Beiträge von SuperMario
-
-
foto ausn Buero
Spoiler anzeigen
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/28/te6ytyta.jpg]
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2 -
Ich muss sagen, ich wurde vor sowas aktiv noch nicht gewarnt...hab das immer nur durch stoebern in Handyforen gelesen....
-
Wie bist du nun mit Rollei verblieben, bschmitz?
-
kenn ich von frueher, als ich[hide]
via tv karte premiere analog entschluesselte
[/hide]
-
War mal noch so frei und hab nebst DashcamTalk auch dieses Forum darauf verlinkt. Wird zwar nicht so viel bringen, da der meiste Traffic aus RU/GB/US kommt, aber vielleicht hilft es ja
Danke, hab deine Seite auch mal in den Footer gepackt -
Wo wir grade beim hacken und Onlinebetrug sind, hier mal eine Abzocke via Handy.
Man bekommt eine SMS von 015784269390 und solle doch eine 01805807768 Rufnummer anrufen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
hehe, der eigentlich hack kommt erstnoch..Wenn alle wie wahnsinnig Ihre Adressen checken wollen und einen Phisher auf den Leim gehen...Oder gar ganz einfach und komfortabel eine Email mit einen Checker-Link bekommen, drauf klicken der mit .pl / .tk/ whatever endet...
Ich hab gerade mal ein Check mit meiner Universalemailadresse gemacht..
ZitatSehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil die E-Mail-Adresse <<<meine Email vom GMX.de >>> auf der Webseite http://www.sicherheitstest.bsi.de eingegeben und überprüft wurde.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse <<<meine Email von GMX.de >>> wurde zusammen mit dem Kennwort eines mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Online-Kontos von kriminellen Botnetzbetreibern gespeichert. Dieses Konto verwenden Sie möglicherweise bei einem Sozialen Netzwerk, einem Online-Shop, einem E-Mail-Dienst, beim Online-Banking oder einem anderen Internet-Dienst.
Um diesen Missbrauch zukünftig zu verhindern, empfiehlt das BSI die folgenden Schritte:
1. Überprüfen Sie Ihren eigenen Rechner sowie weitere Rechner, mit denen Sie ins Internet gehen, mittels eines gängigen Virenschutzprogramms auf Befall mit Schadsoftware.
2. Ändern Sie alle Passwörter, die Sie zur Anmeldung bei Online-Diensten nutzen.
3. Lesen Sie die weiteren Informationen hierzu unter http://www.sicherheitstest.bsi.de.
Diese E-Mail ist vom BSI signiert. Wie Sie die Signatur überprüfen können erfahren Sie auch unter http://www.sicherheitstest.bsi.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BSI-Sicherheitstest-TeamIch find es toll, wenn Emails zur Aufklaerung Saetze enthalten die fast an Paragraphendeutsch andocken. Kann mir jemand das fettgeschriebene mal erklaeren?
-
Das ist DAS Video ueberhaupt....finde ich....Ohne Kamera haette der drauffahrer sowas von dumm da gestanden...
hatte es damals auch schonmal gepostet gehabt, als einen weiteren Grund fuer meine Dashcam. -
Hi,
es gibt 2 kleine Veraenderungen im Team.
Dieser hoko hatte anfangs nur eine handvoll Bereiche zu moderieren, sauste aber ueberall in jeder Ecke rum und sorgte fuer Ordnung - und das laenger als der Tag Stunden hat. Dafuer hat er einfach den Status SuperModerator verdient - Glueckwunsch dafuer
Dann kommen mir zum User chriscom. Ja der gefällt uns einfach nur. mehr auch nicht
Willkommen im Team.
Beileidsbekundungen koennen gern hier drunter platziert werden
-
-
Auweh, und was wird dann mit dem Datenschutz, den wir Denunzianten jetzt schon verletzen? /ironie
-
Das Forum hab ich bereits erstellt
Da es sich bei der Speicherangabe eh um die Groesse der MicroSD Karte handelt isses ja eigentlich wurscht oder? -
Gut das wir drueber gesprochen haben
Ich sprach zwar von einer "nicht Schalterloesung" es wird wohl trotzdem eine werden...
Ich kappe einfach vor dem 12V-5V Adapter die Kabel und haeng dazwischen ein Schalter den ich irgendwo in die Amature integriere. So kann ich wann immer ich will an den Schalter rumspielen und zwischen Klemme 30 und Klemme 15 switchen
PS: Ich war die ganze Zeit drauf aus wie ich das anstelle NACH dem Adapter also zwischen Adapter und CAM.
-
Allerdings läuft sie rund um die Uhr und erkennt natürlich nicht ob Motor an/aus ist. Nur per Hand abschalten, wenn ich sie net brauch.
Und das brauch ich zum Glueck in meiner Parksituation nicht
-
Das ist doch mal eine Ansage, danke Wolf58.
Stecken die anderen Dashcam'ler hier wirklich immer Stecker rein und raus?
-
Ok nochmal zum Verstaendniss. Die Cam ist an die Leseleuchte angeklemmt, dazwischen haengt ein 12V - 5V Adapter welcher auf Klemme 15 geschalten ist. Cam an/aus bei Motor an/aus
Mit Parkmodus "bauen" meine ich das die Kamera eben waehrend des gesamten Parkens mit Strom versorgt wird.
Auf Arbeit und Privat habe ich Einzelparkplaetze und brauche daher den "Parkmodus" nicht staendig.
Meinetwegen koennen wir den Parkmodus in meinem Fall auch Einkaufsmodus nennen
Noch zusaetzliche Schalter zum Umschalten von Klemme 30 (Parkmodus / Einkaufsmodus ) auf Klemme 15 (normal modus ) und umgekehrt moecht ich eigentlich vermeiden.
Gibts da keine elektronischen Helfer die das managen koennen?
Im Prinzip moechte ich Wolf58 Loesung nur "automatisiert" haben.
PS: Ich hasse rumbaumelnde Kabel und mein Zigarettenanzünder brauch ich fuer andere Dinge
-
Ich moechte gern auch einen richtigen Parkmodus an meiner GS1000 installieren.
Derzeit ist es so das meine Kamera beim Motorstart an geht und beim ausschalten auch wieder abschaltet. Natuerlich kann ich die Kamera wenn Sie aus ist manuell anschalten, dann laeuft sie ueber Akku - 10 Minuten - dann ist Schicht im Schacht. Zum Einkaufen benoetige ich meist mehr als 10 Minuten Zeit
Ich moechte nun das die Kamera beim ausgeschalteten Motor + manueller Aktivierung meinerseits Ihren Saft von der Autobatterie bekommt, doch wie realisiere ich das?...
Das Feature bei Motorstart an und und bei Motorstart aus muss dennoch erhalten bleiben.
Jemand Ideen wie ich das anstellen kann?
-
hast du den Saugfuß direkt an die Scheibe dran gemacht oder eine Saugnapfbasis drunter?
-
Willkommen Doppelwinkel Liebhaber