1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Thecriss

Beiträge von Thecriss

  • Verkaufe VIOFO Hardwire Kit HK3 NEU!

    • Thecriss
    • 11. Dezember 2019 um 20:50

    *verkauft* Kann gelöscht werden

  • Defekte 128GB Samsung EVO Plus nach über 1 Jahr Dauerbetrieb

    • Thecriss
    • 8. November 2019 um 15:34

    Danke für deinen Erfahrungsbericht :winking_face:
    Ich habe genau die gleiche in meiner Viofo A129 Duo IR drin und mal schauen wie lang sie hebt.
    Bei max. ca. 26h Aufnahme die draufpassen, bei Ø1h Fahrt pro Tag wirds ne Weile dauern bis ich die angegebenen
    Zyklen erreiche...aber dafür ist sie auch gedacht gewesen :winking_face:

  • Verkaufe VIOFO Hardwire Kit HK3 NEU!

    • Thecriss
    • 3. November 2019 um 12:38

    Biete neues und ungeöffnetes Hardwire Kit von VIOFO an.
    Passt event. auch für andere Dashcams oder elektrischen Verbraucher im Auto.
    NP: 13 €

    Für 9€ inkl. Briefversand innerhalb D.
    (Paketversand +2€)

    Bilder

    • 2019-09-21 10.31.58.jpg
      • 3,49 MB
      • 3.024 × 4.032
  • Meine erste Dashcam

    • Thecriss
    • 24. Oktober 2019 um 23:41

    @tomsi Warum hast sie nicht rechts vom Innenspiegel montiert?
    Zum einen ist sie jetzt in deinem Sichtfeld, zum anderen sind die Kabel so noch sichtbarer
    und des weiteren nimmt sie dir die Sicht z.b. wenn vor einer Ampel stehst, musst dich verrenken zum schauen :winking_face:
    Weil zum einstellen am Anfang muss man abundzu dran aber dann läuft sie ja von alleine.

  • Dashcam um 90° gedreht montieren/Hofound

    • Thecriss
    • 19. Oktober 2019 um 15:19

    Die werden bestimmt Hochkant gespeichert weil du die Cam ja Hochkant stellst. Man findet leider kein Manual der von dir verlinkten Cam auf Amazon, sonst
    hätte man da schon reinschauen können mit den Einstellungen.

  • Dashcam um 90° gedreht montieren/Hofound

    • Thecriss
    • 19. Oktober 2019 um 11:26

    Ich denke nicht das es die normalen Einstellungen zulassen die 90° zu drehen. Aber es spricht ja nichts dagegen
    alles verdreht zu filmen und am Ende z.b. mit dem VLC-Player bei der Wiedergabe auf normal zu drehen und anzuschauen :winking_face:

  • Habe mal die Viofo A129 Duo IR probiert

    • Thecriss
    • 19. Oktober 2019 um 11:22

    Und trotz Streben und Dach ists auch im geschlossenen Zustand akzeptabel :winking_face:

    Bilder

    • 2 (6).png
      • 1,51 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Thecriss
    • 17. Oktober 2019 um 23:10

    Ja hätte man können, aber Viofo bietet nur dieses "kurze" an(was aber auch seine glaub 55 oder 80cm hat) plus ein langes für die Montage an der Heckscheibe.
    Und da diese Kabel recht dick und steif sind (habe irgendwo was gelesen das dies so sein muss für die ganzen Daten), kann mans schwer kürzen.
    Und im Zubehör habe ich ehrlich gesagt noch nicht geschaut gehabt...aber allein wegen dem störenden Winkelstecker wärs ne Idee :winking_face:

  • Habe mal die Viofo A129 Duo IR probiert

    • Thecriss
    • 17. Oktober 2019 um 23:01

    Genau. Die vordere normal nach vorne. Die fürs Heck (Viofo beschreibt dies aber als Innenkamera weil die ja Infrarot hat für die Nacht
    und für Taxis usw.) unter der Leselampe um nach hinten filmen zu können :winking_face:

  • Habe mal die Viofo A129 Duo IR probiert

    • Thecriss
    • 17. Oktober 2019 um 00:21

    Hallo zusammen,
    da es keine Unterkategorie für die IR gibt, habe ichs mal hier reingepackt.

