1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Marcel

Beiträge von Marcel

  • Hilfe! Muss Kennzeichen entziffern

    • Marcel
    • 30. März 2018 um 02:23

    Hallo, hier ein Status-Update von mir:

    Ich habe das Unfall-Video an mehrere Freunde und Bekannte gegeben, die sich nach eigener Darstellung etwas mit Videoschnitt und Bildbearbeitung auskennen.
    Niemand schafft es, das Kennzeichen zu entziffern oder besser leserlich darzustellen. :frowning_face:

    Ich hatte mir nach meinem letzten Beitrag aus Frust eine GS6000-A7 als optimierte Version bestellt. Wie ich schon früher schrieb, war ich bei der sogenannten "optimierten Version" sehr skeptisch. Aber ich habe nichts zu verlieren und bei Nichtgefallen hätte die die optimierte GS6000-A7 aus zurück senden können. Außerdem wurde ich in mehreren überraschend informativen Telefonaten sehr ausführlich informiert - Danke und ein dickes Lob an Autokamera24.

    Außerdem noch eine Truecam A7, die vom Hersteller als tolle Dashcam für anspruchsvolle Nutzer angepriesen wird. Hier war die Beratung gut, wenngleich einige Fragen nach technischen Details, welche nicht in den Angebotsabgaben oder Werbung stehen, eher zögerlich beantwortet wurden. z.B. die Frage nach der maximalen Speicherkapazität (nur 32GB).

    Nach nun ungefähr 2 Wochen der parallelen Nutzung meiner Standard-GS6000 und optimierten GS6000-A7 kann ich folgendes schreiben: Meine Skepsis hat sich in Wohlgefallen aufgelöst! Vor allem am Tag liefert die optimierte Version schärfere Aufnahmen mit mehr Details. Kennzeichen oder Schilder, die ich mit der normalen Version nicht mehr lesen kann, kann ich mit der optimierten Version noch lesen oder entziffern. Das gilt zwar nicht für absolut jede Aufnahme oder jede Situation, aber es ist überwiegend der Fall. Deutlich wird es vor allem auf der Landstraße. :thumbs_up:
    In der Stadt bei eher langsamer Fahrt, z.B. 30er Zone, ist der Unterschied zwar auch noch erkennbar, aber nur etwas. Aber da ist die Grundversion der GS6000-A7 bereits ganz gut und viele Kennzeichen z.B. von parkenden Fahrzeugen werden erkannt.
    Bei Dunkelheit ist der Unterschied jedoch kaum sichtbar - das war auch zu erwarten und wurde vorab so von Autokamera24 kommuniziert. Dennoch ist bei Nacht bei Fahrten an hell beleuchteten Straßen ein kleiner Vorteil sichtbar, aber nicht entscheidend.
    Die Videodateien sind etwas größer, als bei der Standard-GS6000-A7. Aber das stört nicht weiter. Bei der neuen GS6000-A7 ab 2018 kann ich sogar eine 128GB Speicherkarte einsetzen und so die größeren Videodateien kompensieren. Die Investition in einer größere Speicherkarte scheint mir ein Klacks im Vergleich zu den Reparaturkosten meiner Motorhaube und Frontscheibe und den Ärger und Zeitaufwand bei Polizei, Werkstatt und Versicherung.

    Die optimierte Version der GS6000-A7 werde ich wohl behalten und die Standard-Version bei eBay verkaufen. meine Frau hat nun auch Interesse bekundet, nachdem sie die Unterschiede und auch die vielen anderen Videos von den anderen Dashcams von Kollegen und Freunden und Verwandten gesehen und verglichen hat. Es muss wohl ein zweite optimierte Version her. Von den vielen anderen Dashcams war auch keine dabei, die mich auf Grundlage der Bewertung der Videoqualität aktuell noch interessiert.
    Selbst die Standard GS6000-A7 finde ich teilweise noch besser, als z.b. Garmin 55, Viko Opia, Rollei 318, Black 750 oder DrivePro 220. Die drei genannten zählen noch zu den besseren bzw. auch deutlich teureren Autokameras. Eine komplette Liste mit allen Dashcams, deren Videos ich vergleichen habe, kommt noch.

