1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Vantrue N2 Pro Dual

    • Batimus
    • 28. August 2019 um 20:19

    Nun ja, ich denke die Cam macht was sie soll. Sofern kein wirklicher Defekt besteht.
    Sie filmt halt nach vorne und nach hinten den Innenraum.
    Hat für hinten noch IR-LEDs womit auch der Innenraum in der Nacht zu sehen ist.
    Die Aufnahmen sind soweit ok. Würde diese im mittleren Bereich bezeichnen.

    Was die negativen Bewertungen betrifft, ist halt immer die Frage was dort als schlecht bezeichnet wurde. Was dem einen reicht, ist dem anderen nicht gut genug.

    Für mich persönlich wäre diese Kamera jetzt nicht mein Fall, da ich lieber, wenn nach hinten filmen, dann direkt von der Heckscheibe aus.

  • [CR 3 A2] Videos nicht abspielbar

    • Batimus
    • 25. August 2019 um 21:33

    Wenn nur einige Clips abspielbar sind, dürfte es sich wohl nicht um einen fehlenden Codec handeln.
    Eher um einen Defekt an der Kamera oder Speicherkarte.

  • Dashcam SD-Karte bei Unfallaufnahme sichergestellt - über 500 Eur Bußgeld

    • Batimus
    • 19. August 2019 um 22:14
    Zitat

    Vielleicht konvertiere ich dann zum Grünen-Aktivisten, klettere auf einen Baum und schmeiße mit meiner Scheiße nach Polizisten.


    Bin jetzt auch nicht unbedingt ein Freund der Polizei, aber heb Dir die Scheiße lieber für die Politiker auf. Egal welchen, treffen tust da immer den richtigen.

  • Anschluss zweiter 308

    • Batimus
    • 19. August 2019 um 22:01

    Wenn ich an so eine Schwanenhalshalterung denke die vielleicht noch seitlich angebracht wird, glaub ich eher das bei einer Bodenwelle die Kamera nach unten sackt.

    Klebeband als Grundfläche könnte ich mir noch vorstellen, bin mir aber nicht so sicher über die Haltbarkeit.

  • Verbreitung der Mio MiVue Dashcams

    • Batimus
    • 18. August 2019 um 18:58

    Nun ja, die Viofo A129 Duo mit orig. Firmware nimmt auch nur in ca. 17MBit auf (Dual Betrieb. Also vorn und hinten jeweils 17Mbit).
    Hab mir auch mal diverse Videos angeschaut, fand sie aber großteils alle etwas schwammig. Kennzeichen konnte man mit Glück noch erkennen.

    Hinzu wird sie sicherlich mit Saugnapf gehalten und von denen halt ich auch nicht mehr viel. Kamera selbst scheint mir auch etwas klobig. Ist aber halt meine Meinung, muß jeder für sich entscheiden.
    Will Dir da ja jetzt nicht alles mies machen.
    Aber Mivue hat da auch noch mehr Auswahl.

  • Verbreitung der Mio MiVue Dashcams

    • Batimus
    • 18. August 2019 um 14:13

    Wir freuen uns wenn es dazu einen kleinen Bericht gibt.
    Interressant sind dann auch manchmal so Sachen in welcher Bitrate die Videos aufgenommen werden?
    Nicht verwechseln mit Bildrate, 30FPS ist ja schon Standard und reicht eigentlich auch für eine Dashcam. 60 FPS find ich da überflüssig.

  • [Amazing U3 Dashcam] - keine Wiedergabe der Geotags + Geschwindigkeit in den Videos

    • Batimus
    • 16. August 2019 um 22:38

    Da mußte dann wohl die Zeitzone anpassen, dann sollte im Video auch die richtige Zeit angezeigt werden, da er sich wohl über GPS die Zeit holt.

    Ich denke zumindest das bei Dir GPS an ist.
    Ansonsten auch mal in den Einstellungen suchen ob es da was gibt mit Stempel. Dort läßt sich dann eigentlich einrichten was im Video zu sehen sein soll (also Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit etc.)
    Hängt aber halt eben von der Software ab die der Hersteller dafür verwendet.

