Sekunde. Ein fix verbauter Speicher in einer DASHCAM ?? Sind die irre ?
Hab grad mal geguckt und sehe meine Vorahnung leider bestätigt; die Omni hat ne eMMC und somit nen NAND-Flash verbaut, und das ist in dem Fall leider nicht bueno, denn wenn man bei NAND's am falschen Ende spart und eine fürs Produkt unpassende Konfigurierung verwendet, kommt deren EoL viel schneller als einem lieb ist. Und, oh Wunder, schreibt 70mai natürlich nicht, welche Konfigurierung ihr NAND hat - man kann also nur , lieber JustCrusher, dass hier nicht die Gier übers Kundenwohl gestellt wurde.
------
In einer Kamera, wo der Speicher ununterbrochen mit Unmengen an Daten überschrieben wird, ist imho ein embedded NAND-Flash eigentlich der worst case und in etwa so, als wenn man nen Motor in ein KFZ stopft, bei dem man kein Öl wechseln und auch nicht nachfüllen kann. Völlig Banane.
Klar, Micro-SDHC/XC Karten haben i.a.R. zwar ebenfalls NAND-Speicher mit meist unbekannter Konfiguration, sie lassen sich aber bei den allermeisten Dashcams tauschen !
Und genau diese Tauschbarkeit ist m.E. eine absolute Grundvoraussetzung, denn bei der immensen Belastung, die ein Speicher in einer Dashcam aushalten muss, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Probleme auftauchen...
...und deswegen dann gleich die komplette Kamera für xhunderteuro in den Müll schmeissen MÜSSEN, nur weil der usselige Speicher platt ist, den man bei quasi allen Anderen für ca. 15€ und in wenigen Sekunden getauscht hätte ? Na wenn das mal nicht übelste Kundenverarsche durch geplante Obsoleszenz ist, dann weiss ichs auch nicht.
Also liebe Leute, Finger weg von Dashcams, wo sich der Speicher nicht wechseln bzw. erweitern lässt !