1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Viofo Dashcam Kaufberatung. Dashcam vorn und hinten. Für Tag und Nacht

    • Batimus
    • 3. April 2020 um 14:44

    Also bei der A129 nimmt die vordere Kamera standard mit etwa 17-18MBit auf die hintere mit ca. 15MBit.

    Eine einzelne A119 nimmt glaub ich mit etwa 25MBit auf, womit die Details etwas besser erkennbar sind. Weil weniger Blockbildung usw.

    Falls die angegebene Bitrate bei der A119 nicht stimmt, kann man mich ruhig korrigieren.

  • Viofo Dashcam Kaufberatung. Dashcam vorn und hinten. Für Tag und Nacht

    • Batimus
    • 2. April 2020 um 00:35

    Der Unterschied zwischen v2 und v3 ist zum einen die Hardware. Sensor, Linse etc.

    Ich denk mal mittlerweile sind die A119 alles S, allerdings gab es früher auch eine normale A119 und dann kam die A119S.

    Die A119pro ist auch ein älteres Model. Bin mir aber grad nicht sicher ob es von ihr auch ein neues Model gibt.

    Persönlich verwende ich die A129 Duo und auch mal die A129 Pro. Für vorn und nach hinten.

    Da mir persönlich es lieber ist das beide Kameras auf eine Karte schreiben. Hat allerdings auch Videoqualitäts einbußen gegenüber zwei seperaten Dashcams.

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • Batimus
    • 29. März 2020 um 20:30

    Das gelbe Kabel ist ja insofern wichtig, damit die Kamera weiß das die Zündung an ist und damit das Startsignal zum Aufnehmen der Kamera ist.

    Bei Rot alleine, würde die Kamera eigentlich die ganze Zeit aufnehmen und kann auch nicht unterscheiden ob sie nun im Parkmodus oder Fahrmodus befindet.

    Gut möglich das deine Kamera nicht geeignet ist die Kamera über dem Modul mit dem HK3 im Parkmodus die Kamera zu versorgen. Also direkt an die Kamera anschließen.

    Bei mir selbst konnte ich nur feststellen das die Kamera den Parkmodus verweigert, wenn ich nicht das passende GPS-Modul zur Kamera verwende. Also in meinem Fall das Modul der Pro mit der Kamera Duo. Zwar funktioniert GPS einwandfrei aber verweigert die Kamera jeglichen Parkmodus. Erst wenn ich die Pro wieder dran mache, funktioniert Parkmodus auch mit dem Modul.

    Der Parkmodus funktioniert mit den anderen Modulen aber dann auch.

  • Dashcam Kaufberatung

    • Batimus
    • 28. März 2020 um 22:10

    Auch wenn ich jetzt nicht viel zu der Videoqualität sagen kann.

    Ist mir die Nextbase zum einen zu klobig und ich mag persönlich die Gelenkhalterung nicht. Da sie die Angewohnheit mit der Zeit auszuleiern. So, das schon bei normalem beschleunigen oder bremsen die Kamera immer etwas kippt.

    Selbes auch für die Garmin, hierbei sei noch gesagt, das sie recht Eigenwillig auf fremde Kabel reagiert.

    Ich weiß nicht wie sie heute arbeiten, bei meiner alten 55 mußte ich auch noch immer bei Beginn einen Zustimmknopf drücken, damit sie sofort aufnimmt. Man konnte auch warten, aber dann dauerte es etwas bis sie mit der Aufnahme beginnt.

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • Batimus
    • 28. März 2020 um 22:02

    Benutzt Du ein Hardwire Kit? Wenn ja welches?

    Wie sind deine Einstellungen für den Parkmodus?

    Bei den älteren Versionen der DC funktioniert der Parkmodus in manchen Varianten nicht mit der Stromversorgung über das GPS-Modul.

  • Dashcam Kaufberatung

    • Batimus
    • 28. März 2020 um 18:25

    Auch heute würde ich eher die v2 nehmen wollen, allerdings probiere ich auch gerne neues aus.

    So wie ich das bisher sehen konnte, war bei der v2 es nicht notwendig WDR zu aktivieren, da sie generell tagsüber hell war (Hier waren die Farben recht blass am Tag. Vielen gefiel das nicht.) und Nachts konnte man auch ohne WDR noch eine menge sehen und ein zusätzliches aktivieren von WDR brachte mehr ein negatives Ergebnis und verbesserte bei der v2 das Bild nicht.

    Bei der v3 sieht das anders aus, sattere Farben und mehr Kontrast, was widerum in der Nacht in dunklen Ecken, nichts mehr zu sehen ist. Mit WDR allerdings wird es dort wieder sichtbarer. Wie das WDR nun sich tagsüber verhält kann ich nicht sagen.

    Bei meiner A129 Pro hab ich jedenfalls ein Problem mit WDR. Bild fängt oft zu flackern (hell zu dunkel).

    Was das selektieren und optimieren solcher Dashcams angeht wirst Du wohl Weltweit keinen weiteren Shop finden der dies macht.

