1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • Suche das non-plus-ultra der aktuellen Dashcams?!

    • eRecycler
    • 25. Dezember 2013 um 02:55
    Zitat von alex-dash

    Fazit: LED besteht aus wenigen, im zentralen einen entscheidend Bauteil: die birne! Dashcams bestehen aus mehreren 100 verschiedenen bauteilen: gps sensor, linse, gehäuse, kabel, wifi-modul, licht, software, Halterung. ..

    Genau. Kauft man z.B. eine Cree-Taschenlampe aus China und eine gleichstarke LED-Lenser, wird man auch nach einiger Zeit keinen Unterschied in der Leuchtkraft der LED feststellen..wenn die China-Lampe noch funktioniert. Im Gegensatz zum Haupt-Bauteil LED schaut es mit der Qualität der restlichen Teile, insbesondere der Schalter, eher mau aus. Man kann aber auch Glück haben und für ´nen Zehntel des LED-Lenser-Preises eine zuverlässige Lampe haben.
    Bei Chinageräten ist Das einfach reine Glückssache.

    Btw..meine GS8000 kommt auch aus China, noch ist Alles ok..aber ich bin drauf gespannt, wie es sich z.B. bei zunehmender Hitze zum Sommer verhält :winking_face:

  • Suche das non-plus-ultra der aktuellen Dashcams?!

    • eRecycler
    • 25. Dezember 2013 um 00:07
    Zitat von hoko

    Schau doch z.B. mal den Bereich LED an - da machen die chin. Händler/Hersteller/websites... einen gigantischen Umsatz; und da ist es egal ob man Richtung Fahrzeugbeleuchtung, Home, oder Zusatzartikel schaut.

    LED kann man auch problemlos aus China kaufen..

    Offtopic (klick)

    Das liegt aber daran, daß fast alle LED (egal ob als Bauteil, Glühbirnen-Ersatz für Zuhause oder in Stripe-Form) eh in China produziert wird..die netten Firmen wie z.B. Osram labeln die Ware nur und verkaufen Sie dann 7x teurer als die China-Händler :winking_face:
    Zudem kann man LED problemlos direkt in China kaufen, bei größeren Mengen ist nur die normale 19%-Steuer fällig, LED sind als Bauteil oder Modul (Stripes) zollfrei und gute Händler liefern per DHL in ca. 4 Tagen. Wenn man wie ich z.B. eine Sonderanfertigung (UV-Stripes mit 5050) benötigt, kann man sich Diese problemlos auch als Privatmann in China anfertigen lassen, ab ca 25m ist dort jede Firma interessiert. Hier in DE bekommt man diese Wellenlänge nur sehr schwer und bezahlt ~ 320€ für eine 5m-Rolle, dafür bekam ich 25m inkl. 19% + Porto...

  • Hallo aus MK (Märkischer Kreis)

    • eRecycler
    • 24. Dezember 2013 um 23:40

    Oh, eine 2. Cam ist im MK unterwegs :smiling_face:
    Willkommen im Forum..und es liegt sicherlich eher an der egoistischen Fahrweise :winking_face:

  • Auto Kamera Recorder DVR1

    • eRecycler
    • 21. Dezember 2013 um 19:34

    Jo, ich hab hier auch noch 2 HD-DVR mit 12V stehen..hatte auch schon überlegt, Diese mal testweise zu benutzen, aber das Home-DVD-Player-Format ist etwas groß für´s Auto :winking_face:
    Die verbaute HDD hat SATA, da könnte man auch eine SSD verbauen oder per Adapter mit CF-Karten arbeiten. Nur sind die Geräte für stationäre Anwendungen gedacht und bringen z.B. keinen G-Sensor mit.
    Es gibt aber DVR für´s Auto mit 2 Känälen, G-Sensor und sogar GPS, auch mit FullHD..nur noch nicht in Deutschland. Zum Thema FullHD sollte man aber auch bedenken, daß die hohe Auflösung überhaupt nicht nötig ist..viel wichtiger ist eine gute Kamera mit hochwertigem Objektiv. Dann gibt´s auch mit VGA oder 720p scharfe Bilder :winking_face:
    Testen werde ich diese Platinen-Cam auf jeden Fall, innen angebracht. Weitwinkel-Objektive mit 12mm-Gewinde findet man auch im Netz.

