1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 10. März 2024 um 23:47

    Tscha, und genau deswegen ( #1 - #17 ) propagiere ich unablässigst und bei fast jeder Gelegenheit das finale formatieren in der Kamera. Da bin ich wie der Duracell-Hase mit Atomreaktor.*loool**drinks*

  • Dash Cam 650 Front und Heck Cam

    • no mercy
    • 9. März 2024 um 19:20

    - evtl. Wackler in der Stromversorgung der Hauptkamera > checken

    - Karte mal formatieren ( sollte man eh alle 2 Wochen machen, mind. aber einmal im Monat, und zwar in der Kamera ! ), oder gleich eine Andere/Neue testen; natürl. mit den entspr. Spezifikationen

    ......

    - Verbindung der Heckkamera checken

    - Heckkamera mal aus- und wieder einstöpseln ( evtl. Wackler im Stecker oder lose geworden ? )

    - Menü checken, ob die Heckkamera auch tatsächlich ( noch ) aktiviert ist

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 9. März 2024 um 15:15

    Sach ja, dat kannste nich mit jesundem Menschenverstand erklären... *dash1*

    Aber sehr kühl, dass du den Bug sowohl identifi- als auch reproduziert und die entspr. Schritte parat hast, und somit das Problem keins mehr ist ! Bin mir sicher, dass der ein oder andere ebenfalls Geschädigte sich nen Ast abfreut, wenn er die Lösung hier findet.*top**merci*:1st_place_medal:

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 8. März 2024 um 13:23
    Zitat von cat229

    aber das Kernprodukt läuft ja: die GPS Daten werden in der Kamera angezeigt, erfasst und sind in der kameraeigenen App verfügbar. Somit ist seitens VIOFO das Ding korrekt laufend

    Na, da bist du aber wirklich gnädig. :winking_face:

    Ich für meinen Teil sehe ein vergleichsweise kleines Flachtelefon + App zwar als ein probates, mobiles Bildmaterial-Kontroll-Hilfsmittel und Einstell-/Updatewerkzeug an, aber sobald es um die klassische Videobegutachtung und -bearbeitung geht, ist imho glasklar der in dem Fall übliche, klassische PC samt ( anständigen ) Monitor gefragt - und daher ist das für mich durchaus ein Fall für die Gewährleistung, weil meinem Verständnis nach eigentlich BEIDE Varianten funktionieren müssen... es sei denn, es wurde spätestens in der BDA explizit darauf hingewiesen, das nur X und nicht auch noch Y funktioniert.

    Das tutet es aber in der betr. BDA nicht, wie ich grad gesehen hab - ganz im Gegenteil, da steht nämlich folgendes: [zitat] "Bitte verwenden Sie „Dashcam“ Viewer“, um Videos abzuspielen und Ihre Position und Geschwindigkeit auf Ihrem Computer zu visualisieren." [/zitat] ( Hervorhebung der interessanten Stelle durch mich )

    Damit ist es ein Gewährleistungsfall. Ob du den auch nutzen möchtest steht natürlich auf einem anderen Blatt. :winking_face:

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 8. März 2024 um 00:45

    Ok, jetzt ist's amtlich: dein Case ist ein Ü-Ei. Ich fühl' übrigens voll mit dir, denn auch ich weiss leider nur zu gut, wozu so ein handelsüblicher PC fähig ist. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Interessant wäre es nun zu wissen, wie die jeweiligen Devices im Einzelnen mit den Metadaten umgehen - nicht, dass bspw. die App, sagen wir mal, etwas weniger restriktiv mit leichten Daten-Unstimmigkeiten umgeht als der PC, und die Dashcam-Firmware trotzdem einen weg hat... ? Man wirds aber, so ahne ich, wohl nie en detail erfahren.