    Selbst wenn sich noch jemand finden würde der das anbieten würde, dann nur mit mehreren Leuten. Alleine ist diese Arbeit bei großer Nachfrage nicht machbar.

    Auch ich würde lieber etwas mehr zahlen und eine selektierte und optimierte Dashcam kaufen.

    Und das die Kameras sich selbst in derselben Generation ändern sehe ich derzeit ganz gut an meinen 3 vorhanden Viofos (2x A129 Duo, 1x A129 Pro).

  • Dashcam Kaufberatung

    • Batimus
    • 28. März 2020 um 00:11

    Also wenn es die v2 nicht mehr gibt, dann kann man auch zur v3 greifen. Denke ich mal. Der Unterschied Nachts ist nicht so groß, man sollte auch da noch genug sehen können.

    Und sollte Dir die normale Firmware nicht reichen, gibt es noch Mod-Firmware für diese Dashcam.

    Aber Achtung!!!

    Bei verwenden dieser Mod-Firmware handelt man auf eigenes Risiko und Garantieansprüche sind dann wohl hinfällig.

    Diese Firmware erhöht die Bitrate zum Aufnehmen, was allerdings auch die Wärmeentwicklung in der Dashcam ansteigen läßt.

    Man sollte also nicht gleich zur extremsten Steigerung greifen.

  • Dashcam Kaufberatung

    • Batimus
    • 25. März 2020 um 23:55

    Also für gute Tag und Nachtaufnahmen ist denke ich noch immer die Viofo A119S die beste Wahl.

    Und ist für um die 100€ zu haben.

    Man sollte vor dem Kauf drauf achten das es sich wirklich um die A119S v2 handelt, nicht die neueste v3. Die ist in der Nacht etwas dunkler als die v2.

  • Software Einstellungen was bedeutet was genau ?

    • Batimus
    • 24. März 2020 um 00:36

    Zu Frage 1:

    Ich vermute mal ob die LED für das WLAN im Parkmodus leuchten soll (on), oder nicht (off).

  • Meinungen zur Street Guardian SGGCX2PRO

    • Batimus
    • 22. März 2020 um 14:03

    Ist zwar nur eine Vermutung, aber ich glaub Street Guardian ist das gegenstück zur Aukey.

    Aber ja, die A119 V3 von Viofo ist nicht die erhoffte Verbesserung (vor allem Nachts). Was meines erachtens aber mehr an der verwendeten Software liegt, als an der Hardware.

    Kenne jetzt zwar nicht die Hardware von Street Guardian, könnte aber bei dieser Kamera gleich die der Viofo A129 Duo sein, oder halt auch von Aukey DR02.

    Bringen könnte ein direkter Testvergleich um zu sagen welche nun besser ist bzw. in welchen Situationen ihre Stärken und Schwächen sind.

  • lohnt sich 4k um Nummernschilder besser lesen zu können Viofo A129 duo oder A129 duo pro

    • Batimus
    • 21. März 2020 um 00:06

    Dem Polfilter bei Viofo würde ich ein ausreichend - befriedigend geben.

    Bei mir bekomme ich so gerade eben in der Mitte die Reflektion vom Luftaustrittsgitter knapp weg. Je nach Lichteinfall.

    Hinten bringt er mir leider nichts das sind die Reflektionen von der hellen Verkleidung immer zu sehen.

    Licht schluckt er nur sehr wenig. Der Filter den ich damals auf der GS6000-A7 hatte schluckt dagegen richtig viel und läßt Reflektionen auch wesentlich besser verschwinden. Passt nur leider nicht auf die DCs von Viofo.

    Wie gesagt, tagsüber hat die Pro ein Vorteil gegenüber der Duo oder auch A119S. Schon allein weil ich bei guten Lichtverhältnissen,

    nicht nur das Kennzeichen von der Spur nebenan erkennen kann, sondern auch eine Spur weiter.

    Leider verliert man diesen Vorteil aber auch schon bei Dämmerung, in der Nacht ganz zu schweigen.

  • lohnt sich 4k um Nummernschilder besser lesen zu können Viofo A129 duo oder A129 duo pro

    • Batimus
    • 20. März 2020 um 00:31

    Da ich auch eine A129 Pro besitze kann ich Dir schon mal direkt sagen.

    Die 4K hat man nur was am Tage, da erkenne ich auch Kennzeichen, wo die Duo versagt.

    In der Nacht ist die Bildqualität allerdings nicht mehr so schön. Sie überblendet und man hat Pixelrauschen drin.

    Hier müßte vielleicht erst noch die Software verbessert werden, denn die Duo macht in der Nacht da wesentlich bessere Aufnahmen.

  • Welches Videobearbeitungsprogramm könnt ihr mir empfehlen?

    • Batimus
    • 18. März 2020 um 00:26
    Zitat von m2017

    Ich möchte die Clips nur etwas schneiden, kürzen

    Das geht auch ganz gut mit dem Dashcam Registrator (Datakam Player).

  • Welches Videobearbeitungsprogramm könnt ihr mir empfehlen?