    Die Truecam A7 ist vorsichtig geschrieben absolut überbewertet. Diese habe ich 3 Tage am Tag und bei Tag parallel installiert und verglichen. Kleiner Blickwinkel, kleiner Speicher, eher durchschnittliche Videoqualität mit überwiegend schlecht sichtbaren Details, und GPS funktioniert manchmal nicht. Insgesamt unterhalb des Niveau der Standard GS6000-A7 - aber ungefähr gleicher Preis. Die Truecam A7 habe ich schon zurück gesandt. Dazu kann ich gern noch etwas in einem anderen Beitrag schreiben.

    Nun möchte ich natürlich hier einen Vergleich präsentieren. Allerdings habe ich doch starke Bedenken, dass ich Videos mit Kennzeichen von anderen Fahrzeugen hochlade. Ich bin auch absoluter Laie, was Videoschnitt anbelangt.
    Bis jetzt hatte ich immer den VLC-Player genutzt und die Videos in zwei Fenstern nebeneinander abgespielt. Bei interessanten Stellen habe ich dann das Video jeweils gestoppt und Einzelbilder vor und zurück gespult.

    :smiling_face: Über Tipps und auch eine Empfehlung einer für Anfänger geeigneten Videobearbeitungssoftware würde ich mich freuen.

    Grüße, Marcel

  • DC-A119S - mini0806-Pro oder doch was anderes.

    • Marcel
    • 12. März 2018 um 03:06

    Die Frage mit dem Blickwinkel und der Halterung hatte ich mir auch gestellt. Meine Auswahl hatte ich auf eine iTracker mini0806pro und iTracker GS6000-A7 eingegrenzt.
    Die mini0806pro hat eine Klebehalterung und 135° Blickwinkel. Sie GS6000-A7 hat eine Saughalterung und 170° Blickwinkel.
    Batimus hat wunderbar so erklärt, wie ich es damals auch verstanden habe. Ein kleinerer Blickwinkel zweigt zwar nicht soviel von rechts und links, aber dafür wird kein Platz im Video mit der A-Säule verschwendet. Im Grunde bleiben mehr Pixel pro Grad-Blickwinkel übrig.

    Wir reisen zwei bis drei Mal im Jahr mit unserem Wohnmobil. Hier ist jedoch der größere Blickwinkel der GS6000-A7 von Vorteil, da die Scheibe breiter und steiler ist. Ich hatte das mit beiden Dashcam getestet und die mini0806pro dann zurück gesandt. Mit Saughalterung ist man auch flexibler. Ich habe nur das Netzteil noch nachgekauft um in beiden Autos das Netzteil mit Kabel ordentlich zu verlegen.
    Die Halterung der mini0806pro fand ich ehrlich gesagt etwas zu filligran. Bei einem Kollegen, der die mini0806pro hatte, war die Halterung auch schon wackelig. Wenn man die mini0806pro häufig ein und aus steckt, kann das Plastik verschleißen. Irgendwann rastet dann die mini0806pro nicht mehr fest ein. Das war auch ein Grund, warum ich mich für die GS6000-A7 mit Saughalterung entschied. Die Saughalterung der GS6000-A7 ist sehr stabil hält gut. im Winter oder bei starken Temperaturschwankungen muss aber gelegentlich die Halterung angedrückt werden damit der Unterdruck im Saugnapf erhalten bleibt. Da sind dann Klebehalterungen wohl besser.

