1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Vantrue N2 Pro mit GPS? Kaufberatung

    • Batimus
    • 10. Juli 2019 um 21:15

    Schwer zu beantworten.

    Zum einen kann es vor Gericht für Dich sprechen oder auch gegen Dich.
    Wie relevant es ein Gericht die Geschwindigkeit ansieht, hängt wohl auch von Fall zu Fall ab.

    Zum einen ist die GPS Anzeige auch nicht wirklich immer genau. Vor allem bei starker Beschleunigung oder starkem Bremsen.

  • Aukey DR02 gekauft

    • Batimus
    • 29. Juni 2019 um 19:54

    @schubidu
    Bei mir sind generel die ersten 10-11 Sekunden sehr unscharf bei YT Videos, erst dann stellt sich das Bild sauberer ein.
    Es schaut in der Zeit aus, als wenn nicht die wirklich 1080 abgespielt wird, sondern erst eine geringere Auflösung. Immer gut zu erkennen an der Schrift von Datum/Uhrzeit.
    Warum das so ist, konnte ich bisher auch nicht genau klären.

    @toddquinlan
    Was mir auffällt das die Aukey im Tunnel der Farbe der Beleuchtung treu bleibt. Bei meiner Viofo wird das Licht in ein weißes Licht umgewandelt.

  • Parkmodus nutzen und technisch realisieren

    • Batimus
    • 26. Juni 2019 um 16:55

    Hab heute mit meiner mal einen kleinen Indoor Test gemacht. Und bin fast zufrieden. Bis auf einmal wurde in einem Zeitraum von ca. 8h nur wirklich Bewegung aufgezeichnet. Bei dem einen wurde die Jalousie durch heftigen Wind bewegt.

    Dabei wurden meist 1 oder auch 2 Minuten Clips erstellt, welche nicht schreibgeschützt waren und somit bei normalen Betrieb irgendwann wieder gelöscht werden.
    Heute Abend werd ich sie dann mal draussen und über Nacht laufen lassen.
    Nur noch überlegen wie hoch ich die Empfindlichkeit der Bewegung einstelle.

    Die Clips hatten bei mir allerdings pro Minute ca. 184MB bei ca. 25Mbit und 60 FPS (hatte vergessen auf 30 FPS zusetzen)
    Für die Nacht wird es dann ein Betrieb im Dual Modus sein.

    Da würde mich mal interessieren wie lange so eine Powerbank (20.000mAh) an einem nicht stark frequentierten Platz durchhalten könnte?

    Alles in allem würde ich aber sagen das der Parkmodus für Stundenweise Überwachung durchaus funktioniert.

    Edit.
    Die Nacht ist vorbei und die Dashcam hat auch einiges aufgenommen. Aber nicht stundenlanges nichts, allerdings viele Male (ca. 7x) in der Nacht nur die Bewegungen der Bäume zu sehen, welche sich auch recht stark bewegt haben. Auch ein paar Mal ein vorbeifahrenden Zug (Heckkkamera) wurde aufgenommen.

    Mein Gesamteindruck ist etwas durchwachsen. Zum einen (als Mitarbeiter zur Arbeit eintrafen) wurde erst dann aufgezeichnet, als diese etwa schon zur Hälfte dran vorbei liefen. Autos die "nur" vorbei fuhren wurden beinahe gar nicht gefilmt. Kennzeichen nicht erkannt, was aber aufgrund der Geschwindigkeit, Lichtverhältnisse und Parkposition zu erwarten war.
    Allerdings war es kein Problem als jemand neben meinem Fahrzeug geparkt hat. Wäre es dabei zu einer Kollission gekommen, hätte ich zumindest das Kennzeichen.
    Auch bei einem Wendemanöver eines Mitarbeiters, konnte ich noch das Kennzeichen erkennen.

    Alles in allem finde ich weiterhin, das Viofo eine recht gute Kamera baut und auch die Software für den Parkmodus schon recht gut läuft.

  • Parkmodus nutzen und technisch realisieren

    • Batimus
    • 23. Juni 2019 um 20:47

    Naja, inwiefern nicht genau? Gab es Bewegung und wurde aufgezeichnet oder nicht?