    • Batimus
    • 17. März 2020 um 01:06

    Ein sehr gutes Freeware Programm wäre Resolve Davinci 16.

    https://filmora.wondershare.com/de/

    Allerdings benötigt man etwas Erfahrung, aber auf YT gibt es einige Tutorials dazu.

    Mußte mich auch erstmal etwas durchbeissen, aber so langsam klappt es damit ganz gut.

    Vorher hatte ich Magix Video Deluxe benutzt bis mir vor einigen Wochen auffiel das die Clips nach dem exportieren (umwandeln in MP4) viel heller waren. So, als wurde der Gammawert hochgedreht.

  • Suche DC mit niedrigen Stromverbrauch die sich erst nach Kollision (Parkschaden) einschaltet und die nächsten Sekunden filmt und speichert

    • Batimus
    • 14. März 2020 um 20:08

    Problem bei solchen Kameras, wenn sie auf Stand-By sind und erst bei Kollision sich aktivieren, könnte man auf den Aufnahmen nichts sehen. Weil derjenige dann schon wieder aus dem Bildbereich verschwunden ist.
    Bei vielen ist der Stand-By gleich wie abgeschaltet und das hochfahren und Aufnehmen dauert je nach Kamera um die 15-20 sek.
    So, könnten sie zwar gut ein paar Tage schlummern.

    Bisher hab ich es nur einmal geschafft bei meiner Kamera mit einer Powerbank (20.000 mAh) bis ca. 22h Laufzeit. Lief dabei mit G-Sensor und Bewegung und der Wagen stand auf einen relativ wenig frequentierten Parkplatz. Wobei es halt auch einige Fehlaufnahmen gab, reflektierte Scheinwerfer etc.

    Die Sache mit dem G-Sensor variiert halt bei verschiedenen Kameras, da hab ich selber kaum Erfahrung.
    Ich fahre selbst mit aktivem G-Sensor auf der Stufe Mittel und bekomme selbst bei härteren Schlägen (mein Auto ist zudem 30mm tiefer und etwas straffer als normal) keine Auslösungen während der Fahrt.
    Zwar hat sie auch einen Parksensor den ich auf hohe Empfindlichkeit einstelle, getestet hab ich diesen aber nicht. Würde auch nur ungern gegen mein eigenes Auto fahren, auch wenns schon alt ist, rostet und Beulen hat. :winking_face:

  • Ich suche DashCam mit Kilometer / Ortschaften usw. Angaben

    • Batimus
    • 14. März 2020 um 00:31

    Mit einer 256GB Speicherkarte sollten ca. 24h Fahrtaufzeichnung drin sein.
    Je nach Kamera und der Bitrate mit welcher sie aufzeichnet.

  • Ich suche DashCam mit Kilometer / Ortschaften usw. Angaben

    • Batimus
    • 12. März 2020 um 00:05

    Ob geklebt oder Saugnapf war ehr die Frage danach ob es hin und wieder mal ein Autowechsel gibt.
    Da dies nicht der Fall ist, ist wohl geklebt die richtige Wahl.

    Thema Langzeitaufnahme.
    Da könnte es wohl Probleme geben. Dashcams haben halt ihren eigenen Speicherplatz (SD-Karte).
    So ohne weiteres ist es nicht möglich eine andere Festplatte an die Dashcam anzuklemmen.

    Wobei ich mich grade Frage, welchen Sinn soll die ganze Aktion bringen?
    Und ob eine Dashcam das richtige wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln.

  • Ich suche DashCam mit Kilometer / Ortschaften usw. Angaben

    • Batimus
    • 10. März 2020 um 23:23

    Kann so gut wie jede mit GPS Funktion.

    Sollte sie geklebt sein oder doch lieber was mit einem Saugnapf?
    Was verstehst du unter Langzeitaufnahme?

  • Ich suche DashCam mit Kilometer / Ortschaften usw. Angaben

    • Batimus
    • 10. März 2020 um 00:14

    Also die meisten Dashcams die GPS besitzen können Dir Koordinaten zeigen.
    So sieht man auf ein paar Meter genau wo man wann gewesen ist.
    Dazu gibt es einige Software Player für Dashcams die einen dann die Strecke auf Google Maps anzeigt.
    Z.B.: Dashcam Viewer

    Desweiteren kann man bei den meisten Kameras Geschwindigkeit, Datum, Uhrzeit, Koordinaten als Stempel im Video anzeigen lassen.

    Aber eine Kamera die einem zeigt in welcher Ortschaft man gerade ist, kenn ich nicht.
    Es gab/gibt eine App fürs Handy die als Dashcam fungierte und auch dazu geschrieben hat in welcher Strasse man gerade ist.
    Weiß nur leider nicht mehr den Namen der App.

  • Front- und Rearcams

    • Batimus
    • 8. März 2020 um 13:52

    Wenn dieser jetzt noch über Zündungsplus läuft, ist das doch klasse.

    Aber warum hat man einen USB-Anschluß im Kofferraum?
    Für Entführte die dann während der Fahrt ihr Handy laden können? :grinning_squinting_face:

    Die A119S ist zwar schon älter, macht aber (in meinen Augen) derzeit die besten Aufnahmen bei Tag und bei Nacht.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download