    Edit: Hab grade ´ne Seite in DE gefunden , wo auch diverse DVR angeboten werden :smiling_face:

  • Suche das non-plus-ultra der aktuellen Dashcams?!

    • eRecycler
    • 19. Dezember 2013 um 01:36

    Nunja, FullHD AUFNAHME hat so ziemlich jede DC am Markt, ab ca. 60€ aufwärts. Leider wird auch der 2MP-CMOS-Sensor Deiner Cam kein FullHD-Signal liefern :winking_face:
    WiFi +App statt Monitor macht die Cam natürlich schön handlich..als begeisterter N8-Nutzer würde mir Dies Nix bringen. Nicht jeder Mensch hat nen kompatibles Smartphone...
    Der Registrator Viewer ist ebenfalls in Deutsch, kostenlos und bringt alle erforderlichen Funktionen mit..funktioniert für alle Dashcams mit .mov
    Deutsche Anleitung gibt´s auch öfter, wie gut und ausführlich ist Diese denn? Daran hapert es meist..
    Deutsche Sprachausgabe ist wieder nur wichtig, da kein Monitor vorhanden ist.
    Asiatische Produkte kannst Du in der Qualität grob so einordnen (schlecht->besser): China - Korea - Japan..wobei selbst die Japaner gern in China fertigen lassen, wobei in chinesischen Geräten gute Bauteile aus Japan und Korea stecken. Gutes Design kann auch aus China kommen..kalte Lötstellen aber auch in den Dort produzierten Geräten, die dann z.B. aus Korea verkauft werden. Die Verarbeitungsqualität zeigt sich erst später wirklich :winking_face:

    Hauptsache, Du bist zufrieden! Es gibt garantiert schlechtere Cams, aber sicherlich auch Bessere..und die Entwicklung bleibt nicht stehen. 249€ wäre mir definitiv auch zu viel mit dem Hintergrund, daß die Kamerasensoren und Optiken immer noch sehr schlecht sind...

  • Videos verpixeln

    • eRecycler
    • 19. Dezember 2013 um 01:06
    Zitat von hoko

    Ist es sehr schwer auch noch ein zweites u. evtl. drittes Kennzeichen, wie zwischen 1:43 bis 1:56 zu sehen, zu schwärzen?

    Ich hab´ Das ja hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    auch getestet. Wenn Du mehrere Kennzeichen verdecken willst, mußt Du halt mehrere Masken verschieben..in ´ner Großstadt mit zig Fahrzeugen könnte es dann passieren, daß man in jedem Einzelframe eine der Masken verschieben muß.
    Ist schon recht aufwendig und ich werde es nur in den Fällen nutzen, wo Es besser ist..also wenn ein aufgenommenes Fahrzeug ´ne rote Ampel umfährt oder in Sichtweite der Cam in einen Unfall verwickelt ist.
    Die Unscharf-Maske ist m.E. am Besten geeignet. Wenn man Diese nicht auf 100% stellt, ist das Kennzeichen unlesbar und Dank weichem Übergang kann die Maske etwas größer gewählt werden..und erspart damit ein paar Verschiebungen :winking_face:

  • Welche dashcam?

    • eRecycler
    • 15. Dezember 2013 um 23:54
    Zitat von Do3oP

    Deshalb benötigt man noch einen HD-SDI Recorder. Hier wird es schon schwierig, denn einen relativ kleinen Recorder habe ich nicht wirklich gefunden. Die Recorder die echtes Full HD schreiben können, gehen ab 599€ los!

