1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. yakini

Beiträge von yakini

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 10. Dezember 2013 um 16:06

    ... es ist nicht gaanz so wichtig, aber ich will es trotzdem mal erwähnen:

    Der Micro-SD-Kartenslot ist dem Designer ein wenig tief geraten. Ohne Hilfsmittel ist die Karte fast nicht zu entnehmen. Ich habe schon verhältnismäßig lange Fingernägel, die reichen aber nicht.

    Im normalen Betrieb ist das wahrscheinlich ziemlich egal, aber jetzt, wo ich die Karte täglich entnehme, nervt es.

    Und als kleiner Tipp am Rande.... versucht nicht das Ding im Auto zu entnehmen, oder rein zu stecken, die Feder Hinter der Karte ist ziemlich straff.
    Einmal kurz abgeschnappt und schon fliegt sie....

    Mir ist mal im Winter eine 32GB Karte aus einem Tablett in hohem Bogen in den Schnee geflogen.... auf Nimmerwiedersehen... :upside_down_face:

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 22:36

    .. ich werde immer mal was berichten..

    Sollte jemand einen Händler in Deutschland finden, wäre ne Mail nett. Wenn ich zufrieden bin, brauch ich noch ein paar...

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 21:42
    Zitat von Almera

    Habe soeben die 430W bei amazon gekauft. Nun bin ich aber mal gespannt...


    Gruß Almera

    ..ähm... bekomm ich Provision?

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 21:12
    Zitat von Almera

    kann man bei der 430die GPS-Daten ausblenden, so dass nur die Geschwindigkeit angezeigt wird?

    Im Menü gibt es einen Punkt GPS-Tracking ON / OFF.

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 20:28
    Zitat von Almera

    Hallo yakini,

    kann man bei der 430die GPS-Daten ausblenden, so dass nur die Geschwindigkeit angezeigt wird?

    Welcher Chip ist in der Cam verbaut?

    Was hast Du für die 430 bezahlt?


    Gruß Almera

    Alles anzeigen

    ... ich glaube man kann die Daten ausblenden, ich guck dann gleich mal nach, muss eh noch ein Stück fahren...

    Welcher Chip? Keine Ahnung.... Die Linse aus 6x Glas wird erwähnt, vom Chip hab ich nix gelesen.

    Bezahlt bei Amazon 182,99 € + 3.-€ Porto + Speicherkarte.

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 20:23
    Zitat von Do3oP


    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe mir am Freitag genau die gleiche Cam bei Amazon bestellt und da stand überhaupt nichts davon, dass ich noch MwSt bezahlen muss.
    Kannst es mir bitte erläutern wie du das meinst?

    JEDER zahlt immer und überall Mehrwertsteuer. Egal ob hier oder im Ausland. Immer der Endverbraucher zahlt (in D) 19% MwSt.
    Als Gewerbetreibender kann man sich die Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückholen. So dass man im Kopf immer mit dem Netto-Preis (also minus
    19%) kalkuliert.
    Ausländische Mehrwertsteuer ist aber schwieriger zurückzuholen und Niederländische in meinem Fall gar nicht.

  • Video's bei YT sehen schon gut aus...

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 19:22

    ..die Videos (meine) sind unbeabeitet - WDR on - alle Einstellungen wie Helligkeit auf default

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 19:20

    Schon eine ganze Weile war ich sicher, dass ich in meinen
    Autos Dashcams haben muss. Ich bin im Transportgewerbe und 150.000 km / Auto /
    Jahr bergen jede Menge Risiko und
    vielleicht zahlen die Dinger sich ja doch einmal aus. Und ich gebe zu, sicher
    wird die eine oder andere Situation, die vielleicht glimpflich abgegangen ist,
    einfach nur youtube-tauglich sein.

    Jede Menge gelesen habe ich über die Rollei CarDVR 110 GPS,
    die ja irgendwie quer durch die Medien als das Nonplusultra gepusht wird. Die
    war zunächst in der engeren Wahl.

    HP F310 gabs nur als Phantom… nicht wirklich zu finden und wenn
    ich dann einmal entschlossen bin, dann muss es schnell gehen…

    Vico F2+ war auch noch in der engeren Wahl.

    Ich kann gar nicht genau sagen, warum ich nun am Ende keinen
    von denen genommen habe. Bei der Rollei war es der Werbedruck, diese ganzen
    Artikel über dieses eine Gerät, als obs nix anderes gäbe, so was macht mich
    immer extrem vorsichtig.

    Und da waren auch die vielen schlechten Rezensionen bei Amazon, die auf eine
    extreme Streuung bei der Qualität hindeuten.

    Am Ende habe ich die DOD LS430W bei Amazon gekauft.
    Verträumt habe ich allerdings, dass das Teil nicht aus Deutschland geliefert
    wir. Es kam von einem Händler aus den Niederlanden. Mehrwertsteuer ade.