    Eine Überhitzung habe ich bei meiner GS6000 noch nicht festgestellt. Ich nehme die Dashcam beim parken in praller Sonne jedoch ab und verstaue sie im Handschubfach. Soweit ich weiß, sollte man das mit jeder Dashcam machen. Ich weiß das die integrierte Autokamera im A8 beim parken in direkter Sonne auch abschaltet um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie schaltet auch erst wieder zu, wenn die Kühlung bei der Fahrt wieder greift. Hitzeprobleme beim parken in der Sonne scheint also ein allgemeines Problem zu sein und ist auch mit sehr teuren Systemen nicht zu lösen. Ich glaube auch nicht, dass die Wärme durch die halterung übertragen wird. Die größte Angriffsfläche für Sonnenstrahlen ist die Dashcam selbst.

    Beim parken vorm Einkaufszentrum lasse ich die Dashcam meist an. Das ist bis jetzt kein Problem gewesen. Einen kleinen Aufprall hatte ich damit auf dem Parkplatz schon aufgezeichnet. Zum Glück, da der Fahrer des ausparkenden Autos meinte überhaupt keine Schuld zu haben. Ohne Dashcam hätte man sich ewig vielleicht auch vor Gericht gestritten. Das hätte neben Zeit auch viel Nerven gekostet.

    Die Videos der GS6000-A7 kann ich auch an meinem Samsung Galaxy Tab ansehen. Das Display ist größer als auf dem Samsung S7. Aber für eine genaue Betrachtung nehme ich lieber einen Laptop oder PC mit großem Monitor.

    Die Bedienung fand ich bei der mini0806pro genau so einfach wie bei der GS6000-A7. Da gibt es keine großen Unterschiede.
    Die DC-A119S kenne ich nicht.

    Was ich noch zur mini0806pro schreiben kann ist, dass der GPS Empfang nicht so gut ist, wie bei der GS6000-A7. Vor allem im Wohnmobil war mit der mini0806pro kaum GPS Empfang vorhanden - mit der GS6000-A7 aber schon. Das ist mir beim testen beider Dashcams ebenfalls aufgefallen und hatte ich auch an anderer Stelle schon einmal gelesen. Das war auch kaufentscheidend.

    Bei dem Auslesen von Speicherkarten ist wohl Typ und Modell der Speicherkarte wichtig. Ich hatte bei meinem jetzigen Problem (siehe anderer Beitrag) viele Speicherkarten auslesen müssen und die Transfergeschwindigkeit variierte zwischen 11 Megabyte und 27 Megabyte pro Sekunde. Ich selbst nutze eine 64GB Samsung EVO Plus, die mit ungefähr 27 Megabyte pro Sekunde ausgelesen wird.

    Grüße, Marcel

  • Hilfe! Muss Kennzeichen entziffern

    • Marcel
    • 12. März 2018 um 01:32

    Hallo an Alle. Ich habe mich nun ein paar Tage mit der Problematik weiter auseinander gesetzt und das Video auch in der Bier-Runde unseres Sportvereins gezeigt. Innerhalb kurzer Zeit gab es an unserem Tisch einen interessierten Andrang. Ich war erstaunt, dass es teilweise noch immer die Ansichten gibt, dass Dashcams illegal wären. Aber es gibt auch relativ viele, die bereits eine Dashcam nutzen. Die Diskussionsrunde kann sich jeder sicher gut vorstellen. Einige haben schon mehr Erfahrung mit Dashcams, andere weniger. Natürlich hält jeder, der bereits eine Dashcam hat, seine Dashcam für die beste.