    Es gibt in der Überwachungstechnik keinen Grund, unbedingt auf FullHD in Digitaltechnik zu setzen. Eine analoge Überwachungskamera mit CCD und vernünftigem Objektiv bringt selbst in VGA-Auflösung schon wesentlich bessere Bilder als jede Dashcam..und DVR für analoge Cams bekommt man schon recht preiswert, auch für´s Auto.
    Wobei da das nächste Problem kommt..bei der Parkplatzüberwachung ist 360°, also um das komplette Fahrzeug, sinnvoll. Das bekommt man im Auto selbst aber nur mit mehreren Cams hin. Da die Sicht aus dem Inneren nach oben vom Dach und nach unten von der restlichen Karosse eingeschränkt ist, wären Nummernschilder von Parkremplern sowie die Köpfe/Gesichter von Vandalen kaum zu sehen. Somit müßten die Cams nach außen und der Aufwand zum Nachrüsten wäre enorm.
    Eine sinnvolle und bezahlbare Überwachung des Parkplatzes ist also nur extern möglich, was problemlos aber nur auf Privatgelände oder Innenhof geht..oder wenn der Wagen immer den gleichen Parkplatz hat. Wer dann noch ein Fenster in geeigneter Höhe mit Sicht auf den Parkplatz hat, kommt mit einem gewöhnlichen Festplattenrekorder und CCD-Kamera mit Nachtsichtfunktion und Tele günstig weg, notfalls bringt ein kleiner IR-Scheinwerfer noch das nötige Licht.

  • Welche dashcam?

    • eRecycler
    • 15. Dezember 2013 um 18:28

    Zunächst mal Willkommen im Forum Mike)

    Du könntest Dich mal hier durchwühlen, mittlerweile gibt es hier nun schon reichlich Erfahrungsberichte zu diversen Modellen.
    Leider sehe ich ein Problem: Die mir bekannten Dual-Cams, welche zusätzlich zur Frontaufnahme auch den Innenraum filmen, haben Alle eine mieserable Qualität. Zudem ist die Innenraumüberwachung sehr weitwinklig, so sind zwar Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere im Bild..aber was sich jenseits der Seiten- und Heckscheibe abspielt, ist nicht verwertbar. Dazu kommt, daß Du lediglich bei kleinen Kindern den Kopf/das Gesicht sehen würdest, was Dir dann auch nicht weiterhilft...
    Zum Thema Fahrzeugüberwachung gibt es hier auch schon Threads..wenn Du Deinen Parkplatz am Wohnort überwachen willst, kommst Du um eine Kamera außerhalb des Autos nicht drumrum. Auch die Nachtsichtfähigkeit läßt bei den gängigen DC´s noch zu wünschen übrig..die oft vorhandenen IR-LED haben eine Reichweite von 0,02 - 1,0m und spiegeln sich in der Scheibe, sind also völlig sinnfrei.
    Wenn Du eine 360°-Überwachung während der Fahrt möchtest, benötigst Du min. 4(!) Außenkameras mit einem entsprechend 4kanaligen DVR..ohne GPS geht das mit vernünftigen Cams bei 200-250€ los, wobei die DVR in Deutschland noch nicht angeboten werden.
    Du solltest Dir also überlegen, für Was Du nun eine Kamera haben möchtest:
    - als Dashcam, um Deine Fahrten zu filmen und für nicht eindeutige Unfälle gerüstet zu sein..da gibt es viel Auswahl zu guten Preisen mit ausreichender bis guter Bildualität
    - als sogenannte Taxicam, die auch die Passagiere filmt..sehr eingeschränkte Auswahl, eher schlechte Videoqualität und dafür zu teuer
    - zur Parkraum-Überwachung..dafür ist keine DC wirklich geeignet

  • DOD LS430W... erste Eindrücke

    • eRecycler
    • 15. Dezember 2013 um 14:27
    Zitat von Langer

    Irgendwas ist da faul, wenn ihr mich fragt. Entweder ist der Akku Schrott oder die erzählen n Mist mit den 500mAh, weils ja bei jedem ist.