  • Billige Dashcam?

    • Batimus
    • 12. August 2019 um 23:57

    Also zum einen wirst Du wohl keine Dashcam heutzutage bekommen die einen austauschbaren Akku beinhaltet (ausser man schwingt den Lötkolben).
    Desweiteren ist die Sache mit den Farben immer etwas subjektiv. Was dem einen zuviel Farbe ist, ist dem anderen genug.

    Was die Stromversorgung auf einem Motorrad angeht, wäre vielleicht eine Powerbank nicht verkehrt. Hier kann man dann zig Stunden lang aufzeichnen.

  • [Amazing U3 Dashcam] - keine Wiedergabe der Geotags + Geschwindigkeit in den Videos

    • Batimus
    • 11. August 2019 um 21:26

    Im Dashcam Viewer verwendest Du aber schon die Originaldateien?
    Leider ist es aber auch so das der Dashcam Viewer nicht jedes Format (so wie die GPS Daten in den Mediendateien geschrieben werden) unterstützt und sie somit nicht lesen kann.
    Eine Liste der unterstützten Formate/Kameras ist leider immer noch kleiner als die nicht unterstützten.

    Da fällt mir grade ein, ich sollte mal schauen obs mittlerweile ein Update für mich gibt? :grinning_squinting_face:

  • Anschluss zweiter 308

    • Batimus
    • 11. August 2019 um 21:20

    Zum einen müßte man erstmal rausfinden wie die Innenraumbeleuchtung bei deinem Fahrzeug geschaltet ist?
    Liegt zum einen immer 12V an und die Masse wird geschaltet? Oder andersrum?
    Sind die 12V immer da oder nur wenn Zündung an?

    Ansonsten würde ich dazu raten entweder sich hinten im Kofferraum solch eine Buchse zu installieren um dort die Kamera anzuschliessen. Oder den Kauf einer DualKamera.

  • Verbreitung der Mio MiVue Dashcams

    • Batimus
    • 11. August 2019 um 21:15

    Du täuscht dich nicht. Mio Dashcams haben sich bisher in D kaum durchsetzen können.
    Auch ich hab früher mit Mio DCs geliebäugelt und wollte mir dort schon eine bestellen, war aber zum einen nie so richtig überzeugt bzw. diverse YT Videos konnten mich nicht überzeugen.
    Zumal der Sony IMX291 auch nicht mehr der neueste ist. In der A119S V3 steckt allerdings schon die neueste Generation drin (IMX335) inkl. neuem Novatek Chip.

    Zu Truecam sag ich mal nichts. :sleeping_face:

  • Dual-Dash Cam Beratung

    • Batimus
    • 11. August 2019 um 20:55
    Zitat

    Habe viel negatives über die Viofo gelesen was das Produktionsdatum angeht?!


    Datum? Meinst eher Schwankung? Ja, es gibt wie in jeder Produnktion Schwankungen in Sachen Qualität. Aber ich denke da hat sich Viofo in letzter Zeit gebessert. Beschwöre ich aber mal nicht.

    Zu deiner Auswahl.
    Ich selbst habe die Viofo A129 Duo der ersten Generation und bin bisher recht zufrieden.
    Viofo bietet in der neuesten Firmware einen recht breit gefächerte Möglichkeit sein Fahrzeug überwachen zu lassen.
    Zum einen permanent Filmen in Low Bitrate. Hier läuft die Kamera die ganze Zeit durch.
    Mit Bewegungserkennung startet die Aufnahme für 1 Minute wenn eben Bewegung vorn oder hinten erkannt wird.
    Leider beinhaltet dies auch Bewegung der Bäume im Wind.

    Was das Hardwire Kit betrifft gibt es von Viofo derzeit das HK2 und HK3. Bei HK2 wird die Kamera lediglich mit Dauerstrom versorgt und läuft die ganze Zeit. Hier müßte noch zusätzlich ein Batteriewächter gekauft werden um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.
    Beim HK3 ist glaub ich der Wächter mit dabei und obendrein noch eins für Zündung. Hier kann die Kamera dann erkennen ob sie im Normalbetrieb ist oder Parküberwachung wechselt. Funktioniert aber derzeit nur wenn das USB-Kabel direkt an die Kamera geht und nicht über das GPS-Modul.