    Mich lässt die mangelnde Erkennbarkeit des Kennzeichens nicht in Ruhe. Darum hatte ich die Idee möglichst viele Dashcams miteinander zu vergleichen um eine bessere Dashcam mit besserer Kennzeichenerkennung zu finden. Dieser Idee folgend habe ich viel Unterstützung von Freunden, Kollegen und Kumpels erhalten. So konnte ich innerhalb weniger Tage Videos von 18 Dashcams zusammen tragen. Wichtig ist mir eine gute Vergleichbarkeit, sodass ich nur originale Videodateien und vorzugsweise vom Tag meines Unfalls genommen habe. Dashcamvideos auf Youtube sind meiner Meinung nach nicht brauchbar, da alle zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Licht und Wetterbedingungen aufgenommen wurden und Youtube auch das Videobild durch die Komprimierung beim hochladen zusätzlich verschlechtert. Beim Vergleich aller Dateien bin ich jedoch schnell an Grenzen gestoßen. Zwar stammen alle Dateien vom gleichen Tag und teilweise auch gleicher Uhrzeit, sodass zumindest die Lichtverhältnisse vergleichbar sind, aber dennoch ist ein direkter Vergleich sehr schwierig. Optimal wäre natürlich wenn alle Dashcams gleichzeitig die gleiche Szene filmen. Aber weder bekomme ich soviele Dashcams im Auto montiert, noch kann ich alle gleichzeitig ausleihen.

    Ich werde dazu wohl noch einen extra Beitrag schreiben und alle Dashcams aufzählen und meine Meinung zur Videoqualität und Erkennbarkeit von Kennzeichen schreiben. Zu jeder Speicherkarte, die ich bekommen habe, habe ich den Namen der Dashcam notiert.

    Einige Erkenntnisse sind aber schon interessant. So gibt es einige, die auch eine iTracker nutzen. Von den 18 sind es 5 iTracker, aber nicht das gleiche Modell und nicht alle sind gleich gut. Und ich konnte feststellen, dass man bei Dashcams gar nicht erst beim Preis unter 100-120 Euro suchen braucht, wenn man eine halbwegs brauchbare Videoqualität haben will. Zumindest wenn man bei Fahrt ab 40-50km/h wenigsten auch ein paar Details erkennen will. Bei manchen billigen Dashcams ist sogar bei Schrittgeschwindigkeit Kennzeichen von stehenden Fahrzeugen nicht erkennbar. Aber auch bei manch teurem Modell spiegelt die Videoqualität nicht den Preis wieder. Das macht die Suche nach einer perfekten Dashcam nicht einfacher.

    Ich kann nach Sichtung aller Videos nun behaupten, dass mir die GS6000-A7 noch mit am besten gefällt. Und jetzt kommts: Ich habe sogar Videos von einer optimierten iTracker GS6000-A7 erhalten, die am selben Tag zu ungefähr gleicher Uhrzeit bei ungefähr gleichem Wetter aufgenommen wurden. Im Vergleich mit meiner GS6000-A7 kann es tatsächlich sein, dass die optimierte GS6000 noch etwas mehr Details speichert. Ich bin überrascht und hätte das nicht für möglich gehalten. Ob ich das Kennzeichnen erkennen würde, wenn ich eine optimierte GS6000-A7 genutzt hätte, kann ich jedoch leider nicht sagen. Aber die Video sind noch ein wenig klarer und schärfer. Allerdings sind die Videodateien auch größer und verbrauchen mehr Speicherplatz.

    Ich bekomme die Woche noch eine handvoll weiterer Videos und halte Euch auf dem Laufenden.

    Grüße, Marcel

  • Hilfe! Muss Kennzeichen entziffern

    • Marcel
    • 7. März 2018 um 01:55

    Hallo und Danke für Eure Antworten. Ich beschäftige mich nun schon den ganzen Tag und den ganzen Abend mit diesem Thema.

    Ich dachte ich wäre mit einer Dashcam auf der sicheren Seite, wenn mal was passiert. Ich ging jedoch immer davon aus, dass bei einem Unfall beide Unfallparteien an Ort und Stelle bleiben, also keine Fahrerflucht. Die GS6000-A7 hatte mir schon mal im letzten Jahr gute Dienste auf dem Parkplatz vorm Baumarkt gute Dienste geleistet, als uns jemand beim ausparken gerammt hatte. Zunächst wurde alles bestritten, doch nachdem ich sagte dass alles auf Video ist, wurde der Schaden vernünftig reguliert. Auch sonst war ich bisher immer sehr zufrieden mit den Aufnahmen.