    Sowohl als auch. Der Akku ist in der DC eigentlich nicht zum Betrieb gedacht, sondern soll nur das ordnungsgemäße Beenden der Aufnahme beim Wegfall der ext. Stromversorgung garantieren. Leider steht Dies nicht in jeder Anleitung..bei meiner GS ist ein entsprechender Vermerk.
    Auf die angegebenen Werte des Akku´s sollte man nicht vertrauen..das ist China-Ware! Ich vermute, daß die Leistungen meßtechnisch nicht erreichbar sind.

  • Probleme mit GS 8000

    • eRecycler
    • 15. Dezember 2013 um 02:18
    Zitat von Gudrun

    Gibt es eigentlich eine Firmware höherals derzeit V108G82AK und wenn ja, wo bekommt man die her?

    Ja, meine ist ja mit V135G86CK höher..aber leider habe ich keine Ahnung, wo man ein Update bekommt :frowning_face:
    Da die Cam sich auch aufhängt, wäre ein FW-Problem denkbar..

    Hast Du den System-Reset im Menü mal durchgeführt? Der muß nicht gleich dem Reset per Schalter sein..bei meinem Navi z.B. werden völlig unabhängige Dinge resettet...

  • Probleme mit GS 8000

    • eRecycler
    • 14. Dezember 2013 um 18:31

    Wie der Admin schon schrieb, auf jeden Fall in der Cam formatieren. Im Menü sollte (zumindest ist´s bei meiner V1.3.5G86CK so) ein Punkt "Sys Reset" sein, auch auf diese Weise einmal resetten.

    Bleibt die Aufnahme aus, wenn Diese gestoppt hat? Hast Du "Motion Detekt" aktiviert?

  • "Endlosaufnahme"?

    • eRecycler
    • 13. Dezember 2013 um 15:06

    Wenn ich die Cam mit RegistratorViewer abfrage, kann ich sowohl einzelne Sequenzen als auch die Tour als eine komplette Datei abspeichern. Erst wenn Du dann den Film weiterbearbeiten willst, benötigst Du ein Videoschnitt-Programm.

  • DVR R300 Sensor Fail

    • eRecycler
    • 13. Dezember 2013 um 14:55

    Ich hab die R300 auch noch hier rumfliegen, wurde sehr schnell (quaitätsbedingt) ausgetauscht.
    Laden läßt sich (meine) R300 am zugehörigen Kabel, am USB-Port und mit ´nem alten Motorola Razr Ladegerät problemlos. 32GB funktionieren bei der Cam. USB an der Cam ist ausschließlich zum laden, die Cam selbst hat keinerlei USB-Funktion. Zum Ansehen der Filme am PC ist ein Kartenleser also zwingend erforderlich. Die Qualität der Aufnahmen ist Dank max. VGA-Auflösung (640x480) unterirdisch, m.E. als Beweismittel unbrauchbar, Aufnahmen im Dunkeln praktisch unmöglich, eine Gegenlicht-Funktion ist nicht vorhanden. GPS kann man beruhigt ausgesteckt lassen..wenn es mal funktioniert, ist es sehr ungenau.
    "Sensor fail" habe ich an dem Ding nie gehabt..aber irgendwo schonmal gelesen, evtl. im englischen Dashcam-Forum. Geh´ mal besser von einem Hardware-Defekt aus und google nach der Fehlermeldung :winking_face: aber nicht erschrecken, über die vielen negativen Hinweise zu der Cam..die Leute haben leider recht...
    Ich kann Dir nur nochmal raten, reklamiere die Cam! Grad falls Die aus China kommt (oder über deutschen Zwischenhändler), hast Du kurz nach der Lieferung eine gute Chance, Ersatz (evtl. sogar Höherwertigen) zu bekommen und sparst meist die Rücksendekosten...