    Bisher gibt es noch keinen deutschen Shop der die IR anbietet daher habe ich meine vom freundlichen Chinesen bezogen...zu einem super Preis mit Gutscheinen usw.
    Die IR wollte ich unbedingt, da ich die Duo in meinem Cabrio verbauen wollte und die Heckkamera unter der Leseleuchte verbauen
    will da beim Cabrio mit Stoffdach keine Befestigung an de Heckscheibe möglich ist. Und in dieser Position wollte ich auch unbedingt eine
    möglichst breite Kameraaufnahme haben zur Seite raus, und die IR hat hinten 160°...die normale Duo nur 140°.
    Die IR ist hauptsächlich für Taxis rausgebracht worden um innen möglichst breit nach hinten filmen zu können...also genau das was ich wollte.

    Ich habe sie nun seit mehreren Wochen im Einsatz und denke, ich habe bisher Glück gehabt. Keine Probleme, keine Ausfälle und auch keine Software-
    Probleme oder Bildstörungen usw.
    Die Bedienung ist sehr einfach, sie Einstellmöglichkeiten sind umfangreich. Man muss halt etwas rumprobieren
    bis man die gefunden hat die einem zusagen.
    Die hintere Kamera ist als Infrarotkamera ausgelegt, wobei man die LEDs aber deaktivieren kann. Damit sind dann zwar lila-Stiche im Bild
    (ich vermute) wegen der Farberkennung, aber das stört mich nicht.
    Mich stört auch nicht das ich nach hinten z.b. keine Kennzeichen erkennen kann (auch wegen dem Windschott), sondern mir gehts einfach
    um die "Beweissicherung" des Ablaufes im Falle eines Unfalles. z.b. wenn seitlich einer reinfährt, sieht man das weder vorne raus noch von der Heckscheibe raus.

    Anbei mal zwei Bilder
    Bilder von der Montage stell ich in den Befestigungs-Thread
    Befestigung Eurer Dashcams?

    Chris

    Bilder

    • 2 (1).png
      • 1,53 MB
      • 1.920 × 1.080
    • 2 (5).JPG
      • 381,28 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Thecriss
    • 17. Oktober 2019 um 00:18

    Hallo zusammen,
    will euch mal meine Montage der Viofo A129 Duo IR im S5 Cabrio zeigen.
    Ich wollte die Heckkamera innen montieren damit sie möglichst breit zur Seite nach hinten filmt.
    Leider ist die Befestigungsmöglichkeit der Heckkamera besch*** aus dem Grund weil man sie zwar glaub um 180° drehen kann
    jedoch dort wo ich sie hinwollte nicht hinbekam, da das Anschlusskabel blöderweise als Winkel ausgeführt ist und an der Stelle störte.
    So habe ich die jetzige Position als Alternative genommen mit der leben kann, auch wenns nicht hübsch aussieht.
    Aber vom Fahrersitz aus sehe ich die Kabel kaum und so störts mich nicht.

    Das USB-Kabel habe ich vom rechten Sicherungskasten über die A-Säule bis in die vordere Dachverkleidung verlegt, und vorne mittig rausgezogen und
    über die Abdeckung vorne raus zur Frontkamera. In diese Abdeckung habe ich auch mit viel Fummelarbeit das recht dicke Verbindungskabel
    zwischen Front und Heckkamera möglichst komplett verlegt und nur zum Anschluss rausgeführt. Besser ging es einfach nicht auch wenn ichs
    noch mehr cleaner und sauberer verlegt gehabt hätte. Wie gesagt, der Kabel-Winkel ist in meinem Fall sehr störend.
    Ansonsten die Heckkamera nun einfach mit dem Tape an die Verkleidung oben geklebt, und hält bisher super.
    Anbei paar Bilder vom Ergebnis :winking_face:

    (ja die eine Luftblase ist kacke aber bekam es nicht besser hin...trotz Tape-mod, das war schon der dritte Versuch und kein Tape mehr übrig)

    Bilder

    • 1 (1)_1.jpg
      • 930,23 kB
      • 3.900 × 2.925
    • 1 (2).jpg
      • 3,19 MB
      • 4.032 × 3.024
    • 1 (3)_3.jpg
      • 782,27 kB
      • 3.900 × 2.925
    • 1 (4).jpg
      • 3,57 MB
      • 4.032 × 3.024
    • 1 (7).jpg
      • 4,11 MB
      • 4.032 × 3.024
    • 1 (7).jpg
      • 4,11 MB
      • 4.032 × 3.024
    • 2 (1).png
      • 1,53 MB
      • 1.920 × 1.080
    • 2 (5).JPG
      • 381,28 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 1 (7).jpg
      • 4,11 MB
      • 4.032 × 3.024
    • 1 (7)_7.jpg
      • 1,12 MB
      • 3.900 × 2.925
  • Dauerbetrieb der Dashcam realisieren bei vorhandenem Batteriemanagament (abschalten aller Verbraucher) des Autos?