    Jetzt sieht es aber anders aus. Die Mühlen von Polizei und Staatsanwaltschaft drehen langsam. Laut Polizei muss ich damit rechnen, dass die Sache irgendwann eingestellt wird, wenn der Täter nicht ermittelt werden kann. Ohne Kennzeichen wird es schwierig den Halter des Wagens zu ermitteln. Das Video habe ich auf eine andere Speicherkarte kopiert und auch noch auf CD gebrannt.

    Wegen der optimierten Version der GS6000-A7 hatte ich schon gelesen. Hatte mich aber Anfang letzten Jahres dagegen entschieden, weil es mir den Aufpreis nicht wert war. Die optimierte Version gibt's nur bei einem Anbieter und ich glaube nicht, dass man aus der Dashcam mehr rausholen kann, als der Hersteller. Warum optimiert nicht der Hersteller?

    Ich werde erstmal die Tage Videos von Dashcams von Kollegen und Verwandten ansehen und vergleichen.

    Hier mal zur Antwort an Steve:
    Meine Einstellungen für das Video ist "230x1296 30fps" und Videoqualität "hoch". Belichtung "0". Welche Version ich habe weiß ich nicht. Einen Polfilter nutze ich nicht. Gekauft hatte ich meine GS6000-A7 Anfang 2017 bei Amazon.
    Die empfohlen Einstellungen auf Dashcam-Wiki kannte ich schon. Aber trotzdem Danke dafür. Super Artikel :thumbs_up:

    An naja s.b.:
    Ich werde erstmal abwarten was passiert. Das Video geht auch noch an einen Verwandten, der sich mit Videobearbeitung prima auskennt. Mal sehen , was er noch daraus macht. Die Behörden mit Einsprüchen usw. zu ärgern, bringt ja auch nichts. Wenn der Gegner nicht identifiziert werden kann, kann man eben nichts machen.

    Grüße, Marcel

  • Hilfe! Muss Kennzeichen entziffern

    • Marcel
    • 6. März 2018 um 17:15

    Ich brauche Eure Hilfe!

    Uns hat gestern jemand aus einem entgegen kommenden Auto eine Cola-Dose an Motorhaube und Frontscheibe geschmissen. Die Motorhaube hat eine Delle und in der Scheibe ist eine kleine Absplitterung. Wir waren auf einer Landstraße unterwegs und das hätte böse enden können.

    Zum Glück habe ich eine GS6000-A7 Dashcam um diese Vandalen anzuzeigen und Schadenersatz bei dessen Versicherung zu fordern.
    Marke und Wagenfarbe kann ich erkennen. Leider ist aber das Kennzeichen etwas unscharf bzw. kann es nicht richtig entziffern. Ich war schon bei der Polizei und habe eine Anzeige gemacht und den Wagen beschrieben. Auch die Cola-Dose habe ich als Beweismittel abgegeben, allerdings ohne den Inhalt, die war noch halb voll. Ich habe auch erwähnt, dass ich eine Dashcamaufzeichnung habe. Für ein späteres Gerichtsverfahren ist das schonmal gut. Aber ohne Kennzeichen wird die Sache wohl im Sande verlaufen.

    Wie kann ich nun aus meiner Aufnahme das Kennzeichen lesen?
    Gibt es irgendwelche spezielle Software oder Einstellungen? Ich nutze Windows 7 und habe schon mit dem VLC-Player und Registrator-Viewer das Video Bild-für-Bild angesehen.

    Grüße, Marcel

  • Wir begrüßen Marcel als unser 1871. Mitglied

    • Marcel
    • 6. März 2018 um 16:54

    Hallo ,
    Danke für die freundliche Begrüßung. Ich lese hier schon seit einiger zeit mit und hätte nun auch gern mal nach Rat gefragt.
    Grüße, Marcel

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download