    Es stellt sich auch immer wieder die Frage wie lange sollte eine Parkraumüberwachung laufen? Für ein paar Stunden/ein Tag ist es sicherlich möglich. Dauert es länger ist vielleicht etwas nicht mehr auf der Speicherkarte wo man sehen konnte das jemand das Fahrzeug beschädigt hat.
    Also sag ich mal das eine Parkraumüberwachung für einige Stunden durchaus funktioniert. Nachts ist es durchaus weniger optimal.

    Letztens hab ich auch mal wieder die Parkraumüberwachung getestet. Einmal wenn etwas das Fahrzeug trifft. Ergebnis, keine Aufzeichnung, hat ja auch niemand mein Fahrzeug entsprechend bewegt. Allerdings überleg ich schon ob ich mich mit einer gewissen Truppe kontaktiere und mal dahingehend einige Tests zu machen.
    Beim zweiten mal dann mit LowBitrate da kamen permanente Aufzeichnung etwas über 8h mit ca. 40GB (Schätzung).
    Getestet hab ich allerdings noch nicht mit den verschiedenen Bildraten und Bewegungssensor. Werd ich aber diese Woche auch mal testen.

    Das sichten des Aufnahme Materials ist ja auch nur dann notwendig wenn man was am Auto feststellt.

  • Viofo A119 V3

    • Batimus
    • 19. Juni 2019 um 08:26

    Was schon mal besonders gefällt, für diejenigen die es nutzen wollen, das man das HK3 Kabel dabei direkt an das GPS Modul anschliessen kann und nicht unbedingt an die Kamera selbst.

  • Suche Dashcam für LKW

    • Batimus
    • 17. Juni 2019 um 02:02

    Ich denke die N2 pro kann man auch nehmen.
    Ob man die andere Kamera abschalten kann und wie sie Szenen speichert weiß ich leider nicht.

    Wie gesagt, wenn man öfters das Fahrzeug wechselt, würde ich von einer Dashcam mit Klebehalterung abraten.

  • Suche Dashcam für LKW

    • Batimus
    • 17. Juni 2019 um 01:32

    Spontan fällt mir da grade keine ein. Zumindest keine wo die Videoqualität stimmt.

    In deinem Fall wäre eine mit Saugnapf, wegen Fahrzeugwechsel schon sinnvoll.

    Vielleicht wäre noch die Vantrue T2 was für dich?

  • Suche Dashcam für LKW

    • Batimus
    • 17. Juni 2019 um 00:56

    Nun ja, empfehlen würde ich da jetzt die iTracker GS6000-A7. Die erfüllt genau deine Ansprüche.

    Leider wird sie nicht mehr hergestellt. Mit etwas Glück kann man vielleicht noch gute Gebrauchte finden.

  • Aukey DR02 gekauft

    • Batimus
    • 15. Juni 2019 um 20:52

    Ahja -1.0 ist schon recht niedrig. Und erklärt wieso es so dunkel wirkt.
    +1.0 dürfte hingegen etwas zu hell sein.

    Meine ist bei -0.6 (-2/3) eingestellt, allerdings hat meine DC einen anderen Sensor. Denke mal bei Dir wären -0.3 (-1/3) noch ok.
    Aber probier ruhig mal rum.

  • Welche Features einer Dashcam sind mir wichtig? Das wünsche ich mir für die Dashcam der Zukunft

    • Batimus
    • 15. Juni 2019 um 18:18

    Bin mit meiner soweit zufrieden. Klar geht immer noch irgendwas.
    Z.B.: mal eine Variante ohne Monitor

    Schnickschnack wie Spurhalte/Auffahrassi brauch ich wirklich nicht. Wenn mein Auto sowas hätte würde ich diese deaktivieren.

    Wünschenswert wären vielleicht noch etwas bessere einstellbare Modi für den Parkmodus oder Szenenspeicherung.

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Batimus
    • 15. Juni 2019 um 18:10

    Bei meiner muß ich sie einmal aktivieren (entweder auf geringe FPS oder Bewegung). Nach etwa 5 Minuten stillstand wechselt sie dann in den Parkmodus.
    Schliesst man sie ans Bordnetz an sollte man unbedingt einen Batteriewächter dazu holen. Da sonst die Gefahr besteht irgendwann nicht mehr genug Strom zu haben um den Wagen zu starten.

    Persönlich verwende ich keinen Parkmodus, hin und wieder mal zum testen mit einer Powerbank.

  • Aukey DR02 gekauft

    • Batimus
    • 15. Juni 2019 um 18:00

    Hast Du den Clip so direkt hochgeladen oder erst noch encoded/umgewandelt?

