Pflichte ich bei, allerdings würde ich bei dem Alter gleich dazu tendieren, eine andere/neue und in der Kamera formatierte Karte zu testen, und wenn das nichts bringt, würde ich auch hier dringend dazu raten, es anschliessend mal mit einer autarken Batterie ( Powerbank ) zu versuchen um GEWISSHEIT ob des Bordnetzes zu bekommen; Gründe wurden in #7 genannt.
Ich würd mich an deiner Stelle auch nicht unbedingt auf deinen Elektriker verlassen, denn wenn der im worst case von Dashcams kaum bis gar keine Ahnung hat, hat er auch nicht auf dem Schirm gehabt, wie sensibel Selbige auf Spannungsunterschiede/-einbrüche reagieren können und suchte folglich auch nicht nach dem worum es geht.
Für einen Unwissenden sieht das bei einer handelsüblichen Spannungsmessung nämlich so aus, als wenn da ganz normal ständig Saft drauf ist, und diese grobe Info reicht ja auch normalerweise für den Hausgebrauch, aber ohne einen Log gemacht zu haben um zu sehen, ob und wie stark die Spannung unter diversen Fahr- und Belastungszuständen wie bspw. Starten, Zuschalten von Heizungen oder Klima, Stop&Go etc. einbricht oder - was moderne Bordnetze auch gern machen - nach x min. Parken ganz abschaltet wird, ist das in dem speziellen Fall hier leider für die Katz.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass nicht geloggt wurde, also machs kurz und schmerzlos: Powerbank. Gehts damit, sollte man sich das Bordnetz mal genauer anschauen, wandert das Problem hingegen mit, ist es eben nicht das Bordnetz, aber sowas kann man nunmal erst mit diesem Test herausfinden, und auch NUR mit diesem Test !
......
Bei jedweder Fehlersuche sollte man unbedingt intelligent vorgehen und nicht nach Bauchgefühl. Der Gedanke 'daran liegts bestimmt nicht, also guck ich auch nicht nach' hat nämlich schon Viele immer wieder kräftig und lange in die Irre geführt; mich eingeschlossen...