    So sieht das teil aus.
    http://dod-tech.com/dm.php?prod=LS430W.jpg

    Neben den technischen Daten hat mir am besten das Format (klein – quer) und vor
    allem das HUD (Head-UP-Display) mit Kompass und Geschwindigkeitsanzeige
    gefallen.

    Mit einem Head-Up Display hat das ganze aber eigentlich
    nicht wirklich etwas zu tun. So wie ich das aus Fliegern kenne, wird da eine
    Anzeige in die Frontscheibe gespiegelt. Das ist hier natürlich nicht der Fall.
    Die Anzeige ist einfach auf dem Display zu sehen. Allerdings sehr angenehm, von
    Farbe Größe und Helligkeit.

    Auch auf diesem sogenannten „Bildschirmschoner“ dargestellt,
    wird ein kleiner Kompass.

    Mir ist allerdings völlig schleierhaft wie die Software
    Ingenieure aus einem wirklich perfekten schnellen GPS-Signal eine so beschissene
    Kompass Darstellung machen konnten.

    Der Kompass kennt nur 8 Richtungen, das mag ja eigentlich
    dafür ausreichen um herauszufinden ob man auf der Autobahn in die falsche
    Richtung fährt. Wenn da nicht die Softwarehelden gewesen wären…. Auf einer
    Fahrt von Dresden nach Kassel geht es fast die ganze Zeit ziemlich nach Westen…
    der Kompass meinte Kassel liegt im Norden. Bei 270° Schleifen an Autobahn
    bewegt er sich auch irgendwie, bleibt aber letztendlich auf einer mehr oder
    weniger sinnlosen Position stehen. Die GPS Daten sind perfekt.

    Nun ja… wegen dem Kompass hab ich nicht gekauft, vielleicht wird so was ja mal
    bei einem Firmwareupdate behoben.

    Apropos Firmware… ich konnte bei DOD noch keine finden, bin
    aber eigentlich auch eher ein Freund von „never touch a working device“. Will
    sagen, ich hechle nicht jedem Update hinterher.

    Zum Eigentlichen… die Kamera. Ich hatte mir vorher ein paar
    Videos angesehen und fand die Videoqualität ziemlich ok. Die Kamera hat WDR
    (auch ein wichtiger Kaufgrund), trotzdem reicht der Dynamikumfang bei Nacht
    nicht aus um Nummernschilder lesbar zu machen, jedenfalls nicht in Bewegung.
    http://youtu.be/wIlooMFKCDY

    Tagsüber sind die Aufnahmen gut, finde ich.
    http://youtu.be/z1Mc42xsye8

    Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist Dreck! Ein
    winziges Faltblättchen in Englisch und Chinesisch. Die Sprachen sind an sich
    nicht das Problem, mein Chinesisch ist an sich ganz gut :thumbs_up: , Es sind im Grunde zwar die Knöpfe erklärt,
    aber es fehlt jede Hintergrundinformation.

    So bin ich auch noch nicht hinter alles gekommen, was da
    alles so geht.

    Etwas irritierend finde ich z..b. das in Tunneln, also bei
    fehlendem GPS-Signal der „km/h-Bildschirmsconer“ ausgeht und dafür das
    Videobild zu sehen ist, bis wieder GPS-Empfang ist. Einfach schwarzes Bild ohne
    Anzeige hätte mir besser gefallen, aber vielleicht habe ich die Einstellung einfach
    noch nicht gefunden

    Die Kamera beginnt, nach dem sie Strom hat, innerhalb von
    wenigen Sekunden zu filmen. Das GPS ist auch wirklich erstaunlich schnell,
    sogar verblüffend schnell. Im Datenblatt steht was von 5-fach Speed, beim GPS.
    Keine Ahnung worauf sich das 5x bezieht, wird wie bei den alten DVD-Laufwerken
    sein, 1-fach war mal vor 10 Jahren :- )….

    Aber im Ernst, ich habe das mehrmals getestet, ich habe noch drei andere GPS-Empfänger
    im Auto, die Geschwindigkeitsanzeige ist sofort beim Losfahren da und stimmt.
    Auch beim Anhalten nur ganz selten etwas Nachlauf beim Anhalten.

    Wozu allerdings im Menü noch eine Motion-Detection angeboten
    versteh ich nicht so ganz.

    Vielleicht, wenn man das Teil am Dauerstrom betreibt oder zu
    Hause als Überwachungskamera.

    Die Videos werden im Format .mov auf der Speicherkarte
    abgelegt. Alle relevanten Sensortaten sind im Video erhalten. Auf der Website
    bei DOD gibt es einen Player, der die Daten auch darstellt. Schöner ist der
    Registrator Viewer, die normalen Versionen zeigten allerdings keine
    Sensordaten. Eine kurze Mail an den Autor, mitten in der Nacht, wurde innerhalb
    einer halben Stunde beantwortet. Ich solle doch bitte die Beta-Version
    versuchen.. und siehe da… alles funktioniert perfekt.