    Halte die Aufnahme für etwas dunkel. Waren das Standard Einstellungen oder andere?

    Aber als Einsteiger Kamera vielleicht nicht übel.

    P.S.:
    Komme aus derselben Ecke. :winking_face:

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Batimus
    • 15. Juni 2019 um 02:46

    Ich bin mit der Duo sehr zufrieden. Die Videoaufnahmen sind in meinen Augen recht gut. Es gibt hin und wieder Situationen wo man z.B. das Kennzeichen von entgegenkommenden von vorne nicht erkannt wird (aufgrund ungünstiger Lichtverhältnisse) aber man das Kennzeichen dann mit der Heckkamera doch noch erkennen kann.
    Eine selektierte und optimierte hab ich nicht, hab meine woanders gekauft, bevor AK24 diese im Angebot hatte. Da sich bei meiner alten GS6000-A7 (optimierte Version) das Kugelgelenk der Saugnapfhalterung derart eingelaufen ist, das sie nur noch hin und her wackelte und somit nichts mehr zu erkennen war.

    Für mich hat die Duo derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis. Nur muß man auch Glück haben eine gute zu bekommen. Da Viofo nun mal aus China kommt und deren Qualitätsstandards nicht die besten sind.

    Das verlegen des USB-Kabel benötigt halt schon etwas Aufwand und Erfahrung mit dem verlegen und entfernen/anbringen von Verkleidungen.
    Solltest Du jetzt auch einen 12V Anschluss im Kofferraum haben, würde ich Dir dann eher zu 2 A119S raten, da ist der Aufwand von Kabelverlegung weniger aufwendig. Nur kann dabei dann nicht hinten etwas während der Fahrt gesichert werden, so lange Arme wirst wohl nicht haben.

    Damit die Kamera beim Start selber anläuft, ist lediglich eine Stromversorgung an Zündungsplus nötig. Meistens der Zigarettenanzünder ist so geschaltet. Zum testen einfach mal bei ausgeschalteter Zündung den Anzünder drücken, klickt er nach einigen Sekunden raus und ist warm, ist er wohl leider auf Dauerplus geschaltet. Da muß man entweder die Schaltung ändern oder sich eine andere Stromquelle suchen.

    Was den Parkmodus betrifft, wird zusätzliche Verkabelung benötigt (Kamera wird dann direkt ans Bordnetz angeschlossen).
    Die Lösung mit einer Powerbank (20.000mAh) ist halt auch nur eine temporäre Sache. Hat bei mir "nur" fast einen Tag gehalten, aber auch nur Aufgrund wenig Bewegungen.
    Ein Parkmodus der mehrere Tage durchläuft wird es wohl nicht so ohne weiteres geben, da entweder die Powerbank bis dahin leer ist oder der Batteriewächter sperrt, damit sich die Autobatterie nicht entlädt.

  • A119S: Wie werden "Alarm-Aufnahmen" gespeichert?

    • Batimus
    • 14. Juni 2019 um 00:29

    Die Taste ist im Grunde wirklich nur für Szenen wenn alles vorbei ist und man die Ruhe und Zeit hat auf die Taste zu drücken.
    Und wenn man selbst in einen Unfall verwickelt ist, gibt es ja eigentlich noch den G-Sensor. Der ist bei mir auf Mittel eingestellt und hab trotzdem keine Probleme mit unebenen Strassen (tiefergelegt und somit auch etwas straffer).
    Kann auch nützlich sein, wenn der Unfall schwerer ist und man selbst gar nicht mehr in der Lage ist was zu tun.

    Persönlich würde ich auch eine Einstellung bevorzugen wieviel Zeit vor und nach Tastendruck gespeichert werden soll. Kann aber derzeit auch mit den 3 Minuten Clips gut leben.

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Batimus
    • 13. Juni 2019 um 00:48

    @Jaci
    Nein, man braucht nicht "unbedingt" eine Samsung Karte. Wird aber empfohlen, da diese wohl am wenigsten Störanfällig gilt. Hier allerdings auch eher eine Samsung Evo Plus.