    ------

    Hast du dir eigentlich schon Gedanken bzgl. Gewährleistungsanspruch gemacht ? Ich mein', das gute Stück ist doch quasi noch neu, also warum sich länger damit rumschlagen als nötig ? Jm2c. :winking_face:

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 7. März 2024 um 12:52

    Hm. Also nach all den Fakten kann man imho ja nur noch zu dem Schluss kommen, dass die Koordinaten zwar im Bildmaterial erfolgreich eingebettet werden, aber dennoch irgendwas beim Setzen der Metadaten schiefläuft und diese dadurch nicht mehr ausgelesen werden können; warum auch immer - was folglich bedeutet, dass mit der Firmware etwas nicht ( mehr ) stimmt. Dagegen spricht allerdings, dass das neue Aufspielen nichts gebracht hat, was es in dem Fall aber eigentlich hätte tun müssen... wtf ? Naja, warum auch einfach. :winking_face:

    Wie siehts eigentlich mit einem anderen Viewer aus ? Einen Versuch wärs wert, und auch hier gleich das Material beider Dashcams testen, dann weißte Bescheid. Bleibt allerdings auch das nicht von Erfolg gekrönt: Viofo einpacken und return to sender. Nützt ja nix. :person_shrugging_light_skin_tone:

  • VIOFO 139 PRO 2CH ... und plötzlich kein GPS mehr im DCV :-O

    • no mercy
    • 6. März 2024 um 16:00

    Die Frage aller Fragen gleich zuerst: wurden die Karten auch brav final in der Kamera formatiert ? Wenn nicht, dann sofort nachholen und nochmal testen, auch wenn ich persönlich hier eher den Dashcam Viewer im Verdacht hab; evtl. gabs bei Selbigen zwischenzeitlich ein Update, welches für den Verdruß sorgt... aber das in der Kamera formatieren sollte man ja eh immer machen, denn dbzgl. sind quasi alle Dashcams ziemliche Mimosen und können die irrsten Symptome generieren, wenn man das nicht macht.

    Versuch mal, via passenden Systemwiederherstellungspunkt den Player auf die/eine alte funktionierende Version zurückzusetzen, oder treib mal eine andere Dashcam auf um zu gucken, ob der Fehler mitwandert ( verm. Player schuld ) oder nicht ( verm. Dashcam schuld ). Würd ich spontan einfach mal so vorschlagen. :winking_face:

  • Viofo A139 geht nicht an

    • no mercy
    • 5. März 2024 um 18:53
    Zitat von Der Jens

    Werde mir dann wohl auch mal eine USB-A auf C Adapter bestellen, in der Hoffnung das es dann auch bei mir geht.

    Da es bei einem anderen User bereits funktioniert hat* sehe ich gute Chancen, dass das auch bei dir funzen wird. Kannst dann ja mal ne Rückmeldung geben. :winking_face:

    Aber frag nicht nach irgendwelchen Erklärungen oder gar einem Sinn dahinter, denn höchstwahrscheinlich findet Deep Thought eher die passende Frage zu 42 als eine Person, die einem den ganzen Klump plausibel erklären kann...

    ------

    (* Skoda > Adapter USB-C auf USB-A > USB-A auf USB-C-Kabel > Dashcam )

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 27. Februar 2024 um 19:08

    Durchaus eine nicht uninteressante Info, nur hat der TE leider eine Euki X11 und keine Vantrue, also gibts da kein 'das hier ist das passende Kit'. :winking_face:

    Mögliche Ursachen können ja eigentlich nur zwei Dinge sein: entweder das neue Kit hat eine andere Pinbelegung, oder diese HW-Kit-Variante müsste eigentlich mit der Kamera kommunizieren, kann es aber nicht weil ein Fremdfabrikat dranhängt. :thinking_face:

    Aber egal was genau es jetzt ist, von alleine löst sich das Problem der Inkompatibilität nicht in Luft auf. Meine Lösung: Euki verscherbeln und Vantrue kaufen, dann hat man zumindest schonmal eine funktionierende Basis, auf welcher man die Probleme mit der Langzeitstromversorgung angehen kann.

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 27. Februar 2024 um 11:17

    Klingt ja nicht so gut. Aber solche Dinge können einen schonmal zwicken wenn man zwei Hersteller miteinander mischt, da kann die Kompatibilität schonmal auf der Strecke bleiben.

    Ich bin definitiv kein Markenfetischist und gebe Günstig immer wieder mal eine Chance, aber mittlerweile mache ich auch recht schnell nen hard cut wenn mich eine neue Errungenschaft zu sehr nervt; dann schmeiss ich alles raus und kauf mir das 'anständige' Zeug. Schont einfach die Nerven. :winking_face:

  • Firmware Update Probleme

    • no mercy
    • 27. Februar 2024 um 10:32
    Zitat von Admin

    Sowas meinte ich:

    Jup, so in etwa siehts in allen Dashcams aus. Dashmellow hat das Problem bereits in #9 im 'ersten' Thread vom 8.3. auf den Punkt gebracht, ebenso Kamkar in #7 im von dir verlinkten.

