Hi,
aber woran kann dieses "Pumpen" sonst liegen?
Focusierung?
Blende?
Bildstablilisator?(sofern vorhanden)
Bitrate?
Ein vergleich von einer anderen Rollei wäre vieleicht mal interesant.
Bei meiner gs9000 kann ich so ein Verhalten nicht beobachten.
Eine logische Erklärung wirds ja geben müssen....
Beiträge von staabi
-
-
Kann es sein,das die Cam bei der Aufnahme nicht richtig befestigt war?
Wenn man auf dem Video ständig die Deckenbeleuchtung des Tunnels beobachtet,könnte man meinen das die Camera locker hin und her bzw.vor und zurück baumelt.
Vieleicht wäre das eine erklärung..... -
Sehr interessante Lösung.Respekt!
-
Komisch ,genauso gehts mir auch....
... Und dann gibt's noch den Effekt, dass ich mich richtig brav verhalte, wenn ich weiß, dass meine Dashcam im Auto alles aufnommt. Nix mehr mit "bei 20 drüber erwischt werden, kann ich mir noch leisten" und auch keine markigen Kommentare zu den Künsten anderer Autofahrer -
wer weiss, ob man sich nicht gleich seine (beste? letzte?) Aufnahme damit vermasselt
-
Alles klar .Danke
Eine genaue Beschreibung "Deiner" Stromzufuhrlösung wäre sehr hilfreich.... -
Hallo,
ich möchte heute mal ein neues Thema in diesem neuen Forum starten.
Die allgemeine Frage lautet:Wie habt Ihr Eure Dashcams positioniert und verkabelt?
Ich finde dieses Thema ist mindestens genauso interessant wie das Thema Bildqualität,Einstellungen der Cam selbst,Speichercard usw.
Natürlich ist mir klar das es mittlerweile mindestens genauso viele Dashcam Modele (incl.Ihre Befestigungen), wie Automarken mit Ihren verschiedenen
Modellen gibt.
Zu erwähnen wäre vieleicht noch,das manche Modele z.b. für LKW`s überhaupt nicht geeignet sind (fast senkrechte Scheibe).Dazu gehört z.b.
meine derzeitige GS 9000 !Interessant fände ich jedoch wie jeder einzelne dies gelöst hat.Besonders die Verkabelung ist bestimmt ein heisses Thema .
Natürlich wären Bilder dazu Super!!
Diese Erfahrung(en) könnte vieleicht manch einem die Kaufentscheidung eines bestimmten Dashcam-Models erleichtern!Für mein Auto (Ford Mondeo MK4 FL) haben sich nicht viele Möglichkeiten ergeben.So wie die Cam im Moment sitzt ist es optimal.
Einen für mich idealen Befestigungspunkt (direkt unter dem Rückspiegel) war nicht machbar.Auf dieser Regensensor/Lichtsensor Plastikabdeckung
,die lediglich locker eingeclipst ist, ist keine vernünftige Befestigung möglich.
Ein höher setzten der Cam war auch sehr ungünstig wegen der Sonnenblenden,die sich dann nicht mehr ganz runterklappen liesen.
Zur Zeit ist die Cam noch über den Normalen vorderen ZIG-Anzünder angeschlossen.Auf dem einen Bild sieht man das Kabel aus dem Handschuhfach (links) kommen .Demnächst werde ich eine andere Anschlusslösung anstreben.
So und nun ein Paar Pics von meiner......
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität ,sind nur Handy Bilder... -
Na ja,muss man mal abwarten.Laut Lieferfirma soll sie kein Clone sein.Bisher läuft sie einwandfrei.
Sogar die derzeitige Hitze steckt sie gut weg.
In einem englischsprachigem Forum hatten jedoch schon einige Probleme mit der Cam(wurde zu heiß,kontaktschwierigkeiten mit dem saugfuß,
Akku tot). -
Die Cam habe ich für 109.- Euro incl.express-versand (war in 4 Tagen da!)und incl.32GB tf Karte bekommen.
Direkt aus China.
Bei Ebay wird sie zurzeit für 229.- gehandelt. -
bootlogo kann man auf einem der Bilder ,die ich eingestellt habe,sehen.
Ist so ein roter mercedes..... -
Ja ,noch eine hintere cam wäre natürlich optimal.Der Mondeo hat ja 3 Steckdosen.Die vordere und die in der Armauflage werden nach gewisser Zeit
abgeschaltet.Die im Kofferraum hat jedoch echtes Dauerplus.Somit gäbe es kein automatisches abschalten.SchadeMoin,
und herzlich willkommen.
25min nachlaufzeit beim ziga hat was. mir wäre es manchmal lieber, wegen dem bewegeungssensor, wenn meiner dauerplus hätte.
es gibt auch cams, die kannst du mit einer zweiten, z.b. für hinten, aufrüsten. diese kosten dann aber auch dementsprechend.
mfg BluePearl
-
Haupteigenschaften GS 9000 pro:
1920x1080 p Full HD Auflösung (30 Fps)
178 Grad Weitwinkel Objektiv
H.264 Kompressions-Technologie
5 Megapixel CMOS, Ambarella A2S70 Chip
4x digital Zoom
GPS und G Sensor
Bewegungsmelder
Bildschirm 2,7 " 16:9 TFT
Videoformat MOV
interner Speicher 256 MB
zur Zeit eingebaut :tf Karte 32 GB, Klasse 10
Schnittstellen: USB, HDMI,AV
300 mh Lipo Akku
12 Mpbt aufnahme (kein ruckeln oder dergleichen)
Firmware Version :V1.0.7 G85C K -
Hallo,
na klar kann ich das !
Dauert halt en bischen....
-
Tach allerseits.
Mein Name ist Erhard,bin 51 Jahre alt,und von Beruf Kraftfahrer im öffentlichen Dienst.
Beheimatet bin ich im Nord-Westlichsten Zipfel Bayerns .(Unterfranken)
Seit ca.4 Wochen bin ich auch im Besitz einer Dashcam: Model GS9000 mit GPS (mit neuster Firmware und verbesserten Saugfuß)
Installiert ist die Cam in einem Ford Mondeo Kombi Bj. 2012
Die Cam verrichtet seit Einbau Ihren Dienst einwandfrei.Die Filmqualität bezeiche ich als hervorragend bei Tag.Nachtaufnahmen erscheinen
mir etwas zu dunkel.
Die Gründe für den Erwerb der Cam ist die tatsächliche Zunahme der Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr!
Was mich besonders stört sind jedoch diese "kleinen Rempler" auf den Einkaufsmarktparkplätzen.Diese werden scheinbar von jedermann(frau)
als Kavaliersdelikt angesehen.Schön anzusehen ist die Anstrengung, ja das andere Auto nicht zu berühren,sobald SIE/ER bemerkt das noch jemand
im Auto sitzt.
Mein vorderer Stoßfänger viel schon einem Anhängerkugelkopf eines vor mir parkendem zum Opfer.(Schaden 1500.- Euro)
Da unser Auto -konstruktionsbedingt- den (derzeit noch) Zigarrettenanzünder erst nach ca. 25 Minuten abschaltet,ist das die ideale "Nachlaufzeit"
zur Parkplatzaufnahme.Das diese Aufnahme nur funktioniert wenn rückwärts eingeparkt wird ist ja wohl klar.
Eine Anzeigenflut wegen gemachter "Vergehen" anderer wird von mir nicht ausgehen!