. Woran liegt das? Oder täusche ich mich da und habe etwas übersehen? Blackvue liegt preislich etwas höher als der Durchschnitt, da hatte ich aber auch erst wieder einen Test gesehen, der die Bildqualität bei Nacht bemängelt hatte.

    Für unseren Bus aus dem Segment VW T6 / Mercedes V-Klasse würde ich mir das Folgende wünschen:
    - Dashcam System für die gleichzeitige Aufnahme nach vorne sowie hinten
    - ordentliche und dezente Verkabelung, d.h. Anbindung der Heckkamera nicht per WLAN (das habe ich bei manchen Nachrüst-Rückfahrkameras gesehen), sondern per Kabel von vorne nach hinten und nicht/wenig sichtbare Stromversorgung (d.h. kein 12V Stecker im Zigarettenanzünder)
    - Auflösung 4K oder Full-HD. Reine Pixel sagen noch nichts über die Qualität, wenn es also "nur" Full-HD ist, dafür aber mit sehr guter Bildqualität reicht mir das (vielleicht ist das sogar besser, wenn man an den benötigten Speicherbedarf pro Zeiteinheit denkt)
    - Installation geklebt, nicht per Saugnapf
    - möglichst kein Riesengehäuse an der Kamera, lieber wären mir zwei schlanke Kameras, die per Kabel zu einer Zentraleinheit im Handschuhfach geführt werden, in der z.B. die Speicherkarte und die Elektronik sitzt
    - rechtssichere Aufzeichnung in Einklang mit dem BGH-Urteil (bzw. der zu erwartenden gesetzlichen Ausgestaltung, die noch kommen dürfte), um Sequenzen z.B. zur Unfallentstehung auch sicher vor Gericht zur eigenen Entlastung verwenden zu können. Dauerhaftes Filmen scheint ja weiterhin zum Bußgeld wg. eines Datenschutzverstoßes zu führen, besser scheint die Variante zu sein, dass permanent überschrieben wird, außer es wird ein Knopf gedrückt oder über die Beschleunigungssensoren ein Unfall festgestellt.
    - prinzipiell wäre mir die Aufzeichnung auf einer Karte im Fahrzeug lieber als eine Cloudlösung, dann aber mit dem Nachteil, dass z.B. nach einem Aufbruch des Autos die Daten weg sein könnten, wenn der Täter die Karte auch mitnimmt. Da hätte die Cloud Vorteile, am Ende ist die Speicherkarte aber für mich noch das kleinere Übel
    - Als Budget wären wahrscheinlich bis 500 Euro akzeptabel, sofern die Lösung technisch wirklich überzeugt und kein halbgarer Kompromiss ist.

    Kennt jemand diese Seite und hat Erfahrung mit den Produkten? Manche Punkte entsprechen meiner Wunschliste recht gut, dafür beträgt die Auflösung des BX4000 leider nur 720x480.

    Hat denn jemand Erfahrung mit einem Eigenbau? Wenn man einen Raspberry Pi mit Linux im Handschuhfach betreibt und über USB Kameras anbindet, sollte es doch bestimmt eine passende Software geben, oder?

  • Kamera vorne hinten links und rechts?

    • Otto
    • 31. Oktober 2018 um 14:11

    Ich habe keine Erfahrung mit den Systemen von dieser Seite, lt. Internetseite sind aber Installationen mit vier und mehr Kameras möglich: http://unfallkamera.de/produkte/paketangebot-l

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download