    Inwiefern dies nun alles für die Aukey gilt und was diese betrifft, kann ich nicht sagen. Aber die verwendete Hardware bei Aukey ist etwas schlechter, als die bei Viofo. Was nicht heißt sie wäre totaler Mist.

    Weiß jetzt nicht ob ich raten soll, noch zu warten oder nicht. Weil es demnächst eine neue Version der A129 Duo kommt. Wann genau weiß ich allerdings auch nicht. Hier wird der neue Sony Sensor verbaut, welcher derzeit in der A119S V3 verbaut ist.

    Für weitere Fragen, trau dich...

  • Dashcam für Parkendes Auto überwachen von innen, mit Daueraufnahme oder Zeitrafferaufnahme (z.B. 5 Bilder / Sekunde)

    • Batimus
    • 7. August 2019 um 20:42

    Empfehlen würde ich jetzt im Normalfall die Viofo A119S V3 oder auch für deine Zwecke die V2 ausreichen sollte.
    Da diese aber eine Klebevorrichtung, weiß ich nicht ob diese für dich geeignet wäre.
    Hinzu kommt da eben das Problem mit der richtigen Position und dortige Befestigung. Zumal bei der A119S auch der vertikale Einstellwinkel begrenzt ist.
    Wenn man da eine passable Lösung für findet, würde ich diese Kamera wählen.

  • Dashcam für Parkendes Auto überwachen von innen, mit Daueraufnahme oder Zeitrafferaufnahme (z.B. 5 Bilder / Sekunde)

    • Batimus
    • 7. August 2019 um 01:15

    Meine Kamera steht ja unter meinem Avatar. Ist eine Dual Kamera.
    Also hier werden dann gleich 2 Clips aufgezeichnet.
    60FPS ist allerdings unnötig, 30FPS ist ausreichend, aber dafür vielleicht eine höhere Auflösung.

    Was ich mit dem erstellen von Bilder meinte, ist zu sehen was eine Kamera in bestimmter Position dann sehen wird.

  • Dashcam mit Befestigungsmöglichkeit unten

    • Batimus
    • 7. August 2019 um 01:06

    Hier wird wohl nur eine DIY Lösung wo man selbst noch etwas bohren müßte.
    Was für die Kamera beachtet werden soll, das man das Bild auf den Kopf stellen kann.

    Leider fällt mir grade keine passende Kamera ein.

  • Dashcam für Parkendes Auto überwachen von innen, mit Daueraufnahme oder Zeitrafferaufnahme (z.B. 5 Bilder / Sekunde)

    • Batimus
    • 5. August 2019 um 18:28

    Ok, verstehe wie Du es nun vorhast.
    Ob man da allerdings eine Person erkennen kann?
    Bei meiner gibt es verschiedene Modi für die Parkraumüberwachung. In deinem Fall wäre dann wohl die Low Bitrate empfehlenswert.
    Hier wird dann nur mit 8MBit aufgenommen, in Kombi mit einer dicken 128GB Speicherkarte, kommt man weit über 10h Aufnahmezeit.
    Bewegungssensor könnte hier fehl am Platz sein, da die Möglichkeit besteht das dann zu spät aufgenommen wird.

    Problem könnte dann noch die Stromversorgung machen. Mit einem Wächter an die Autobatterie wäre hier auch schon Pflicht, höre aber auch schon von diversen Probleme das der Wächter zu früh abschaltet. Ob es nun daran lag oder wirklich die Batterie schon zu schwach ist, weiß ich auch nicht.

    Mit einer 20.000mAh Powerbank konnte ich bisher mehr als 12h Aufnehmen. Für täglichen Gebrauch müßte sie aber immer aufgeladen werden.

    Direkt eine Dashcam empfehlen kann ich so grade nicht.
    Weiß auch nicht ob Du dir vorstellen kannst wie das Bild ausschaut wenn man die Kamera so montiert wie Du es dir denkst.
    Vielleicht kann ja mal jemand ein Bild von der Heckscheibe aus nach vorne machen, damit man sieht wie die Aufnahmen dann sein werden.