    • Thecriss
    • 31. August 2019 um 19:24

    @Batimus Eine Powerbank wäre meine erste Wahl dafür, keine Frage. 20Ah würden für meine Dual auch reichen, allerdings lese ich hier im Forum fast durchweg
    schlechte Empfehlungen für eine Powerbank bezügl. der Stromschwankungen oder Probleme zwecks Hitze im Auto.
    Vielleicht probier ich einfach mal eine Powerbank...so teuer sind die ja nicht mehr.

    @Autokamera-24 (Technik) Danke für die Empfehlung. Ja ich denke das wäre das richtige, aber der Preis ist völlig überteuert bloss weil BlackVue draufsteht meiner Meinung nach.
    Das Ding kann das gleiche wie jede Powerbank mit Durchgangsladung. Event. hält es die Spannung stabiler, das wäre ein Pluspunkt aber dennoch zu teuer.

  • Dauerbetrieb der Dashcam realisieren bei vorhandenem Batteriemanagament (abschalten aller Verbraucher) des Autos?

    • Thecriss
    • 30. August 2019 um 23:58

    Hallo zusammen,
    habe mir nun zig Themen hier durchgelesen zur Realisierung des Dauerbetriebes der Dashcam.
    Immer wird die Lösung mit dem Batteriewächter u.ä. empfohlen.
    Powerbanks eher nicht wegen Stromschwankungen.(wobei diese Lösung bei mir am ehesten sinnvoll wäre)

    Mein Audi A5 hat ein Batteriemanagament drin, welches alle Verbraucher/Steuergeräte nach einer Weile komplett abschaltet.
    Erkennt dies einen Verbraucher der Strom zieht, z.b. eine Dashcam im Dauerbetrieb, dann bleiben jedoch alle Steuergeräte
    aktiv und saugen logischerweise die Batterie leer. Das kann nach einer Nacht dann schon der Fall sein.
    Daher kann ich bei mir keinen zusätzlichen Batteriewächter anschliessen, weil der ja das entladen der Batterie verhindern soll...bei mir
    komme ich nichtmal dorthin weil davor schon deaktiviert :frowning_face:

    Es muss doch irgendwie eine Lösung dafür geben, da die meisten neueren Autos solch Batteriesysteme verbaut haben.
    Jemand eine Lösung für mich?
    Danke :winking_face:

    Chris

  • Dashscam mit Daueraufnahme

    • Thecriss
    • 30. August 2019 um 23:30
    Zitat von Batimus


    Diese konnte ich auch schon mit einer 20.000 mAh Powerbank betreiben (im Parkmodus).

    War das eine Powerbank mit Durchladefunktion, also laden vom Bordnet und gleichzeitig betreiben der Dashcam?

  • Warnung vor folgendem eBay-Angebot: mini0806-Pro mit Hitzeschaden

    • Thecriss
    • 5. Oktober 2018 um 22:07

    Auf meine Frage warum man Öffnungsversuche sieht, hat er geantwortet das der Akku getauscht wurde.
    Ahja... :smiling_face_with_sunglasses:

  • Dual-Dashcam an der Frontscheibe

    • Thecriss
    • 26. August 2018 um 11:26

    Vor dieser Idee stehe ich grad auch.
    Da ich in meinem Cabrio eine Dashcam anbringen will die hauptsächlich nach vorne und nebensächlich nach hinten filmt, will
    ich die demnächst hoffentlich erhältliche Dual-Cam Viofo A129 ausprobieren.
    Da beim Cabrio die Cam hinten wegfällt weil ja Verdeck und so...möchte ich die hintere
    über dem Innenspiegel anbringen. Die soll auch primär zur Parkraumüberwachung gedacht sein da durch den Winkel
    hoffentlich zu den Seitenfenstern eine einigermassen gute Sicht ermöglicht zwecks Vandalismus etc.
    Gleichzeitig beim offen und geschlossen fahren nach hinten raus, bzw. beim parken, wenigstens eine minimale Überwachung stattfindet.
    Das das Kennzeichen so nicht sichtbar wird ist klar, es geht dann mehr um die grobe Rückverfolgbarkeit
    des anderen...Automodell/Farbe/usw.
    Und da die hintere Cam möglichst klein ausfallen soll, versuch ichs dann mal mit der Dual-Cam. Falls
    diese nichts ist...gibts halt dann zweimal eine einzelne Dashcam :winking_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download