    Das Problem mit dem Fixfokus, was mich vor Jahren auch schonmal ereilt hat*, lässt sich nur manuell beheben; sprich man muss dafür die Kamera zerlegen. Aber selbst wenn man sich das wagt ist es immer noch ein Glücksspiel, die Optik u/o dessen Befestigung wieder so justiert und fixiert zu bekommen, dass die Ergebnisse akzeptabel sind; vom Werkszustand will ich erst gar nicht reden.

    ( * der Klassiker: hab die Kamera 24/7 im stets im Freien geparkten Auto hängen lassen und somit zu oft und zu lange der prallen Sonne ausgesetzt )

  • Firmware Update Probleme

    • no mercy
    • 26. Februar 2024 um 17:58

    Also ich möchte die berühmte Ausnahme der Regel zwar nicht völlig ausschliessen, aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und Informationen haben Dashcams, im Gegensatz zu klassischen Digitalkameras oder Smartphones, durch die Bank weg einen Fix- und keinen Autofokus, was übrigens auch für Actioncams gilt... deswegen denke ich, dass ein Firmwareupdate dbzgl. kaum was bringen wird. Aber nur der Versuch macht wirklich kluch, also ab dafür. :winking_face:

    PS: bei meinen Dashcams laufen die Updates ganz automatisch über die jew. App, daher kann ich dir bei deinem Dateiproblem leider nicht weiterhelfen.

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 22. Februar 2024 um 16:19

    Nun, OBD-HW Kit's sind für die, die sich so wenig wie möglich Arbeit machen wollen oder denen mangels KFZ-Elektrik-Wissen auch kaum was andere übrig bleibt - einstöpseln und feddich. Ist soweit auch nichts gegen einzuwenden, wenn es denn für den jew. Anwender auch funktioniert !

    Tut es das aus welchen Gründen auch immer nicht, gehts schnurstracks ans abgesicherte Dauerplus ( zweitwenigster Aufwand ) oder final an die autarke Stromversorgung ( teuerste, aber die Autobatterie + Bordnetz nicht oder nur über drei Ecken tangierende Version; siehe spez. Dashcam-Powerbanks a la Cellink o.ä. ). So einfach ist das.

  • "Speicherbegrenzung für Videodateien" Meldung / itracker mini Dashcam

    • no mercy
    • 21. Februar 2024 um 21:31
    Zitat von Track-Tor

    Zudem kann nach der Fehlermeldung nicht mehr auf die SD-Karte am PC zugegriffen werden, ich muss sie formatieren, was extrem uncool ist.

    Das ist ziemlich ungewöhnlich und klingt imho nach zerschossener Firmware, denn Karten >32gb sind immer in exFAT formatiert, was von allen* Dashcams und auch allen PC's verwendet wird; sollte also vom PC problemlos gelesen werden können... daher würde ich an deiner Stelle einen Neukauf zumindest schonmal als Option auf dem Schirm haben. Ist ja obendrein auch schon ein paar Jährchen alt, die iTracker, und die Zeiten sind auch hier alles andere als stehengeblieben... :winking_face:

    ------

    Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal auf eine Grundregel hinweisen, und zwar dass man Speicherkarten in Dashcams - egal ob sie vorher irgendwo bereits formatiert wurden - final ausschliesslich in der Kamera formatieren sollte, ja eigentlich sogar MUSS, um etwaige, wie ich sie nenne, 'Formatierungsschwankungen' zwischen Kamera und PC/Laptop/Rechenschieber/Wasauchimmer von Vorneherein auszuschliessen, denn die können einen das Leben ganz schön schwer machen. Steht genau deswegen auch in sehr vielen BDA.


    (*Ausnahmen sind mir bis dato jedenfalls nicht bekannt)

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 21. Februar 2024 um 20:43

    Leute, dieses bunte Durcheinanderwürfeln bringt nichts. Fakt ist:

    - 11,6V sind dem BMW zuwenig, fallen also flach,

    - und alles, was an einem OBD-Port hängt ( nebenbei bemerkt ein DIAGNOSE- und kein Stromanschluss !! ), ist auf Gedeih und Verderb dem Gutdünken des jeweiligen BNS ( Bordnetzsteuergerät ) u/o BMS ( Batteriemanagementsystem ) ausgeliefert und sollte imho dringendst vermieden werden = abgesichertes Dauerplus heisst hier die Lösung. Damit sind auch solche Sachen wie bspw. untersch. Kontaktierungen der versch. OBD-HW-Kit's Geschichte.

