Kann an der Speicherkarte liegen, welche Marke welches Modell etc.
Beiträge von okan_67
-
-
Tach,
suche für ein Freund in der Türkei ne Dashcam, sollte nicht mehr als 50€ kosten.
Drüben bekommt man leider nichts ordentliches.
Ich kenne mich nur mit Viofos aus und habe von anderen Herstellern überhaupt keine Ahnung - Tipps?
-
ne.. wieso solle das einen Einfluss haben.
Die A119 v3 hat ne sehr gute Kamera, die A139 ist etwas aber sehr minimal schwächer das die Bildqualität betrifft, aber die Features waren der Grund warum ich mich doch für die A139 entschieden hab.
-
Ist zwar eine nette Funktion die Aufnahme am Handy sofort sehen zu können aber mir hat das bis Dato auch ausgereicht wenn ich die Aufnahme dann am PC speichern konnte.
Im Endeffekt bringt es mir nicht viel die Aufnahme paar Minuten / Stunden vorher gesehen zu haben.
Selbst wenn etwas passiert wo z.B. auch die Polizei mit im Spiel ist geht denen die Aufzeichnungen nichts an - Alles über mein Anwalt.
Ich nehme deshalb immer falls ein Verkehrsunfall oder ähnliches stattgefunden hat, die Karte ein paar Minuten später immer raus und "verstecke" sie.
Falls die Aufnahme benötigt wird, bekommt mein Anwalt das & gut ist.
Was du machen kannst (ich würde das nie machen auch wenn ich im Recht bin), die Aufnahme der Polizei vor Ort zeigen wenn du 100% im Recht bist und du bereit bist deine Speicherkarte denen mitzugeben - wie gesagt, ich würde das niemals machen auch wenn ich nichts zu verheimlichen habe.
Ich hab die A139 3CH - Sehr zufrieden.
Vorher hatte ich Jahrelang in mehreren Fahrzeugen die A119 v3.
-
Viofo A139 2 oder 3CH.
oder
2x Viofo A119 v3 (eins nach vorne & der andere nach hinten - Hat nur kein wlan).
Für mich beides immer noch die besten Allrounder + die Bildqualität ob bei Tag oder Nacht.
-
Bei der Firma - Ja dein Tablet ist etwas sehr alt
zum Glück ist die Zeit mit LOCA vorbei.
Bei der Firma refurbishe ich iPhone Displays wo nur die Gläser getauscht werden statt ganze LCD's - So bleibt das Display wenigstens ein Original von den Farben her etc.
So eine Vakuum Maschine ist jetzt auch nicht so teuer, manch Dashcams sind teurer. -
Ich könnt das gern in solch Vakuum Maschinen testen... wenn ihr mir vertraut schickt es mir zu >.> Hinterlasse auch eine Art "Pfand" falls nötig, ziel ist nur der Community zu helfen
SuperMario deins ist ne andere Art von Kleber
Flüssigkleber bzw. LOCA, nicht OCA
-
Kommt drauf an wie das Display am Touch verklebt / verbaut wurde.
Könnte sich auch um OCA Kleber handeln, ähnlich wie bei Smartphones.
Falls ja, verschwindet das mit hoher Wahrscheinlichkeit wenn man dies in eine Vakuum-Maschine für 10 20 Minuten reinlegt.
-
Ach die die kein Auto fahren können >.> Grüße zurück aus Hamburg.
-
Ich nutze die A139 mit 512GB, klappt ohne Probleme.
Ist der OV OS02C10 Sensor besser welches bei der T130 verbaut ist als von der A139?
-
Bevorzuge etwas von Viofo... A129, A139 oder A119 v3?
-
Viofo... A139 2CH oder der neue T130? Kostet minimal etwas mehr als 200€ aber was besseres wirst du glaub ich in der Preisklasse nicht finden.
-
Es gibt keine perfekte Dashcam und auch keine die deinen wünschen entspricht, vielleicht ja aber nicht zuverlässig ist.
Dennoch würde ich die Viofo A119 V3 empfehlen - Sehr guter Allrounder.
Selbst mit der Kamera ist eine Aufnahme bei Nachts was G-Sensor etc. angeht, nicht garantiert.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann machst du das einer Powerbank die weiterhin Nachts wenn du schläfst, normal aufzeichnet.
Sprich, eine Dauerhafte Aufnahme ist sicherer als eine was erst bei Bewegung aufzeichnen soll.
Die Mini von iTracker hatte in der Vergangenheit viel Probleme mit dauerhafter Aufnahme / Hitze durch das kleine Gehäuse, wie das heute ausschaut, keine Ahnung.
-
Moin,
also die Heckkamera kam an, funktioniert wunderbar, die 1. war defekt.