    Reini: In der Beschreibung der R300 steht so gut wie Nix, müßte eigentlich gar nicht dabei sein :frowning_face:

  • suche Dashcam ohne GPS

    • eRecycler
    • 12. Dezember 2013 um 16:59
    Zitat von hoko

    Das wiederum kommt auf den Versicherungstarif an... bei mir sind z.B. auch "Innereien" wie portables Navi mitversichert. Da ich aber ein festeingebautes Gerät habe entfällt das... die Dashcam ist mitversichert.

    Muss allerdings sagen, daß eine 200,-- Dashcam wohl mein kleinstes Problem ist wenn mir Langfinger meine Kutsche klauen bzw. diese Vandalismus zum Opfer fällt!

    Ist halt tarifabhängig und Der hängt wieder mit dem Preis der Versicherung zusammen. Mein Navi klebt nur an der Scheibe, wenn ich es mal brauche, sonst liegt´s zu Hause..da der Fall selten ist, wäre ein teurerer Tarif defür Unsinn (die Subaru sind eh schon arg teuer in der Versicherung).

    Das Anlocken der Langfinger bezog sich auch nicht auf´s Auto, sondern eher darauf, daß sich evtl. ein Hehlermarkt für geklaute Dashcams ergeben könnte, grad bei teuren Geräten. Autoradios und Navi lohnen sich ja kaum noch :winking_face: Ist aber auch nur der Nebeneffekt, der mögliche Qualitätsgewinn beim Festeinbau wiegt höher.

  • "Endlosaufnahme"?

    • eRecycler
    • 12. Dezember 2013 um 16:50

    Ich hab zwar eine GS8000, aber die Stückelung der Aufnahme ist m.W. bei allen Dashcams normal und auch zweckmäßig. Die gestückelten Aufnahmen werden vom Abspielprogramm zusammengefügt und ergeben einen zusammenhängenden Film ohne Unterbrechungen, aber wenn etwas passiert, wirst Du dankbar für die kurzen Sequenzen sein.
    Da die Cam auch am Ende der Speicherkapazität immer die ältesten Abschnitte überschreibt, wäre bei einer Endlosaufnahme..wie Du Sie meinst..die komplette Aufnahme weg :winking_face:

  • DVR R300 Sensor Fail

    • eRecycler
    • 12. Dezember 2013 um 16:34

    Hallo und Willkommen im Forum!

    Reklamiere die Cam..je nachdem, wo Du bestellt hast, kommt einfach eine Neue. Meist wollen die Händler den Schrott nicht zurück, so kannst Du nach der Reklamation weiterforschen und bist auf der sicheren Seite :winking_face:
    Falls Dir angeboten wird, im Austausch ein anderes Modell zu bekommen..schlag zu, Du wirst es nicht bereuen...

  • suche Dashcam ohne GPS

    • eRecycler
    • 11. Dezember 2013 um 22:03
    Zitat von Homer

    Allerdings hätte ich gern nun auch ein etwas bessere Video Qualität. Auf dem Unfall Video kann nicht erkannt werden, ob der Fahrer des BMW überhaupt in meine Richtung geschaut hat, bevor er los gebrettert ist. Das wäre noch ein gutes Argument für mich gewesen.

    Als Fotograf und Hobby-Filmer schau ich nun also auch bei der Dashcam auf eine gute Videoqualitat. Die Rollei ist bestimmt nicht schlecht, überzeugt mich jedoch vor allem nicht bei Gegenlicht oder tief stehender Sonne, so wie wir es nun im Winter oft haben. Auch bei Regen sind die Videos eher matschig. Das geht bestimmt besser - mal sehen ...