    Verbunden werden die beiden Kameras über ein einfaches USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten). Darüber wird die Stromversorgung und das Videobild übertragen.
    Auch mein Auto hat ein Panoramadach, anfangs hab ich das USB-Kabel seitlich am Dach entlang verlegt. Problem bei mir war dann das ich zu viel Kabel übrig hatte und es kaum verstaut bekam. Zudem verursachte es üble Klappergeräusche bei unebener Fahrbahn. So, hab ich es dann unten am Boden verlegt.

    Sollte mal eine Kamera defekt sein, bzw. ist nur die hintere Defekt, kann die vordere immer noch betrieben werden. Ist allerdings die Vordere defekt, laufen beide nicht mehr. Je nach Art des Defekts.

    Bildschirm deshalb weil nicht jedes Fahrzeug ein Androidradio (oder ios) hat wo man dann über WiFi und der entsprechenden App Einstellungen vornehmen kann. Allerdings besitzen diese Dashcams in den Einstellungen auch die Möglichkeit, den Monitor nach einen bestimmten Zeitraum abzuschalten (bei mir nach 1 Minute).
    Man kann bei der A129 Duo aber eben auch mit dem Smartphone auf die Kamera zugreifen. Um Einstellungen vorzunehmen oder Clips auf das Smartphone zu übertragen. Finde ich aber persönlich etwas zu umständlich und die Übertragung dauert mir dabei auch zu lange (bei einem 3 Minuten Clip).
    WiFi hat allerdings auch nur die A129 Duo, nicht die A119S.

  • A119S: Wie werden "Alarm-Aufnahmen" gespeichert?

    • Batimus
    • 13. Juni 2019 um 00:33

    Ich habe zwar die Viofo A129 Duo, denke aber die Funktion ist diesselbe.
    Und zwar bei Tastendruck wird wie schon erwähnt "nur" der aktuelle Clip gespeichert (bei mir sind es 3 Minuten Clips). In seltenen Fällen wird nicht nur der aktuelle Clip gespeichert, sondern auch der danach.
    Im Fall das der Tastendruck kurz vor Ende des Clips kommt.

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Batimus
    • 11. Juni 2019 um 23:43

    Einen Sonnenschutzstreifen hat eh keinen wirklichen Effekt auf die Kamera, spielt also keine Rolle ob einer vorhanden ist oder nicht.
    Ich sag mal so. Die Viofo A119S wird mit einem Klebepad befestigt, sie ist schnell und leicht mit einer Hand zu entfernen. Anbringen kann man sie auch schnell ohne die Kamera wieder erneut ausrichten zu müssen. Sofern man die Linse beim hantieren nicht doch ausversehen verstellt. Hierbei bleibt dann der GPS Block an der Scheibe kleben.
    Bei den Dashcams mit Saugnapf, dürfte es wohl am schnellsten gehen wenn man sie am Saugnapf von der Scheibe nimmt. Hier ist es aber wahrscheinlicher die Kamera neu auszurichten zu müssen. Und auch das Kabel für die Stromversorgung abzuziehen.

    Die Erkennbarkeit der von dir beschrieben Sachen ist halt immer so eine Sache, da Lichtverhältnisse eine sehr große Rolle dabei spielen. Meist kann ich z.B. den Hintermann nicht wirklich erkennen aufgrund der Lichtverhältnisse. Scheibe reflektiert dann sehr stark.
    Wenn Du auch hinten eine haben willst, wird hier entweder 2x die A119S oder die A129 Duo empfohlen.

  • Vantrue N2 pro

    • Batimus
    • 11. Juni 2019 um 23:23

    Wird vielleicht das Videobild gedreht?
    Wissen tu ich es aber auch nicht genau.

  • Dash Cam NX 4071-675 von Somikon

    • Batimus
    • 10. Juni 2019 um 23:58

    Scheinbar hat dein Anzünder immer Strom. Damit die Kamera nur dann anspringt, benötigst Du ein Zündungsplus. Also nur wenn Zündung an, bekommt die Dose auch Strom und so geht dann auch die Kamera dann an und aus.
    Dies läßt sich meist am Sicherungskasten ändern. Hast Du darin keine Erfahrung, sollte dies dann eine Fachwerkstatt machen.

  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Batimus
    • 10. Juni 2019 um 23:54

    Also die iTracker DC-A119S und die iTracker GS6000-A7, werden nicht mehr gebaut. Zu der A12 würde ich weniger tendieren.
    Auch die Frage nach, wie willst Du deine Dashcam angebracht haben?
    Mit Saugnapf oder mit Klebepad?

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download