Ich fahre hier mit H7-Licht durch die Gegend.
Gruß Almera
Ich fahre hier mit H7-Licht durch die Gegend.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe nochmal ein Foto einer Aufnahme von 17:02 Uhr angefügt, die ich heute mit der Full HD-Auflösung gefilmt habe. Nummernschilder sind während der Fahrt nicht zu erkennen. Die Straßennamen auf den Schildern ebenfalls nicht. Links kann man das Einbahnstraßenschild erahnen. Auf dem dahinter stehenden kleinen Schild wird auf Gehwegschäden hingewiesen.
Die bei YT eingestellten Nachtaufnahmen sehen da schon irgendwie besser aus. Aber was mir bei diesen aufgefallen ist. Es sind keine Straßenlaternen zu sehen. Das ganze Licht wird von den Geschäften und Reklametafeln erzeugt. Hier dagegen gibt es immer nur das blöde gelbe Licht der Straßenlaternen. Ich vermute mal, dass die DC die Wellenlänge des Lichtes nicht so gut verarbeiten kann.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe heute nochmal 720p mit 60 Bildern eingestellt. Das Ergebnis kann man vergessen, wie es auf den beiden angehängten Bildern zu sehen ist. Es macht wirklich nur Sinn, mit der Full HD-Auflösung aufzunehmen.
Gruß Almera
Sorry, da habe ich kein Video oder Bilder mehr. Hatte ich nur mal ganz kurz getestet, nachdem die DC hier war.
Gruß Almera
"Klappern" erinnert mich irgendwie an die Rollei110 mit der lockeren Linse, die ich zurückgeschickt habe.
Gruß Almera
Also hier im Firefox unter Kubuntu läuft das Video prima (Start beim Elektronikhändler "Saturn").
Gruß Almera
60 Bilder macht sie bei der von Dir genannten Auflösung. Habe es mal kurz eingestellt gehabt. Fand da aber das Videobild nicht so berauschend. Fahre jetzt immer mit 1920 x 1080 bei 30 Bildern durch die Gegend.
Gruß Almera
Hallo Leerzeichen,
ich habe mir eben mal mit dem VLC Standbilder angeschaut. Bei Tempo 50 kann ich bei meiner DOD auch noch di Nummernschilder erkennen. Ich habe mal 2 Bilder angehangen. Dabei muss ich aber bemerken, dass es sonnig war. Ist es bedeckt, dann wird es schon schwieriger, etwas zu erkennen.
Gruß Almera
Da wird wohl ein Bewegungssensor verbaut sein, der wie in einem Smartphone arbeitet, wenn man die Kamera auf den Kopf stellt.
Gruß Almera
DOD hat bei YT sogar einen eigenen VideoChannel, wie ich gerade festgestellt habe.
https://www.youtube.com/user/DODVideoChannel?feature=watch
Gruß Almera
Hallo,
das mit dem GPS habe ich geschrieben, da ja Deine Cam auch GPS hat und ich davon ausgegangen bin, dass die neue Cam das auch können muss.
Hinsichtlich der Videoqualität beziehst Du Dich auf das Video mit dem Transporter und das Nachtvideo. Oder habe ich da was übersehen? Ich sage mal, dass die Videos der LS430W da mithalten können. Leider haben die Tester auf beiden Videos die gefahrene Geschwindigkeit nicht mit eingeblendet. Somit ist eine exakte Aussage über Nummernschilderkennung nur schwer möglich.
Gruß Almera
Nachtrag:
Hier mal noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=222kesic4C4
Bei YT findet man noch viele weitere Videos, wenn man als Suchbegriff "ls430w" eingibt (die 1080p-Einstellung nicht vergessen!).
Hallo Leerzeichen,
die von Dir genannte Kamera hat offenbar kein GPS. Hier mal die Seite des Herstellers. http://dod-tech.com/product.php?cat_1st=4&cat_2nd=35 Ich habe mir in 12/2013 die DOD LS430W gekauft. Bin mit dieser zufrieden. Das GPS-Modul ist auch ein wenig dezenter im Gehäuse verbaut als bei der GS6000.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe eben mal die Mediendaten einer Aufnahme meiner DOD LS430W mit der Software "MediaInfo" unter Linux Kubuntu ausgelesen. Dies kam dabei heraus (falls es jemanden interessiert, einfach den Spoiler öffnen):
General
Complete name : /media/peter/VOLUME1/DCIM/11231223/12530001.MOV
Format : MPEG-4
Format profile : QuickTime
Codec ID : qt
File size : 485 MiB
Duration : 4mn 10s
Overall bit rate : 16.3 Mbps
Encoded date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Tagged date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.0
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 1 frame
Format settings, GOP : M=1, N=15
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 4mn 10s
Bit rate : 15.1 Mbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 30.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.243
Stream size : 450 MiB (93%)
Language : English
Encoded date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Tagged date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Audio
ID : 2
Format : PCM
Format settings, Endianness : Little
Format settings, Sign : Signed
Codec ID : sowt
Duration : 4mn 10s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 512 Kbps
Channel count : 1 channel
Sampling rate : 32.0 KHz
Bit depth : 16 bits
Stream size : 15.3 MiB (3%)
Language : English
Encoded date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Tagged date : UTC 2004-01-01 00:00:00
Angaben zum verbauten Chip wirft mir das Programm leider nicht auch noch aus.
Gruß Almera
Siehe auch hier: http://www.amazon.de/review/R2LYMP9…e=&nodeID=&tag=
Ich würde die GS6000 zurückschicken. Da wollte der Händler wohl noch seine Restbestände mit dem alten Chip loswerden.
Gruß Almera
Ich habe meine DOD LS430W auch von einem Händler erworben, der bei Amazon gelistet ist. Bestellt hatte ich am 8.12., erhalten habe ich die Cam dann am 11.12. Wo genau der Händler sitzt, lässt sich aus den Angaben auf Amazon nicht herausfinden. Auf dem Karton steht aber eine niederländische Absenderadresse. Diese Info sollte m. E. bereits aus den Daten auf Amazon ersichtlich sein! Da muss Amazon noch nachbessern. Vermutlich handelt es sich um den gleichen Verkäufer wie bei Do3oP.
Gruß Almera
Nun ja, viele Wege führen nach Rom...
Gruß Almera
Hier auch viele Grüße von Karlshorst nach Berlin.
Hallo,
ich wollte hier mal einen Tipp geben, wie man ganz einfach die Micro-SD-Karte aus der LS430W entnehmen kann. Wie schon an anderer Stelle hier im Forum angemerkt wurde, lässt sich die Karte nur schwer entnehmen, da der Steckplatz doch recht tief sitzt. Ohne lange Fingernägel ist es kaum möglich, die Karte herauszuholen. Ich habe es eben mal mit einer 1 Cent-Münze versucht. Das klappt prima! Mit der Münze kann man die Karte prima entnehmen und auch wieder einsetzen. Probiert es aus! Das Gute ist, dass man dieses "Hilfsmittel" ständig dabei hat.
Gruß Almera
Hoffentlich hat der Bratwursthändler nicht eine GS8000L bestellt. Denn diese Cam ist ohne GPS.
Gruß Almera