    Hier im Forum sind ja mittlerweile einige Modelle mit Testvideos vorhanden. Aber ich bin auch von den Neueren noch nicht überzeugt (mir langt die Qualität der Nachtaufnahmen nicht), bin aus dem Sicherheitsbereich etwas verwöhnt..und 200-300€ für eine nicht 100%ige Lösung sind mir für eine Dashcam einfach zu viel.
    Es gibt mittlerweile reichlich Kameras in geeigneter Größe im Überwachungsbereich, mit vernünftigen Objektiven, S/W-Modus für die Nacht (teilweise auch mit WDR), < 0,1 Lux ohne IR, Sony CCD-Sensoren mit HD usw. für unter 100, ohne Gehäuse (Platinenkamera) unter 50€. Einzig ein brauchbarer, einzelner DVR mit 1-2 Kanälen und SD-Schacht für 12V-Betrieb ist hier immer noch schwer zu bekommen, die Auswahl wird aber täglich größer.
    Da das GPS mir wegen mangelnder Genauigkeit mittlerweile egal ist und die Mini-DVR die restlichen Funktionen wie Zeit-/Datumsstempel, Loop-Aufnahme, MD und Aufnahmestart bei Stromzufuhr mitbringen, wird Das auf kurz oder lang meine Lösung sein.
    Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, eine vernünftige Cam ohne störende Reflexionen aoßerhalb anzubauen..der angenehme Nebeneffekt ist, daß das System dann als Festeinbau mit versichert ist und eh nicht so schnell Langfinger anlockt :winking_face:

  • suche Dashcam ohne GPS

    • eRecycler
    • 11. Dezember 2013 um 18:46
    Zitat von Admin

    Ich hab das gerade nochmal via Smartphone und diesen Gefahrenmelder Programm getestet. Das GPS war bei jeder kleinen Pedalbewegung circa 5 km/h zu langsam ( was fuer dich schlecht waere ). Bzgl GPS in Dashcam => schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beachte die Anzeige im VIdeo. Amtlich gemessen wurde glaube 83km/h. Muesst ich nochmal in meinen Dokus wuehlen...

    Aus der Nummer solltest du definitv guenstiger rauskommen.


    Familie Schwan beim Sonntagsausflug :confused_face: Wo ist denn da die DC angebracht :grinning_squinting_face:

  • suche Dashcam ohne GPS

    • eRecycler
    • 11. Dezember 2013 um 18:43

    Ich würde auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Das GPS-Tacho ist nur bei extrem günstigen Bedingungen einigermaßen genau, in der Stadt sehr selten gegeben. Sollte dann später ein Richter der Polizei rechtgeben, wäre selbst Dies noch positiv..für den schon angesprochenen Fall der Blitzer z.B.
    Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, daß Die, wie DiscoStu schon Erwähnte, ungeeichte Geschwindigkeitsanzeige einer simplen Dashcam vor Gericht beachtet wird.
    Deine Cam kann durchaus noch 62km/h aufgezeichnet haben, obwohl Du schon langsamer warst..bei mir läuft die Anzeige auch immer nach und zeigt unter ungünstigen Bedingungen selbst beim Ampelstopp schonmal plötzlich etwas an..im Stand :winking_face:

  • Neu hier

    • eRecycler
    • 10. Dezember 2013 um 23:35

    Willkommen Trucker09 :smiling_face:

    Zitat von hoko

    Wenn man sich mal die Zahl der Mitglieder anschaut und dann wieviele davon nur zwei oder weniger Beiträge haben dann scheint es doch sehr viele Anmeldungen zu geben, die dann nur Bilder/Filmchen sehen wollten und dann nicht mehr vorbeikommen

    Die können Sie aber auch ohne Registrierung sehen :winking_face:
    Ich kann Das zwar nicht nachvollziehen, aber es soll tatsächlich Leute geben, die nicht täglich im Netz rumschwirren und sich überall blicken lassen, wo Sie angemeldet sind :winking_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download