    Die Lösung mit dem Dauerplus ist fast schon die eierlegende Wollmilchsau; sie bietet eine absolut zuverlässige Stromversorgung OHNE die ganzen Drawbacks, die den TE grad nerven und uns beschäftigen. Simple as that. Das einzige, was hier natürlich passen muss, ist der Rest-Saft der Autobatterie fürs morgendliche Starten, und das geht nur a) mit dem hoffentlich vernüftig einstellbaren und funktionierenden Unterspannungsschutz des HW-Kit's, und b) mit try & error, nat. unter Mitberücksichtigung der möglicherweise auftretenden Effekte einer zu stark entladenen Batterie auf das jew. Fahrzeug. Mein Audi bspw. zerschiesst dabei gerne mal einen Rückfahrsensor, bei Anderen muss man dann bspw. die Fensterheber oder gar die Lenkunterstützung neu anlernen, und der gleichen völlig bescheuerten Symptome mehr... :pouting_face:

    Man muss jetzt einmal in den sauren Apfel beissen und sich an die Spannung herantasten, ab der der BMW nicht mehr motzt ( hat das überhaupt irgendeine Auswirkung auf Wasauchimmer, ausser dass das nervt ? ), sowie ab wann das Starten grenzwertig wird, und dann folgen die nächsten Schritte, was vom simplen Hochstellen der Schutzspannung bis hin zur völlig autarken Stromversorgung reichen kann, was für mich persönlich übrigens DER Königsweg ist, wenn die benötigten Überwachungs-Zeitspannen die praktikablen Kapazitäten einer Autobatterie übersteigen. Und dazu gehört imho auch, dass man sich auch nach drei oder vier Tagen Standzeit keinerlei Gedanken über das Starten zu machen braucht.

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 20. Februar 2024 um 16:00

    Ging mir auch so, wars dann aber irgendwann leid mir andauernd den Kopf zu zermartern, warumwiesoweswegen und wie kann das überhaupt... ich schüttel heuer nur noch kurz den Kopp und geh gleich zur Problemlösung über, nützt ja nix. :man_shrugging_light_skin_tone:

    Zitat von Hans2910

    Ich stöbere meist gerne auf Amazon rum und ja.. da wurde es mir empfohlen und die Bewertungen waren auch recht positiv.

    Leider sind Plattformen wie Amazon für Laien eine reichlich gefahrenbelastete Informationsquelle, weil es dort einfach viel zu viele gekaufte Rezensionen gibt, und sie sind darüber hinaus auch mit Rezensionen überflutet, welche auf der kompletten Unfähigkeit des Rezensenten beruhen u/o aus schlichter Nachplapperei ohne eigene Erfahrung bestehen; schön vermischt mit den tatsächlich Brauchbaren.

    Dieses riesige Informationssmoothie muss man erst mal filtern lernen, und bis dahin gibt man halt manchmal Geld aus, welches man besser in was Anderes investiert hätte. Merkt man aber zum eigenen Leidwesen immer erst hinterher und schimpft sich gemeinhin Lehrgeld.*loool*

    ------

    Mir fällt da aber grad was auf oder besser ein... das Hardwirekit hängt am OBD-Port ? Dann dürfte der Fehler schon auf der Hand liegen. Sobald auch nur ein Steuergerät dazwischenhängt und -funkt, sind Probleme fast schon vorprogrammiert - im wahrsten Wortsinn. Weg damit ! Geh an ein abgesichertes (!) DAUERPLUS und deine Stromversorgung ist stabil, egal ob das Auto läuft oder nicht.

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 20. Februar 2024 um 00:28
    Zitat von Hans2910

    habe ich nun das "richtige" erhalten. Eingestellt habe ich es auf 12,4V. (VANTRUE USB C Display OBD Hardwire mit 3 Stufen für alle Vantrue Dash Cam Halterung,)

    :thumbs_up:

    Zitat von Hans2910

    Nach erneuter Installation ist plötzlich in der "Jarvic Cam" App die Einstellungsmöglichkeit "Parküberwachung" verschwunden.