  • Dashcam für Parkendes Auto überwachen von innen, mit Daueraufnahme oder Zeitrafferaufnahme (z.B. 5 Bilder / Sekunde)

    • Batimus
    • 3. August 2019 um 22:31

    Hast Du dich mit dem Thema Parkraumüberwachung mal beschäftigt?
    Wie dachtest Du die Dashcam anzubringen und zu verwenden?

    Eine Dashcam die Nachts erkennbare Bilder von Personen liefert, bei totaler Finsternis, gibt es so kaum.
    Vielleicht noch wenn das Fahrzeug unter einer Laterne steht, aber sonst...

    Zudem eine Dashcam für gewöhnlich vorn an die Windschutzscheibe angebracht wird und nach vorn schaut. Bringt dann wenig wenn jemand von hinten oder seitlich kommt.
    Und es gibt noch viele weitere Probleme bei der Technik.

  • Viofo A119 V3

    • Batimus
    • 17. Juli 2019 um 23:26

    Scheint nur vergessen zu haben das wenn es bei anderen Anbieter mit angeboten wird auch dementsprechend der Preis steigt. Also zahlt man auch da zusätzlich.
    Wer also ein komplettes Paket will, bestellt dann da. Wer nur die Kamera haben will dort.

    Wie groß der Unterschied zwischen 135° und 140° auf einem Videoclip sind weiß ich zwar nicht, aber gravierend viel können es nicht sein.
    Und was die Angaben betrifft, kann sich ein Händler auch nur nachdem richten was der Hersteller ihm sagt.
    Und welcher Händler bei Amazon würde jetzt den Weitwinkel überprüfen ob dieser den Herstellerangaben stimmt oder nicht?

    Nach einigen Videos die ich bisher so geschaut habe, scheint mir die V3 tagsüber ein etwas dunkleres Bild bzw. höheren Kontrastspektrum (oder so ähnlichen) zu haben.
    Wie sich das bei Dunkelheit auswirkt, konnte ich so noch nicht sehen.

  • A119S: Wie werden "Alarm-Aufnahmen" gespeichert?

    • Batimus
    • 16. Juli 2019 um 16:37

    Also bei meiner ist es so, wenn ich mal ein Szene speichere (Knopf drücke) die relativ am Anfang oder Ende (genaue Zeit ist mir nicht bekannt) eines Clips ist, werden 2 Clips gespeichert.

    Diese Clips sind dann auch schreibgeschützt und befinden sich in einem seperaten Ordner.
    Achtung wenn man den Schreibschutz wieder selber entfernt aber nicht löscht, werden diese trotzdem irgendwann gelöscht. Auch wenn diese sich im seperaten Ordner befindet.
    Auch bei aktivem G-Sensor und sollte es mal einen heftigen Stoß geben wird diese Szene automatisch schreibgeschützt und in den seperaten Ordner verschoben. Ist eben nützlich wenn man wegen dem Stoß nicht mehr selbst drücken kann oder einem grade zig andere Gedanken durch den Kopf gehen.

    Beim Parkmodus ist die Sache mit dem G-Sensor und der Parkmodus ansich, immer so eine Sache.
    Da gibt es derart viele Variabeln und Modis, da kann es nicht wirklich einen ultimativen Modus für geben.

  • Geschwindigkeit im Video löschen?

    • Batimus
    • 13. Juli 2019 um 20:40

    Auch wenn es nicht ganz sauber ist, wenn es einmal als Stempel im Video ist, ist es drin. Weg bekommt man es am ehesten wenn man das Video etwas beschneidet.
    Aber dann sind auch alle anderen Daten wie Datum/Uhrzeit nicht zu sehen wenn es auf derselben Höhe liegt.

    Für zukünftige Aufnahmen kannst Du den Stempel für die Geschwindigkeit im Video in den Einstellungen deaktivieren.
    Allerdings bleibt bei aktivem GPS die Infos über Geschwindigkeit im Original erhalten und können mit diverser Software ausgelesen werden.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download