    Mitgeliefert werden zwei Halterungen, eine mit Saugnapf,
    eine zum Kleben, ein gefühlt unendlich langes Kabel mit Zigarettenanzünderstecker
    und ein kurzes mit USB-Stecker.

    Die Kamera ist leicht und scheint kaum an der Halterung zu
    vibrieren.

    Das waren erst mal meine ersten Eindrücke, wenn mir noch was
    ein- oder auffällt, dann werde ich das noch ergänzen.

    Wenn jemand Fragen hat, dann einfach stellen.

    Mich würde mal interessieren, wie die Videos im ergleich zu
    euren Kameras subjektiv aussehen.

    ---

    ..ich habe den Beitrag in Word geschrieben und hier reinkopiert, aber irgendwie ist die Formatierung jetzt im Ar... ähm Eimer... :frowning_face:

  • Warum...

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 17:18

    ..ja ich hab schon die Datenblätter gelesen.... einen ganzen Tag auf SD wäre auch nur ein schönes >nice to have< gewesen, kein >must have<. Andere Vorzüge überwogen da als Kaufgrund.

    Wie kommst Du drauf, dass Class 5 Karten einsetze? Meine Karten sind alle Class 10. Aber das hat doch nix mit der Kapazität zu tun, sondern nur mit der Schreib- / Lesegeschwindigkeit.

  • Warum...

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 03:02

    ... habe ich Dashcams eingebaut?

    Der erste Grund war natürlich, dass ich nach einem Unfall gerne sehen würde, woran es wirklich lag. In meinem Gewerbe bewgt sich jedes Auto so 150.000km / Jahr und so ist schon, rein statistisch gesehen, die Wahrscheinlichkeit hoch, das es in einem Autoleben (die Autos sind max. 4 Jahre bei mir) mindestens einmal passiert.
    Und auch die praktischen Erfahrungen belegen das. In den letzen zehn Jahren hatte jedes Auto mindestens einen Unfall. Ein paar davon waren nicht so ganz selbstverschuldet, jedenfalls was die Aussage des Fahrers anging....

    Ob die Kamera letztlich dabei gerichtsverwertbares Material geliefert hätte ist unklar. Zumindest hätte sie meine Einschätzung erleichtert.

    Ein weiterer Grund war, dass ich gerne manchmal im Nachhinein gerne eine Tour noch mal mit Video und Maps gesehen hätte.
    Ohne Video kann ich das auch so, die Autos sind GPS überwacht, mit Video wäre es aber schon lustig gewesen.

    "Wäre" deshalb, weil ich mich von dem Gedanken schon wieder verabschiedet habe. Bei HD (und das war ja auch ein Kaufgrund) reicht die Kapazität einer 32GB Speicherkarte nur für ein paar Stunden. Um sinnvoll ganze Touren zu erfassen müsste ich mindestens 10 oder 12 Stunden erfassen können. Zehn Stunden Fahrzeit sind bei uns eher die Regel. Ob die Kamera mit einer 64GB-Karte klar kommt, habe ich noch nicht getestet. Bei den meisten scheint es da ja ein Problem zu geben.

    Ja und der dritte Grund... es ist ein hübsches Männerspielzeug (Zitat meiner Frau)... und wo sie Recht hat, hat sie Recht. :face_with_tongue:

    Und Grund vier... zumindest für diesen Kameratyp... eine große, auch im dunklen angenehme, GPS-basierte Geschwindikkeitsanzeige.

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 02:29

    ...ich fahre mehrere Autos, zwei davon haben jetzt eine Dashcam (DOD LS430W).


    Beide sind Renault, ein Master und ein Trafic. In beiden Fällen hängen etwas links von der Mitte der Frontscheibe, knapp über dem Armaturenbrett,
    ohnehin zwei Navis. Eins ist Querformat (TomTom) und rechts daneben eins, dass ist Hochformat (Smartphone mit Igo).

    Die Kamera hängt jetzt unter dem TomTom. So ist die große Geschwindigkeitsanzeige (ein Kaufgrund für diese Kamera) gut sichtbar
    ohne zuviel Sicht nach vorn zu verdecken. Auch Reflexionen von der Frontscheibe halten sich in Grenzen.

  • Dod Ls430W

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 02:16

    ..ich habe mir eine DOD LS430W gekauft und würde einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.... wohin damit?

  • moin

    • yakini
    • 8. Dezember 2013 um 02:14

    ..hi Gemeinde..

    Ich lese hier schon eine Weile mit und nun hab ich mich mal angemeldet.

    Zu Hause bin ich am Rande des Erzgebirges, beruflich im Transportgewerbe, also Vielfahrer.

    yakini

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download