Fischauge hat die Cam wegen dem großen Winkel auch. Mir persönlich gefällt das nicht.
Gruß Almera
Fischauge hat die Cam wegen dem großen Winkel auch. Mir persönlich gefällt das nicht.
Gruß Almera
Hallo,
problematisch wird es beim Corolla, das Kabel an der A-Säule herunter zu führen. Da steht auf der Verkleidung was von Airbag. Wie habt ihr das Kabel da verlegt?
Gruß Almera
Moin,
im RegistratorViewer lässt sich die Zeitzone in den Einstellungen definieren. Nun klappt es auch mit der Zeit.
Gruß Almera
Hmm...,
ich würde da eher zur originalen Firmware tendieren. Das Bild sieht mir irgendwie natürlicher aus.
Gruß Almera
Hallo,
hab die 430W heute weiter getestet. Der Ton wurde wieder nach ca. 1 1/2 Minuten leiser. Dies blieb dann auch so während der gesamten Fahrt. Können dies die 430W-Besitzer bei ihrer Cam auch bestätigen?
Gruß Almera
Ohne Taschenlampe sieht man die Cam nicht. Und ja. mein Corolla steht auf der Straße.
Gruß Almera
Ja nee, iss klar.
Hallo,
meine Cam hängt mit dem Saugnapf unterhalb vom Spiegel meines Corolla E12. Hinter dem Spiegel ist eine gepunktete Folie auf die Frontscheibe geklebt. Da funktioniert die Saugnapfhalterung nicht. Das Kabel hängt lose herab. Im Frühjahr werde ich mal schauen, wie ich die Cam (dann mit der Klebehalterung) und das Kabel permanent montiere. Dafür ist es jetzt einfach zu kalt. Sicherheitshalber wegen der Langfinger wird die Cam aktuell jede Nacht abgenommen und liegt dann unsichtbar im Beifahrerfußraum.
Gruß Almera
Hallo,
heute habe ich nun mal das mitgelieferte Stromkabel verwendet. Und siehe da: Die Tonprobleme sind verschwunden. Mir ist gestern auch aufgefallen, dass das blaue Licht der LED zitterte, wenn es im Wechsel mit dem roten Licht zu sehen war. Heute wechselten sich das blaue und das rote Licht ruhig ab.
Was mir heute aufgefallen ist: Der Ton wird beim Beginn einer Session so nach ca. 1 - 3 Minuten plötzlich leiser. Zu Beginn der Session wirkt der Ton leicht übersteuert.
Gruß Almera
Hallo MaHo,
ich vermute mal, Du meinst die Dashcam's DOD LS430, die es in der Bucht so um die 150 EUR gibt. Nun stellt sich mir die Frage, was der Unterschied zwischen 430 und 430W ist.
Gruß Almera
Nachtrag: Ich habe eben mal beide Cam's auf der Homepage von DOD verglichen: Die 430W kann 140°, stellt die Uhr automatisch ein und zeigt den Kompass an (und vermutlich noch mehr...).
Mir ist auch aufgefallen, dass im Akku-Betrieb schnell Schluss ist. Aber ich möchte die Cam ja auch nur im Fahrbetrieb via 12V-Steckdose verwenden.
Gruß Almera
Den DOD-Player habe ich noch gar nicht getestet. Wichtiger wäre mir ein Player, der auch unter Linux funktioniert!
Gruß Almera
Hallo,
Videos der LS430W lassen sich nur mit der Version 5.5.0.1 oder höher anschauen. Mit dieser Version wird die gefahrene Route auch angezeigt. Vorher hatte ich die Version 5.3. Da wurde die Route noch nicht angezeigt. Leider wird die aktuelle Zeit bei 5.5.0.1 bisher nur mit -1 Stunde angezeigt.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe eben meine beiden Videos (zu sehen im DOD-Bereich LS430W) unter Kubuntu Linux mit OpenShot Video Editor geschnitten und als AVI mit .264 exportiert (wenn der entsprechende Codec auch installiert wurde). Diese Dateien lassen sich dann prima von Youtube aus hochladen. Habe dieses Programm heute zum ersten Mal eingesetzt.
Vor dem Hochladen kann man sich die Videos mit dem VLC oder dem SM-Player anschauen.
Gruß Almera
Hier mal ein Video mit den Tonstörungen:
Zum Vergleich habe ich auch nochmal ein Video der zurückgeschickten Rollei110 mit dem gleichen Fahrweg hochgeladen:
Gruß Almera
Hallo,
meine 430W ist nun da und schon seit 2 Tagen in Betrieb. Die Bildqualität ist trotz des bescheidenen Wetters gut.
Was mir Sorgen bereitet, ist der Ton. Ich hatte die 430W an dem Kabel hängen, welches ich zu meiner ersten Billig-Dashcam dazu bekommen habe. Im Ton habe ich nun ein pulsierendes Geräusch (Mööp, Mööp), welches erst schlagartig verschwindet, wenn ich die Cam vom Bordnetz nehme. Das Radio höre ich dabei nur schwach. Das Geräusch ist bei den Fahrten unterschiedlich stark. Gestern morgen ist es nicht aufgetreten. Die Cam hing tagsüber im Auto. Abends war das Geräusch etwas da. Über Nacht hatte ich die Cam im Auto liegen. Den ganzen Tag heute war das Geräusch permanent da, obwohl ich fast eine Stunde gefahren bin. An der Temperatur sollte es also nicht liegen, da der Innenraum sich ja während der Stunde erwärmt hat. Vermutlich liegt es am Bordnetz. Morgen werde ich mal das mitgelieferte Kabel testen.
Auto ist ein Corolla, Baujahr 2006.
Gruß Almera
Habe soeben die 430W bei amazon gekauft. Nun bin ich aber mal gespannt...
Gruß Almera
Danke yakini für die Antworten.
Gruß Almera
Bei diesem Video pumpt das Bild alle paar Sekunden. https://www.youtube.com/watch?v=xduEIuMDzPc Was kann das sein?
Gruß Almera
Im Beitrag von yakini ist ja die Homepage mit angegeben. http://dod-tech.com/index.php Die hilft mir schon weiter.
Gruß Almera