    Dann würd ich zwei Dinge mal checken:

    - kommt aus dem neuen HW-Kit überhaupt Strom, wenn das Fahrzeug abgestellt ist ? Ist nämlich gut möglich, dass die App die Parkraumüberwachung gar nicht erst anbietet, wenn der dafür nötige Strom fehlt !

    - hat sich die App oder die Kamera evt. zwischenzeitlich ein Update geholt und alles verstellt/deaktiviert/resettet ?

    ------

    Btw, solche nervigen Sperenzchen sind übrigens mit ein Grund, warum ich persönlich u.a. auch bei Dashcams um Unbekanntelabelmassenwaremitgroteskennamen schon lange nen Bogen mache; lohnt sich imho unterm Strich einfach kaum. Mancher Kram kann als reine Insellösung zwar durchaus mal eine Zeit lang zufriedenstellen ( also wenn man Glück hat und das Zeug auch tatsächlich funktioniert, ist ja auch immer so eine Sache ), aber dann wars das i.a.R. mit solchen nebensächlichen Dingen wie umfangreiche Peripherie, längere Updatefähigkeit, kompetenter Kundenservice, Kompatibilität etc.; nicht selten kombiniert mit fragwürdiger Verarbeitung/Haptik/Software/Haltbarkeit/'Lang'lebigkeit der 'Marke'

    Ich für meinen Teil hab da jedenfalls keinen Bock mehr drauf. Bin einfach zu alt für diesen Scheiss.*loool*

  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • no mercy
    • 17. Februar 2024 um 20:08

    Hmm... ich glaub ich muss mich wiederholen... klingt irgendwie immer noch nicht prickelnd. :thinking_face:

    Für fast alle Resetknöppe dieser Welt brauchts meist was Filigraneres; bspw. eine Büroklammer oder ein Zahnstocher oder ein Tray Opener Pin vom Flachtelefon ( mein pers. Favorit ). Kulis sind im Vergleich dazu reine Baumstämme. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Empfehlung: GPS-Dashcam vorne/hinten kabellos

    • no mercy
    • 17. Februar 2024 um 19:57

    Garmin 57 als Master und eine Garmin Mini II für hinten wär da bspw. eine Option, nur um mal eine mögliche Kombination zu nennen. Die Beiden sind zwar eigentlich eigenständige Dashcams, können aber via Garmin Drive App ins Bild- und Datenmaterial der Mastercam eingebunden werden und brauchen lediglich Strom. Sollte also schonmal in dein Beuteschema passen. :winking_face:

    Andere Hersteller haben da aber sicherlich auch was im Portfolio; mangels Kenntnisse der aktuellen Marktlage bin ich da allerdings raus.

  • Batterie stark entladen -> DashCam EUKI X11 mit Hardwire Kit eingebaut

    • no mercy
    • 13. Februar 2024 um 10:20
    Zitat von Hans2910

    Laut Amazon Beschreibung muss da ein Display sein, aber bei mir existiert sowas 100% nicht auf meinem Kit

    Tja, welcome to Amazon, wo die Bescheissrate um den Faktor 100 höher ist als Anderswo... *kotz*

    Eins würd mich interessieren. Wie kann einem ein solch auffälliges Detail nicht allerspätestens beim Einbau auffallen, also nachdem man das Teil mit Strom versorgt ( und bis dahin auch sicherlich zigfach befingert ) hat ? :thinking_face:

    Naja wie auch immer, ist eh zu spät. Ich persönlich würde dir jedenfalls dringend empfehlen, das Zeug möglichst zeitnah zu checken, denn wer weiss, was für einen billigen, ungeprüften Mist man dir stattdessen angedreht hat - im worst case kann dir durch solchen Schund sogar die Karre abfackeln !

    Also, der Fahrplan lautet folgendermassen: vergewissere dich gründlich, dass das Zeug lediglich eine andere Ausstattungsstufe als das eigentlich Gekaufte hat, es aber ansonsten ein Markenprodukt von Vantrue oder wem auch immer ist, und ob es eine einstellbare UND funktionierende (!) Unterspannungsschutzschaltung besitzt.

    Ist auch nur eins davon nicht der Fall = raus damit, Amazon tief in den Hals stecken und auf korrekte Lieferung bestehen.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download