Ich bleibe dabei das die A119 welche ich habe, die Kennzeichen etc besser sehen kann / lesen kann weil die halt näher ranzoomt und nicht so einen weiten blickwinkel hat.
man muss sich entscheiden was einem wichtiger ist, blickwinkel oder kennzeichen besser kennen.
das sind keine großen unterschiede, durch die WiFi Funktion + der Innen Kamera hab ich mich doch für die a139 entschieden.
-
Problem bereits erledigt mit solchen Kabeln, im Grunde hat nur ein USB Verlängerung ausreicht, Verlängerung an die Power Magic wo das andere ende in der Mitte vom Auto liegt.
Wenn man fährt, einfach die Kamera an die Verlängerung anschließen welches ja zur PowerMagic führt, wenn man parkt, Kabel abmachen & die Powerbank ran schließen.
-
Ne Freundin hat ne A119 angeschlossen, dauerhafte Aufnahme ~24 Stunden bei einer 20500 mAh Powerbank.
-
Hätte da ne Frage für ne Freundin, die hat nun 2x Viofo A119 irgendwas, vorne und hinten eins, beide sind an die PowerMagic von Blackvue verbunden welche aber ausgeschaltet ist, einfach aus rein optischen Gründen damit man alles verstecken kann und der "hauseigene" Zigarettenplatz frei bleibt.
Jedes mal wen sie aussteigt, zieht sie den Stecker der Kamera vorne und schließt eine Powerbank ran, das gleiche auch für hinten, sprich jedes mal müsste sie nach hinten und einmal alles umstecken, beim losfahren das gleiche spiel, auf Dauer extrem nervig.
Ich dachte an so ein USB Mini Verteiler? Switch? Y Kabel? Damit sie beide Kameras von vorne aus umstecken kann und nicht immer nach hinten muss.
Bei so ein Y Kabel was machbar ist, wäre aber das Problem, das sie jedes mal an den Batteriewächter müsste welches im Auto versteckt ist.
Habt Ihr ne Lösung vielleicht wie man das am besten machen könnte?
-
Ja die Kollegin hat sich 2 solcher Markenprodukte gekauft mit je ~21.000 mAh, der eine wird aufgeladen während der andere dann benutzt wird.
Mit welchen Setup ist es am effizientesten eine Autobatterie mit einer Powerbank zu betreiben?
Parkmodus 15FPS und gut ist? Ist der unterschied zur dauerhaften Aufnahme groß? Zuverlässig? G-Sensor will ich ungern da nicht zuverlässig, aber Parkmodus selbst?
Ich mein dauerhaft ist schön und gut, auch wenn man die geringste Stufe mit 12 Stunden auswählt, hält so eine Autobatterie leider nicht lange. -
Diesen Parküberwachungen traue ich nicht, genau so wenig dem G-Sensor weshalb ich eine dauerhafte Aufnahme bevorzuge.
Laut Dashcam Wiki verbraucht so eine a119 ~2 Watt, sagen wir mal 4 Watt bei dauerhafter Aufnahme..
Hab schon an eine Powerbank gedacht, wie lange würde so eine PowerBank mit 30.000 mAh aushalten?
Wie rechnet man sowas überhaupt? >.> -
Das eine Auto ist nun etwas länger in der Werkstatt, ich habe nun ein ähnliches Problem mit ein anderes Auto von einer Freundin.
Bei ihr wurde vor etwas über 1 Jahr alles installiert (Viofo A119 v2 müsste das sein) + Blackvue PowerMagic - Die Kamera hat auch fleißig weiter aufgenommen wenn der Motor aus war, die gewünschten 24 Stunden, ist eine Menge Zeit weshalb die Kamera nun mittlerweile umgehend abschaltet wenn der Motor aus ist da die Batterie sonst unter 12.5V fallen würde.
Der Akku hat ca. 12.55v angezeigt gehabt weshalb der auch bei eingestellten 12.5v nicht mehr lange hält und somit aus geht.
Wenn man die PowerMagic auf 12v einstellt, startet die Kamera wieder mit der Aufnahme.
Das ganze hat ne Woche gut geklappt bei 12 Stunden eingestellter Aufnahme - G-Sensor etc ist alles ausgeschaltet da nicht zuverlässig.
Jetzt aber nimmt die Kamera auch nicht mehr bei 12v auf, kann es sein das die Batterie von 12.5 binnen einer Woche auf 12.0 gefallen ist? Messen werde ich die Tage, wird aber bestimmt auf 12v gefallen sein weshalb die Blackvue sich auch abschaltet.
Wie viel V hat eine neue Batterie? Wenn die Kamera 12 oder 24 Stunden aufzeichnen soll, wie lange müsste es in etwa dauern damit die Batterie von 12.5 auf 12.0 fällt?